Probefahrt, worauf genau achten !?

fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Probefahrt, worauf genau achten !?

Unread post by fiorello »

Salve,

es ist soweit, ich habe einen Thesis in meiner Nähe gefunden den ich gegen meinen ( alten Benz 99er ) tauschen könnte, ohne Zuzahlung (:P)

Anbei mal die Daten : 3,0 V6 Automatik Emblema, EZ. 2003, 80TKM, 1.Hand, Farbe ist das Graumetallic, ansonsten dürfte alles Serie sein , außer Einparksensoren, E-Schiebedach. Leider nur Alcantara, aber damit kann man ja auch ganz gut leben :) Das Auto steht seit Anfang des Jahres beim Audihändler und er wird wohl langsam nervös und hat den Preis ordentlich angesenkt, ja sogar einen reinen Fahrzeugtausch gegen meinen 99er E280 hat er zugestimmt (:D, jetzt möchte ich den Wagen gerne mal zur Probe fahren, worauf sollte ich besonders achten ? Scheckheft von Lancia ist lückenlos vorhanden !! Wie ist der ZR-Wechselintervall beim 3,0 V6 ?

Ach ja, es ist der hier...

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1



Ich denke mal wenn alles soweit in Ordnung ist werde ich den Deal machen, dazu gibt es noch die Audi GW-Plus Garantie für alle Fälle.

Ciao Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Unread post by rainer »

Auf dem Foto hat er aber Schiebedach und Parksensoren.
Also aus meiner Erfahrung solltest Du auf folgendes achten:

1) Zahnriemen muss gewechselt werden, auch wenn das Auto die km-Grenze noch nicht erreicht hat, es muss dann spätestens alle 5 Jahre gewechselt werden. Der ist überfällig.
2) Schau Dir die Stoßdämpfer an, Test machen. Es muß noch mehr als 60 % Federleistung vorhanden sein. Ansonsten geht Skyhook ins Notprogramm. Dabei auch die Federn prüfen. Vom langen stehen leiden die.
3) Antriebswellen links und rechts überprüfen. Durch die Standzeit geht Wasser durch die Manschetten. Dann defekt.
4) Schau Dir den Auspuff an, vor allem die Krümmer am Motor. Das sind eigentlich die einzigen Teile die Rost ansetzen.

Ansonsten ist der Thesis unauffällig. Lass Dir eine Gebrauchtgarantie geben, dann sind z.B. auch die Antriebswellen drin.
Mit dem Alcantara kenn ich mich nur von unserem Ypsilon Platino aus. Da sind die Wangen schon nach 35.000 km abgewetzt. Mein Weib trägt oft Jeans! Vielleicht ist das Material im Thesis ja besser. Ansonsten kann man die Wangen ja auch beim Sattler durch Leder ersetzen, kostet nicht die Welt.
Viel Spaß und pass halt auf, der Thesis kann einem schnell "einwickeln". Aber wie gesagt, das Auto ist viel besser als hier im Forum oft beschrieben. Wichtig ist Wartung und wenn die in Ordnung war, ist das die halbe Miete.
Grüße
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Unread post by GWB »

  • Zahnriemen: Laut Ihnspektionsplan nach 120.000 km oder je nach Beanspruchung nach 4-5 Jahren, je nachdem, welche Frist früher eintritt. Folglich sollte schon ein Zahnriementausch durchgeführt worden sein.
  • Automatik: Nicht erschrecken, wenn sie in der Warmlaufphase den Motor ungewöhnlich hochdrehen läßt, z. B. im 1. Gang bei kaltem Motor bis über 4000 U/min. Nach spätestens 1 km sollte sich das gelegt haben, außer man beschleunigt stark.
    Die Automatik ist an den drehfreudigen Charakter des Motors angepaßt und schaltet generell recht spät hoch und recht früh herunter. Da üblicherweise Automatikgetriebe eher mit drehmomentstarken Motoren kombiniert werden, ist das zunächst mal ungewöhnlich, funktioniert aber ganz gut. Wenn es einen stört, kann man das auch im Handschaltmodus korrigieren.
    Was die Automatik nicht machen sollte, sind deutliche Zugkraftunterbrechungen beim Schalten vom 2. in den 3. Gang (typischerweise um die 45 - 55 km/h) und vom 3. in den 4. Gang unter Hochdrehen des Motors. Das läßt sich einstellen.
    Bei Tacho 55 sollte die Wandlerüberbrückung sowohl im 3. als auch im per Hand eingelegten 4. Gang greifen. Erkennbar wird das daran, daß beim Gaswegnehmen eine spürbare Motorbremse einsetzt, die Drehzahl also nicht sofort auf Leerlauf absackt, sondern mit abnehmender Geschwindigkeit langsam absinkt, und der Verbrauchszeiger fast auf 0 geht (Schubabschaltung). Bei der Thesis-Automatik habe ich zwar diesbezüglich noch keine Probleme gehört, bei anderen Getrieben aber schon.
  • Die Einparksensoren wären für mich ein absolutes No-Go. Sowohl nach vorne wie nach hinten läßt sich das Ende des Autos selbst nach 3 Jahren Erfahrung nicht zuverlässig einschätzen, bedingt durch das hohe Heck und die wulstigen Formen. Aber so weit ich sehen kann, sind sie an dem Auto doch dran, die runden Knöpfchen in den Stoßfängern. Oder sind die Fotos von einem anderen Fahrzeug?
  • 2003er Baujahr könnte noch von den Elektronikproblemen und Phantommeltungen betroffen sein. Ebbi kann Dir sicher ein Liedchen davon singen. Ein guter Teil dieser Probleme kommt vom Sicherungskasten im Motorraum und sollte durch Austausch desselben und bessere Abdichtung zu beheben sein, falls nicht schon geschehen.
  • Sollte das Auto sich fahrwerksmäßig schwammig und kurvenunsicher anfühlen, so ist das auch nicht der Normalzustand, kam aber anscheinend bei frühen Baujahren zuweilen vor. Ob und wie das zu beseitigen wäre, weiß ich allerdings nicht. Üblicherweise ist das Thesisfahrwerk sehr fahrstabil, aber natürlich nicht sportwagenmäßig. Das wäre ja auch gegen den Charakter des Fahrzeugs.
  • Beschleunige mal im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 120 kräftig. Das Auto sollte nicht in rechts-links-Richtung wackeln oder rütteln. Ansonsten hast Du es mit verschlissenen Achswellgelenken und / oder verzogenen Achswellen zu tun. Das scheint bei einigen Exemplaren vorzukommen.
  • Wenn das Navi Probleme mit der Kartendarstellung hat, öfter mal neu startet oder die CD evtl. gar nicht mehr erkennt, muß die Linse des CD-Laufwerks gereinigt werden. Es gibt wohl für die Lancia-Werkstätten ein Werkzeug, womit das auch durch den Ladeschlitz erledigt werden kann, aber es geht wohl besser, wenn das Connect-System ausgebaut, auseinandergenommen und die Linse freigelegt wird. Dabei kann dann auch gleich ein Loch an der Rückseite der Connect-Einheit zugeklebt werden, durch das der unvorteilhafte Luftstrom, der zur Verschmutzung der Linse beiträgt, angezogen wird. Eine Linsenreinigung Ist bei mir übrigens demnächst fällig. Käuflich zu erwerbende Reinigungs-CDs bringen nach allen hier geschilderten Erfahrngen nichts.
  • Was ist mit dem auf den Fotos offen stehenden Getränkehalterdeckel hinter der Handbremstaste? Geht der zu? springt der wieder auf während der Fahrt?
  • Nicht, daß ich davon schon viele Beschwerden hier gehört hätte, aber trotzdem: Sind alle Lautsprecherabdeckungen fest? Bei mir ist die Abdeckung unten an der Fahrertür schon zum zweiten Mal lose.
  • Alcantara: Geschmackssache, aber ich finde es gemütlicher als Leder. Pflegeleicht ist es ebenfalls, ich habe alle Verschmutzungen bisher mit Wasser & Seife beseitigen können. Ein schwarzer Striemen, den die Werkstatt verursacht hatte, wurde mit Bremsenreiniger (!) entfernt.
    Allerdings ist die Qualität manchmal schwankend: Bei meinem Lybra zeigten sich bereits nach 40.000 km sichtbare Verschleißerscheinungen; diese waren besonders an den türseitigen Sitzwangen am Fahrer- und Beifahrersitz auffällig. Beim Thesis sieht das Alcantara nach 50.000 km noch aus wie neu. Ausnahme: Das Verkleidungselement an der B-Säule, das ziemlich spitz nach vorne in die Türöffnung ragt und schon etwas abgewetzt aussieht.
  • Hat er wirklich nur die gelbe Umweltplakette? Also, mein 3,2er hat die grüne, und das sollte für den 3,0er ebenso gelten.
  • Ist die Infrarot-Fernbedienung für das Connect-System noch da? (Ich habe meine für die Heckpassagiere in der aufklappbaren Armlehne versteckt)
Sonst fällt mir außer den Standardtests (elektrische Helferlein, etc...) erst mal nichts mehr ein.
Viel Spaß bei der Probefahrt & ein glückliches Händchen beim Kauf,
GWB
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Unread post by rainer »

Der 3.0er bekommt die grüne Umweltplakette! Die Fotos scheinen nicht unbedingt das von Fio beschriebene Auto zu zeigen.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Unread post by Bob »

Der 3.0 ist definitiv Euro3 mit grüner Plakette, da ist sicher was bei der Dateneingabe schief gelaufen.

Um wg der Elektronikthemen ganz sicher zu sein und den Pflegestatus sicher festzustellen, koenntest Du noch mit der Fahrgestellnummer zu einem Fiat Händler Deines Vertrauens gehen, der zeigt Dir dann die Historie des Wagens incl Produktionsdatum und durchgeführter Garantie Arbeiten. Das ist ggf auch wichtig wg Service Aktionen, die an Deinem Wagen durchgeführt wurden.

Die Verbesserungenin der Elektronik sollten eigentlich zum Baujahr ab 08/2003 erfolgt sein jedoch wurde da auch der 3.0 gegen den 3.2 gewechselt. Ansonsten wurde hier aber schon sehr ausführlich berichtet, wo die Schwachstellen sind. Manches lässt sich davon einfach lösen.

Wg Roststellen bitte auch die Kantenläufe der Motorhaube aussen prüfen, da gabe es immer wieder Probleme. Wurde teilweise auf Kulanz ersetzt.

Beste Grüße

Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Unread post by fiorello »

Salve,

das Auto ist der von mir ausgesuchte !! Ich schrieb alles Serie außer Parksensoren und Schiebedach, damit meinte ich das er die zusätzlich hat, habe mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt!!

Gestanden hat der Wagen seit Mitte Januar, davor durchgehend angemeldet auf den ersten und einzigen Halter. Scheckheft ist lückenlos von Lancia, das mit dem ZR muss ich noch abklären.

Danke schon mal für die vielen Tips, ich erwarte ja keinen Neuwagen und der Tausch gegen meinen E280 wäre ja ein sehr guter Deal, sofern der Thesis keine großen Schwächen offenbart, eine GW-Garantie gibt es dabei eine gute umfangreiche Audi GW-Plus die ist ziemlich gut.

Ich werde wohl morgen eine Probefahrt machen, bin sehr gespannt ;)

Ciao Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Unread post by rainer »

Nein, er hat definitiv Klasse 4 mit grüner Plakette!(:P)
Attachments
thesis-schnee.jpg
thesis-schnee.jpg (146.05 KiB) Viewed 846 times
umweltplakette-thesis.jpg
umweltplakette-thesis.jpg (135.42 KiB) Viewed 846 times
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Unread post by Amigoivo »

Servus Rainer,

boah, das ist ja nen Celini grauer Thesis. :O

Sehr schööön, meine Lieblingsfarbe! :)

An welchem Tag wolltest du nochmal zum Thesis Treffen anreisen. ;)
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Unread post by Manfred »

Herzlichen Glückwunsch Fio!!!???

Die Anzeige ist jetzt raus! Du hast wohl zugeschlagen!

Mach bitte den Geschwindigkeitsaufkleber für die Winterreifen ab. Der passt nicht auf die Mittelkonsole!

Viva Lancia

Manfred
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Probefahrt, worauf genau achten !?

Unread post by rainer »

Hallo Ivo, wann und ob ich zum Thesis Treffen komme, kann ich noch nicht sagen. So lange im voraus, kann ich leider nicht planen.
Zur Farbe, schön, dass sie Dir gefällt. Den meisten Leuten gefällt sie nicht.
Aber das ist subjektiv. Man kann eigentlich zu dieser Farbe gar keine genauen Angaben machen. Je nach Lichteinfall ändert sich die Farbe von Taubenblau bis hin zu Mausgrau. Gut das der Thesis so selten ist, sonst würde ich den manchmal gar nicht mehr finden.>:D< Ich stelle bei Licht einen taubenblauen ab und hole abends einen dkl. grauen Thesis ab.
Kurzum mir gefällt er auch und meiner Frau auch.
Jetzt sind wir schon drei!
Liebe Grüße
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Post Reply

Return to “D30 Thesis”