Hallo,
hat jemand schon mal am Steuer einer Fulvia Berlina mit dem Einfachvergaser (58PS) gesessen? Wie ist das mit der Leistung, ist das noch ausreichend zum mitschwimmen im Verkehr oder wirklich unter aller Kanone? Liesse sich der Motor mit einem Doppelvergaser aufpeppen und wie hoch wäre der Aufwand hierfür?
Besten Dank
Lancia Fulvia Berlina 1963/64 Leistung
Re: Lancia Fulvia Berlina 1963/64 Leistung
Hallo,
in meinen Augen ist es absolut unsinnig, einen Oldtimer in der Originalität zu verändern, wenn es keinen zwingenden Grund gibt. In diesem Fall sind ja andere Modelle mit deutlich mehr originaler Leistung zu finden. Eine Berlina GT oder GTE ist richtig gut motorisiert, was für den heutigen Verkehr sogar eine gewisse Überlegenheit ergibt, leere Autobahn mal ausgenommen. Schließlich schleppen diese Autos nicht hunderte von kg an Elektronik, Kabeln und Stellmotoren mit sich herum. Gegenüber der schwächsten Version dürfte auch der Benzinverbrauch deutlich niedriger liegen, da man nicht die ganze Zeit am Limit fahren muss, um kein Verkehrshindernis zu sein.
Gruß Frank
in meinen Augen ist es absolut unsinnig, einen Oldtimer in der Originalität zu verändern, wenn es keinen zwingenden Grund gibt. In diesem Fall sind ja andere Modelle mit deutlich mehr originaler Leistung zu finden. Eine Berlina GT oder GTE ist richtig gut motorisiert, was für den heutigen Verkehr sogar eine gewisse Überlegenheit ergibt, leere Autobahn mal ausgenommen. Schließlich schleppen diese Autos nicht hunderte von kg an Elektronik, Kabeln und Stellmotoren mit sich herum. Gegenüber der schwächsten Version dürfte auch der Benzinverbrauch deutlich niedriger liegen, da man nicht die ganze Zeit am Limit fahren muss, um kein Verkehrshindernis zu sein.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Fulvia Berlina 1963/64 Leistung
Nun ja,
ich will ja auch nicht zwingend in die originalität eingreifen, aber wenn ich eine Berlina aus der Anfangsphase der der 1.Serie kaufen kann, die in einem hervorragenden Zustand ist, dann zieh ich die einer verlotterten GTE vor. Abgesehen davon wäre ein Vergasertausch ja nicht ein irreversibler Eingriff. Ich würde das ja nur in Betracht ziehen, wenns kostenmässig auch im Rahmen liegen würde und die Leistung wirklich nicht ausreichend wäre. Die Leistung war mir noch nie wichtig bei einem Oldtimerkauf, aber wenn man die Fahrberichte in AMS aus der zeit liest, macht man sich halt schon seine Gedanken.
ich will ja auch nicht zwingend in die originalität eingreifen, aber wenn ich eine Berlina aus der Anfangsphase der der 1.Serie kaufen kann, die in einem hervorragenden Zustand ist, dann zieh ich die einer verlotterten GTE vor. Abgesehen davon wäre ein Vergasertausch ja nicht ein irreversibler Eingriff. Ich würde das ja nur in Betracht ziehen, wenns kostenmässig auch im Rahmen liegen würde und die Leistung wirklich nicht ausreichend wäre. Die Leistung war mir noch nie wichtig bei einem Oldtimerkauf, aber wenn man die Fahrberichte in AMS aus der zeit liest, macht man sich halt schon seine Gedanken.
Re: Lancia Fulvia Berlina 1963/64 Leistung
Die Frage die sich einem stellt ist: was bedeutet ausreichend?
Unter normalen Gesichtspunkten kannst Du mit diesem Fahrzeug auch heute noch beruhigt am Straßenverkehr teilnehmen!
Du hast ca. 60 PS bei ca. 1000 Kg „Lebendgewicht“ zur Verfügung. Dabei helfen Dir vier Scheibenbremsen (und leider nur eine Einkreisbremsanlage) das Fahrzeug wirklich ausreichend zu verzögern. Im normalen Stadtverkehr sowie auch auf der Landstraße wirst Du keinerlei Probleme haben. Und auf der Autobahn lernst Du, dass 120 Km/h als normale Reisegeschwindigkeit völlig ausreichend sind und das fahren viel entspannter ist als jenseits davon... In den Bergen wirst Du sicherlich manchmal etwas mehr Leistung vermissen, wenn Du gerade von einem 200 PS TDI umgestiegen bist. Aber mal ehrlich, ein massenhaft produzierter Smart, Polo oder auch aktueller Panda, Punto oder Y haben nicht wirklich mehr Hubraum und Leistung zur Verfügung – höchstens ein höheres Drehmoment.
Allein mit dem Umbau auf zwei Vergaser wirst Du aber auch nicht auf mehr Leistung kommen. Die Zwei-Vergaser-Modelle hatten bzw. haben andere Nockenwellen mit anderen Steuerzeiten. Und hierzu müsste dann wieder ein Motor aus einem „Schlachtfahrzeug“ herhalten, der Dir die Ersatzteile liefert. Ein Umbau würde wirklich keinen Sinn machen! Lass es! Wenn Du auf „Krawall und Leistung“ aus bist, dann ist die Berlina eh nicht das richtige Fahrzeug!
Wenn Du die Möglichkeit hast, eine Fulvia Berlina der allerersten Serie zu bekommen, das auch noch in einem guten Originalzustand dann schlag zu und genieße das Fahrzeug! Sie sind sehr selten geworden. Die momentanen Preise werden dem Auto bei weitem nicht gerecht. Und diejenigen, die einmal vom Fulvia Coupe auf die Berlina umgestiegen sind, nur mal eine kleine Probefahrt gemacht haben werden Dir erzählen, um wie viel entspannter und bequemer sich die Berlina wirklich fährt.
Und wenn Du dann noch unter Gleichgesinnten sein möchtest, wende Dich an die Fulvia & Flavia IG. Da wärst Du dann „richtig aufgehoben“.
Unter normalen Gesichtspunkten kannst Du mit diesem Fahrzeug auch heute noch beruhigt am Straßenverkehr teilnehmen!
Du hast ca. 60 PS bei ca. 1000 Kg „Lebendgewicht“ zur Verfügung. Dabei helfen Dir vier Scheibenbremsen (und leider nur eine Einkreisbremsanlage) das Fahrzeug wirklich ausreichend zu verzögern. Im normalen Stadtverkehr sowie auch auf der Landstraße wirst Du keinerlei Probleme haben. Und auf der Autobahn lernst Du, dass 120 Km/h als normale Reisegeschwindigkeit völlig ausreichend sind und das fahren viel entspannter ist als jenseits davon... In den Bergen wirst Du sicherlich manchmal etwas mehr Leistung vermissen, wenn Du gerade von einem 200 PS TDI umgestiegen bist. Aber mal ehrlich, ein massenhaft produzierter Smart, Polo oder auch aktueller Panda, Punto oder Y haben nicht wirklich mehr Hubraum und Leistung zur Verfügung – höchstens ein höheres Drehmoment.
Allein mit dem Umbau auf zwei Vergaser wirst Du aber auch nicht auf mehr Leistung kommen. Die Zwei-Vergaser-Modelle hatten bzw. haben andere Nockenwellen mit anderen Steuerzeiten. Und hierzu müsste dann wieder ein Motor aus einem „Schlachtfahrzeug“ herhalten, der Dir die Ersatzteile liefert. Ein Umbau würde wirklich keinen Sinn machen! Lass es! Wenn Du auf „Krawall und Leistung“ aus bist, dann ist die Berlina eh nicht das richtige Fahrzeug!
Wenn Du die Möglichkeit hast, eine Fulvia Berlina der allerersten Serie zu bekommen, das auch noch in einem guten Originalzustand dann schlag zu und genieße das Fahrzeug! Sie sind sehr selten geworden. Die momentanen Preise werden dem Auto bei weitem nicht gerecht. Und diejenigen, die einmal vom Fulvia Coupe auf die Berlina umgestiegen sind, nur mal eine kleine Probefahrt gemacht haben werden Dir erzählen, um wie viel entspannter und bequemer sich die Berlina wirklich fährt.
Und wenn Du dann noch unter Gleichgesinnten sein möchtest, wende Dich an die Fulvia & Flavia IG. Da wärst Du dann „richtig aufgehoben“.
- Attachments
-
- 83.jpg (52.04 KiB) Viewed 697 times
-
- 138.jpg (99 KiB) Viewed 697 times
-
- 133.jpg (74.31 KiB) Viewed 697 times
-
- 136.jpg (91.88 KiB) Viewed 697 times
Re: Lancia Fulvia Berlina 1963/64 Leistung
Sehr schön,
das ist eine Antwort wie ich mir Sie gewünscht habe! Ich bin nicht auf Leistung oder "Krawall" aus, ich möchte nur nicht unbedingt ein Verkehrshindernis sein, wie es manche Oldtimer leider manchmal sind, jedenfalls hier in der dichtbesiedelten und kurven/hügelreichen Schweiz. Ich weiss, dass ich eine Fulvia Berlina und kein Coupè haben winn und habe in den letzten Wochen diverse Berlinas besichtigt, alles von 1C über GT bis zur 2.Serie.
Es ist halt so, dass das schönste Exemplar eine 64er ist, leider nicht ganz billig. Darum mache ich mir Gedanken über die Motorisierung, weil das in Meinen Augen der einzige Grund ist, der negativ auffällt im Vergleich mit einer GT oder GTE Ich konnte den Wagen noch nicht fahren (Zum Zeitpunkt der Besichtigung starker Schneefall...)
das ist eine Antwort wie ich mir Sie gewünscht habe! Ich bin nicht auf Leistung oder "Krawall" aus, ich möchte nur nicht unbedingt ein Verkehrshindernis sein, wie es manche Oldtimer leider manchmal sind, jedenfalls hier in der dichtbesiedelten und kurven/hügelreichen Schweiz. Ich weiss, dass ich eine Fulvia Berlina und kein Coupè haben winn und habe in den letzten Wochen diverse Berlinas besichtigt, alles von 1C über GT bis zur 2.Serie.
Es ist halt so, dass das schönste Exemplar eine 64er ist, leider nicht ganz billig. Darum mache ich mir Gedanken über die Motorisierung, weil das in Meinen Augen der einzige Grund ist, der negativ auffällt im Vergleich mit einer GT oder GTE Ich konnte den Wagen noch nicht fahren (Zum Zeitpunkt der Besichtigung starker Schneefall...)
Re: Lancia Fulvia Berlina 1963/64 Leistung
Sorry for replying in English. My German writing is not that good. I fully agree with berlina. Remember that the berlina normale or 1C as we call it now also has lower gearbox ratio's. This means you can really drive it pretty fast around town, on small roads and even in the mountains. You have to anticipate and change gears often but that is a lot of fun if you are prepaired to "work". I did a rally once in Normandy with my Appia. The Beta HPE2000ie behind us had a lot of trouble keeping up as his gears were too long. When in turn I was following a 1935 Artena I really had to work hard to keep up with the Artena because the Artena had shorter gears. The 1C will never be an autobahn or race track monster but a lot of fun on normal roads where you have to choice of driving in a very relaxed way or pretty fast if you enjoy the "work".
Lancia paid a lot of attention to the balance of their cars. The gearbox ratio's are well matched to the engine. Rather than upsetting the balance by installing a non original engine I would suggest to make sure all synchro's in the gearbox are 100% and the linkage mechanism for the column shift is 100%. The plastic cups and bushes in the linkage are usually half or totally desintegrated after so many years. I also put 75W90 fully synthetic oil in the gearbox.
Lancia paid a lot of attention to the balance of their cars. The gearbox ratio's are well matched to the engine. Rather than upsetting the balance by installing a non original engine I would suggest to make sure all synchro's in the gearbox are 100% and the linkage mechanism for the column shift is 100%. The plastic cups and bushes in the linkage are usually half or totally desintegrated after so many years. I also put 75W90 fully synthetic oil in the gearbox.
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Lancia Fulvia Berlina 1963/64 Leistung
Right after I posted this blog, I read Huib's blog. So I will modify my original text by ONE WORD!
I wrote:
I will reply in English; if I write in German you will understand "nür Bahnhof" !
I rewright:
I will reply in English TOO; if I write in German you will understand "nür Bahnhof" !
Each year Viva Lancia Bart, Huib, Lucas u.a. organize a *very exciting* Fulvia Meet in BeNeLx / NE France.
All years & models of Fulvia are present; + some "guest visitors" in other wunderbare old Lancia.
We are told to expect relaxed cruising, for short distances, on wide open roads. This is never true !
The routes taken are never any of those things, thank heavens. Wide Open Roads are not for Fulvia.
The up-hills/down-hill routes taken are a challenge for anyone to drive, in any car & the speeds required to keep up with the leading cars are yes, *very exciting*. I, who don't own a Berlina (yet) have been told by numerous Berlina drivers at this event ..."huff puff"...I really had to really drive as really hard ..."hufff puff"...& really quick as I really could to keep up with the "hufffpuff" HF's & MC's".
I, in a 1.3S Zagato, really had to really drive as really hard & "huffpuff" really quick as I could to keep really ahead of the Berlinas, that were really trying to push me off the road..
. My co-drivers have often made noises that could be described as either "ultimate automotive joy" or "blood-curdling screams of fright" or both !
Either the Berlina drivers were really quick (true) or the rest of us were really slow (not true).
In any case, the Berlina did "huffpuff" very well !!!
OK, this wasn't in the Alps...but in terrain similar to Nord CH/ Süd Bayern. Dry, wet, dusty; country roads, dense forest trails & bumpy farmers paths (watch out for the chickens please)...that is where the Fulvia shines ... regardless of model !
This event is well attended...but there is never anyone from Gemany there ? OK, in 07 there was a Gent from Mü tearing up the country side in a very hot, Zürich registered Coupe; so he was a swiss entrant !
There certainly must be a few Süd-West Deutsch Fulvia Drivers that don't have far to drive getting th this event.
Oder ??
I wrote:
I will reply in English; if I write in German you will understand "nür Bahnhof" !
I rewright:
I will reply in English TOO; if I write in German you will understand "nür Bahnhof" !
Each year Viva Lancia Bart, Huib, Lucas u.a. organize a *very exciting* Fulvia Meet in BeNeLx / NE France.
All years & models of Fulvia are present; + some "guest visitors" in other wunderbare old Lancia.
We are told to expect relaxed cruising, for short distances, on wide open roads. This is never true !
The routes taken are never any of those things, thank heavens. Wide Open Roads are not for Fulvia.
The up-hills/down-hill routes taken are a challenge for anyone to drive, in any car & the speeds required to keep up with the leading cars are yes, *very exciting*. I, who don't own a Berlina (yet) have been told by numerous Berlina drivers at this event ..."huff puff"...I really had to really drive as really hard ..."hufff puff"...& really quick as I really could to keep up with the "hufffpuff" HF's & MC's".
I, in a 1.3S Zagato, really had to really drive as really hard & "huffpuff" really quick as I could to keep really ahead of the Berlinas, that were really trying to push me off the road..

Either the Berlina drivers were really quick (true) or the rest of us were really slow (not true).
In any case, the Berlina did "huffpuff" very well !!!
OK, this wasn't in the Alps...but in terrain similar to Nord CH/ Süd Bayern. Dry, wet, dusty; country roads, dense forest trails & bumpy farmers paths (watch out for the chickens please)...that is where the Fulvia shines ... regardless of model !
This event is well attended...but there is never anyone from Gemany there ? OK, in 07 there was a Gent from Mü tearing up the country side in a very hot, Zürich registered Coupe; so he was a swiss entrant !
There certainly must be a few Süd-West Deutsch Fulvia Drivers that don't have far to drive getting th this event.
Oder ??
Re: Lancia Fulvia Berlina 1963/64 Leistung
Danke für die aufschlussreichen Antworten. Thanks for all the informative answers. I appreciate them!