Vorschlag: Herbsttreffen 2010
Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010
Hallo Kay,
hierbei geht es vorrangig um ein Herbsttreffen FÜR DAS FORUM, zu dem alle Forumsmitglieder eingeladen werden, aber auch die aller Clubs, also typenübergreifend und clubübergreifend. Es soll auch keine Werbeveranstaltung des LCV sein, sondern einfach mal eine Möglichkeit, sich zwanglos zu treffen und persönlich kennen zu lernen. Schöner Nebeneffekt auch für mich, wenn einige noch nicht persönlich bekannte LCV-Mitglieder aus dem Norden die Gelegenheit nutzen würden.
Das Herbsttreffen 20 Jahre LCV wird unabhängig von dieser Veranstaltung natürlich in Südbaden stattfinden, wo 1990 alles begann.
Es ist mir leider nicht möglich, schon in diesem Jahr ein Forumstreffen zu organisieren, da meine zeitlichen Möglichkeiten ausgereizt sind. Zudem gibt es bereits ein paar Aktivitäten, die sich wohl auf den Thesis beziehen. Unser diesjähriges Herbsttreffen im Burgund scheint offenbar eine gewisse Attraktivität auszustrahlen, weshalb sich schon einige Forumsmitglieder hierfür interessieren. Natürlich halten wir es auch so wie Ihr: Jeder ist willkommen, egal von welchem Club oder völlig "clubfrei", ob mit Lambda oder neuestem Delta. Und da wir keine Götzenanbeter sind, die das Auto über die Menschen stellen, ist es auch kein Problem, wenn jemand aus irgendwelchen Gründen mit einem Fremdfabrikat kommen würde. Ich werde sogar künftig die Kooperation mit SAAB forcieren, da es zwischen Lancia und SAAB doch einige Berührungspunkte gibt und vor allem Vergleiche zwischen Thema und 9000 interessant sein könnten. Auch freuen wir uns immer, wenn jemand mal mit einem Austin Healey 3 Litre, TVR, Triumph TR, MGA oder Jaguar XK 120-150 auftaucht, um nur einige Klassiker zu nennen.
Gruß Frank
hierbei geht es vorrangig um ein Herbsttreffen FÜR DAS FORUM, zu dem alle Forumsmitglieder eingeladen werden, aber auch die aller Clubs, also typenübergreifend und clubübergreifend. Es soll auch keine Werbeveranstaltung des LCV sein, sondern einfach mal eine Möglichkeit, sich zwanglos zu treffen und persönlich kennen zu lernen. Schöner Nebeneffekt auch für mich, wenn einige noch nicht persönlich bekannte LCV-Mitglieder aus dem Norden die Gelegenheit nutzen würden.
Das Herbsttreffen 20 Jahre LCV wird unabhängig von dieser Veranstaltung natürlich in Südbaden stattfinden, wo 1990 alles begann.
Es ist mir leider nicht möglich, schon in diesem Jahr ein Forumstreffen zu organisieren, da meine zeitlichen Möglichkeiten ausgereizt sind. Zudem gibt es bereits ein paar Aktivitäten, die sich wohl auf den Thesis beziehen. Unser diesjähriges Herbsttreffen im Burgund scheint offenbar eine gewisse Attraktivität auszustrahlen, weshalb sich schon einige Forumsmitglieder hierfür interessieren. Natürlich halten wir es auch so wie Ihr: Jeder ist willkommen, egal von welchem Club oder völlig "clubfrei", ob mit Lambda oder neuestem Delta. Und da wir keine Götzenanbeter sind, die das Auto über die Menschen stellen, ist es auch kein Problem, wenn jemand aus irgendwelchen Gründen mit einem Fremdfabrikat kommen würde. Ich werde sogar künftig die Kooperation mit SAAB forcieren, da es zwischen Lancia und SAAB doch einige Berührungspunkte gibt und vor allem Vergleiche zwischen Thema und 9000 interessant sein könnten. Auch freuen wir uns immer, wenn jemand mal mit einem Austin Healey 3 Litre, TVR, Triumph TR, MGA oder Jaguar XK 120-150 auftaucht, um nur einige Klassiker zu nennen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010
Ciao Kai,
ja ja, man kann alles kaputt und madig reden, warum belässt du es nicht einfach dabei und gönnst denen den Spaß eines Forumstreffen die es auch möchten ohne das es Notwendig ist !?
Es ist doch nun völlig egal wer es orgsnisiert und unter welchem Aspekt es steht, wichtig ist aus meiner Sicht nur das überhaupt etwas stattfindet, egal wo und wie
Ob es nun doch nicht funktioniert, nun ich denke deine Art von Pessimismus ist nicht besonders förderlich andere
Forumsmitglieder zu motivieren.
Du kommst sowieso nicht, okay, das ist deine Entscheidung aber deshalb muss man hier jetzt nicht gleich Haarspalterei betreiben, ist nur meine Meinung dazu, mehr nicht.
Saluti Fiore
ja ja, man kann alles kaputt und madig reden, warum belässt du es nicht einfach dabei und gönnst denen den Spaß eines Forumstreffen die es auch möchten ohne das es Notwendig ist !?
Es ist doch nun völlig egal wer es orgsnisiert und unter welchem Aspekt es steht, wichtig ist aus meiner Sicht nur das überhaupt etwas stattfindet, egal wo und wie

Ob es nun doch nicht funktioniert, nun ich denke deine Art von Pessimismus ist nicht besonders förderlich andere
Forumsmitglieder zu motivieren.
Du kommst sowieso nicht, okay, das ist deine Entscheidung aber deshalb muss man hier jetzt nicht gleich Haarspalterei betreiben, ist nur meine Meinung dazu, mehr nicht.
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010
Hallo an das Forum,
bin seit 12 Jahren in der Szene und habe auch seit dieser Zeit regelmäßig an den Treffen verschiedenster Clubs und IG`s teilgenommen. Darf dabei speziell erwähnen, dass mein Auto auch schon 42 Jahre "auf dem Buckel" hat. Damit will ich sagen, dass dabei die Entfernung nie eine Rolle gespielt hat. Entscheidend für die Teilnahme war jeweilds der Zeitpunkt des events. Und ich komme nicht aus dem Süden, sodass das Ziel für mich nicht mal so eben um die Ecke war . 2000 Kilometer lagen auch für ein 3 -4 Tage-Ereignis völlig im Rahmen.
Ich kann deshalb einfach nicht verstehen, dass nur der süddeutsch Raum für viele akzetabel ist und die übrigen deutschen Landschaften einfach ignorirt werden. Wie attraktiv die ebenfalls sein können , erkennt man ja an den Teilnehmern aus NL, DK, B, GB u.s.w., die aber nicht nur wegen der kürzeren Anfahrt dabei sind, sondern auch den Mut zum Sprung über den Weißwurstäquator haben . Ich kann mich deshalb des Eindrucks nicht erwehren, dass da eine gewisse Arroganz mitspielt und wir Nordlichter unberechtigt schlechter abschneiden und beurteilt werden. Wie die "Post abgehen" kann und welche Begeisterung herrschen kann, sieht man an den Berliner Freunden. Schaut euch mal die Seite im Internet an, dann wißt ihr, was ich meine.
Also Frank, der Vorschlag Steinhuder Meer zum Forumstreffen 2010 ist bestens geeignet um mal die Loyalität der vielen Theoretiker zu testen.
Bis auf zwei bis drei Zustimmungen waren fast alle anderen Meinungen nur subjektive Äußerungen.
Übrigens war ich in diesem Monat für 10 Tage mit einer Fulvia in der Toscana und habe dort auch Fahrten mit bis zu 34 Grad erlebt. Da ist mir bei
der "Reise in den Süden" doch ein wenig der Zweifel an der Entspannung und dem ultimativem Erlebnis gekommen.
Selbstverständlich ist entscheidend, mit welchem Auto man unterwegs ist.
Trotzdem ist der Norden eine Alternative und ein fairer Vorschlag und für mich das Ziel.
Ciao
Jochen
bin seit 12 Jahren in der Szene und habe auch seit dieser Zeit regelmäßig an den Treffen verschiedenster Clubs und IG`s teilgenommen. Darf dabei speziell erwähnen, dass mein Auto auch schon 42 Jahre "auf dem Buckel" hat. Damit will ich sagen, dass dabei die Entfernung nie eine Rolle gespielt hat. Entscheidend für die Teilnahme war jeweilds der Zeitpunkt des events. Und ich komme nicht aus dem Süden, sodass das Ziel für mich nicht mal so eben um die Ecke war . 2000 Kilometer lagen auch für ein 3 -4 Tage-Ereignis völlig im Rahmen.
Ich kann deshalb einfach nicht verstehen, dass nur der süddeutsch Raum für viele akzetabel ist und die übrigen deutschen Landschaften einfach ignorirt werden. Wie attraktiv die ebenfalls sein können , erkennt man ja an den Teilnehmern aus NL, DK, B, GB u.s.w., die aber nicht nur wegen der kürzeren Anfahrt dabei sind, sondern auch den Mut zum Sprung über den Weißwurstäquator haben . Ich kann mich deshalb des Eindrucks nicht erwehren, dass da eine gewisse Arroganz mitspielt und wir Nordlichter unberechtigt schlechter abschneiden und beurteilt werden. Wie die "Post abgehen" kann und welche Begeisterung herrschen kann, sieht man an den Berliner Freunden. Schaut euch mal die Seite im Internet an, dann wißt ihr, was ich meine.
Also Frank, der Vorschlag Steinhuder Meer zum Forumstreffen 2010 ist bestens geeignet um mal die Loyalität der vielen Theoretiker zu testen.
Bis auf zwei bis drei Zustimmungen waren fast alle anderen Meinungen nur subjektive Äußerungen.
Übrigens war ich in diesem Monat für 10 Tage mit einer Fulvia in der Toscana und habe dort auch Fahrten mit bis zu 34 Grad erlebt. Da ist mir bei
der "Reise in den Süden" doch ein wenig der Zweifel an der Entspannung und dem ultimativem Erlebnis gekommen.
Selbstverständlich ist entscheidend, mit welchem Auto man unterwegs ist.
Trotzdem ist der Norden eine Alternative und ein fairer Vorschlag und für mich das Ziel.
Ciao
Jochen
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010
Mille Grazie Jochen (tu)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010
Hallo Jochen,
danke. Ich möchte das wirklich sehr gern organisieren, zumal ich mir vor ein paar Jahren das Steinhuder Meer angesehen habe. Mein Anliegen war es immer, für unsere Meetings Orte auszuwählen, die attraktiv sind, aber nicht unbedingt das Urlaubsziel der meisten Leute. Es wäre nicht das erste Mal, dass Teilnehmer später genau da einen Urlaub buchen, um sich alles noch genauer anzuschauen als es an einem Wochenende möglich ist. Es ist mir zu einfach, an den Gardasee oder den Lago Maggiore zu gehen. Ist alles sehr schön, aber für sehr viele auch absolut nichts neues. Deshalb entdecken wir in letzter Zeit auch Regionen von Spanien und Portugal, wo Touristen kaum auftauchen. Es ist traumhaft, auf total leeren Landstraßen durch eine interessante Landschaft zu fahren und in alten Schlössern oder ehemaligen Klöstern mit 4-Sterne-Komfort zu Preisen zu wohnen, die in Deutschland bestenfalls im Landgasthof möglich sind.
Es geht hier auch sicher nicht um Arroganz des Südens gegenüber dem Norden, sondern um reine Erfahrungswerte bezüglich der Akzeptanz. Auch wenn dieses Treffen 2010 vorrangig als Forumstreffen gedacht ist, muss ich ja die Erfahrungen aus 19 Jahre Clubarbeit bedenken. Ich glaube auch nicht, dass das Verhalten der Leute eines lokalen Stammtischs übertragbar ist auf andere Events. Die Mitgliederverteilung unseres Clubs (46 Staaten rund um den Erdball) ist noch mehr gestreut als die Verteilung der Forumsmitglieder. Immerhin sind im Forum Leute aus ganz Deutschland und fast aller Nachbarstaaten vertreten. Deshalb ist es auch viel schwieriger, einen geeigneten Ort zu finden, weil es für viele eben sehr weit ist. Was mich nur in der Vergangenheit irritiert hat, war die mäßige Beteiligung derer, die es nicht sehr weit hatten, wenn das Treffen im Norden war.
Aber ich denke, es wird schon funktionieren. Das Steinhuder Meer ist sehr schön und ich werde auch später für die Einladungen ein paar attraktive Fotos zeigen. Wenn dann mögliche Teilnehmer noch etwas helfen, weitere Lancisti zu motivieren, dann wird das auch eine schöne Sache.
Gruß Frank
danke. Ich möchte das wirklich sehr gern organisieren, zumal ich mir vor ein paar Jahren das Steinhuder Meer angesehen habe. Mein Anliegen war es immer, für unsere Meetings Orte auszuwählen, die attraktiv sind, aber nicht unbedingt das Urlaubsziel der meisten Leute. Es wäre nicht das erste Mal, dass Teilnehmer später genau da einen Urlaub buchen, um sich alles noch genauer anzuschauen als es an einem Wochenende möglich ist. Es ist mir zu einfach, an den Gardasee oder den Lago Maggiore zu gehen. Ist alles sehr schön, aber für sehr viele auch absolut nichts neues. Deshalb entdecken wir in letzter Zeit auch Regionen von Spanien und Portugal, wo Touristen kaum auftauchen. Es ist traumhaft, auf total leeren Landstraßen durch eine interessante Landschaft zu fahren und in alten Schlössern oder ehemaligen Klöstern mit 4-Sterne-Komfort zu Preisen zu wohnen, die in Deutschland bestenfalls im Landgasthof möglich sind.
Es geht hier auch sicher nicht um Arroganz des Südens gegenüber dem Norden, sondern um reine Erfahrungswerte bezüglich der Akzeptanz. Auch wenn dieses Treffen 2010 vorrangig als Forumstreffen gedacht ist, muss ich ja die Erfahrungen aus 19 Jahre Clubarbeit bedenken. Ich glaube auch nicht, dass das Verhalten der Leute eines lokalen Stammtischs übertragbar ist auf andere Events. Die Mitgliederverteilung unseres Clubs (46 Staaten rund um den Erdball) ist noch mehr gestreut als die Verteilung der Forumsmitglieder. Immerhin sind im Forum Leute aus ganz Deutschland und fast aller Nachbarstaaten vertreten. Deshalb ist es auch viel schwieriger, einen geeigneten Ort zu finden, weil es für viele eben sehr weit ist. Was mich nur in der Vergangenheit irritiert hat, war die mäßige Beteiligung derer, die es nicht sehr weit hatten, wenn das Treffen im Norden war.
Aber ich denke, es wird schon funktionieren. Das Steinhuder Meer ist sehr schön und ich werde auch später für die Einladungen ein paar attraktive Fotos zeigen. Wenn dann mögliche Teilnehmer noch etwas helfen, weitere Lancisti zu motivieren, dann wird das auch eine schöne Sache.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010
Also wenn es sich einrichten lässt und das kann ich halt einfach nicht fest zusagen, da als selbstständige One-Man-Show immer wieder kurzfristig was anderes zwischen kommt und ich wochenends auch immer noch ehrenamtlich unterwegs bin, dann würde ich schon gerne mal das ein oder andere Gesicht zum (Forums-)Namen entdecken.
Da ich eh in Randlage wohne, ist es für mich relativ gleich, ob ich zu einem Treffen im Süden (etwas näher), Mitte oder Norden anreise, es ist immer recht weit.
Der Wille wäre da, nur versprechen könnte ich es nicht.
Da ich eh in Randlage wohne, ist es für mich relativ gleich, ob ich zu einem Treffen im Süden (etwas näher), Mitte oder Norden anreise, es ist immer recht weit.
Der Wille wäre da, nur versprechen könnte ich es nicht.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010
an @LCVFrank,
habe jetzt erst hier im Forum diesen tollen Vorschlag eines Treffens am Steinhuder Meer von Dir mitbekommen.
Ich kann das nur begrüßen und würde auch zu diesem Treffen kommen. Wenn das Wetter mitspielt, kann man dort auch campen, so daß vielleicht auch einige ihre Unterkunftskosten besser kalkulieren könnten. Auch ich bin Selbständiger und kann meine Termine weitgehend selbst bestimmen. Der Monat September 2010 wäre für ein frühes Herbsttreffen ganz gut, aber das bleibt natürlich Dir überlassen.
Danke für den Vorschlag!
Gruß
spadra624
habe jetzt erst hier im Forum diesen tollen Vorschlag eines Treffens am Steinhuder Meer von Dir mitbekommen.
Ich kann das nur begrüßen und würde auch zu diesem Treffen kommen. Wenn das Wetter mitspielt, kann man dort auch campen, so daß vielleicht auch einige ihre Unterkunftskosten besser kalkulieren könnten. Auch ich bin Selbständiger und kann meine Termine weitgehend selbst bestimmen. Der Monat September 2010 wäre für ein frühes Herbsttreffen ganz gut, aber das bleibt natürlich Dir überlassen.
Danke für den Vorschlag!
Gruß
spadra624
Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010
Hallo Leute,
den Vorschlag ein entsprechendes Treffen bei uns im Norden zu planen, finde ich gut! Ich veranstalte mit unserem Club aus Schleswig-Holstein ebenfalls regelmäßig ein Treffen für alle Fiat-, Lancia- und Alfa-Freunde. Auch hier sind wir immer auf die "Mithilfe" aller Freunde und Fans angewiesen. Wenn keiner kommen will, dann wird das mit dem Treffen auch nichts. Allerdings kann man auch immer sehr schlecht planen, wenn von hundert Leuten die ihre Teilnahme zusagen dann am Ende doch nur 30 da sind.
Wir planen unsere Treffen immer so, dass wir uns über jeden Italo-Freund als Besucher freuen. Wir gehen dann immer von einer nicht so riesigen Besucheranzahl aus, und freuen uns dann um so mehr, wenn viele Fans den Weg zu uns finden. Und selbst aus dem süddeutschen Raum haben Gäste mit schönen Autos gehabt.
Kurzum: Ich würde ein solches Treffen begrüßen und könnte sicherlich auch ein paar Freunde aus der IG mit dazu begeistern.
Gruß Uwe
den Vorschlag ein entsprechendes Treffen bei uns im Norden zu planen, finde ich gut! Ich veranstalte mit unserem Club aus Schleswig-Holstein ebenfalls regelmäßig ein Treffen für alle Fiat-, Lancia- und Alfa-Freunde. Auch hier sind wir immer auf die "Mithilfe" aller Freunde und Fans angewiesen. Wenn keiner kommen will, dann wird das mit dem Treffen auch nichts. Allerdings kann man auch immer sehr schlecht planen, wenn von hundert Leuten die ihre Teilnahme zusagen dann am Ende doch nur 30 da sind.
Wir planen unsere Treffen immer so, dass wir uns über jeden Italo-Freund als Besucher freuen. Wir gehen dann immer von einer nicht so riesigen Besucheranzahl aus, und freuen uns dann um so mehr, wenn viele Fans den Weg zu uns finden. Und selbst aus dem süddeutschen Raum haben Gäste mit schönen Autos gehabt.
Kurzum: Ich würde ein solches Treffen begrüßen und könnte sicherlich auch ein paar Freunde aus der IG mit dazu begeistern.
Gruß Uwe
Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010
Hallo Frank,
ich habe mit meiner Angetrauten und mit meinem großen Fellbüschel den Familienrat einberufen und bin zu dem Entschluss gekommen, am Lancia Forum Treffen im Jahr 2010 teilzunehmen. Sollte bis Dato nichts unverhofftes dazwischen kommen, ist es doch von Interesse die Leute kennenzulernen, mit denen man sich im Forum austauscht.
Die besten Grüße aus der sächsischen Schweiz von Thomas
viva lancia
ich habe mit meiner Angetrauten und mit meinem großen Fellbüschel den Familienrat einberufen und bin zu dem Entschluss gekommen, am Lancia Forum Treffen im Jahr 2010 teilzunehmen. Sollte bis Dato nichts unverhofftes dazwischen kommen, ist es doch von Interesse die Leute kennenzulernen, mit denen man sich im Forum austauscht.
Die besten Grüße aus der sächsischen Schweiz von Thomas
viva lancia
Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010
Hallo Freunde,
wie ich sehe, kommt die Geschichte nun doch langsam in die Gänge.
Ich werde also sehr genau die Termine in 2010 planen, damit sich die einzelnen Events nicht zeitlich zu nahe kommen. Da wir auch 20 Jahre LCV feiern, MUSS das natürlich am Gründungsort in Südbaden geschehen. Mit Rücksicht auf das Forumstreffen im Herbst (voraussichtlich 2. Septemberhälfte) wird das Jubiläum auf den Sommer gelegt. Somit kommen alle auch geografisch gesehen auf ihre Kosten. Und für die Abenteurer unter uns gibt es noch die Tour ins Rioja-Gebiet im April.
Danke für die positiven Rückmeldungen.
Gruß Frank
wie ich sehe, kommt die Geschichte nun doch langsam in die Gänge.
Ich werde also sehr genau die Termine in 2010 planen, damit sich die einzelnen Events nicht zeitlich zu nahe kommen. Da wir auch 20 Jahre LCV feiern, MUSS das natürlich am Gründungsort in Südbaden geschehen. Mit Rücksicht auf das Forumstreffen im Herbst (voraussichtlich 2. Septemberhälfte) wird das Jubiläum auf den Sommer gelegt. Somit kommen alle auch geografisch gesehen auf ihre Kosten. Und für die Abenteurer unter uns gibt es noch die Tour ins Rioja-Gebiet im April.
Danke für die positiven Rückmeldungen.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com