Hallo
Da ich meinen Lybra 2.4 JTD SW nun schon 1 Jahr habe möchte ich nach 40.000km meine Erfahrungen mitteilen um so machen Spöttern die Luft zu nehmen.
Mein Fahrzeug:
Lancia Lybra 2..4 JTD SW
BJ: 12/2000, 140Ps
Km Stand ca. 132.000km
wahrscheinlich Vollausstattung: Leder/ beige, Navi, Bose, Tel., Wechsler usw.
Laut ICS ein Durchschnittsverbrauch auf den letzten 30.000km 5,7 Liter Diesel bei einer Durchschnittsgeschw. von 78km/h.
Ich kann feststellen dass ich in Bezug auf den Verbrauch und den angefallenen Reparaturen noch nie ein so günstiges Fahrzeug besessen habe.
Aufgetretene Defekte: ein Stellmotor der Klimaautomatik, Fensterheber hinten, das war’s.
Da ich dieses Fahrzeug vorwiegend auf Langstrecken bewege ist mein Durchschnittsverbrauch nicht auf andere Lybra Fahrer zu übertragen ich schätze mit mehr Stadt Anteil kann der Lybra auch 7 - 7,5 Liter verbrauchen. (Nur eine Schätzung nicht selbst ausprobiert.)
Das was ich bemängeln muss ist die Leistung des Motors da fehlt mir persönlich etwas, es könnten ruhig 30Ps mehr sein. Das ist sehr subjektiv wird aber mit dem nächsten Fahrzeug großzügig korrigiert.
Alles in allem kann ich den Lybra in der großen Diesel Ausführung nur empfehlen, allerdings sollte man auch die entsprechenden Kilometer fahren.
Da der Lybra immer noch in guter Ausstattung mit wenigen Kilometern zu haben ist möchte ich dieses Teil schon bald als geheim Tipp empfehlen. Also für einen Apfel und ein Ei ein super ausgestattetes Fahrzeug, da gibt es bei deutschen Mitbewerbern an Ausstattung nur Lenkrad und vier Räder.
mfg Fisirota
Langstreckentest
Re: Langstreckentest
Ich kann das positive Urteil über den Lancia Lybra 2,4 lt. jtd SW nur bestätigen. Ich fahre nun den 2. Lybra mit nunmehr 230'000 km ohne jegliche Probleme, weder defekte Fensterheber noch irgendwelche andere Schäden nur normale Abnutzung. Die Kupplung wurde nie ausgewechselt. Die Leistung wurde auf gemessene 190 PS gesteigert, kein Chip sondern Direkteingriff. Trotz Mehrleistung ist nach dem Eingriff der Verbauch stark gesunken. Autobahn normale Geschwindigkeit 120 (CH), ca. 5,2 Lt., gemischt mit rd. 1/3 Stadtverkehr ca. 5,8 Lt. Mit meinem ersten Lybra bin ich ca. 220'000 km gefahren, leistungsgesteigert auf 180 PS, ebenfalls ohne Probleme, einmal der Luftmengenmesser, die Kupplung musste bei 190'000 km gewechselt werden, sonst nichts. Ich bin ein Vielfahrer und habe schon einige andere Automarken gefahren; meine beiden Lybras waren eindeutig die besten und auch günstigsten Fahrzeuge. Ich habe als Erster am Genfer Autosalon den neuen Delta 1,9 lt. twinturbo bestellt und werde das Fahrzeug anfangs Oktober erhalten. Ich hoffe, dass ich nicht enttäuscht werde, die beiden Lybras haben nicht verwöhnt.
Freundliche Grüsse aus Zürich
René
Freundliche Grüsse aus Zürich
René
Re: Langstreckentest
Salve,
na das liest man doch gerne, wir haben ne Menge Ärger mit unserem Lybra 1,8 SW LX aus 2002 mit 50TKM, überlege jetzt auch auf einen 2,4 mit der 150PS Maschine umzusteigen, die gibt es für gute 10T€ als Emblema mit Vollausstattung und weit unter 100TKM, denke echt darüber nach, was interessiert mich diese Dieseldiskussion, immerhin fährt man den mit 7L und nen schönen Durchzug hat der 2,4JTD als 150PS allemal !!
In diesem Sinne ....Viva la Lybra
Ciao Fiorello
na das liest man doch gerne, wir haben ne Menge Ärger mit unserem Lybra 1,8 SW LX aus 2002 mit 50TKM, überlege jetzt auch auf einen 2,4 mit der 150PS Maschine umzusteigen, die gibt es für gute 10T€ als Emblema mit Vollausstattung und weit unter 100TKM, denke echt darüber nach, was interessiert mich diese Dieseldiskussion, immerhin fährt man den mit 7L und nen schönen Durchzug hat der 2,4JTD als 150PS allemal !!
In diesem Sinne ....Viva la Lybra
Ciao Fiorello
Re: Langstreckentest
Hi Fio,
kannst meinen kaufen, der hat erst 249800 km drauf
Wenn du bis morgen wartest sind es noch einmal knapp 800 km mehr...
/Mumin
kannst meinen kaufen, der hat erst 249800 km drauf

Wenn du bis morgen wartest sind es noch einmal knapp 800 km mehr...
/Mumin
Re: Langstreckentest
Hi Mumin,
jau, ist ja gerade mal eingefahren ......
Ps. Wann bekommst du deinen Neuen ?
Ciao Fio
jau, ist ja gerade mal eingefahren ......
Ps. Wann bekommst du deinen Neuen ?
Ciao Fio
Re: Langstreckentest
was die langstrecke betrifft, kann ich auch noch ein paar erfahrungswerte liefern:
lybra 2.4jtd sw /// bj 2000 /// 136ps /// 290 000 km z.zt
ich habe kombiniert (so 15km stadt am tag + regelmässig autobahn mit 120km/h insgesamt im monat 2-3000km) einen verbrauch von 5.8 - 6.1 liter
letztens bin ich mal wieder etwas schneller gereist...geht ja ab und zu noch...ca 430km als durchschnittsgeschwindigkeit wurde 138km/h angezeigt...musste häufig abbremsen und beschleunigen
verbrauch: 8.28liter
naja und sonst...die stossdämpfer müssen jetzt langsam erneuert werden...sind noch die ersten...ebenso der endschalldämpfer...
das einzige richtige problem ist der unterboden inkl schweller...da sind bereits die ersten löcher...die ich jetzt vorm winter noch beseitigen muss...
lybra 2.4jtd sw /// bj 2000 /// 136ps /// 290 000 km z.zt
ich habe kombiniert (so 15km stadt am tag + regelmässig autobahn mit 120km/h insgesamt im monat 2-3000km) einen verbrauch von 5.8 - 6.1 liter
letztens bin ich mal wieder etwas schneller gereist...geht ja ab und zu noch...ca 430km als durchschnittsgeschwindigkeit wurde 138km/h angezeigt...musste häufig abbremsen und beschleunigen
verbrauch: 8.28liter
naja und sonst...die stossdämpfer müssen jetzt langsam erneuert werden...sind noch die ersten...ebenso der endschalldämpfer...
das einzige richtige problem ist der unterboden inkl schweller...da sind bereits die ersten löcher...die ich jetzt vorm winter noch beseitigen muss...
Re: Langstreckentest
Hätte ihn vor 6 Wochen bekommen sollen. Naja, was sind schon 4 Monate Lieferzeit....
/Mumin
/Mumin
Re: Langstreckentest
Hallo zusammen,
ich bin stark verwundert über eurer Aussagen.
Mein Lybra 2,4 / 136PS / 123 Tkm verbraucht Sprit ohne Ende. Die Leistung ist gegen andere Diesel dieser Klasse echt miserabel (aber das ist subjektiv).
Er hat schon 2 neue LMM und eine neue Kupplung brauchte mein Lybra auch schon.
Wenn ich diesen Wagen nicht so lieben würde, würde ich wohl den Kopf schon lang in den Sand gesteckt haben.
Wie fahrt bzw. bewegt ihr eure Autos bei den Verbrauchswerten?? Laßt ihr die Drehzahl immer unter Turbolader Einsatz??
Ich verbrauch bei reiner Stadtfahrt immer um die 10 Liter, kombiniert komme ich auf 8 -9 Liter.
Ich hatte überlegt, da mein Arbeitsweg sich nun gänzlich auf Stadtverkehr (ca. 25 km eine Strecke) begrenzt, den Wagen zu verkaufen.
Ich war hoch erfreut (haha), dass sogar Fiat ganze 2700 Euro für einen vollausgestatteten Lybra SW zahlen wollte, da kann ich den Wagen auch verschenken. Die Hoffnung auf 4,5 TEU kann ich mir wohl gänzlich abschminken.
Bringt bei dem Verbrauch eine Leistungsteigerung etwas? Werde demnächst zum x-ten mal den LMM durchmessen lassen. Ist ja auch immer ein teures Vergnügen...
Gruß
Christian
ich bin stark verwundert über eurer Aussagen.
Mein Lybra 2,4 / 136PS / 123 Tkm verbraucht Sprit ohne Ende. Die Leistung ist gegen andere Diesel dieser Klasse echt miserabel (aber das ist subjektiv).
Er hat schon 2 neue LMM und eine neue Kupplung brauchte mein Lybra auch schon.
Wenn ich diesen Wagen nicht so lieben würde, würde ich wohl den Kopf schon lang in den Sand gesteckt haben.
Wie fahrt bzw. bewegt ihr eure Autos bei den Verbrauchswerten?? Laßt ihr die Drehzahl immer unter Turbolader Einsatz??
Ich verbrauch bei reiner Stadtfahrt immer um die 10 Liter, kombiniert komme ich auf 8 -9 Liter.
Ich hatte überlegt, da mein Arbeitsweg sich nun gänzlich auf Stadtverkehr (ca. 25 km eine Strecke) begrenzt, den Wagen zu verkaufen.
Ich war hoch erfreut (haha), dass sogar Fiat ganze 2700 Euro für einen vollausgestatteten Lybra SW zahlen wollte, da kann ich den Wagen auch verschenken. Die Hoffnung auf 4,5 TEU kann ich mir wohl gänzlich abschminken.
Bringt bei dem Verbrauch eine Leistungsteigerung etwas? Werde demnächst zum x-ten mal den LMM durchmessen lassen. Ist ja auch immer ein teures Vergnügen...
Gruß
Christian
Re: Langstreckentest
Hallo,
habe meinen Lybra 2,4jtd immer bei 7-7,5l bewegt: In der Woche Stadtverkehr (ca. 9l) auf Arbeit bzw. zwischen Kundenterminen, am Wochenende zuegige Autobahnfahrt bei max 160km/h. 10l sind heftig, mehr braucht mein derzeitiger 6zyl. TDI mit Wandlerautomatik auch nicht.
Ciao
Andreas
habe meinen Lybra 2,4jtd immer bei 7-7,5l bewegt: In der Woche Stadtverkehr (ca. 9l) auf Arbeit bzw. zwischen Kundenterminen, am Wochenende zuegige Autobahnfahrt bei max 160km/h. 10l sind heftig, mehr braucht mein derzeitiger 6zyl. TDI mit Wandlerautomatik auch nicht.
Ciao
Andreas
Re: Langstreckentest
also ich bleib in der stadt eigentlich konsequent unter 2000u/min...schalte so bei spätestens 1800...und rolle dann so mit 1000 durch die gegend...und das ohne zu schleichen...einfaches mitschwimmen...klar ab und zu muss man auch etwas schneller beschleunigen...hat aber insgesamt dann keine auswirkungen auf den verbrauch gezeigt...
ich habe den zweiten LMM drin und ich glaube so langsam wird es wieder zeit...der hat jetzt auch locker seine 130tkm runter...und es wird spürbar zäher...im vergleich dazu wo er ersetzt wurde...
aber von der leistung her bin ich auch recht zufrieden...was die elastizität betrifft beschleunigt er gerade auf der autobahn so von 110 auf 180-200 echt problemlos...im 5ten gang...da haben schon so einige unerwartet den anschluss verloren...
ich habe heute...naja inzwischen gestern...den verbrauch meiner letzten fahrt ausgerechnet...wieder die ca 440km fast komplett autobahn...diesmal in die andere richtung...etwas mehr verkehr...aber wenn erlaubt und möglich ging es richtung 200er marke...reisezeit 3h20min...verbrauch 7,2l
und um das ganze nochmal zu testen bin ich heute wieder schneller gereist wieder die die gleiche strecke...aber mit reichlich stau...trotzdem in 3h30...nur tanken war ich noch nicht...rechne aber mit 8l+
ich habe den zweiten LMM drin und ich glaube so langsam wird es wieder zeit...der hat jetzt auch locker seine 130tkm runter...und es wird spürbar zäher...im vergleich dazu wo er ersetzt wurde...
aber von der leistung her bin ich auch recht zufrieden...was die elastizität betrifft beschleunigt er gerade auf der autobahn so von 110 auf 180-200 echt problemlos...im 5ten gang...da haben schon so einige unerwartet den anschluss verloren...
ich habe heute...naja inzwischen gestern...den verbrauch meiner letzten fahrt ausgerechnet...wieder die ca 440km fast komplett autobahn...diesmal in die andere richtung...etwas mehr verkehr...aber wenn erlaubt und möglich ging es richtung 200er marke...reisezeit 3h20min...verbrauch 7,2l
und um das ganze nochmal zu testen bin ich heute wieder schneller gereist wieder die die gleiche strecke...aber mit reichlich stau...trotzdem in 3h30...nur tanken war ich noch nicht...rechne aber mit 8l+