Fahrwerke

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fahrwerke

Unread post by lanciadelta64 »

Also ich bin Twinturbo und Turbojet mit 190 Km/h und 160 über der Bahn gefahren und das auf unserer "Superstrada", die nur so aus Wellen und Löchern besteht. Beide mit Originalfahrwerk und jeweils mit den 18 Zollern - und ich komme von einem Dedra Turbo mit 40 mm Tieferlegung und 40er Querschnittreifen. Beide waren in meinen Augen kein wenig schwammig.

Das mit der Lenkung ist ein anderes Thema, aber auch hier ist es eine Frage der Gewöhnung. Am Anfang musste ich mich auch an die des Puntos HGT gewöhnen, weil sie mir zu "weich" war, heute ist sie mir genau richtig. Aber vom Fahrwerksprobleme bei hoher Geschwindigkeit keine Spur. Ich habe bisher allerdings gehört, dass manche sich über die Bereifung beschweren, sowohl Bridgestone (die auch beim Croma für Ärgert sorgen) als auch die Michelin.

Die Pirellis sollen absolut spitze sein. Ich hatte früher Contis Sportcontact und war damit sehr zufrieden...
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Fahrwerke

Unread post by Rolf R. »

Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> > Zu den Pirelli's: Der Zero Nero ist spitze,

Den P Zero Nero habe ich auf dem Thema in 215/45 R17W. Er ist sicher nicht schlecht, aber herausragend - das könnte ich nicht sagen.

Da er auf der Vorderachse starken Abrieb aufwies, hat das Auto jetzt nochmal 2 neue Reifen erhalten. Wenn dann alle 4 ferig sind, kommt sicher eine andere Type drauf. Zuvor hatte ich Michelin Pilot Exalto montiert. Bei Nässe fühlt man sich damit besser aufgehoben, die Lebensdauer ist offenbar viel grösser als beim Pirelli. Vom Komfort geben und nehmen sich beide Typen nicht viel.

Die Lebensdauer vorn war so schlecht (15.000 km!), dass ich den Verdacht hatte, die Geometrie der Vorderachse sei verstellt. Dem war nicht so. Man kann also ausschliessen, dass es daran lag. Da der Pirelli preislich über dem Michelin liegt, gibts für mich keinen Grund, ihn nochmal zu kaufen.

Vor Jahren hatte ich mal Goodyear Eagle F1 drauf. Der verabschiedete sich noch schneller in die ewigen Jagdgründe, wurde auch schon nach wenigen Tausend Kilometern laut. Auch keine befriedigende Lösung, aber die Type ist inzwischen wohl etwas outdatet.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Yoshie1987
Posts: 242
Joined: 11 May 2009, 19:31

Re: Fahrwerke

Unread post by Yoshie1987 »

danke für die tipps mit der Lenkung muss ich mich dran gewöhnen auch daran dass ich kein kleinwagen mehr fahre nur die sachen mit den pneus weiss jetzt immer noch nicht genau weiter welche winterreifen würdet ihr mir empfehlen dachten wieleicht an den pilot alpin von michelin oder den ultra grip 7+ von goodyear ( hatte den ultragrip 7 auf meinen toyota yaris war damit sehr zufrieden )
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Fahrwerke

Unread post by Dean »

Hi Rolf

Ich glaube, dass es auch auf's Auto draufankommt. Auf dem kt20v meiner Frau begeistert mich der Zero Nero auch nicht wirklich, jedoch hatte ich auf alle anderen Fahrzeuge (Croma II, Lybra SW und 156 SW) absolut keine Probleme.
Auf dem Lybra habe ich in 17"-Format fast 50'000km runtergespuhlt. Auf dem Croma waren's etwas 35-40'000km.
Der Bridgestone auf dem Delta haben noch keine 20'000 drauf und sehen aus wie 5 Jahre alt.

Auf meinem kC sind noch Conti SportContact2 drauf, und die sehen noch aus wie neu (ca.35-40'000km und etwa 5 Jahre alt).
Und das ist mit Abstand einer der besten Reifen den ich je hatte, deshalb auch den Drang die SportContact 3 auf den Delta zu montieren.

Michelin hat bei mir "ausgereift", es hielt keiner die 15'000km, vorallem war er nach kurzer Zeit sehr LAUT, und ich fahre nun wirklich nicht mit Traktoren. ;)

Aber eben, alles eine Sache des Geschmacks und der Vorliebe.

Der eine supersportlich, der andere lieber superkomfortabel.

Winterreifen seit mehreren Jahren den Sottozero von Pirelli.

Bei Schnee (und in der Schweiz mangelt's nicht wirklich daran) hat der meiner Ansicht nach den absolut besten Grip.

Gruss

Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fahrwerke

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Dean,

wie du richtig bemerkt hast, kommt es i.d.R. auf das Fahrzeug an. Der eine Reifen haromoniert besser mit dem einen Auto, mit dem anderen wieder nicht, auf dem dann andere Reifen besser laufen. Ja manchmal ist auch die Motorisierung wichtig, weil dank Mehr- oder Mindergewicht auf der Vorderachse sich auch das Fahrverhalten eines Autos ändern kann und dann zählt neben Vorlieben auch noch die persönliche Fahrweise, die den einen oder anderen Reifen bevorzugen lassen und last but not least auch die Haptik.

Tanti saluti

Bernardo
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Fahrwerke

Unread post by Rolf R. »

Dean, Berardo,

völlig korrekt, es kommt aufs "System" aus Auto und Mensch an. Vielleicht liegt mir der Pirelli einfach nicht so sehr. Rein statistisch - das kann ich aus meinen Unterlagen über gut 800.000 km auf Thema nachvollziehen - haben bisher alle Michelin besser gehalten als andere Reifenfabrikate.

@Yoshie:
Der Michelin Pilot Alpin ist im Winter auf meinem Thema und war bisher im Winter auf dem Delta 2 meiner Frau. Auf beiden Fahrzeugen sind die Erfahrungen gut. Viel Grip auf Eis und im Schnee - das macht schon fast keinen Spass mehr! ;) Hochgebirge haben wir allerdings nicht - nur 18% Steigung vor der Haustüre. :D

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fahrwerke

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Rolf,

siehst du, und ich bin Michelin nie gut ausgekommen, ein Platzer (Uno 45, zum Glück praktisch im Stand) und eine Blase (FIAT 124), dazu auf dem Uno Turbo der schlechteste Satz Reifen und optisch...na ja, es gibt schon schönere Reifen.

Ich bin mit Pirelli immer hervorragend ausgekommen. Beim Uno Turbo habe ich es dann am Ende bereut, der Marke untreu zu werden und bei meinem Punto HGT habe ich wieder Pirelli (Serienbereifung).

Ich versuche i.d.R. bei der Serienbereifung zu bleiben, sofern ich damit zufrieden bin, denn ich bin nicht "Berlusconi", der vielleicht erst einmal einige Marken selbst ausprobieren kann, bis er den richtigen Satz gefunden hat.

Dass aber Unterschiede gibt, wurde mir das erste Mal bewusst, als der Uno mit den Pirelli hervorrangend lief und vor allem sehr lange ohne Verschleiß, auf dem Ritmo Abarth aber sofort blank waren und schnell der Grenzbereich aufgezeigt wurde, im Uno hui, im Ritmo pfui.

Michelin genießen so oder so seit ewigen Zeiten einen guten Ruf und im Gegensatz zu mir war mein Vater mit denen zufrieden und weniger mit Pirelli.

Wie gesagt, ich sehe das weniger ideologisch. Wenn ich mit einem Reifen zufrieden bin, kaufe ich die erneut, wenn nicht, wechsle ich und ich habe auch nichts davon, wenn ein Satz Reifen so toll dich um die Kurven fahren lässt, dafür nach 10.000 blank sind. Dann ziehe ich einen Reifen vor, der vielleicht weniger "toll" ist, aber dafür haltbarer ;)

Tanti saluti

Bernardo

PS: Über Michelin Pilot Alpin und Pirelli Winter habe ich hier viel Gutes gehört. Ich habe Firestone bei mir draufgezogen, weil ich sie sehr günstig bekommen konnte und auf den relativ leichten Punto HGT macht er hier eine gute Figur, vor allem, weil hier das Wetter schnell in der einen oder anderen Richtung kippen kann und du einmal 5-10 Grad unter Null mit Schneedecke und zwei/drei Tage später plus 15 ohne Schnee und meine Winterreifen sind gut für diese Straßenverhältnisse hier, aber auf Schnee und Eis an sich gibt es bestimmt bessere Reifen...
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Fahrwerke

Unread post by Rolf R. »

Hallo Bernardo!

Es ist wie mit den Autos selbst - jeder muss herausbekommen, was für ihn und seine Situation am besten ist. Und völlig richtig: hat man einen Satz erst mal drauf, dann muss er aus Kostengründen auch "vernichtet" werden.

Mit Originalbereifung hatte ich beim Thema 3,0 in 1994 viel Pech. Das Fahrzeug wurde mit Pirelli 4000 (205/55 ZR 15) ausgeliefert, die das ganze Fahrzeug zum Dröhnen brachten. Pirelli musste den Reifen bald darauf in Deutschland total vom Markt nehmen, bot ihn aber noch bis vor 3 Jahren als 4000E in den USA an. Bei max. 75 mph sind die Probleme wohl wesentlich kleiner.

Die totale Katastrophe: Ein Satz Kleber V 12 - lang, lang ists her! - hielt auf einem Ford 15 m mal gerade 7.000 km. Das war selbst für 1975 grottenschlecht.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Fahrwerke

Unread post by mogli »

Ich habe z.B mit einem Uniroyal Rally 550 am Beta HPE sehr gute Erfahrungen gemacht - nicht nur, daß der beim Regen sehr gut hält - ist der auch noch besonders leise.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”