Wir sind nun auch dabei
Wir sind nun auch dabei
Seit Freitag ist meine Frau im Besitz eines 150 PS Benziners zusätzlich ausgerüstet mit einer LPG-Anlage. Ausstattungsvariante Oro, Lackierung Ocean Blue, 17er Felgen und ein wenig Schnickschnack. Wichtig - die automatische Klimatisierung.
Ein sehr schönes Fahrzeug, nach dem in Deutschland offenbar auch von anderen etwas verwundert - Motto: "Was ist denn das?" - geschaut wird. Nicht so wichtig, aber man bemerkts halt. B)
Langsam werden die Deltas mehr auf unseren Strassen! Auf meinen täglichen gut 100 km begegnet mir inzwischen fast immer einer.
Es ist im Übrigen unser sechster Lancia ( bislang 4 x Thema, ein Delta 2 ) und mehr als 1 Mllion km mit diesen Fahrzeugen. Ein Thema 3,0 V6 wird ständig gefahren, ein zweiter derzeit abgestellt. Wir sind wohl so eine Art Überzeugungstäter.
Gruss
Rolf
Ein sehr schönes Fahrzeug, nach dem in Deutschland offenbar auch von anderen etwas verwundert - Motto: "Was ist denn das?" - geschaut wird. Nicht so wichtig, aber man bemerkts halt. B)
Langsam werden die Deltas mehr auf unseren Strassen! Auf meinen täglichen gut 100 km begegnet mir inzwischen fast immer einer.
Es ist im Übrigen unser sechster Lancia ( bislang 4 x Thema, ein Delta 2 ) und mehr als 1 Mllion km mit diesen Fahrzeugen. Ein Thema 3,0 V6 wird ständig gefahren, ein zweiter derzeit abgestellt. Wir sind wohl so eine Art Überzeugungstäter.
Gruss
Rolf
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Wir sind nun auch dabei (tu)
Ciao Rolf,
AUGURI...Gratulation (tu)
-D B) X(
Ich habe auch einen Delta bestellt, auch Oro, mit Komplettausstattung (natürlich auch Klimaautomatik). Habe ich richtig gelesen, dass du eine Gasanlage im Delta hast? ::o Bisher bin ich das eigentlich nur von meinen Landsleuten gewöhnt, die vor allem in meiner Gegend fast alle Benziner mit Gasanalgen versehen (bei uns ist das Netz recht sicht, sogar in meinem Dorf gibt es eine Anlage), aber ich Deutschland war ich so etwas bisher nicht gewöhnt.
Bei mir schien das Kapitel Lancia eigentlich geschlossen und ich hatte eigentlich keinen auf meiner Liste, bis dann der Delta herauskam und auch die Motorisierungen zu meinen Wünschen passten. Beim Delta war es eigentlich Liebe auf den ersten Blick, oder besser gesagt, Liebe auf dem ersten öffentlichen Blick, denn als ich die ersten Fotos sah, dachte ich mir nur "oh Gott, was für ein Heck". Er gefiel mir überhaupt nicht und somit stand der Delta eigentlich nicht auf meiner Liste, na ja und dann hatte ich noch vor meiner Deutschlandsreise einen Inspektionstermin und da stand der Delta schon vor seiner offiziellen Einführung (i.d.R. bekommen die Händler ja die Fahrzeuge einige Zeit vorher geliefert, aber nicht immer, wie der Turbojet zeigt, den sie einen Tag vor dem Einführungsfest geliefert bekam) und da standen dann drei Deltas und ich war sehr überrascht, weil er in natura einen ganz anderen Eindruck machte als auf den Fotos, was wieder einmal ein Zeichen ist, dass man Autos niemals nach den Fotos beurteilen darf, manchmal wirken sie auf Fotos schöner als in Wirklichkeit, dann wie beim Delta, eher in Wirklichkeit denn auf Fotos.
Viel Spaß beim Fahren...toller Wagen
Saluti
Bernardo
AUGURI...Gratulation (tu)

Ich habe auch einen Delta bestellt, auch Oro, mit Komplettausstattung (natürlich auch Klimaautomatik). Habe ich richtig gelesen, dass du eine Gasanlage im Delta hast? ::o Bisher bin ich das eigentlich nur von meinen Landsleuten gewöhnt, die vor allem in meiner Gegend fast alle Benziner mit Gasanalgen versehen (bei uns ist das Netz recht sicht, sogar in meinem Dorf gibt es eine Anlage), aber ich Deutschland war ich so etwas bisher nicht gewöhnt.
Bei mir schien das Kapitel Lancia eigentlich geschlossen und ich hatte eigentlich keinen auf meiner Liste, bis dann der Delta herauskam und auch die Motorisierungen zu meinen Wünschen passten. Beim Delta war es eigentlich Liebe auf den ersten Blick, oder besser gesagt, Liebe auf dem ersten öffentlichen Blick, denn als ich die ersten Fotos sah, dachte ich mir nur "oh Gott, was für ein Heck". Er gefiel mir überhaupt nicht und somit stand der Delta eigentlich nicht auf meiner Liste, na ja und dann hatte ich noch vor meiner Deutschlandsreise einen Inspektionstermin und da stand der Delta schon vor seiner offiziellen Einführung (i.d.R. bekommen die Händler ja die Fahrzeuge einige Zeit vorher geliefert, aber nicht immer, wie der Turbojet zeigt, den sie einen Tag vor dem Einführungsfest geliefert bekam) und da standen dann drei Deltas und ich war sehr überrascht, weil er in natura einen ganz anderen Eindruck machte als auf den Fotos, was wieder einmal ein Zeichen ist, dass man Autos niemals nach den Fotos beurteilen darf, manchmal wirken sie auf Fotos schöner als in Wirklichkeit, dann wie beim Delta, eher in Wirklichkeit denn auf Fotos.
Viel Spaß beim Fahren...toller Wagen

Saluti
Bernardo
Re: Wir sind nun auch dabei (tu)
In D hat Autogas in den letzten Jahren sehr an Beliebtheit gewonnen. Vor allem, seit es das Gesetz gibt, den reduzierten Steuersatz auf Autogas bis 2018 beizubehalten. Zuweilen steht man an den Gaszapfsäulen schon Schlange.
Als ich meinen Thesis vor 2 1/2 Jahren umrüsten ließ, gab es nur 800 Tankstellen deutschlandweit, mittlerweile sind es über 5000. Zwar noch nicht die Dichte, wie Benzintankstellen, aber doch so häufig, daß man keine großen Umwege in Kauf nehmen muß, um Gas zu tanken. Das Netz ist flächendeckend, von zwei Regionen in Brandenburg mal abgesehen. Autobahntankstellen und Autohöfe führen es schon regelmäßig und sind neuerdings auch mit offiziellen Straßenschildern ausgeschildert – allerdings teurer als der Durschschnitt.
Motivationen, umzurüsten, gibt es genug:
• Laufende Kosten senken
• auf längere Sicht Geld sparen
• dem Staat nicht mehr Steuern schenken, als nötig
• die Ölfirmen auf ihrem teuren Flüssigtreibstoff sitzen lassen
• Gas, das sonst nutzlos abgefackelt würde, wenigstens noch zum Fahren verfeuern
• weniger Kohlenmonoxid erzeugen
• im guten Glauben an die Aussage der Gasanlagenhersteller, mit Flüssiggas würde weniger CO2 entstehen, mit besserem Klimagewissen fahren
Grüße,
GWB
Als ich meinen Thesis vor 2 1/2 Jahren umrüsten ließ, gab es nur 800 Tankstellen deutschlandweit, mittlerweile sind es über 5000. Zwar noch nicht die Dichte, wie Benzintankstellen, aber doch so häufig, daß man keine großen Umwege in Kauf nehmen muß, um Gas zu tanken. Das Netz ist flächendeckend, von zwei Regionen in Brandenburg mal abgesehen. Autobahntankstellen und Autohöfe führen es schon regelmäßig und sind neuerdings auch mit offiziellen Straßenschildern ausgeschildert – allerdings teurer als der Durschschnitt.
Motivationen, umzurüsten, gibt es genug:
• Laufende Kosten senken
• auf längere Sicht Geld sparen
• dem Staat nicht mehr Steuern schenken, als nötig
• die Ölfirmen auf ihrem teuren Flüssigtreibstoff sitzen lassen
• Gas, das sonst nutzlos abgefackelt würde, wenigstens noch zum Fahren verfeuern
• weniger Kohlenmonoxid erzeugen
• im guten Glauben an die Aussage der Gasanlagenhersteller, mit Flüssiggas würde weniger CO2 entstehen, mit besserem Klimagewissen fahren
Grüße,
GWB
Re: Wir sind nun auch dabei (tu)
Hallo Bernardo,
das mit dem Heck ging uns anfangs auch so. Meiner Meinung nach hängt das damit zusammen, dass die ersten Fahrzeuge in dieser unmöglichen "Taxilackierung" (Elfenbein mit schwarzem dach) herumfuhren. in meinen Augen eine Verschandelung des Fahrzeugs.
Dann haben wir immer wieder welche in dunklen Farben gesehen und damit machte das Fahrzeug einen völlig anderen Eindruck. Wahrscheinlich gab das den Ausschlag.
Bei Autogastankstellen gibt es inzwischen keinen Mangel mehr. Ca. 5.000 existieren in Deutschland (Benzin wohl so um die 18.000). Bei nur 300.00 gasbetriebenen Fahrzeugen in Deutschland schon fast eine Überversorgung.
Nur - bestellt hat ihn meine Frau!
Ich bleibe meinen Themas treu! Von mir kam nur der Tip mit der Autogasausrüstung. Die Treibstoffkosten liegen um ca. 60 Cent/Liter unter denen von Benzin. Selbst ein Diesel ist dagegen wesentlich teurer zu bewegen.
Dann wünsche ich mal viel Spass mit dem Neuen - sobald er da ist!
Rolf
das mit dem Heck ging uns anfangs auch so. Meiner Meinung nach hängt das damit zusammen, dass die ersten Fahrzeuge in dieser unmöglichen "Taxilackierung" (Elfenbein mit schwarzem dach) herumfuhren. in meinen Augen eine Verschandelung des Fahrzeugs.
Dann haben wir immer wieder welche in dunklen Farben gesehen und damit machte das Fahrzeug einen völlig anderen Eindruck. Wahrscheinlich gab das den Ausschlag.
Bei Autogastankstellen gibt es inzwischen keinen Mangel mehr. Ca. 5.000 existieren in Deutschland (Benzin wohl so um die 18.000). Bei nur 300.00 gasbetriebenen Fahrzeugen in Deutschland schon fast eine Überversorgung.

Nur - bestellt hat ihn meine Frau!

Dann wünsche ich mal viel Spass mit dem Neuen - sobald er da ist!
Rolf
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Wir sind nun auch dabei (tu)
Ciao Rolf,
mein Delta wird schwarz sein
Am Anfang tat ich mich mit den hellen Farben beim Delta sehr schwer und Zweifarbenlackierung war ich hier vom Musa und Ypsilon gewöhnt und da gefiel diese Zweifarbenlackierungen nicht wirklich.
Mit der Zeit habe ich mich an den hellen Farben und der Zweifarbenlackierung gewöhnt und wenn ich mir den Delta von Dean anschaue (weiß mit Lavaschwarz-Dach), dann muss ich mir eigenstehen, dass der Delta auch in hellen Farben, besonders in Verbindung mit dem schwarzen Dach auch sehr gut zur Geltung kommt. Da ich aber ein Auto viele Jahre halte, muss ich schauen, dass das Auto auch über Jahre noch aktuell bleibt und da bleibt dann kein Spielraum für "Experimente". Dazu gefallen mir schwarze Autos schon seit ich denken kann. Wir haben immer schwarze Autos gehabt, mal gewollt, mal rein zufällig (der 45er Uno war eigentlich in blaumetallic bestellt worden, aber am Ende musste ich ihn in schwarz nehmen).
Mein aktueller HGT ist schwarz und der "Vorgänger" meines neuen Deltas, der Dedra Turbo, war auch schwarz. Daher bleibe ich meiner Tradition treu.
In meiner Region ist das mit Gas schon seit Jahrzehnten so. In Mittelitalien sind Gastankstellen schon immer sehr verbreitet gewesen und sie wurden immer weiter ausgebaut, wobei bei uns kurioserweise selten Gasbetankungsanlagen und Tankstellen zusammenfallen. Allerdings muss man bei uns zwischen Ergas und LPG unterscheiden. FIAT hat in den letzten Jahren vermehrt auf Erdgas gesetzt (Natural-Power-Reihe) und erst in den letzten Wochen auch Fahrzeuge mit LPG-Anlagen ins Programm aufgenommen, wobei diese Anlagen von Landi kommen, der Marktführer in Italien für solche Anlagen, also "Fremdauftrag".
Saluti
Bernardo
mein Delta wird schwarz sein

Am Anfang tat ich mich mit den hellen Farben beim Delta sehr schwer und Zweifarbenlackierung war ich hier vom Musa und Ypsilon gewöhnt und da gefiel diese Zweifarbenlackierungen nicht wirklich.
Mit der Zeit habe ich mich an den hellen Farben und der Zweifarbenlackierung gewöhnt und wenn ich mir den Delta von Dean anschaue (weiß mit Lavaschwarz-Dach), dann muss ich mir eigenstehen, dass der Delta auch in hellen Farben, besonders in Verbindung mit dem schwarzen Dach auch sehr gut zur Geltung kommt. Da ich aber ein Auto viele Jahre halte, muss ich schauen, dass das Auto auch über Jahre noch aktuell bleibt und da bleibt dann kein Spielraum für "Experimente". Dazu gefallen mir schwarze Autos schon seit ich denken kann. Wir haben immer schwarze Autos gehabt, mal gewollt, mal rein zufällig (der 45er Uno war eigentlich in blaumetallic bestellt worden, aber am Ende musste ich ihn in schwarz nehmen).
Mein aktueller HGT ist schwarz und der "Vorgänger" meines neuen Deltas, der Dedra Turbo, war auch schwarz. Daher bleibe ich meiner Tradition treu.
In meiner Region ist das mit Gas schon seit Jahrzehnten so. In Mittelitalien sind Gastankstellen schon immer sehr verbreitet gewesen und sie wurden immer weiter ausgebaut, wobei bei uns kurioserweise selten Gasbetankungsanlagen und Tankstellen zusammenfallen. Allerdings muss man bei uns zwischen Ergas und LPG unterscheiden. FIAT hat in den letzten Jahren vermehrt auf Erdgas gesetzt (Natural-Power-Reihe) und erst in den letzten Wochen auch Fahrzeuge mit LPG-Anlagen ins Programm aufgenommen, wobei diese Anlagen von Landi kommen, der Marktführer in Italien für solche Anlagen, also "Fremdauftrag".
Saluti
Bernardo
Re: Wir sind nun auch dabei (tu)
Fiat Deutschland arbeitet mit dem deutschen Vertrieb von Lovato zusammen. Ausgewählte Werkstätten werden für die Flüssiggasumrüstung geschult, dafür gibt es dann eine Garantieausfallversicherung für die Nachrüstung von Fiat.
Das Angebot von Erdgasfahrzeugen gibt es hier auch, ist aber nicht so interessant wegen der geringeren Reichweite und des dünneren Tankstellennetzes.
Grüße,
GWB
Das Angebot von Erdgasfahrzeugen gibt es hier auch, ist aber nicht so interessant wegen der geringeren Reichweite und des dünneren Tankstellennetzes.
Grüße,
GWB
Re: Wir sind nun auch dabei
Ciao,
Auguri X(:)-D zum schönen neuen Auto.
Sehr gute Wahl, aber die LPG- Anlage !? warum musste das denn sein ?
Saluti Fiore
Auguri X(:)-D zum schönen neuen Auto.
Sehr gute Wahl, aber die LPG- Anlage !? warum musste das denn sein ?
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Wir sind nun auch dabei (tu)
In Italien gibt es erst seit ein paar Monaten offiziell LPG für FIAT- und Lancia-Modelle, aber nur für bestimmte Motoren, nämlich den 1,2; 1,4 mit 77 und 90 PS. Alle anderen Motoren werden nicht über FIAT vertrieben und damit kann es dann zu Problemen mit der Garantie geben. Direkteinspritzermotoren wiederum sind sehr problematisch, um mit Gas betrieben zu werden. Auch wenn es hierfür Lösungen seit nicht so langer Zeit gibt, aber eben nicht von den Herstellern. VW bietet denn auch nur für das 1,6-Liter-Triebwerk eine LPG-Anlage von Werk und wie alle Hersteller verweigern auch sie die Anerkennung von eventuellen Garantieleistungen.
Das ist eh das Kuriose, dass du einerseits ein Auto vom Hersteller mit einer Anlage von Landi kaufen kannst, aber rüstest du das Auto nach, gibt es Ärger. Aber viele Händler bieten ihrerseits Gasanlagen-Lösungen und haben entweder selbst im eigenen Haus die Autorisation, eine Gasanlage einzubauen, oder arbeiten mit einem zusammen, der das machen darf. Hier ist es dann natürlich einfacher, seine Garantie dann geltend zu machen, denn prinzipiell läuft die Garantie vom Automobi-Hersteller zum Gasanlagenhersteller bzw. zur Vertretung über.
Wie gesagt, offiziell übernehmen z.B. FIAT oder VW nur für die von ihnen mit LPG ausgestatteten Fahrzeuge die Garantie, nicht für andere Motoren.
Saluti
Bernardo
Das ist eh das Kuriose, dass du einerseits ein Auto vom Hersteller mit einer Anlage von Landi kaufen kannst, aber rüstest du das Auto nach, gibt es Ärger. Aber viele Händler bieten ihrerseits Gasanlagen-Lösungen und haben entweder selbst im eigenen Haus die Autorisation, eine Gasanlage einzubauen, oder arbeiten mit einem zusammen, der das machen darf. Hier ist es dann natürlich einfacher, seine Garantie dann geltend zu machen, denn prinzipiell läuft die Garantie vom Automobi-Hersteller zum Gasanlagenhersteller bzw. zur Vertretung über.
Wie gesagt, offiziell übernehmen z.B. FIAT oder VW nur für die von ihnen mit LPG ausgestatteten Fahrzeuge die Garantie, nicht für andere Motoren.
Saluti
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Wir sind nun auch dabei
Ciao Fiore,
In Italien gibt es kaum einen 1,4 Turbo-Besitzer (egal ob im Delta, Bravo oder Grande Punto), der keine Gasanlage einbauen ließ (bei den Fahrzeugen von Abarth habe ich das noch nicht gehört oder gelesen, aber auch da wird es früher oder später den einen oder anderen geben, der so eine Anlage einbauen wird, auch in den SuperSport-Modellen)...
LPG kostet nicht einmal 50% des Dieselpreises und nicht einmal 45% des Benzinpreises. Der Verbrauch ist etwas höher, aber dennoch liegst du erheblich günstiger damit. Dazu sind die modernen Diesel-Motoren für die Stadt fast völlig ungeeignet und eigentlich nur für Autobahnfahrten gedacht. Kaum einer, bei dem sich der DPF nicht vollsaugt. Die Folge, man muss dann häufiger Sonderfahrten machen, um den Filter zu befreien und auf die Dauer verschlechtert sich die Ölqualität, ergo darfst du früher Öl wechseln. Daher gehen immer mehr zum Gasbetrieb über.
Saluti
Bernardo
In Italien gibt es kaum einen 1,4 Turbo-Besitzer (egal ob im Delta, Bravo oder Grande Punto), der keine Gasanlage einbauen ließ (bei den Fahrzeugen von Abarth habe ich das noch nicht gehört oder gelesen, aber auch da wird es früher oder später den einen oder anderen geben, der so eine Anlage einbauen wird, auch in den SuperSport-Modellen)...
LPG kostet nicht einmal 50% des Dieselpreises und nicht einmal 45% des Benzinpreises. Der Verbrauch ist etwas höher, aber dennoch liegst du erheblich günstiger damit. Dazu sind die modernen Diesel-Motoren für die Stadt fast völlig ungeeignet und eigentlich nur für Autobahnfahrten gedacht. Kaum einer, bei dem sich der DPF nicht vollsaugt. Die Folge, man muss dann häufiger Sonderfahrten machen, um den Filter zu befreien und auf die Dauer verschlechtert sich die Ölqualität, ergo darfst du früher Öl wechseln. Daher gehen immer mehr zum Gasbetrieb über.
Saluti
Bernardo
Re: Wir sind nun auch dabei
Ciao Bernardo,
ich hoffe doch sehr das du deine neue Powermaschine nicht auch auf LPG umrüstest, meine Meinung hierzu kennst du ja
Saluti Fiore
ich hoffe doch sehr das du deine neue Powermaschine nicht auch auf LPG umrüstest, meine Meinung hierzu kennst du ja

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo