... die Wahrnehmung ist natürlich so im Markt.
Aber wie heißt es so schön "Vier Italiener - fünf Meinungen" und ist nicht gerade das im Vergleich zum 'totalitären' "Fünf Deutsche - Eine Meinung", die Lust an 'verwegenem' Design, an Gefühl für Deutsche und 'alte' Italiener wichtig ...
Und wer keine Lust an der Flucht aus dem deutschen Käfig zum Tutti-Frutti-Italien mit Tutto(?)-Berlusco hat, der versteht nicht, welchen Wert es hat, wenn man ein Auto trotz allem lieben kann, wenn man (als Deutscher) Italien trotz Gladio, Berlinguer, DiMoro, Loge-21, Mafia, Angelotti, Sozialdemokraten-Pendant und dem ganzen Müll 'lieben' kann.
In 'Das Leben ist schön' gibt es Horst Buchholz ... aber wahrscheinlich hätte ein Sieg der Nazis so geendet:
Wie mit den Kimbern und Teutonen oder den Ostgoten ...
Denn das Leben, die Sedimente von tausenden Jahren sind stärker als der unverdaute 'Mageninhalt der jüngeren Geschichte' ... und die Leute begreifen einfach nicht (sofort) die Bedeutung von 'lait cru', von Eigenheiten, von Geschmack etc. und natürlich auch nicht von Affe-auf-dem-Schleifstein-Gamma/Beta und 'Vor-Ferrari-Quattroporte' (der so flach, elegant, verrückt, attraktiv ist) ...
Mercedes ist (vermarktungsbezogen positiv) vorgeschmacklich, dort wo man noch nicht (soviel) über Geschmack streiten kann: Die Mercedes-B-Klasse heute morgen auf dem Parkplatz in Mannheim war doppelt niedriger (Boden höher und Decke niedriger) und wohl kaum billiger als der Musa Poltrona Frau für ca. 20.000,- mit 1.6 Diesel, Schiebe-Dach etc. ... auch wenn mit rotem Leder etc. der Musa wohl schöner gewesen wäre, aber so ist ein Elefantino (auch wegen der physischen Ähnlichkeiten

) nicht zum Musa Poltrona Frau, sondern zum Elefantino) einfach besser.
Lancia-Fahren in Deutschland ist immer vernünftig, wenn man nicht schnell verkaufen will:
Erstens, weil man jeden Tag Freiheit genießt und Zweitens, weil man sonst mit 100 ccm verglichen wird.
(Insbesondere in Bezug auf Marchionne mit seinen zigtausend Angestellten, der in deutschen Medien mit 'großvolumig' deklariert wurde ... und bei der E-Klasse-Präsentation in Mannheim röhrten 'zig' Wagen mit mehr als 4.7 Liter (Hubraum und nicht nur Verbrauch) durch die Nacht. Auf jeden Fall mehr als in Mainz oder Berlin wegen/mit Marchionne.
Und wohl von vielen, die nicht einmal 10 Mitarbeiter haben ... was jetzt aber gemein(!) ist, weil er nicht da war:
http://www.thielemann-trading.de/ mit Cayenne S oder vielen anderen ...
dies dient nur der Relativierung, der Demonstration von Neid und Propaganda in deutschen Medien und auch nicht zur Demontage von Opel-Wahn-Relativierern wie dem BMdW, dessen Frau andere Profilierungsmöglichkeiten sucht.
www.telepolis.de
Wer, wenn nicht der Chef von 30.000 oder xx.000 Mitarbeitern darf Maserati fahren, wenn schon z.B. der Chef von Lambertz Printen (mit ein paar hundert [Saison]kräften) Maserati Quattroporte fährt!
http://www.lambertz.de/home.html ... (Hätte auch gerne soviele Haare wie der Chef, Herr Bühlbecker mit Chaffeur(?) und Frau in Paris)?
Maserati (oder/und Lancia Oldtimer) fährt man, wenn man genug Geld und wenigstens ein wenig Geschmack (etc.) hat.
Lancia fährt man, wenn man mehr Geschmack und Verstand als schnelles Geld hat.
Denn ansonsten würde man (auch) Pagani Zonda, Aston Martin, TVR (in memoriam), RR, Rover 3500, Altenburger Autos (mit Geschmackstuning) etc. fahren -... und leider gibt es keinen Lancia Ultre wie Fiat Ultre ... wie es früher Herrschermobile und Kriegsmobile gab!
Leute, die sich anpassen wollen fahren andere Marken ... denn
es ist einfach egoistisch ein Auto zu fahren, was einfach einem selbst gut tut durch das Weglassen von grausamem Design und Innenausstattung!