Vorschlag: Herbsttreffen 2010

User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Vorschlag: Herbsttreffen 2010

Unread post by LCV »

Hallo Lancia-Freunde,

es ist eigentlich nicht ganz nachvollziehbar: Ob der Ort für ein Treffen landschaftliche und andere Attraktionen bietet, scheint für viele nicht entscheidend zu sein. Biete ich ein Treffen in Italien an, ist es einigermaßen erfolgreich, obwohl inzwischen Italien nicht gerade billig ist. Innerhalb von Deutschland wiederum kann ich interessante Gegenden aussuchen, die viele nicht einmal kennen. Aber ist das nördlich des Mains, hält sich die Begeisterung sehr in Grenzen. Wenn man an die Ostsee geht, kann man bestenfalls die mäßige Beteiligung durch Gäste aus Skandinavien ausgleichen, wobei ganz besonders unsere Freunde aus Finnland sehr reisefreudig sind. Und südlich des Mains kommt es wieder darauf an, wie bekannt das ist. Ich plante für dieses Jahr eigentlich Bad Gögging an der Donau (nahe Ingolstadt). Wurde rundweg abgelehnt, was sicher nicht an der Nähe zu Audi liegt. Bad Gögging kennt man nicht, also gehen wir nicht hin. Etwas komische Logik, aber so ist es. Alternativ hatte ich das Burgund vorgeschlagen und keiner hat was dagegen! Das ist die Situation.

Weil ich immer schon für das nächste Jahr vorplane (April Fahrt in die Rioja-Region in Spanien) und Herbsttreffen (wo???), wollte ich mal die Meinungen im Forum hören.

Ich würde gern noch mal einen Versuch weiter im Norden starten und zwar am Steinhuder Meer westl. von Hannover. Das wäre dann in etwa Ende September/Anfang Oktober 2010. Es wäre nett, wenn ich hier etwas Feedback bekäme. Wer kann sich vorstellen, an einem Lancia-Treffen (alle Modelle bis zur aktuellen Palette) teilzunehmen? Bei bisherigen Versuchen in Dänemark und Insel Poel bei Wismar war die Resonanz aus Norddeutschland eher schwach. Es kamen mehr Leute aus Skandinavien, BENELUX, Schweiz und Süddeutschland. Der Organisationsaufwand ist ja nicht unerheblich und man sollte wenigstens 20 Autos zusammenbringen. Wenn es 50 würden, beklagt sich auch keiner, allerdings wäre das auch das Limit nach oben, um die Sache noch stressfrei durchziehen zu können.

Bitte um Kommentare. Danke.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010

Unread post by Helmut F. »

Hallo Frank,

Südtirol finde ich schön, ob das nun Ecke Meran, Bozen oder Kalterer See ist eigentlich egal.
Anreise aus den von Dir genannten Hauptgebieten dürfte auch jeder auf die Reihe kriegen.
Da sind auch herrliche Ausfahrten möglich.... und es gibt guten Wein..(:D
Das Essen ist auch spitze..........

Gruß Helmut F.
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010

Unread post by LCV »

Hallo Helmut,

danke, aber das ist nicht das Thema. Südtirol haben wir schon mehrfach gemacht. Haben auch ein tolles Partnerhotel in Campo Lomaso, ca. 20 km nördl. von Riva.
Abgesehen davon kann ich auch die westl. Seite Oberitaliens empfehlen, und zwar den Lago d'Orta im ersten Nachbartal westl. des Lago Maggiore. Orta San Giulio ist einfach traumhaft. Der See, die Piazza, die kleine Klosterinsel, toll. Und bei weitem nicht so von Touristen überlaufen, weshalb auch hier kein Touristennepp stattfindet. Noch ein Tal weiter, im Valsesia kann man nach Varallo fahren und dann ein kleines Seitental hinauf nach Fobello. Falls Fobello jemandem nix sagt, kann ich das gern erläutern.

Es ist völlig klar, dass Reisen in den Süden den Liebhabern italienischer Autos entgegenkommen. Aber mir ging es darum, den Lancisti im Norden Deutschlands mal wieder eine kürzere Anreise zu ermöglichen und auch unseren Freunden aus Skandinavien. Auch aus BENELUX kann man mit Beteiligung rechnen, aber gerade die
Holländer sind wohl deutlich reiselustiger als viele Deutsche. Die gehen auch mit nach Spanien und Portugal.

Deshalb suche ich hier keine Vorschläge, wo man überall schöne Treffen organisieren könnte, sondern wie bzw. ob überhaupt das Steinhuder Meer eine Chance hätte.

Trotzdem danke für die Anregung.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Helmut F.
Posts: 451
Joined: 22 Jan 2009, 09:43

Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010

Unread post by Helmut F. »

das Steínhuder Meer ist bestimmt eine gute Wahl aber auch andere Ziele sind eine Reise wert.

Uns aus dem Süddeutschen zieht es nun mal lieber Richtung Bella Italia als zu den "Preussen"

Ich bin demnächst wieder am Dreiländereck (NL/ Nordrheinwestfalen/Niedersachsen) da gefällt es mir auch gut.
Es reichen aber immer max. 3-4 Tage, dann ab nach dem Süden (passiert mir in Bella Italia nicht)

Aber mal ein ganz anderer Vorschlag:

ward ihr schon mal im Paradies und der Hohen Tattra in der Slowakei. Die schauen jedes Mal wenn ich mit dem Musa unterwegs bin.

Lancia ist da ein Fremdwort..........
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010

Unread post by LCV »

Hallo Helmut,

die ehemaligen Ostblockstaaten sind noch schwerer zu vermitteln als der "hohe Norden". Da geht immer noch die Angst um, dass irgendwelche Chetnicks die Autos rauben. Je nach Gegend ist das sogar noch möglich. Mal abgesehen von Ungarn und Polen, wo sich eine gewisse Lancia-Szene entwickelt hat, gibt es in den übrigen Ostblockstaaten kaum Rückhalt. In der westlichen Welt kann man zumindest versuchen auch einen nationalen Club mit einzubinden.

Im Club gibt es bei über 800 Mitgliedern nur eine sehr kleine Anzahl, die überhaupt die Zeit für größere Unternehmungen aufbringen kann. Der normale Arbeitnehmer hätte nur eine Chance, wenn noch keine Kinder da sind oder bereits aus dem Haus und zudem die Ehefrau/Freundin bereit ist, einen Teil des Jahresurlaubs hierfür einzusetzen. Freiberufler können sich zumindest die Zeit besser einteilen und müssen nicht beim Chef um Urlaub betteln. Sehr oft mussten Mitglieder auch last minute absagen, weil der bereits bewilligte Urlaub wieder gestrichen wurde. In der heute schwierigen Lage kann der Arbeitnehmer nicht auf sein Recht bestehen, sonst hat er plötzlich mehr Zeit als ihm lieb ist. Dann sind solche größeren Unternehmungen ja auch nicht zum Nulltarif zu haben. Um überhaupt eine akzeptable Beteiligung zu erreichen, muss man die Ziele so auswählen, dass sie den Geschmack der meisten treffen.

Ein Treffen am Steinhuder Meer würde ja nur von Anreise Freitag abend bis Abreise Sonntag mittag gehen. Also urlaubstechnisch irrelevant, aber natürlich wieder etwas zu kurz, dass jemand eine sehr weite Anreise in Kauf nähme. Wie man sieht, ist die Planung von Events mit vielen Fragezeichen versehen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010

Unread post by mogli »

Lancia Treffen im Herbst ?
Was fällt einem echten Lancia Freund dazu ein ?
Hmmm - groß grins...
http://genuss.suedtirol.com/essen/toerg ... -tipps.php
Und genau genommen wäre auch mal ein Besuch im Lancia Museum und eine Werksbesichtigung in Chivasso (neuer Delta ?) eine wirklich feine Sache ! Wenn dann auch noch der Lancia Boss hinzukäme - dann würde der mal sehen, was sich so unter den Liebhabern tut ! Und ein Feedback an Lancia Manager wäre sicher von großem Nutzen. Sollte das Gelingen, dann bereite ich meinen HPE wieder auf und melde ihn an, damit ich beim Herbsttreffen 2010 dabei sein kann.
Mein erster Wunsch an Lancia wäre: wieder die vielen analogen Uhren einzubauen, deren es im HPE noch 12 gab.
Das ist sicher im Sinne vieler Autofahrer, die die elektronischen Anzeigen zwar auch teilweise zu schätzen wissen, aber denen gerade diese Uhren fehlen - denn die haben den großen Vorteil, daß man mit einem kurzen Blick sofort über alle Parameter Bescheid weiß. Und wenn das zu teuer wäre, dann kann man diese Uhren wenigstens schön hochauflösend auf dem InstantNAV realisieren - und diesen Modus durch einfachen Tastendruck aktivieren - also hin und herschalten zwischen NAVI und Uhrenmodus. Ist mir beim Delta etwas lächerlich vorgekommen , diese Anzeige des Ladedruckes vom Turbo im Mickymausfenster unter dem Tachometer. Da gehören richtige Zeigerinstrumente wieder rein - und sei es elektronisch am LCD Schirm - dann aber geschmackvoll gestaltet. Bin sicher, daß sowas keine Burg kostet.

Grüße
Günter
Wien
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Günter,

in Chivasso gibt es nicht mehr viel zu sehen (td) :X :S :(. Der New Delta wird längst in Cassino gebaut und das liegt in der Provinz Frosinone (Latium)...

Tanti saluti

Bernardo
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010

Unread post by delta95 »

Ach Günther... du lebst noch in einer schönen Zeit ;) (nicht böse gemeint)....
Lancia Museum gibts nicht mehr... Hat FIAT abreißen lassen bzw. wurde das Lancia Stammwerk in Turin abgerissen:
Hier als es noch stand (2007 im September glaub ich wars vorbei) http://geoffreyg.smugmug.com/gallery/26 ... 1790_dAKga

Chivasso... Vergiss Chivasso. Dort ist ein Industriepark und es verfaulen die Stanzformen der Delta, Beta usw. etc. Karosserien... Dort ist alles tot, ich musste 2007 fast weinen als ich dieses "Elend" sah....

Träume von LANCIA als Marke mit einem eigenen Entwicklungszentrum oder einem eigenen Werk sind seit 1992 Geschichte... Ist nichts anders als bei Alfa Romeo....

Saluti!
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010

Unread post by mogli »

Tja, schnief - so geht die Individualität flöten.
Vincenzo würde sich im Grabe umdrehen, wenn er sähe, was die aus seinem Lebenswerk gemacht haben.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Vorschlag: Herbsttreffen 2010

Unread post by fiorello »

Ciao Amici,

ich wäre für ein Treffen in der Mitte Deutschlands, weil es strategisch wohl den meisten gerecht wird, die aus Nord und Süd haben in etwa die gleiche Entfernung und die in der Mitte, okay, die haben dann halt Glück gehabt ;)

Wenn man aber nun ein Treffen in den Norden verlegt, so haben die aus Süden eine weite Anreise die aus der Mitte eine geringere und die im Norden haben dann halt Glück gehabt.....genau das gleiche Spiel bei einem Treffen im Süden, deshalb wäre die Mitte Deutschlands am fairsten.......

Allen kann man es natürlich nie gerecht machen, ich weiss auch nicht ob ich 800KM / Strecke fahren würde um zu einem Forumstreffen zu gelangen :S das muss dann eh jeder individuell für sich entscheiden.

Jetzt könnte natürlich noch der Einwand aus Austria und der CH kommen, warum in D, nun ich denke es geht um das deutsche Forum in dem sich natürlich auch Lanciafreunde aus A, CH, B, NL, DK und I bewegen, aber halt nicht in der Mehrzahl, so dass man schon D als Austragungsort wählen sollte ;)

Kostengünstig ist es im Osten der Republik ::o

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”