Hilfe, nach einem heftigen Unwetter am gestrigen Samstag in Frankfurt (Oder), musste ich meine Bella aus den Wassermassen befreien. Der ganze Innenraum war unter Wasser. Nach dem Start des Motors liefen erst einmal 1/2 Liter Wasser aus dm Auspuff. Der Moto scheint also nicht abbekommen zu haben. Allerdings weisst meine Lady jetzt folgende Fehler:
- Zenralverriegelung spinnt (entriegelt unmittelbat nach dem zuriegeln)
- Fensterheber HINTEN funktionieren nicht mehr (anfänglich gingen die Fenster von allein rauf und runter)
- Kofferraumbeleuchtung (hinten rechts) leuchtet permanent
Alles in allem half nur noch ein Abklemmen der Batterie und eine Abdeckplane wegen dem offenen Fenster. Wer kennt diese Fehler und weiss wie man das eventuell wieder in den Griff bekommen kann. Ist es möglich dass ein Trocknen reicht oder kann es sein dass die Steuerungselektonik im Eimer (Wasser) ist.
Danke schonmal vorab.
BILDER sind angefügt (Der Innenraum sieht da aber schon wieder gut aus, man beachte die kleine Ablage rechts neben dem Beifahersitz)
P.S. Wieso trifft es immer die armen Schlucker die eh schon kein Geld haben!
H i l f e - W a s s e r s c h a d e n ! ! !
H i l f e - W a s s e r s c h a d e n ! ! !
- Attachments
-
- auto03.jpg (133.92 KiB) Viewed 222 times
-
- auto02.jpg (131.21 KiB) Viewed 222 times
-
- auto.jpg (108.65 KiB) Viewed 222 times
Re: H i l f e - W a s s e r s c h a d e n ! ! !
Hallo Manni,
da hast Du wirklich Pech gehabt. Tut mir echt leid!
Im Beifahrerfußboden ist unter der Kunstofffußablage (recht im Bild) noch ein Deckel. Darunter sitzt in einer Vertiefung noch ein Steuergerät (ich glaube Airbag), das jetzt auch unter Wasser stehen wird.
Viel Erfolg
Manfred
da hast Du wirklich Pech gehabt. Tut mir echt leid!
Im Beifahrerfußboden ist unter der Kunstofffußablage (recht im Bild) noch ein Deckel. Darunter sitzt in einer Vertiefung noch ein Steuergerät (ich glaube Airbag), das jetzt auch unter Wasser stehen wird.
Viel Erfolg
Manfred
Re: H i l f e - W a s s e r s c h a d e n ! ! !
Hallo Manni
das sieht ja schlimm aus ... ich ab gestern den Bericht im rbb gesehen.
Mitfühlende Grüße aus der Lausitz
Siggi
das sieht ja schlimm aus ... ich ab gestern den Bericht im rbb gesehen.
Mitfühlende Grüße aus der Lausitz
Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: H i l f e - W a s s e r s c h a d e n ! ! !
manni schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hilfe, nach einem heftigen Unwetter am gestrigen
> Samstag in Frankfurt (Oder), musste ich meine
> Bella aus den Wassermassen befreien. Der ganze
> Innenraum war unter Wasser. Nach dem Start des
> Motors liefen erst einmal 1/2 Liter Wasser aus dm
> Auspuff. Der Moto scheint also nicht abbekommen zu
> haben. Allerdings weisst meine Lady jetzt folgende
> Fehler:
> - Zenralverriegelung spinnt (entriegelt
> unmittelbat nach dem zuriegeln)
> - Fensterheber HINTEN funktionieren nicht mehr
> (anfänglich gingen die Fenster von allein rauf
> und runter)
> - Kofferraumbeleuchtung (hinten rechts) leuchtet
> permanent
>
> Alles in allem half nur noch ein Abklemmen der
> Batterie und eine Abdeckplane wegen dem offenen
> Fenster. Wer kennt diese Fehler und weiss wie man
> das eventuell wieder in den Griff bekommen kann.
> Ist es möglich dass ein Trocknen reicht oder kann
> es sein dass die Steuerungselektonik im Eimer
> (Wasser) ist.
> Danke schonmal vorab.
>
> BILDER sind angefügt (Der Innenraum sieht da aber
> schon wieder gut aus, man beachte die kleine
> Ablage rechts neben dem Beifahersitz)
>
> P.S. Wieso trifft es immer die armen Schlucker die
> eh schon kein Geld haben!
Hi
erstmal mein mitgefühl kenne sowas von mir selbst gut das ich aber Vollkasko Versichert war.
Also von damals weiss ich das du den Wagen erst mal Trocken legen mußt. Heisst ab zur Lakierer und den wagen 1 Nacht im Backofen schieben.
Sonst wird der nicht richtig trocken. Ich würde sogar sagen 2 Nächte. Wenn es eh noch nicht zu spät ist für die Elektrik, den mit dem starten des Motors hast du die Ganze Eletrik 1x in gang gebracht. Wenn du Glück hast ist noch nichts Defekt. Kosten dafür müsste sich auf ca 300- 500€ für 2 Nächste belaufen im Backofen.
Erst dann würde ich die Elektrik wieder anschliessen und mal sehn was der dan macht. Bei meinem BMW der bis zum Dach im Wasser stand (überflutung des Autobahnkreuzes A2 zur A30) hatte ich Glück das danach nur Luftfilter und co gemacht werden musste.
Ich drücke dir echt beide Daumen das das bei dir auch evtl nur der Fall ist.
Gibt es für Unwetter Opfer keine Hilfen vom Staat???
-------------------------------------------------------
> Hilfe, nach einem heftigen Unwetter am gestrigen
> Samstag in Frankfurt (Oder), musste ich meine
> Bella aus den Wassermassen befreien. Der ganze
> Innenraum war unter Wasser. Nach dem Start des
> Motors liefen erst einmal 1/2 Liter Wasser aus dm
> Auspuff. Der Moto scheint also nicht abbekommen zu
> haben. Allerdings weisst meine Lady jetzt folgende
> Fehler:
> - Zenralverriegelung spinnt (entriegelt
> unmittelbat nach dem zuriegeln)
> - Fensterheber HINTEN funktionieren nicht mehr
> (anfänglich gingen die Fenster von allein rauf
> und runter)
> - Kofferraumbeleuchtung (hinten rechts) leuchtet
> permanent
>
> Alles in allem half nur noch ein Abklemmen der
> Batterie und eine Abdeckplane wegen dem offenen
> Fenster. Wer kennt diese Fehler und weiss wie man
> das eventuell wieder in den Griff bekommen kann.
> Ist es möglich dass ein Trocknen reicht oder kann
> es sein dass die Steuerungselektonik im Eimer
> (Wasser) ist.
> Danke schonmal vorab.
>
> BILDER sind angefügt (Der Innenraum sieht da aber
> schon wieder gut aus, man beachte die kleine
> Ablage rechts neben dem Beifahersitz)
>
> P.S. Wieso trifft es immer die armen Schlucker die
> eh schon kein Geld haben!
Hi
erstmal mein mitgefühl kenne sowas von mir selbst gut das ich aber Vollkasko Versichert war.
Also von damals weiss ich das du den Wagen erst mal Trocken legen mußt. Heisst ab zur Lakierer und den wagen 1 Nacht im Backofen schieben.
Sonst wird der nicht richtig trocken. Ich würde sogar sagen 2 Nächte. Wenn es eh noch nicht zu spät ist für die Elektrik, den mit dem starten des Motors hast du die Ganze Eletrik 1x in gang gebracht. Wenn du Glück hast ist noch nichts Defekt. Kosten dafür müsste sich auf ca 300- 500€ für 2 Nächste belaufen im Backofen.
Erst dann würde ich die Elektrik wieder anschliessen und mal sehn was der dan macht. Bei meinem BMW der bis zum Dach im Wasser stand (überflutung des Autobahnkreuzes A2 zur A30) hatte ich Glück das danach nur Luftfilter und co gemacht werden musste.
Ich drücke dir echt beide Daumen das das bei dir auch evtl nur der Fall ist.
Gibt es für Unwetter Opfer keine Hilfen vom Staat???
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: H i l f e - W a s s e r s c h a d e n ! ! !
Hallo,
auf jeden Fall müssen die Teppiche raus. Sonst werden trotz Ofen nie die Dämmmatten trocken, die ja unter dem Teppich mit der Isolierschicht sitzen. Sonst hast du zwar oberflächlich einen trockenen Teppich, darunter aber eine Schimmel- und Rostplage mit der Zeit.
Tut mir leid, so was ist kein Spaß...
Gruß
Jens
auf jeden Fall müssen die Teppiche raus. Sonst werden trotz Ofen nie die Dämmmatten trocken, die ja unter dem Teppich mit der Isolierschicht sitzen. Sonst hast du zwar oberflächlich einen trockenen Teppich, darunter aber eine Schimmel- und Rostplage mit der Zeit.
Tut mir leid, so was ist kein Spaß...
Gruß
Jens
Re: H i l f e - W a s s e r s c h a d e n ! ! !
musste heut mein Lybra zur Karosseriebauerei bringen, die checken gleichzeitig die Elektronik durch und legen das Auto trocken.
Als Ersatzwagen haben ich einen BMW 3er touring bekommen(Bj.:1999).
Ich kann euch nur sagen, das ich jetzt schon froh bin den ollen BMW Ofen gegen mein geliebten Lybra wieder einzutauschen.
Überall wird geschrieben das die Qualität im Innenraum von Premiumfahrzeugen so gut sein soll, bzw. die Anmutung.Ich finde es ist das Gegenteil. Meiner Meinung nach sieht der BMW innen einfach nur billig aus trotz Leder und Klimaautomatik.
Wenn ich nur an die dünnen Hebelchen (für Blinker..) denke...
Vom harten Fahrwerk will ich erst garnicht reden.
Hüte ihn aber wie mein Augapfel, denn er hat eine Sonderlackierung und Donnerstag muss ich zur Berufsschule nach Potsdam...im Ghetto von Potsdam...
Hab keine Lust 332€ Selbstbeteiligung aufzubringen , nur weil jemand meint er müsste mitn Schlüssel oder ähnlichem sich zu schaffen machen.
Aber in hoffentlich einer Woche werd ich ja meinen Lybra wieder haben und der BMW hat dann 3000km mehr auf die Uhr...
Als Ersatzwagen haben ich einen BMW 3er touring bekommen(Bj.:1999).
Ich kann euch nur sagen, das ich jetzt schon froh bin den ollen BMW Ofen gegen mein geliebten Lybra wieder einzutauschen.
Überall wird geschrieben das die Qualität im Innenraum von Premiumfahrzeugen so gut sein soll, bzw. die Anmutung.Ich finde es ist das Gegenteil. Meiner Meinung nach sieht der BMW innen einfach nur billig aus trotz Leder und Klimaautomatik.
Wenn ich nur an die dünnen Hebelchen (für Blinker..) denke...
Vom harten Fahrwerk will ich erst garnicht reden.
Hüte ihn aber wie mein Augapfel, denn er hat eine Sonderlackierung und Donnerstag muss ich zur Berufsschule nach Potsdam...im Ghetto von Potsdam...
Hab keine Lust 332€ Selbstbeteiligung aufzubringen , nur weil jemand meint er müsste mitn Schlüssel oder ähnlichem sich zu schaffen machen.
Aber in hoffentlich einer Woche werd ich ja meinen Lybra wieder haben und der BMW hat dann 3000km mehr auf die Uhr...