Ciao Rolf,
nun diese Kritik habe ich nur hier im deutschen Forum gelesen. Ich habe gerade die italienische Quattroruote hier und da wird die Sitzflächelänge im Delta mit 54 cm angegeben, im Grande Punto 52, im Toyota Urban Cruiser 52, im neuen Ford Fiesta 50, im Subaru Impreza (den man am ehesten mit dem Delta vergleichen kann) 49 cm, Renault Megane 49 cm. So gesehen, kann man nicht sagen, die Sitzfläche sei zu kurz. In Italien wird eher das Gegenteil kritisiert, dass nämlich die Sitzfläche zu lang und zu hart sei. Kritisiert werden auch die "zu harten" Kopfstützen.
Nun bin ich drei Deltas gefahren, jeweils Platino, jeweils mit Sitze halb Leder, halb Alcantara und für MICH, also für meine Größe von 1,81 cm gibt es keinerlei Probleme. Für mich sind die Sitze ausreichend hart (was auf lange Strecken von Vorteil ist) und auf jeden Fall sind sie für MICH erheblich besser als das Gestühl im Dedra Turbo (die Recaro, die mein Freund in seinem Turbo hatten, waren von einem anderen Stern), sowohl bezüglich der Sitzfläche als auch bezüglich der Härte und somit der Langsteckentauglichkeit. Ich bin den Delta nun insgesamt ca. 500-600 Km gefahren (mit drei verschiedenen Modellen) und mich stören weder die Sitzfläche noch die Kopfstützen. Wenn es etwas gibt, was mir nicht gefällt, dann ist es der Seitenhalt der Sitze. Da bietet mein Punto HGT wesentlich mehr. Hier fehlt eindeutig der Seitenhalt, auch wenn der in meinem alten Dedra noch schlimmer war.
Ich bin den Thema in verschiedenen Varianten gefahren, aber das liegt nun zu weit zurück, als dass ich nun einen Vergleich hätte (den Dedra fuhr ich bis Herbst 2008). Wie gesagt, das sind meine Erfahrungen.
Zur Lenkung: Ich bin gespannt, welche Lösung du finden wirst
Saluti und einen schönen Abend
Bernardo