Fahrwerke

Yoshie1987
Posts: 242
Joined: 11 May 2009, 19:31

Fahrwerke

Unread post by Yoshie1987 »

Weiss schon jemand ob mann für den Delta schon Fahrwerke bekommt sprich Stossdämpfer habe ihn ja schon breits mit h&r federn 45 mm tiefergelegt finde aber dass er noch recht schwammig auf der strasse liegt. so kann ich auf den landstrassen doch nie meine 190 ps ausfahren ^^
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Fahrwerke

Unread post by Dean »

Was hast denn für Reifen? Meiner liegt nämlich recht satt...

Dean
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Fahrwerke

Unread post by Rolf R. »

Dean, das wäre wirklich interessant!

Der Delta meiner Frau mit 225/45 R17W (Michellin Primacy HP) liegt ausgezeichnet, ist unserem Thema 3,0 ebenbürtig. (und das will schon einiges heissen!) Das einzig störende sind die zu geringen Lenkkräfte, was aber nicht bedeutet, dass die Lenkung unpräzise wäre.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fahrwerke

Unread post by lanciadelta64 »

Ich bin auch gespannt, welche Reifen er montiert hat. Ich bin nun zwei Deltas mit 18ern gefahren und 40 Querschnitt, die an sich kaum Bewegung zulassen und darunter war der Twinturbo und ich bin wirklich Autos gewöhnt, die nicht wie eine "Schiffschaukel" sich verhalten, zumal ich hier in den Bergen mit vielen Kurven leben muss und die besonders im Gefälle alles andere als einfach zu nehmen sind und sofort jeder Fahrwerksschwäche aufdecken.

Die Problematik, die der Delta hat, ist sein großer Radstand, der natürlich keine Agilität wie in einem FIAT 500 zulässt, aber das ist ein anderes Thema.

Zum Vorteil des Deltas kommt noch, dass man sehr ausgewogene Motoren mit moderner Turbo-Charakteristik hat, die nicht wie früher wirklich dem Fahrwerk alles abverlangten, weil die Leistungsentfaltung teilweise sehr brutal herüberkam.

Also unter normalen Umständen müsste der Delta, wie er ihn Dean hat, sehr satt auf der Straße liegen und der hat die 18er mit Tieferlegungssatz. Im Geradeauslauf ist der Delta eh sehr stabil, wie kaum ein anderes Fahrzeug seiner Klasse, vielleicht sogar ein Tick stabiler als der schon nicht schlechte Bravo.

Gruß

Bernardo
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Fahrwerke

Unread post by Rolf R. »

Am Wochenende waren wir mal mit unserem 150 PS Delta flott unterwegs. Beanstandungen: Keine! Stoisch ruhige Spurhaltung. Das Fahrwerk verträgt offenbar noch wesentlich höhere Leistungen problemlos.

Irgendwie kommt mir der Verdacht, der Originalposter habe durch das Tieferlegen die Fahrwerksgeometrie nachhaltig verändert - und das nicht zum Guten. Was ja zwangsläufig immer passiert ist, dass sich nun beim normalen Fahren der Sturz des belasteten Rades bei recht extremen Kurvenfahrt einstellt. Sehr kontraproduktiv! Auch die Spur wird verstellt, muss in jedem Fall neu justiert werden.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fahrwerke

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Rolf,

dann würde es ja auch beim Delta von Dean der Fall sein und seiner läuft mit den 18-Zollern samt Tieferlegungssatz wie auf Schienen.
Hier die Fotos von Deans Delta: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 243,587051
Grüße

Bernardo
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Fahrwerke

Unread post by Dean »

Aloha zusammen

Auch darf man aber nicht vergessen dass ich noch eine Spurverbereiterung pro Rad von je 20mm habe (-35mm wären erlaubt mit den originalen 18"!).
Jedoch denke ich, dass das Problem ein anderes ist, und zwar die Strasse wo man sich drauf befindet. Weist die Strecke Spurrillen auf, die z.B. von LKW's usw. über Jahre "produziert" wurden, dann ist's natürlich schon möglich dass der Wagen leicht nach rechts oder links in die Spurrille zieht, hat aber sicherlich auch mit der Reifenbreite zu tun, d.h., ein schmaler Reifen (z.B. 195-er) reagiert weniger weil es in die Rille "fällt", ein breiterer Reifen ist vielleicht einfach zu breit. Deswegen evtl. der "Schwammigkeits-Effekt" (O Gott, was für ein Deutsch ;))
Auch der Aussage von Rolf R. stimme ich zu 100% zu. Nach Tieferlegung muss alles neu justiert werden.

Gruss Dean (der eigentlich nur die traurigen Bridgestone zu bemängeln hat)

@ Bernardo: Che arrapamento, più di 1500 visite sul foro italiano, riguardando la mia Delta
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Fahrwerke

Unread post by Rolf R. »

Dean schrieb:
-------------------------------------------------------

> Jedoch denke ich, dass das Problem ein anderes
> ist, und zwar die Strasse wo man sich drauf
> befindet. Weist die Strecke Spurrillen auf, die
> z.B. von LKW's usw. über Jahre "produziert"
> wurden, dann ist's natürlich schon möglich dass
> der Wagen leicht nach rechts oder links in die
> Spurrille zieht, hat aber sicherlich auch mit der
> Reifenbreite zu tun, d.h., ein schmaler Reifen
> (z.B. 195-er) reagiert weniger weil es in die
> Rille "fällt", ein breiterer Reifen ist
> vielleicht einfach zu breit. Deswegen evtl. der
> "Schwammigkeits-Effekt"

100% Zustimmung und ein altbekanntes "Problem"!

Seit ich meinen Thema mit 215er Reifen anstelle der altgedienten 205er fahre, ist der Effekt auch leicht spürbar.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Yoshie1987
Posts: 242
Joined: 11 May 2009, 19:31

Re: Fahrwerke

Unread post by Yoshie1987 »

Hi leute also ich habe 225/40/18 Goodyear Excellance drauf
das Problem was ich nur habe dass er bei hohen geschwindigkeiten sprich hab 170 km dass die Lenkung viel zu leichtgängig und dass meiner trotz tieferlegung und 10mm distanzscheiben pro seite noch recht schwammig ist kann wieleicht am reifen liegen muss haber nicht sein ich wollte jetzt nach anderen stossdämpfer suchen damit meiner noch härter liegt in punkto lenkung weiss ich keinen rat wieleicht kann man sie anderers programieren dass sie härter wird

in punto geradeausfahrt kein Porblem er fährt sich wie auf schienen ist nur das porblem auf schnellen autobahnfahrten und landstrassen habe oft das gefühl dass er mir hinter ausbrechen würde
das liegt ja am langen radstand

ich wollte mir jetzt wenn meine in 2 jahren glatt sind ( bin vielfahrer ) wollte ich mir pirelli reifen aufziehen weiss jmd welche von denen gut sind
Lancia Delta 844
1.9 Multijet Twinturbo Platino 150 kw 205 Ps
Zenit Weiss bicolor
Bilstein B8 Sprint Stossdämpfer
H&R Tieferlegung 25mm / 45mm
H&R Spurverbreitung 30mm/Achse
Alutec Cult 4 7.5 x 18" ET 32 Sommerfelgen ( schwarz pulverbeschichtet)
Lancia Lm Sport 7.5 x18" ET 35 Winterfelgen
K&n Austauschfilter (Turbopfeifen inklusive)
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Fahrwerke

Unread post by Dean »

Hi Yoshie1987

Also...., 190PS, in dem Fall der TwinTurbo.

Ich will mich jetzt nicht in eine überspitzte Erklärung reinstürzen, und sage einfach mal: das Auto ist vorne schwerer als meiner (1.4TJet), deshalb vielleicht auch bei einem Kurveneingang ein etwas anderes Handling.
Das ist es was mich sowieso überrascht, bin letzten Freitag wieder etwa 100km 1.8 Turbo gefahren, hat wirklich ein schönes Fahrwerk (elektr.), trotzdem finde ich das Handling beim 1.4 Turbo schöner und angenehmer.
Die knapp 1400kg meiner Karre sind meines Erachtens sehr gut ausbalanciert.

Vor kurzem habe ich 'nen Kollegen fahren lassen (hat früher hin und wieder erfolgreich an einem Bergrennen teilgenommen), und der hat das Auto in die Ecken gestellt, ohne das dieses einen Wank getätigt hat, und mir ist nach Jahren schon fast wieder mal schlecht geworden in einem Auto.

Also Reserven hat das Auto zu genüge, definitiv...

Das die Lenkung etwas leicht ist, ist meiner Meinung nach eine Gewöhnungssache (man fährt ja auch etwas gemütlicher). ;)

Zu den Pirelli's: Der Zero Nero ist spitze, den Zero Rosso empfinde ich angenehmer, weil er etwas mehr auf Komfort ausgelegt ist, auch ist er optisch definitiv breiter als der Nero, hat aber mit der Schulterkonstruktion zu tun.

Meiner kriegt in den nächsten 4-5 Wochen einen neuen Satz Conti SportContact 3, dieser kann unmöglich schlechter als der Bridgestone sein, der im Regen wirklich nicht mein Ding ist. Wenn nicht lieferbar dann die Zero Rosso.

Gruss Dean

PS: Hast Du 'ne Spurverbreiterung drauf? Diese verändern das Handling nämlich auch ungemein stark.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”