Das „Project Football“ :?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Das „Project Football“ :?
Ciao SalvaGer,
deine Argumentation ist die auch von FIAT, weswegen man ein Facelift ablehnte. Ob das nun richtig war oder falsch, ist eine andere Frage, die eh keiner beantworten kann. Aber es ist ja nicht nur der Thesis gewesen, sondern beginnt eigentlich schon viel früher. Das Problem war, dass der Thesis ausgerechnet in einer Krisenzeit der FIAT-Gruppe entstanden ist. Wäre es in einer anderen Zeit geschehen, wäre es niemals ein Problem gewesen und wahrscheinlich hätte es ein Facelift gegeben bzw. am Ende auch noch eine längere Lebensdauer bzw. ein Nachfolgermodell gegeben. So aber gilt der Thesis als das "unverstandene Auto".
Saluti
Bernardo
deine Argumentation ist die auch von FIAT, weswegen man ein Facelift ablehnte. Ob das nun richtig war oder falsch, ist eine andere Frage, die eh keiner beantworten kann. Aber es ist ja nicht nur der Thesis gewesen, sondern beginnt eigentlich schon viel früher. Das Problem war, dass der Thesis ausgerechnet in einer Krisenzeit der FIAT-Gruppe entstanden ist. Wäre es in einer anderen Zeit geschehen, wäre es niemals ein Problem gewesen und wahrscheinlich hätte es ein Facelift gegeben bzw. am Ende auch noch eine längere Lebensdauer bzw. ein Nachfolgermodell gegeben. So aber gilt der Thesis als das "unverstandene Auto".
Saluti
Bernardo
Re: Das „Project Football“ :?
Du sagst es, wir werden es nie erfahren.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Das „Project Football“ :?
so ist es ...ich hab seinerzeit schon ohne den Preis zu wissen die Fulvia vorbestellt und angeblich waren es in Österreich 2000 Vorbestellungen...ich weine heut noch nach...da gab es ja schin eine Fulviahomepage und einen Film...kann es aber im Netz nicht finden.
Re: Das „Project Football“ :?
angesichts der Verkaufzahlen war es ein Fehler -- hätte ja nicht mehr schlimmer kommen können.
Re: Das „Project Football“ :?
ich weiss das ist 0815 photoshop aber weniger Stückzahlen hätten sie mit diesen Entwurf auch nicht gemachthttp://www.autoblog.it/post/4205/lancia-thesis-restyling
Re: Das „Project Football“ :?
Sorry, obwohl kein Fan der Front (Heck und Seite finde ich toll), sehe ich diesen Entwurf als "Verschlimmböserung" an. Dieses Gesicht wirkt direkt kleinwagenmäßig.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Das „Project Football“ :?
jo eh ....aber ich hab halt keinen besseren Vorschlag in der Eile im Netz gefunden und dennoch sehe auf´s Datum. Angedacht wurde das schon vor drei Jahren - jeder Designstudent hätte etwas zusammengebracht bzw. jeder wusste damals schon das die Leuchten zu klein waren der Vorbau zu tief und weitvorgestezt war und und...nochmals verkaufzahlentechnisch hätte man es machen müssen.....
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Das „Project Football“ :?
Die Frage ist nicht, ob man mit einem Restyling mehr oder weniger Stückzahlen verkauft hätte, sondern ob man das Geld für das Restyling wieder hereingeholt hätte. Die FIAT-Bosse dürften dies mit einem klaren Nein beantwortet haben. Allerdings verstehe ich bis heute nicht, wieso man dann das Auto weiterbaute.
Jetzt kann man mir natürlich sagen, man habe es getan, um ein "Luxus-Liner" im Programm zu haben, aber der hat pro verkauftem Fahrzeug weitere Verluste eingefahren. Es wäre in meinen Augen also sinnvoller gewesen, entweder ein erfolgversprechendes Restyling (wobei hier nicht allein um die Optik geht, sondern um Motore und der Anpassung der Technik), wenn man denn an das Projekt hätte festhalten wollen oder eben sofort vom Markt nehmen.
Aber scheinbar brauchte man dringend ein Fahrzeug für unsere Eliten durch die Gegend zu fahren, was wieder einmal die Verquickung von FIAT und Politik sichtbar macht...
Jetzt kann man mir natürlich sagen, man habe es getan, um ein "Luxus-Liner" im Programm zu haben, aber der hat pro verkauftem Fahrzeug weitere Verluste eingefahren. Es wäre in meinen Augen also sinnvoller gewesen, entweder ein erfolgversprechendes Restyling (wobei hier nicht allein um die Optik geht, sondern um Motore und der Anpassung der Technik), wenn man denn an das Projekt hätte festhalten wollen oder eben sofort vom Markt nehmen.
Aber scheinbar brauchte man dringend ein Fahrzeug für unsere Eliten durch die Gegend zu fahren, was wieder einmal die Verquickung von FIAT und Politik sichtbar macht...
Re: Das „Project Football“ :? welche anderen Marken wären möglich ?
Grins...also da gäbe es mal das Lancia Fahrrad oder meinen Beta HPE - mit dem würde ich mal aus Protest zum Fiat Händler fahren und fragen, wann Lancia wiederbelebt wird. Dann würde ich tausende kleine Gerüchte in die Welt setzen, daß Lancia wiederbelebt wird...von z.B Ford, BMW, Mercedes, Renault oder irgend einem arabischen Investor. Über Internet usw. Und das würde ich auch gegenüber den Händlern kundtun..: stimmt das, daß "Renault ?"... die Lancia Markenrechte aufkaufen und die Marke wiederbeleben will ?- Wenn man sowas hunderte Male fragt, bei möglichst vielen Händlern, dann fängts an zu rumoren. Irgendwann kommt das Gerücht dann auch an der richtigen Stelle an...und dort werden dann einige Leute vielleicht wach...Hmm Lancia...
Oder als Drittmarke für Mercedes, neben Maybach - die sportlich elegante Linie, für Leute,denen ein Mercedes zu bieder, ein Maybach unerreichbar und ein Smart einfach zu klein ist. Eine Produktschiene, die die Lücke zwischen Smart und E-klasse insofern füllt, daß man A/B/C Klasse auf die gleiche Basis mit Lancia stellen würde und halt einen optischen Leckerbissen daraus macht - mit Hilfe von Bertone, Pininfarina, Giugiargo...ganz im Sinne des Gründers, aber trotzdem nach deutschen Standards, aber doch um eine Nuance günstiger, aber nicht minderwertiger.
Gut, genug von dem Schwachsinn - ich glaube, daß Lancia sicher noch 15-20 Jahre leben wird - wenn nicht sogar länger - aber sicher nicht als eigenständiger Hersteller, sondern im Verbund - bei wem , weiß ich allerdings nicht - vielleicht doch bei Fiat. Außerdem erscheint es für mich unlogisch, daß man Markennamen sterben lassen sollte, wo man bei Fiat nun doch schon recht deutlich erkennen läßt, daß man alte Namen aufleben läßt: Abarth, Innocenti, vielleicht Autobianchi oder sonst einen klingenden Namen aus vergangenen italienischen Zeiten. Man bemüht sich um neue Markenlogos - die ja auch was kosten - nur das Logo von Alfa ist noch alt. Wenn Marchionne rechnen kann, dann müsste er eigentlich Alfa weglassen und mit dem gewonnenen Geld Lancia pushen, Die verkaufen sich erstens besser und zweitens kann man auf die Rallysiege aufbauen - auch daß man Audi !!! mit dem Delta recht alt hat aussehen lassen. Und würde es auch dann wieder die HF/Integrale/Zagato/Coupe/GT Modelle von Lancia geben, dann wäre das ein Comeback auf allen Ebenen, denen sich auch die Presse nicht entziehen würde. Wenn man allerdings - wie bei Alfa viele Jahrzehnte vergehen läßt - und erst dann pusht, wenn die Motorsporterfolge längst vergessen sind, dann ist es zu spät. Vor allem, wenn dazwischen eine Ära von Rost, Qualitätsmängeln und optischen Fehlgriffen (155, V6, 166,33, 145,146) gepflastert wurde. Was auch für Fiat beim Argenta, Regata, Stilo (5türig, Kombi) zutrifft. Lancia hat es eigentlich immer verstanden, optisch ansprechende Autos zu bauen - auch wenn der Prisma doch ein wenig kantig war (typsiche 80iger Ära) - so hatte er einen unvergleichlichen Charme im direkten Vergleich zum Regata. Einzig der Kappa war für mich nicht Fisch und nicht Fleisch - ausgenommen der Innenraum.
Daß Lancia die meisten Siege im Rallysport erworben hat, wird in 15-20 Jahren wohl auch Niemanden mehr interessieren - jetzt aber schon noch, da immer noch genug Integrale herumfahren und auch die Presse den neuen Delta - gleich mal mit Delta 1 verglichen hat - also noch in Erinnerung ist. Lancia aufzubauen wäre ja so einfach, aber er muß ja NUR elegant sein - verhalten traut man sich halt dann doch ein paar stärkere Motoren auch anzubieten (um Stammklientel nicht zu vergraulen) -aber um Gottes Willen - Alfa muß immer schneller sein und das aufwändigere Fahrwerk haben.
Was kämen für mich für Marken/Modelle, wenn es Lancia nicht mehr gäbe, in Betracht ?
In folgender Reihung...
C5: vielleicht ja, wenn die Qualität auch passt,
Fiat: vielleicht einen Bravo SW/Croma - wenn er optisch auch ansprechender würde.
Volvo S60 - ansprechend ! leider bei schönem Innenraum (Extras) Sauteuer...
Wenns Geld reichen würde: einen Jaguar XF...
Insignia: wäre er nicht von Opel: sofort, wird sicher wieder ein Massenauto, obwohl kein Brot&Butter Design mehr...
Ford Mondeo: naja als Ghia oder noch besser - auch nicht soo übel.
Laguna: als Kombi und in Luxusaustattung auch ganz nett. oder der Laguna Coupe
Saab 9-3 - optisch naja solala- aber wenigstens ein Exote mit solider Qualität und E85 Option
BMW: ein 3er BMW im Stile des neuen 5er GT - naja - könnte ganz nett aussehen, wenn dort mal
vielleicht auch mal mediterranes Innenraum-Ambiente aufkommen würde., zumindest technisch was Feines.
Mercedes: nur dann, wenn ich nicht mehr wüsste, wohin mit dem Geld - teuer aufgepeppt, kann man auch den
Innenraum halbwegs geschmackvoll gestalten. Aber leider halt auch ein Massenfahrzeug.
VW/Audi/Seat/Skoda: nööö aus Prinzip nicht - will nicht das haben, was Alle haben
Eine Klasse Tiefer - sofern ich das Auto NUR für den Arbeitsweg brauche (täglich 50km Stadtautobahn) - und für Weekendeinkäufe:
1) Deltina - man darf noch träumen...oder vlt new Ypsilon ?
2) Grandepunto 1.4 Tjet Multiair mit 135PS, vielleicht mit 2 Zylinderabschaltung, für den Stadtverkehr und Pur O2 ?,
einfach 2 Häferl abzuschalten sollte im Multiair keine große Sache sein ? Wäre im Wesenlichen nur eine
Softwareänderung - mit 2 Häferl sollten immer noch 65-69 PS anstehen. Und damit fährt ein GP auch vernünftig.
3) new Fiesta
4) Alfa Mito
5) new Uno (gibts ja noch nicht)
Der Rest verschwindet im Einheitsbrei - da kann man statt dessen gleich nen Dacia Sandero nehmen, der kostet wenigstens weniger und dürfte im Alltag auch brauchbar sein. Hier gilt auch : keine Massenware - wenngleich auch der neue Ibiza optisch noch am besten rüberkommt.
Grüße
Günter
Oder als Drittmarke für Mercedes, neben Maybach - die sportlich elegante Linie, für Leute,denen ein Mercedes zu bieder, ein Maybach unerreichbar und ein Smart einfach zu klein ist. Eine Produktschiene, die die Lücke zwischen Smart und E-klasse insofern füllt, daß man A/B/C Klasse auf die gleiche Basis mit Lancia stellen würde und halt einen optischen Leckerbissen daraus macht - mit Hilfe von Bertone, Pininfarina, Giugiargo...ganz im Sinne des Gründers, aber trotzdem nach deutschen Standards, aber doch um eine Nuance günstiger, aber nicht minderwertiger.
Gut, genug von dem Schwachsinn - ich glaube, daß Lancia sicher noch 15-20 Jahre leben wird - wenn nicht sogar länger - aber sicher nicht als eigenständiger Hersteller, sondern im Verbund - bei wem , weiß ich allerdings nicht - vielleicht doch bei Fiat. Außerdem erscheint es für mich unlogisch, daß man Markennamen sterben lassen sollte, wo man bei Fiat nun doch schon recht deutlich erkennen läßt, daß man alte Namen aufleben läßt: Abarth, Innocenti, vielleicht Autobianchi oder sonst einen klingenden Namen aus vergangenen italienischen Zeiten. Man bemüht sich um neue Markenlogos - die ja auch was kosten - nur das Logo von Alfa ist noch alt. Wenn Marchionne rechnen kann, dann müsste er eigentlich Alfa weglassen und mit dem gewonnenen Geld Lancia pushen, Die verkaufen sich erstens besser und zweitens kann man auf die Rallysiege aufbauen - auch daß man Audi !!! mit dem Delta recht alt hat aussehen lassen. Und würde es auch dann wieder die HF/Integrale/Zagato/Coupe/GT Modelle von Lancia geben, dann wäre das ein Comeback auf allen Ebenen, denen sich auch die Presse nicht entziehen würde. Wenn man allerdings - wie bei Alfa viele Jahrzehnte vergehen läßt - und erst dann pusht, wenn die Motorsporterfolge längst vergessen sind, dann ist es zu spät. Vor allem, wenn dazwischen eine Ära von Rost, Qualitätsmängeln und optischen Fehlgriffen (155, V6, 166,33, 145,146) gepflastert wurde. Was auch für Fiat beim Argenta, Regata, Stilo (5türig, Kombi) zutrifft. Lancia hat es eigentlich immer verstanden, optisch ansprechende Autos zu bauen - auch wenn der Prisma doch ein wenig kantig war (typsiche 80iger Ära) - so hatte er einen unvergleichlichen Charme im direkten Vergleich zum Regata. Einzig der Kappa war für mich nicht Fisch und nicht Fleisch - ausgenommen der Innenraum.
Daß Lancia die meisten Siege im Rallysport erworben hat, wird in 15-20 Jahren wohl auch Niemanden mehr interessieren - jetzt aber schon noch, da immer noch genug Integrale herumfahren und auch die Presse den neuen Delta - gleich mal mit Delta 1 verglichen hat - also noch in Erinnerung ist. Lancia aufzubauen wäre ja so einfach, aber er muß ja NUR elegant sein - verhalten traut man sich halt dann doch ein paar stärkere Motoren auch anzubieten (um Stammklientel nicht zu vergraulen) -aber um Gottes Willen - Alfa muß immer schneller sein und das aufwändigere Fahrwerk haben.
Was kämen für mich für Marken/Modelle, wenn es Lancia nicht mehr gäbe, in Betracht ?
In folgender Reihung...
C5: vielleicht ja, wenn die Qualität auch passt,
Fiat: vielleicht einen Bravo SW/Croma - wenn er optisch auch ansprechender würde.
Volvo S60 - ansprechend ! leider bei schönem Innenraum (Extras) Sauteuer...
Wenns Geld reichen würde: einen Jaguar XF...
Insignia: wäre er nicht von Opel: sofort, wird sicher wieder ein Massenauto, obwohl kein Brot&Butter Design mehr...
Ford Mondeo: naja als Ghia oder noch besser - auch nicht soo übel.
Laguna: als Kombi und in Luxusaustattung auch ganz nett. oder der Laguna Coupe
Saab 9-3 - optisch naja solala- aber wenigstens ein Exote mit solider Qualität und E85 Option
BMW: ein 3er BMW im Stile des neuen 5er GT - naja - könnte ganz nett aussehen, wenn dort mal
vielleicht auch mal mediterranes Innenraum-Ambiente aufkommen würde., zumindest technisch was Feines.
Mercedes: nur dann, wenn ich nicht mehr wüsste, wohin mit dem Geld - teuer aufgepeppt, kann man auch den
Innenraum halbwegs geschmackvoll gestalten. Aber leider halt auch ein Massenfahrzeug.
VW/Audi/Seat/Skoda: nööö aus Prinzip nicht - will nicht das haben, was Alle haben
Eine Klasse Tiefer - sofern ich das Auto NUR für den Arbeitsweg brauche (täglich 50km Stadtautobahn) - und für Weekendeinkäufe:
1) Deltina - man darf noch träumen...oder vlt new Ypsilon ?
2) Grandepunto 1.4 Tjet Multiair mit 135PS, vielleicht mit 2 Zylinderabschaltung, für den Stadtverkehr und Pur O2 ?,
einfach 2 Häferl abzuschalten sollte im Multiair keine große Sache sein ? Wäre im Wesenlichen nur eine
Softwareänderung - mit 2 Häferl sollten immer noch 65-69 PS anstehen. Und damit fährt ein GP auch vernünftig.
3) new Fiesta
4) Alfa Mito
5) new Uno (gibts ja noch nicht)
Der Rest verschwindet im Einheitsbrei - da kann man statt dessen gleich nen Dacia Sandero nehmen, der kostet wenigstens weniger und dürfte im Alltag auch brauchbar sein. Hier gilt auch : keine Massenware - wenngleich auch der neue Ibiza optisch noch am besten rüberkommt.
Grüße
Günter
Re: Das „Project Football“ :?
Ciao,
ja rein hypothetisch, ich hoffe Vincenzo hört jetzt gerade weg
wäre es wohl Alfa Romeo oder nen gebrauchter.....LANCIA
-D
Was wäre sonst noch in Frage gekommen!? Audi ist im Laufe immer hässlicher und vor allen Dingen unsympatischer geworden!!>:D<(td)
BMW hatte mit dem E39 und E46 einen Höhepunkt erreicht, jedoch mit den Nachfolgemodellen ging alles den Bach runter (td)
Mercedes, stand immer für Designstabil und relativ Zeitlos, die neusten Modelle C und E Klasse zeigen jedoch wie sehr man sich Mühe gibt Plastik zu verbauen und Audis mit Stern zu bauen (td)
Jaguar, ich habe mir mal die XJ und X nochsowas angeschaut, na ja viel viel Holz und dann ne Mittelkonsole ala Ford, no go (td)
Citröen, die bauen viele Modelle in kürzester Zeit, heute neu gekauft morgen schon Auslaufmodell, dann die Material und Verarbeitungsqualität, Leute....wir hatten 2003 nen C3 als Exclusive mit Leder etc. neu gekauft, ich kann nur sagen eine Katastrophe ( umso ärgerlicher das wir dafür den guten Ypsilon 1,4 16V LX abgegeben haben, das hat mir meine Frau bis heute nicht vergessen !!), die Ledersitze waren wie damals bei den billigen Campingstühlen als Auflagen mit Häckchen einfach auf dem Schaumstoff gespannt, auch sonst Plastik pur, der C6 zb. hat Holzpanellen verbaut wie in einem Landhaus in Kanada
der REst Plastik und als Amaturen dann Mäusekino, ne Danke, übrigens wenn man sich die Zitronen genauer anschaut versteht man auch die Preispolitik der Händler, bei denen 25% und mehr als Nachlass seit Jahren ( auch vor der Krise normal waren ) , es ist keine Lanciaqualität (td)
Also bleibt es bei Alfa oder ebend halt nen " alten " Lancia .....Maserati ist mir von der Instandhaltung her zu teuer, leider
Aber es soll ja noch ein Hochklassiges Auto geben, von Lancia, mit Luxus pur und einer Materialwertigkeit die einem Automobilen Enthusiasten die Tränen in die Augen treibt, dazu perfekt verarbeitet und hochmodern, er wird übrigens noch bis zum 15.06 verkauft !?
Wenn man bei solch einem Auto von einer Lanciafanoptimierten Pflege und Behandlung ausgeht, dürfte er für 25 Jahre gut sein, ich bin jetzt 45, danach fliegen wir wahrscheinlich eh alle mit nem Mininuklearschwebebahnprinzip, oder so ähnlich
Ciao Fiore
ja rein hypothetisch, ich hoffe Vincenzo hört jetzt gerade weg


Was wäre sonst noch in Frage gekommen!? Audi ist im Laufe immer hässlicher und vor allen Dingen unsympatischer geworden!!>:D<(td)
BMW hatte mit dem E39 und E46 einen Höhepunkt erreicht, jedoch mit den Nachfolgemodellen ging alles den Bach runter (td)
Mercedes, stand immer für Designstabil und relativ Zeitlos, die neusten Modelle C und E Klasse zeigen jedoch wie sehr man sich Mühe gibt Plastik zu verbauen und Audis mit Stern zu bauen (td)
Jaguar, ich habe mir mal die XJ und X nochsowas angeschaut, na ja viel viel Holz und dann ne Mittelkonsole ala Ford, no go (td)
Citröen, die bauen viele Modelle in kürzester Zeit, heute neu gekauft morgen schon Auslaufmodell, dann die Material und Verarbeitungsqualität, Leute....wir hatten 2003 nen C3 als Exclusive mit Leder etc. neu gekauft, ich kann nur sagen eine Katastrophe ( umso ärgerlicher das wir dafür den guten Ypsilon 1,4 16V LX abgegeben haben, das hat mir meine Frau bis heute nicht vergessen !!), die Ledersitze waren wie damals bei den billigen Campingstühlen als Auflagen mit Häckchen einfach auf dem Schaumstoff gespannt, auch sonst Plastik pur, der C6 zb. hat Holzpanellen verbaut wie in einem Landhaus in Kanada

Also bleibt es bei Alfa oder ebend halt nen " alten " Lancia .....Maserati ist mir von der Instandhaltung her zu teuer, leider

Aber es soll ja noch ein Hochklassiges Auto geben, von Lancia, mit Luxus pur und einer Materialwertigkeit die einem Automobilen Enthusiasten die Tränen in die Augen treibt, dazu perfekt verarbeitet und hochmodern, er wird übrigens noch bis zum 15.06 verkauft !?
Wenn man bei solch einem Auto von einer Lanciafanoptimierten Pflege und Behandlung ausgeht, dürfte er für 25 Jahre gut sein, ich bin jetzt 45, danach fliegen wir wahrscheinlich eh alle mit nem Mininuklearschwebebahnprinzip, oder so ähnlich

Ciao Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo