Das „Project Football“ :?

alfromeo
Posts: 4
Joined: 21 Jan 2009, 08:00

Das „Project Football“ :?

Unread post by alfromeo »

Buon Giorno,

lt. einem Bericht aus der FAZ sollen "Saab und Lancia aus dem Markt genommen werden"

Hier nachlesen

Ciao
alfromeo
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Das „Project Football“ :?

Unread post by arhoening »

Ohoh, das klingt aber gar nicht gut.

Mit solchen Aussagen kann man es sich bei Fans der Mrke(n) ganz schön versch... und der Absatz kann dadurch massiv einbrechen. Ic werde versuchen dies weiter zu verfolgen, denn ich würde zu den ersten gehören, die abspringen von einer Marke, deren Tod geplant ist.

Ich bin im Moment mal mächtig sauer, so diese Meldung Wahrheitsgehalt hat.

grrrrrrrrrrrrrrrrrrrr...
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Das „Project Football“ :?

Unread post by rainer »

Wahrscheinlich klingt das schon, aber Parolen aus dem OPEL Vorstand sind z.Z. Sch..hausparolen um die Leute zusätzlich zu verwirren. Denkbar ist allerdings, dass eine der beiden Marken weg kommt. Wenn beide weg kommen hat FIAT keine "Premiummarke" mehr, denn Maserati und Ferrari sollen ja aus dem Deal raus gehalten werden.
Alle Sch....
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Das „Project Football“ :?

Unread post by SalvaGer »

Wenns wirklich so kommt und sind wir ehrlich, das Konzept klingt plausibel, dann werden aber einige "Frohlocker" einen ganz schönen Klos im Halse stecken haben und beten, das Magna den Zuschlag bekommt.

Denn Opel ist nicht so schlecht, wie manche es gerne hätten und wie es geredet wird, wenn man bedenkt, das die qualitativ besseren Fiat derzeit aus Polen kommen, kann man sich vorstellen, wo der Zug hingehen soll, wenn die deutschen Werke unantastbar sind.

Egal wie bitter es klingen mag und auch das es nicht zwingend der Wahrheit entspricht und vielleicht auch nur ein Marketinggedanke ist, was denkt ihr, was auf dem Weltmarkt für bessere Akzeptanz (ich spreche jetzt nicht von 2. und 3. Weltländern oder Südamerika) sorgen würde: Fiat, das sich bewusst mit "deutschem Know-How" schmückt oder Opel/Saab, die mit "italienischem Know-How" geschmückt werden?

Das ist jetzt keine Wertung der Qualitäten, nicht das ich falsch verstanden werde. Und auch keine Deutschtümelei, die liegt mir fern, aber völlig von Hand zu weisen ist es nicht.

Wie gestern zu lesen war, hat von Fiat-Seite noch niemand mit Saab-Entscheidern (falls es die überhaupt gibt) gesprochen, bzw, die dort derzeit wohl derzeit gängigen Werksführungen genutzt. Ich glaube Saab hofft noch mehr als Opel, das es eine andere Lösung gibt.

Lancia aufzugeben halte ich persönlich für Schwachsinn, nicht aus Liebe zur Marke, sondern weil es für mich keinen Sinn macht. Gibt man Lancia ein anständiges Produktprogramm, das wahlweise sportlich oder komfortabel, mit nicht zu polarisierendem Design, wird eher Alfa obsolet. Seit über 20 Jahren wird versucht, aus Alfa das italienische BMW zu machen, mit bescheidenem Erfolg. Früher war Alfa "Alfa", heute ist es ein Schatten seiner selbst, wenn man vom gehypten MiTo vielleicht mal absieht. Wenn man jetzt bedenkt, das eine Marke, die seit sagen wir mal 10-15 Jahren kaum noch Zuwendung seitens der Mutter bekommt, immer noch mehr Fahrzeuge als das Hätschelkind verkauft, na ich wüsste was ich zu tun hätte.

Genug spekuliert...
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Das „Project Football“ :?

Unread post by mp »

Konzept finde ich auch schlüssig und Marchionne wird Lancia und Saab gerne aufgeben wenn er dafür GM/Opel bekommt....
Wahrscheinlich wird es um die Gemüter zu beruhigen, dann ein Fiat/Opel Übergangsprodukt geben, welches in Italien dann Lancia und in Skandinavien Saab heisst.....klingt hart ist aber so.
PS..ich hoffe sowieso das das mit Opel nix wird.......
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Das „Project Football“ :?

Unread post by fiorello »

Ciao,

das liest erst mal gar nicht gut, warum sollte der Opelvorstand so etwas behaupten wenn es nicht den Tatsache wäre !?

Lancia und Saab sind eh nur Randmarken und mit solch einer Meldung kann Opel dann eigentlich auch wenig Verwirrung stiften, da die
Marken zu unbedeutend sind, ich denke mal das es leider wahr ist :S

Der Bericht scheint auch realistisch, zum einen wäre man sein Werk in Pomigliano los und die aus sicht von Marcchione " Klötze " Lancia bei Fiat und Saab bei Opel, das passt zu der Strategie auf Masse anstatt auf Klasse zu produzieren ::o

Bleibt zu hoffen das der Deal mit Opel nicht zustande kommt!

Als Premiummarke könnte dann noch Alfa fungieren, die Produktschiene könnte neben Sportlichkeit noch ein bischen mehr auf Komfort getrimmt werden, denkbar.

Unsere eh nicht gerade Wertbeständigen Autos dürften dann wohl in den freien Fall gehen und eine Veräußerung gegen null tendieren,
mangels Nachfrage, hinzu kommt dass das weiterfahren dann wohl auch fast unmöglich wird, wegen fehlender Ersatzteile etc.,
sehr düstere Aussichten, was soll man tun!? jetzt noch seine Lancias zu einem relativ Marktgerechten Preis veräußern ? oder abwarten, allerdings ist dann die Gefahr groß das nach offiziellem Bekanntwerden einer solchen Maßnahme der Lancia am Markt wohl rapide einbricht :S und das alles nur um dieses , sorry scheiß Opel zu retten :X und die lassen dann auch noch ihre Arroganz raushängen und Marcchione geht noch schön den Arsch lecken in Berlin, ne ne. Lancisti das darf doch alles nicht wahr sein :S

Mir reicht der heutige Tag........denn an jeder noch so eigenartigen Meldung ist meistens was drann, der Marcchione liebt Lancia eh nicht
der Typ geht über Leichen, dafür sehe ich den an, keine Frage!

Wie seht ihr denn die Sachlage ? denkt ihr auch an evtl. Verkauf eurer Lancias ?:S

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Das „Project Football“ :?

Unread post by Silvan »

Nun ja - sowas war voraussehbar. Das Marchionne Lancia nicht mag, stimmt nicht - immerhin besitzt oder besass er einen Thesis. Wenn die "längerfristige" Aufgabe der Marken Saab und Lancia laut Opel-Aufsichtsrat vorgesehen sein soll, weiss dieser, dass das einen Aufschrei in Schweden und in Italien geben wird. Zweck: Gegenwind für Marchionnes (meines Erachtens leicht grössenwahnsinnige) Pläne.

Affaire à suivre!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Das „Project Football“ :?

Unread post by lanciadelta64 »

Salve,

zuerst einmal sind nicht alle italienischen Fabriken so schlecht, wie manche denken. Mittlerweile liefert auch Melfi gute Arbeit und die Fahrzeuge, die aus Cassino kommen, sind, soweit ich das beurteilen kann, sehr gut. Termini wird auf jeden Fall geschlossen. Das ist beschlossene Sache, denn die Produktion soll von dort nach Serbien gehen.

Das Problemkind ist und bleibt Pomigliano. Marchionne will das Problem gelöst haben und wenn man zwischen seinen Zeilen lesen kann, dass geht die Tendenz eindeutig in Richtung Schließung und hier spielen natürlich die Opel-Werke eine wichtige Rolle. Vergiss nicht, Termini spielt schon lange keine wichtige Rolle mehr. Lediglich Pomigliano ist für Alfa das "Stammwerk", weil einst zu Alfa Sud gehörend. Marchionne könnte mit der Opel-Übernahme umgekehrt Druck auf die eigene Regierung ausüben, die aus politischen Gründen Pomigliano behalten will (Berlusca lässt schön grüßen ;) )

Ob man nun Saab und Lancia aus den Markt nehmen will, ist schwer zu beurteilen, aber wenn es aus den Munden des "Aufsichtsrats" kommt (wer das wohl war? ;) ) klingt das schon fast so, als würden die weiterhin bestehen bleiben, denn das ist taktisches Geplänkel. Lancia hat zumindest in Italien immer noch einen Klang und verkauft, wie du weißt, insgesamt mehr als Alfa und das mit einem Schrumpfprogramm. Saab verkauft sich in Italien immer recht gut und Lancia und Saab haben ja auch in der Vergangenheit ein gemeinsames Projekt gehabt, das gut funktioniert hat.

Ob die vielen Namen am Ende alle einen Sinn machen, steht auf einem anderen Blatt, aber du siehst am Beispiel von Abarth, dass zusätzliche Namen an sich kein Grund für eine "Pleite" ist, sondern was man mit dem Namen machen will. Innocenti soll ins Leben gerufen werden, eben weil man aus der Vergangenheit gelernt hat, als man "Billigstfahrzeuge" unter Fiat laufen ließ.
Wichtig ist, dass man einerseits kostensparend produzieren kann, andererseits eine Markenidentität aufgebaut bekommt. Hier hat es bei FIAT in der Vergangenheit allerdings Probleme gegeben. Wenn man es richtig macht, passt alles, wenn man viele Projekte nur halbherzig bewerkstelligt, wird man noch mehr Probleme bekommen.


Ich weiß nicht, wie Opel in weiten Teilen der Welt angesehen wird, aber nicht überall gilt es als "deutsche" Marke, sondern als amerikanische. Für viele Italiener beispielsweise ist es eine "amerikanische" Firma, ähnlich wie Ford. Als "Deutsch" bezeichnet man nur Porsche, VW, Mercedes, BMW und Audi samt der anderen Hersteller, die zu den Gruppen gehören, wie Smart oder Mini bzw. Seat. Aber für FIAT ist Opel schon allein wegen Deutschland interessant, denn FIAT wird niemals große Erfolge in Deutschland feiern. Da wird der Papst eher evangelisch, aber genau dieser Markt ist sehr wichtig, denn er ist der größte und schwierigste Markt Europas.

Wenn FIAT Opel in der Substanz eigenständig lässt, also alles eher als eine Art "Kooperation" ansieht und weniger als "pure" Fusion, könnte man daraus Vorteile ziehen. FIAT hat im Gegensatz mancher Äußerungen kein Finanzproblem. Die Gruppe zählt zurzeit zu den gesündesten Automobilherstellern weltweit. Die Schwierigkeit sind andere, nämlich dass man zu klein ist, um alle Bereiche abdecken zu können. Man braucht das Know-How, um schnellstmöglich kostengünstig Autos produzieren zu können. Opel deckt auch Bereiche ab, die bei den Italienern brach liegen. Dazu will FIAT den GM-Teil in Lateinamerika übernehmen, was für den Marktführer in Brasilien weitere Einsparmöglichkeiten bringt.

Es ist nun einmal eine Tatsache, dass FIAT allein nicht die Größe und somit nicht den finanziellen Spielraum besitzt in kürzester Zeit für alle internen Marken kostengünstige Modelle herauszubringen. Das Ziel war ursprünglich möglichst viele Kooperationen einzugehen (Tata, PSA etc.) und eventuell die eine oder andere kleinere Firma aufzukaufen (siehe Zastava). Bei dem Versuch, mit BMW eine Kooperation einzugehen, ist man auf Problemen gestoßen und es hat gezeigt, dass so etwas nicht unendlich machbar ist.

Mit dieser Krise nun wird der Markt komplett durchgewirbelt und das ist eigentlich völlig normal, denn wie viele eigenständige Unternehmen gab es früher und sind heute entweder im Besitz anderer Marken oder vom Markt ganz verschwunden. Insofern ist es ein völlig normaler Prozess. Wir haben in Europa nun einmal Überkapazitäten und mit dem Lohnniveau, der es kaum ermöglicht, diese Fahrzeuge außerhalb Europas verkauft zu bekommen (wenn wir einmal Sonderlinge wie Ferrari, Porsche etc. nicht betrachten). Ob Magna samt Russen die bessere Lösung ist, weiß ich nicht (auch Russland hat schwer unter der Krise gelitten ;) ) und da ich eh kein Freund dieser Fusion mit Opel bin, wäre sie mir eh lieber.

Es wäre für den italienisch-deutschen Frieden einfach gesünder, denn eine italienisch-deutsche Allianz kann nicht funktionieren. Dafür gibt es auf beiden Seiten zu viele Vorurteile, die früher oder später zum Problem werden könnten. Denn die Feinde dieser Fusion werden auch nach einer solchen Fusion darauf warten, um querzuschießen.

Saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Das „Project Football“ :?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fio,

auch die "Preußen schießen nicht so schnell". ;) Lancia verkauft allein auf dem italienischen Markt mehr als Alfa in ganz Europa und besitzt hier immer noch einen Namen. Es war im Übrigen nicht der Vorstand, sondern der Aufsichtsrat, wobei nicht genau gesagt wird, wer das war, also könnten es theoretisch auch Gewerkschaftsbosse sein.

Man muss bei solchen Äußerungen immer vorsichtig sein, denn es geht hier um Taktik und Strategie. Es gibt viele, die gerne das torpedieren wollen. Überlege einmal, was so eine Meldung in Schweden und/oder in Italien bewirken kann? Die Arbeiter in Cassino werden beunruhigt sein. Das ist das Ziel. Wenn Marchionne Lancia aufgeben will, dann nicht, weil es die Opel-Allianz geben wird, denn Opel ist nun einmal kein Premium und wird es niemals werden. Also was wollte FIAT machen? Opel als Premium aufbauen? Da lachen die Hühner von den Dächern... Wenn man Saab will, dann könnten Saab und Lancia sehr gut miteinander existieren und da hat MP in gewisser Weise Recht, aber ob das an sich ein Nachteil sein muss, kann man nicht so einfach sagen, denn Thema, 164, Croma und Saab 9000 waren erfolgreiche Gemeinschaftsproduktionen.

Der Ford Ka ist erfolgreich, genauso wie der FIAT 500 und ein Opel Corsa ist genauso wie der Grande Punto eine Erfolgsstory. Lancia, Saab mit Chrysler ergebe Sinne. Mit der Erweiterung bekäme man auch schnellsten Zugriff auf ein Know-How, das man zurzeit nicht hat. FIAT ist im Kleinwagensektor sehr stark, zukunftsweisend und hier brauchen andere das FIAT-Know-How, aber aber der Mittelklasse wird die Luft für FIAT dünn. Hier muss man zulegen, egal unter welchem Namen man die Autos verkauft.

Mit Saab und Lancia könnte man auch gemeinsam kostengünstiger Autos bauen, wichtig dabei nur, dass man nicht anfängt, Saab-Cockpits in Lancias und umgekehrt einzubauen. Auch sollte die Unterschiede im Design sich wiederfinden (siehe Ka-500, Coras-GP, Delta-Bravo). Technisch gesehen ist das eh völlig irrelevant, da viele Hersteller eh durch Gemeinsamprojekte teilweise identische Komponenten teilen.

Saluti

Bernardo

PS: Ich habe mir 2004 einen FIAT gekauft, auch wenn es damals turbulent zuging und ich werde auch einen Lancia jetzt kaufen. Die Europäer kaufen ja auch weiterhin Opel, auch wenn denen vielleicht die Pleite droht, also warum soll man sich von solchen Äußerungen eines "NICHT" näher genannten Aufsichtsratmitglieds stören lassen? Ich kaufe das, was mir gefällt und was in meinem finanziellen Rahmen passt, nicht was deutsche oder italienische Betriebsräte, Politiker oder "Möchtegern-Fachleute" sagen... ;)
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Das „Project Football“ :?

Unread post by mp »

M. besass sicher nie einen Thesis...der fährt mit dem rum was gerade im Firmenhof rumsteht...wenn er Lancia so mag warum ließ er nicht die Fulvia trotz grossen positiven Echos produzieren......warum kam nie der Pangea, was ist mit den gross angekündigten Centenario oder Deltina usw...
und glz. wird Alfa Werbetechnisch gepusht bzw. bekommen die Geld für so sinnvolle Modelle wie den 8C ...aja weil er Lancia so liebt.
Hoffe das er mit Opel eine Niederlage erleidet bzw. diese Fusion nie was wird.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”