Hintere Blattfedern Fulvia 2 Serie

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
User avatar
hcas12
Posts: 205
Joined: 04 Feb 2009, 14:31
Contact:

Hintere Blattfedern Fulvia 2 Serie

Unread post by hcas12 »

Hallo
Ich suche einen Satz Hintere Blattfedern für die 2 Serie Fulvia. Wer kann so etwas liefern.
Grüße an alle
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
berlina
Posts: 117
Joined: 21 Dec 2008, 23:48

Re: Hintere Blattfedern Fulvia 2 Serie

Unread post by berlina »

Wieso neue Federn? Eine herkömmliche Federschmiede wird die alten sicher wieder aufarbeiten können. Und das wäre dann sicherlich auch preiswerter als ein NOS-Satz, den vielleicht noch jemand zu liegen hat. Ansonsten bleibt nur der Weg über ein Schlachtfahrzeug.
Bitte aber beachten, dass es auch bei der Berlina, je nach Typ, unterschiedliche Ausführungen gab/gibt!
gamma a.i.
Posts: 888
Joined: 23 Dec 2008, 14:18

Re: Hintere Blattfedern Fulvia 2 Serie

Unread post by gamma a.i. »

frage "Doktor Fulvia Huib" über diese Forum: auf Deutsch o. viele andere Sprächen !:)
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Hintere Blattfedern Fulvia 2 Serie

Unread post by jopi »

Der Vorgang der Aufbereitung von Blattfedern heißt Federsprengung. Da die normalen KFZ-Werkstätten diese Arbeit nicht vornehmen oder auch nicht mehr vermitteln können, wende dich bitte an einen LKW-Reparaturbetrieb (kein Markenhändler/zu teuer). Dort sind solche Reparaturen kein Fremdwort.
Als neue Federn nur sehr schwer zu bekommen, aus einem Schlachtfahrzeug eher möglich, aber u.U. auch noch aufzubereiten. Und die mußt du wahrscheinlich selbst ausbauen und transportieren. Dafür ein komplettes Auto zu kaufen macht auch keinen Sinn. Also wende dich an die Brummis.

Jochen

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Hintere Blattfedern Fulvia 2 Serie

Unread post by racing »

Fa.Kloos in Wuppertal kann ich empfehlen.

Wir haben dort die VA+HA ändern lassen um etwas näher an die Strasse zu kommen;)

Gruß Andreas
Attachments
2002.jpg
2002.jpg (188.45 KiB) Viewed 964 times
2001.jpg
2001.jpg (184.04 KiB) Viewed 964 times
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Hintere Blattfedern Fulvia 2 Serie

Unread post by racing »

Hier auch die VA im Vergleich mit einer neuen 818140 er Feder
Attachments
2003.jpg
2003.jpg (152.99 KiB) Viewed 965 times
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Hintere Blattfedern Fulvia 2 Serie

Unread post by Ali »

racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Fa.Kloos in Wuppertal kann ich empfehlen.
>
> Wir haben dort die VA+HA ändern lassen um etwas
> näher an die Strasse zu kommen;)
>
> Gruß Andreas

Wird dabei die Federrate verändert?
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Hintere Blattfedern Fulvia 2 Serie

Unread post by racing »

Nur bedingt.

Die Federrate hängt im wesentlichen vom Querschnitt und der Anzahl und Länge des verwendeten Federlagenpackets ab.
Diese wurden zunächst nicht geändert.
Die Stützlänge der beiden Anbindepunkte geht ebenso ein.
Hier ist zu beachten, das sich der Hebelarm durch die Streckung der Feder verändert.

Jedoch passiert dies im normalen Zustand auch. Das heisst, das sich der Kraftzuwachs einer Blattfeder
nicht Linear verhält weil sich der Hebelarm mit der Einfederung verändert.
Da die Fulvia an der HA ohnehin sehr wenig Gewicht hat, fällt dies nicht so sehr, im wahrsten Sinne des Wortes,
ins Gewicht.
Wenn man dies jedoch kompensieren möchte bzw. eine härtere HA- Feder wünscht kann man die Länge des 3 - Federblatts
ändern. ( habe ich dann auch gemacht ) Hierzu habe ich ein altes Federpaket zerlegt und das kürzere 3 Federblatt durch
das längere Zweite ergänzt. Somit bleibt das Federpaket in der Gesamthöhe konstant ( zwecks montage etc. )


Desweiteren als Ergänzung:

Der verwendete Federstahl einer Feder hat nur Einfluss auf die Dauerfestigkeit der Feder ( max. zulässige
Spannung des Materials )
da der E-Modul ( Elastizitätsverhalten ) von Stahl nur geringfügig von der Legierung beeinflusst
wird. ( absolut vernachlässigbar )

Gruß Andreas
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Hintere Blattfedern Fulvia 2 Serie

Unread post by Ali »

Danke, ich werde mich bei Gelegenheit einmal an die Fa. Kloos wenden.

Die Mechanik steht nun an bei mir..
Attachments
seitenwandhr.jpg
seitenwandhr.jpg (92.48 KiB) Viewed 965 times
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Hintere Blattfedern Fulvia 2 Serie

Unread post by racing »

sieht doch schon sehr gut aus.

von wo kommst du eigentlich
Attachments
2000.jpg
2000.jpg (198.95 KiB) Viewed 965 times
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”