Langstreckentest
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Langstreckentest
Hmm... also bei 1500-1800 Touren schalten. Ich werde es mal versuchen auch wenn der Motor auf dauer dadurch Verussen kann sagte mir mal ein werkstatt. Ich hatte mal ein Audi 80 D angebene Höchstgeschwindigkeit laut Brief 154KM/H. Bis 100km/h ging er von da an dauerte es bis der auf 120km/h kam und ab 130km/h war schluss da kamm einfach nichts mehr. Der Vorbesitzer hat den wagen nicht Wirklich gefahren eher geschoben.
Laut Audi konnte man da nichts mehr machen und die hatten sich Mühe geben.
Der Motor war laut dem Meister mit 45.000 einfach gar. Ok ich fuhr mit einer Tankfühlung 1000Km Aber wehe der wagen sah mal ein Berg Oje oje meien Kolegen haben mich Kasseler Berge Überholt und Quälte mich da rauf mit 40km/h. Nein seit dem war für mich eins klar Kein Diesel mehr.
Was den D-Zug-zuschlag angeht bei den Diesel Preisen und dem recht wenig Verbrauch kein ding. Wie du hier bestimmt schon gelsen hast hatte ich vorher Alfa 24V und zu letzt war es ein Kappa Turbo Kombi (der allerding sehr sparsam war mit seinen 9l) Daher bin ich anderes gewohnt. Jetzt schaffe ich 730Km mit einer Tankfühllung. Das sind schon mal 230km mehr als beim Benziner. SFG
Aber ich gebe dir auch recht meine Fahrweisse ist zwar nicht Rasant aber eben Flott.
glg
Laut Audi konnte man da nichts mehr machen und die hatten sich Mühe geben.
Der Motor war laut dem Meister mit 45.000 einfach gar. Ok ich fuhr mit einer Tankfühlung 1000Km Aber wehe der wagen sah mal ein Berg Oje oje meien Kolegen haben mich Kasseler Berge Überholt und Quälte mich da rauf mit 40km/h. Nein seit dem war für mich eins klar Kein Diesel mehr.
Was den D-Zug-zuschlag angeht bei den Diesel Preisen und dem recht wenig Verbrauch kein ding. Wie du hier bestimmt schon gelsen hast hatte ich vorher Alfa 24V und zu letzt war es ein Kappa Turbo Kombi (der allerding sehr sparsam war mit seinen 9l) Daher bin ich anderes gewohnt. Jetzt schaffe ich 730Km mit einer Tankfühllung. Das sind schon mal 230km mehr als beim Benziner. SFG
Aber ich gebe dir auch recht meine Fahrweisse ist zwar nicht Rasant aber eben Flott.
glg
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Langstreckentest
Ciao glg,
das sind einfach Tipps, um den Verbrauch zu senken. Du musst im Endeffekt den Stil entwickeln, der für DICH am besten passt. Mir gefällt die Diesel-Charakteristik so nicht, denn mit der gleichen Fahrweise verbraucht auch mein Benziner nichts. Bei der gleichen Fahrweise wie beim Idea 1,3 Multijet, verbraucht mein Punto HGT, Benziner mit 130 PS und 1,8 Liter Hubraum nicht einmal 1 Liter mehr. Aber viele schwören auf Diesel und wahrscheinlich ist es für Vielfahrer die günstigste Alternative, aber mir gefallen sie nicht. Ich habe keinen Diesel, hatte keinen und nur schwer wird es irgendwann einen geben, es sei denn es gibt keine vergleichbare Benziner.
Ich finde es schon allein schwachsinnig, dass ich mit den Euro5-Diesel so fahren muss, dass der Motor auch ja die richtige Betriebstemperatur erreicht, damit der Filter sich nicht festsetzt, also wer viel Stadtverkehr vor sich hat, darf extra auf die Autobahn oder Schnellstraße, um dann extra konstant 15-20 Km fahren zu müssen, damit der Filter sich wieder freisetzt. Das erinnert mich alles an die "Diesel-Gedenk-Minute".
Tanti saluti
Bernardo
das sind einfach Tipps, um den Verbrauch zu senken. Du musst im Endeffekt den Stil entwickeln, der für DICH am besten passt. Mir gefällt die Diesel-Charakteristik so nicht, denn mit der gleichen Fahrweise verbraucht auch mein Benziner nichts. Bei der gleichen Fahrweise wie beim Idea 1,3 Multijet, verbraucht mein Punto HGT, Benziner mit 130 PS und 1,8 Liter Hubraum nicht einmal 1 Liter mehr. Aber viele schwören auf Diesel und wahrscheinlich ist es für Vielfahrer die günstigste Alternative, aber mir gefallen sie nicht. Ich habe keinen Diesel, hatte keinen und nur schwer wird es irgendwann einen geben, es sei denn es gibt keine vergleichbare Benziner.
Ich finde es schon allein schwachsinnig, dass ich mit den Euro5-Diesel so fahren muss, dass der Motor auch ja die richtige Betriebstemperatur erreicht, damit der Filter sich nicht festsetzt, also wer viel Stadtverkehr vor sich hat, darf extra auf die Autobahn oder Schnellstraße, um dann extra konstant 15-20 Km fahren zu müssen, damit der Filter sich wieder freisetzt. Das erinnert mich alles an die "Diesel-Gedenk-Minute".
Tanti saluti
Bernardo
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Langstreckentest
Bon Dia und Hallo
Ja ich weiss das es Tips sind. Ich hatte Urprünglich auch nur gesagt das meiner laut Bordcomputer bei 8l/100km steht. Mehr nicht das ich eh kein sparwunder bin ist mir klar.
Na das Diesel auch nicht mehr so billig ist das wird einem Spätestens klar wen die steuern kommen. Den die Fressen ja zur zeit die erspanisse am Diesel auf. Wenn ich wirklich sparen will kauf ich mir ein Benziner mit Gas. Da spare ich steuern und der Gas Preis ist bei ca 0,60€ liter.
Diesel ist heute Morgen auf 1,15€ in unsere Region.
Klar wenn du die ganze zeit den wagen Untertourig fährst sparste das machste aber auch beim Benziner. Dafür wird der motor vom diesel es dir eher Krumm nehmen mit Vertopfungen. Also Diesel lohnt sich nur wenn du viell Autobahn Fährst und das erst ab 25-30TKM im Jahr Gesammtlaufleistung.
Ich habe mir den Diesel geholt um damit nach Portugal zu fahren. Sonst hätte ich mir wieder ein Benziner geholt.
Und ja du denkst evtl richtig das ich den wagen nach dem Urlaub wieder Verkaufen werde. Zur Zeit hat er mich Überzeugt und ich kann echt nicht klagen. Den der Wagen Läuft ziehmlich ruhig nur im stand hat er halt das Trecker verhalten noch aber das ist für ein Diesel PKW halt Normal.
Mein LKW (M.A.N. TGA) ist da etwas ruhiger ist aber halt ein LKW und hat auch Bi-Turbolader.
Also Fazit meine Frau wollte unbedingt ein Diesel haben den hat sie auch jetzt. Im vergleich zu den autos die wir sonst gefahren sind ist der Lybra nicht nur ein schöner wagen der auch spass macht der ist auch Sparsammer als die Autos in der Vergangenheit.
Mich hat der wagen auch überrascht, ich bin zufrieden mit dem Wagen. Und wenn der sich jut verhält auf den hin/rückweg nach Portugal werde ich den evtl auch behalten. Mal sehn in dem Punkt bin ich echt noch unsicher was ich da mache.
Die Zeit wird es zeigen.
GLG
Ja ich weiss das es Tips sind. Ich hatte Urprünglich auch nur gesagt das meiner laut Bordcomputer bei 8l/100km steht. Mehr nicht das ich eh kein sparwunder bin ist mir klar.
Na das Diesel auch nicht mehr so billig ist das wird einem Spätestens klar wen die steuern kommen. Den die Fressen ja zur zeit die erspanisse am Diesel auf. Wenn ich wirklich sparen will kauf ich mir ein Benziner mit Gas. Da spare ich steuern und der Gas Preis ist bei ca 0,60€ liter.
Diesel ist heute Morgen auf 1,15€ in unsere Region.
Klar wenn du die ganze zeit den wagen Untertourig fährst sparste das machste aber auch beim Benziner. Dafür wird der motor vom diesel es dir eher Krumm nehmen mit Vertopfungen. Also Diesel lohnt sich nur wenn du viell Autobahn Fährst und das erst ab 25-30TKM im Jahr Gesammtlaufleistung.
Ich habe mir den Diesel geholt um damit nach Portugal zu fahren. Sonst hätte ich mir wieder ein Benziner geholt.
Und ja du denkst evtl richtig das ich den wagen nach dem Urlaub wieder Verkaufen werde. Zur Zeit hat er mich Überzeugt und ich kann echt nicht klagen. Den der Wagen Läuft ziehmlich ruhig nur im stand hat er halt das Trecker verhalten noch aber das ist für ein Diesel PKW halt Normal.
Mein LKW (M.A.N. TGA) ist da etwas ruhiger ist aber halt ein LKW und hat auch Bi-Turbolader.
Also Fazit meine Frau wollte unbedingt ein Diesel haben den hat sie auch jetzt. Im vergleich zu den autos die wir sonst gefahren sind ist der Lybra nicht nur ein schöner wagen der auch spass macht der ist auch Sparsammer als die Autos in der Vergangenheit.
Mich hat der wagen auch überrascht, ich bin zufrieden mit dem Wagen. Und wenn der sich jut verhält auf den hin/rückweg nach Portugal werde ich den evtl auch behalten. Mal sehn in dem Punkt bin ich echt noch unsicher was ich da mache.
Die Zeit wird es zeigen.
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Langstreckentest
Das mit dem frühen Schalten ist schon korrekt, SPÄTESTENS bei 2.000 sollte geschaltet werden. Den Lybra fährst du locker ab 70 im 5.Gang, die Drehzahl kann auch bei 1.200 Umdrehungen liegen, normalerweise ruckelt da nichts.
Wenn du dann schnell Beschleunigen möchtest kannst du ja einen Gang herunterschalten.
Den 1,9er fährst du locker im Bereich 5 - 5,5 l/100 km. ich schaffte niemals einen Durchschnitt über 6,3 l, dies aber auch nur bei langen sehr schnellen Fahrten. Selbst wenn der 2,4er 1 l mehr brauchen sollte, was ich nicht glaube, bist du davon noch weit entfernt. Ich konnte den Lybra auch über längere Fahrten im unteren 4er Bereich fahren, ohne zu schleichen.
Vom vernünftigen Fahren bekommt ein Jtd übrigens keinen Schaden, nur falls das hier jemand behaupten wollte. Eher schon von einem zu dynamischen Fahrstil. Und immer daran denken, den Jtd NIEMALS kalt zu hoch z drehen, immer schön warmfahren. Dann hält er ewig.
/Mumin
Wenn du dann schnell Beschleunigen möchtest kannst du ja einen Gang herunterschalten.
Den 1,9er fährst du locker im Bereich 5 - 5,5 l/100 km. ich schaffte niemals einen Durchschnitt über 6,3 l, dies aber auch nur bei langen sehr schnellen Fahrten. Selbst wenn der 2,4er 1 l mehr brauchen sollte, was ich nicht glaube, bist du davon noch weit entfernt. Ich konnte den Lybra auch über längere Fahrten im unteren 4er Bereich fahren, ohne zu schleichen.
Vom vernünftigen Fahren bekommt ein Jtd übrigens keinen Schaden, nur falls das hier jemand behaupten wollte. Eher schon von einem zu dynamischen Fahrstil. Und immer daran denken, den Jtd NIEMALS kalt zu hoch z drehen, immer schön warmfahren. Dann hält er ewig.
/Mumin
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Langstreckentest
Ich würde sogar sagen NIEMALS ein Auto Kalt Tretten das kann kein Auto haben egal ob JTD oder Benziner. Und bei Fahrzeugen mit Turbolader immer den Motor Nachlaufen lassen ca 1min besonders nach Autobahnfahrten ist das wichtig. Der turbolader dankt es einem mit einem langes Leben.
Das der Kaputt geht sagte ich nie nur das er Versusen kann. Lese mal weiter oben was mit meinem Audi los war.
glg
Das der Kaputt geht sagte ich nie nur das er Versusen kann. Lese mal weiter oben was mit meinem Audi los war.
glg
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Langstreckentest
fernfahrer76 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hmm... also bei 1500-1800 Touren schalten. Ich
> werde es mal versuchen auch wenn der Motor auf
> dauer dadurch Verussen kann sagte mir mal ein
> werkstatt.
Darauf würde ich jetzt ganz gerne nochmal genauer eingehen.
Stimmt das, dass ich meinem modernen Motor auf Dauer Schaden zufüge, wenn ich fast immer mit recht niedrigen Drehzahlen fahre?
Hintergrund ist folgender:
Ich fahre seit über 2 Jahren einen 1,9 jtd mit 110PS. Ich würde mich auch als recht sparsamen Fahrer bezeichnen (im Langzeitdurchschnitt 5,5 l / 100 km). Hohe Drehzahlen (bis ca. 4000 U/min) bekommt mein Auto mind. 5 mal am Tag. Aber eben immer nur recht kurz zum Überholen oder so (insg. ca. 1-2 Minuten von 2 Stunden Fahrtzeit).
Nun habe ich das Gefühl, dass die Fahrleistungen in diesen 2 Jahren eher schlechter wurde (200 km/h schaff ich nur noch mit viel Mühe, was am Anfang eigentlich kaum ein Problem war). Und ich habe manchmal das Gefühl, dass wenn das Auto 2 Wochen von einem nicht sparsmanen Fahrer gefahren wird, es besser zieht.
Kann sowas sein? Oder ist das alles nur Einbildung?
-------------------------------------------------------
> Hmm... also bei 1500-1800 Touren schalten. Ich
> werde es mal versuchen auch wenn der Motor auf
> dauer dadurch Verussen kann sagte mir mal ein
> werkstatt.
Darauf würde ich jetzt ganz gerne nochmal genauer eingehen.
Stimmt das, dass ich meinem modernen Motor auf Dauer Schaden zufüge, wenn ich fast immer mit recht niedrigen Drehzahlen fahre?
Hintergrund ist folgender:
Ich fahre seit über 2 Jahren einen 1,9 jtd mit 110PS. Ich würde mich auch als recht sparsamen Fahrer bezeichnen (im Langzeitdurchschnitt 5,5 l / 100 km). Hohe Drehzahlen (bis ca. 4000 U/min) bekommt mein Auto mind. 5 mal am Tag. Aber eben immer nur recht kurz zum Überholen oder so (insg. ca. 1-2 Minuten von 2 Stunden Fahrtzeit).
Nun habe ich das Gefühl, dass die Fahrleistungen in diesen 2 Jahren eher schlechter wurde (200 km/h schaff ich nur noch mit viel Mühe, was am Anfang eigentlich kaum ein Problem war). Und ich habe manchmal das Gefühl, dass wenn das Auto 2 Wochen von einem nicht sparsmanen Fahrer gefahren wird, es besser zieht.
Kann sowas sein? Oder ist das alles nur Einbildung?
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Langstreckentest
Na ja mein reden. Also Audi sagte mir damals das der Motor von meinem Audi Diesel nun mal so gefahren seih und daher gebe es nur eine Möglichkeit den wagen wieder etwas floter zu machen. Motortausch. Dies wurde mir alldings auf grund des alters vom Wagen auch abgeraten.
Weiter Werktätte haben es versucht den Motor wieder floter zu bekommen und sind gescheitert.
Wie gesagt der wagen hatte in 7j 34tkm gelaufen bzw geschoben worden. ich bin mit dem wagen dann noch fast 40tkm gefahren aber über 120km/h habe auch ihn nicht mehr bekommen. Laut Brief solle er 154km/h bringen.
Da war eins der gründe warum ich auch niewieder ein Diesel gekauft hatte. Gut Gepflegte bedeutet nun mal nicht das die nicht totd gepflegt worden sind. Den mein Audi hatte alle Inspektionen im Heft drinne stehn. Und das bei der gleichen Werkstatt. Audi Emsdetten!
Mein Lybra ist in einem Pflege zustand von 3 würde ich mal sagen, (leichte kratzer) und bringt 200km/h auf die matte.
Nun ja ich werde es ja sehn den ich muss den langsamm wieder einfahren bezweisse frei fahren.
Daher bin ich mal gespannt was der noch macht, Den der ist immerhin in seinen 8j 177TKM gefahren. Also nicht grade wenig. Aber nicht grade viell.
Weiter Werktätte haben es versucht den Motor wieder floter zu bekommen und sind gescheitert.
Wie gesagt der wagen hatte in 7j 34tkm gelaufen bzw geschoben worden. ich bin mit dem wagen dann noch fast 40tkm gefahren aber über 120km/h habe auch ihn nicht mehr bekommen. Laut Brief solle er 154km/h bringen.
Da war eins der gründe warum ich auch niewieder ein Diesel gekauft hatte. Gut Gepflegte bedeutet nun mal nicht das die nicht totd gepflegt worden sind. Den mein Audi hatte alle Inspektionen im Heft drinne stehn. Und das bei der gleichen Werkstatt. Audi Emsdetten!
Mein Lybra ist in einem Pflege zustand von 3 würde ich mal sagen, (leichte kratzer) und bringt 200km/h auf die matte.
Nun ja ich werde es ja sehn den ich muss den langsamm wieder einfahren bezweisse frei fahren.
Daher bin ich mal gespannt was der noch macht, Den der ist immerhin in seinen 8j 177TKM gefahren. Also nicht grade wenig. Aber nicht grade viell.
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Langstreckentest
Hi,
das ist zum Einen keine Einbildung, zum Anderen aber eher der LMM. Mit Verrußen ist da nix.
Der 110 PS hat, soweit ich mich erinnere, noch kein AGR Ventil (So eine kleine Drosselklappe, die Abgas zur Frischluft micht und über Vakuum angesteuert wird). Das Ding kan auch schlapp machen und verdrecken (z.B.durch Ruß) Hat aber nichts mit "zu niedrfiger Drehzahl" zu tun.
Wenn dein Freund rußt, hast du drei Hauptverdächtige:
Turboschlauch (Der hält leider nicht ewig, bei mir aber über 200.000 km)
AGR-Ventil (einfach Schlauch abziehen und Ruhe ist) (ja, ich weiss, ist nicht ganz legal, hilft aber, und das kostenlos)
Injektoren (teuerste Variante)
/Mumin
das ist zum Einen keine Einbildung, zum Anderen aber eher der LMM. Mit Verrußen ist da nix.
Der 110 PS hat, soweit ich mich erinnere, noch kein AGR Ventil (So eine kleine Drosselklappe, die Abgas zur Frischluft micht und über Vakuum angesteuert wird). Das Ding kan auch schlapp machen und verdrecken (z.B.durch Ruß) Hat aber nichts mit "zu niedrfiger Drehzahl" zu tun.
Wenn dein Freund rußt, hast du drei Hauptverdächtige:
Turboschlauch (Der hält leider nicht ewig, bei mir aber über 200.000 km)
AGR-Ventil (einfach Schlauch abziehen und Ruhe ist) (ja, ich weiss, ist nicht ganz legal, hilft aber, und das kostenlos)
Injektoren (teuerste Variante)
/Mumin
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Langstreckentest
Muss ja nicht immer Legal sein aber wenn es Kostenlos ist, währe es mir Egal.
Und man muss es ja auch nicht jedem erzählen.
glg
Und man muss es ja auch nicht jedem erzählen.
glg
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Re: Langstreckentest
Also mein 1,9jtd hat ein AGR. Das war auch schon kaputt. Seit gut 6 Monaten hab ich es durch ein Austauschteil ersetzt.
Über eine eventuelle Stilllegung des Teils werde ich mich nicht mehr auslassen. Bei einigen stößt so etwas sauer auf.
Siehe: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 903,page=1
Und sonderlich rußen tut meiner gar nicht. Ich denke sogar, dass im Vergleich zu anderen Diesel, die ich so fahren sehen (Mondeo TDCi), die Rußentwicklung als recht gering angesehen werden kann.
Den Turboschlauch werd ich mir trotzdem mal anschauen.
Den LMM will ich auch mal ausschließen. Weil der erst ca. 1 Jahr alt ist und mir die typischen LMM-Defekt-Symptome fehlen (z.B. "wellenförmige" Beschleunigung).
Nochmal zum Thema verrußen wollte ich noch weitere Zweifel anbringen:
Zum einen kann man einen Commonrail-Diesel sicher nicht mit einem Wirbelkammer-Diesel vergleichen.
Zum anderen glaube ich, dass ein Verrußen nur vorkommen sollte, wenn der Motor nie richtig heiß wird. (Was bei mir ja nicht der Fall ist)
Aber eben 100% sicher wissen tu ich es auch nicht. Vielleicht hat ja einer gesicherte Erkenntnisse darüber?
Was ich mittlerweile so im Auge habe sind die Injektoren. Mein Motor hat nämlich auch die Eigenart, dass er zwischen 2500 U/min bis 3000 U/min zwei Stellen hat, wo man meint, dass ganz kurz der Sprit wegbleibt oder eben vom Gas gegangen wird.
Das hat er aber schon immer und mit etwas Erfahrung kann man die zwei Stellen ganz gut umgehen. Aber vielleicht hat das ja doch was mit der schlechteren Leistung zu tun.
Über eine eventuelle Stilllegung des Teils werde ich mich nicht mehr auslassen. Bei einigen stößt so etwas sauer auf.
Siehe: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 903,page=1
Und sonderlich rußen tut meiner gar nicht. Ich denke sogar, dass im Vergleich zu anderen Diesel, die ich so fahren sehen (Mondeo TDCi), die Rußentwicklung als recht gering angesehen werden kann.
Den Turboschlauch werd ich mir trotzdem mal anschauen.
Den LMM will ich auch mal ausschließen. Weil der erst ca. 1 Jahr alt ist und mir die typischen LMM-Defekt-Symptome fehlen (z.B. "wellenförmige" Beschleunigung).
Nochmal zum Thema verrußen wollte ich noch weitere Zweifel anbringen:
Zum einen kann man einen Commonrail-Diesel sicher nicht mit einem Wirbelkammer-Diesel vergleichen.
Zum anderen glaube ich, dass ein Verrußen nur vorkommen sollte, wenn der Motor nie richtig heiß wird. (Was bei mir ja nicht der Fall ist)
Aber eben 100% sicher wissen tu ich es auch nicht. Vielleicht hat ja einer gesicherte Erkenntnisse darüber?
Was ich mittlerweile so im Auge habe sind die Injektoren. Mein Motor hat nämlich auch die Eigenart, dass er zwischen 2500 U/min bis 3000 U/min zwei Stellen hat, wo man meint, dass ganz kurz der Sprit wegbleibt oder eben vom Gas gegangen wird.
Das hat er aber schon immer und mit etwas Erfahrung kann man die zwei Stellen ganz gut umgehen. Aber vielleicht hat das ja doch was mit der schlechteren Leistung zu tun.