Langstreckentest

daniel

Re: Langstreckentest

Unread post by daniel »

hallo,

also ich habe nicht den eindruck, dass der 2.4 mit seinen max. 150ps im lybra hochgezüchtet und überreizt ist (ich habe den mit 134ps)...ich finde diesen motor sehr solide...habe jetzt etwas über 292tkm runter und heute nen schnitt von 144km/h...(mit einhaltung der geschwindigkeitsbegrenzungen wo vorhanden)...da sind dann drehzahlen deutlich über 3000 eher richtung 4000 und auch über längere zeit notwendig...bis jetzt problemlos...ich fahre im schnitt aber gemütlich...und die vollgasfahrten sind eher die ausnahme...dann auch nicht rein ins auto und vollgas, sondern in ruhe richtung autobahn...langsam steigern...und die letzten kilometer vorm abstellen auch wieder ganz gemütlich...also kein hirnloses verheizen des wagens mit einsteigen und vollgas oder von ampel zu ampel sprints...wie bereits erwähnt bleib ich im alltag (ausser bei hohen geschwindigkeiten oder es muss wirklich mal beschleunigt werden) deutlich unter 3000 sogar bei max 2000...

und permanent vollgasfest ist sowieso kein motor...es müssen einfach ein paar grundlegende sachen beachtet werden...dann kann man sich auch ab und zu am oberen limit bewegen...

ciao daniel
Lybranatic
Posts: 5
Joined: 01 May 2009, 13:11

Re: Langstreckentest

Unread post by Lybranatic »

Hallo Leute!

Hab mir jetzt auch vor kurzem einen "neuen" gebrauchten Lybra 2,4 jtd SW (150 PS) gekauft und bin immer wieder von diesem Auto begeistert.
Die Daten von Erstzulassung 12/04 und Kilometerstand von 36.800 sind ja selbst bei einem Lybra eine Seltenheit. Dazu kommt noch eine
Ausstattung (beiges Leder, Bose + Wechsler, Navi, Sitzheizung, Schiebedach usw.), die keine Wünsche offen lässt.
Mein voriger hatte die gleiche Motorisierung und auf längeren Strecken hatte ich auch immer einen Verbrauch von 6-6,5 l !
Sparsam und auf der Landstraße hatte ich ihn auch schon auf 5,5 l und das Fahrgefühl des über die Straße Gleitens finde ich mehr als
angenehm und schon fast luxuriös. Und der Anzug, wenn man mal schneller unterwegs sein will reicht mir vollkommen, im unteren Drehzahlbereich
könnte es vielleicht ein bissel mehr sein aber kommt er erstmal in Fahrt geht er richtig ab.

Der Lybra weist im Preis-Leistungs-Verhältnis die angeblichen deutschen Premium-Hersteller in der gleichen Klasse definitiv in ihre Schranken, was nicht heißt, dass diese ebenfalls gute Autos bauen können.

Bezahlt habe ich für meinen übrigens 8000€...:D

Lybranatic
Lancia Lybra 2,4 jtd (150 PS), derzeit Lancia Thesis 2,4 jtd (175 PS)
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Langstreckentest

Unread post by graneleganza »

hat der jtd ein Ölthermometer drin ? dann könnte man ja die belastung einigermaßen ausloten....

beim alten Dedra war immer bis 140 kmh Ölthemperatur konstant,(glaube 3300-3400 umin.)
dann gings hoeher und ab 160 km-h in Richtung 4000 und mehr nicht mehr "dauerbelastbar"....
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Langstreckentest

Unread post by fiorello »

Nein, der Lybra hat leider nicht die umfangreichen Amaturen des Dedra übernehmen dürfen :(
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Langstreckentest

Unread post by fiorello »

Ciao Lybranatic,

dann mal alles Gute zum " neuen " Lybra.

Hört sich alles sehr gut an, ich empfinde das Fahrwerk des Lybra auch als sehr komfortabel.

Weiterhin viel Fahrfreude.

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fisirota
Posts: 5
Joined: 30 Dec 2008, 05:30

Re: Langstreckentest

Unread post by fisirota »

Fisirota schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo
> Da ich meinen Lybra 2.4 JTD SW nun schon 1 Jahr
> habe möchte ich nach 40.000km meine Erfahrungen
> mitteilen um so machen Spöttern die Luft zu
> nehmen.
>
> Mein Fahrzeug:
> Lancia Lybra 2..4 JTD SW
> BJ: 12/2000, 140Ps
> Km Stand ca. 132.000km
> wahrscheinlich Vollausstattung: Leder/ beige,
> Navi, Bose, Tel., Wechsler usw.
>
> Laut ICS ein Durchschnittsverbrauch auf den
> letzten 30.000km 5,7 Liter Diesel bei einer
> Durchschnittsgeschw. von 78km/h.
>
> Ich kann feststellen dass ich in Bezug auf den
> Verbrauch und den angefallenen Reparaturen noch
> nie ein so günstiges Fahrzeug besessen habe.
>
> Aufgetretene Defekte: ein Stellmotor der
> Klimaautomatik, Fensterheber hinten, das war’s.
>
> Da ich dieses Fahrzeug vorwiegend auf Langstrecken
> bewege ist mein Durchschnittsverbrauch nicht auf
> andere Lybra Fahrer zu übertragen ich schätze
> mit mehr Stadt Anteil kann der Lybra auch 7 - 7,5
> Liter verbrauchen. (Nur eine Schätzung nicht
> selbst ausprobiert.)
>
> Das was ich bemängeln muss ist die Leistung des
> Motors da fehlt mir persönlich etwas, es könnten
> ruhig 30Ps mehr sein. Das ist sehr subjektiv wird
> aber mit dem nächsten Fahrzeug großzügig
> korrigiert.
>
> Alles in allem kann ich den Lybra in der großen
> Diesel Ausführung nur empfehlen, allerdings
> sollte man auch die entsprechenden Kilometer
> fahren.
>
> Da der Lybra immer noch in guter Ausstattung mit
> wenigen Kilometern zu haben ist möchte ich dieses
> Teil schon bald als geheim Tipp empfehlen. Also
> für einen Apfel und ein Ei ein super
> ausgestattetes Fahrzeug, da gibt es bei deutschen
> Mitbewerbern an Ausstattung nur Lenkrad und vier
> Räder.
>
> mfg Fisirota

Hallo Lybra Gemeinde
Ich möchte hier noch einmal meinen hornalten Fred ausgraben und von meinen Erfahrungen berichten.
Da mein Lybra gegen Ende letzten Jahres bei mir in den letzten 12 Monaten davor ca. 50.000km gelaufen ist habe ich mir zu Weihnachten ein "neues" Auto geschenkt.
Den Lybra habe ich für einen Appel und ein Ei wech gegeben, dafür gab es einen Daimler zu einem sehr guten Kurs.
Mein Neuer:
Mercedes c270 T CDI
Extras kann ich hier nicht aufführen da es zu viele sind.
Also, Extras satt NP. ab Werk 52K€.
Einen Vergleich zum Lybra brauche ich garnicht erst zu starten da es zwei grund verschiedene Fahrzeuge sind, die sich nicht vergleichen lassen.
Das was ich hier zum besten geben möchte ist das der Lybra wie schon tausend mal gesagt, unterbewertet wird.
Der Lybra ist meist ein Geschenk an Individualisten die sich trauen ein Audo zu fahren das anders aussieht.
Was ich nicht mag sind diese Beiträge in denen herum gejammert wird wie teuer denn ein Ölwechsel oder ein Fensterheber ist.
Warscheinlich sind es diese Lybra Fahrer die sich einen "neuen" Lybra kaufen und dann verwundert sind das der einen neuen Zahnriemen braucht. Denn der kostet ja Geld. Oder besser das der überhaupt so ein Teil hat.
Obwohl ich schon ganz andere Fahrzeuge gefahren habe als mein jetziges oder den Lybra muß ich sagen das der Lybra unvergleichlich ist.
mfg roland
M_aestro
Posts: 169
Joined: 09 Jan 2009, 20:46

Re: Langstreckentest

Unread post by M_aestro »

Ich bin jetzt am Wochenende mit meinem Lybra 1250 km gefahren. Das Auto ist wirklich sparsam, wenn man dem Bordcomputer glauben darf, habe bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 105km/h einen Verbrauch von 4,8L gehabt.

MfG
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Langstreckentest

Unread post by fernfahrer76 »

Hmm.... ich habe auch ein 2,4 JTD aber mein Computer war noch nie unter 6,7L auf 100km.
Entweder bin ich kein Diesel Fahrer oder er hat noch ein anderes Problem.
Obwohll Frauchen immer sagt das ich ruhiger und langsammer mit dem Diesel fahre.
NA ja Trecker halt.... Nicht Böse sein leute ist mein erster Diesel.
Ok ok Ausser mein anderer Diesel der hat aber 480Ps und schluckt so um die 25L/100 (LKW)
glg
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Langstreckentest

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao "Fernfahrer",

nun glaube ich eher, dass du kein "Diesel-Fahrer" bist als dass der Lybra ein Problem hat, es sei denn deiner würde nun wirklich unverhältnismäßig viel verbrauchen, was bei 6,7 L. aber nicht der Fall ist. Zum einen gilt der 2,4 Diesel nicht unbedingt als "Verbrauchswunder". Das hat mehrere Gründe. Da sind erst einmal 5 Zylinder am Werk, dazu 2,4 Liter Hubraum und last but not least ist der Lybra auch kein Leichtgewicht. Insofern sind das in meinen Augen normale Werte.

Beim Diesel muss man darauf achten, dass man rechtzeitig schaltet. Ich habe die Erfahrungen mit einem Idea 1,3 Multijet gemacht. Am Anfang war der Verbrauch relativ hoch, bis ich dann anfing, mich mehr und mehr an die Leistungscharakteristik gewöhnen und der Wert sank um ca. 1,5 bis 2 L.

Vergiss auch nicht, wie viel PS der Lybra hat und nimm dann einen Benziner mit gleicher Leistung und dann wirst du feststellen, dass in der Zeit des Lybras (als Neufahrzeug) die Benziner bei ähnlicher Leistung schwer unter 9-10 L. zu halten waren.

Tanti saluti

Bernardo
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Langstreckentest

Unread post by Siggi »

> aber mein Computer war noch nie unter 6,7L auf 100km.

nun, wenn keine AB-Etappen dabei sind, komm ich schon mal auf einen Momentanverbrauch von 5,3L.

Ich hab jetzt einen Gesamtdurchschnitt von 6,6, das ist für die 150PS-Maschine nicht schlecht.

Image

Gruß Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
Post Reply

Return to “D40 Lybra”