Vergleichstest Bravo

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Uwek

Re: Italiener gewinnen immer ;0)

Unread post by Uwek »

Also mir wirkt der in der Heckpartie zu klobig. Sieht fast schon so aus als könnte beim beschleunigen alles hinten runterrutschen.
patrick

Re: Italiener gewinnen immer ;0)

Unread post by patrick »

Nach meinem dafürhalten will man die Marke Lancia vernichten. Anders kann man sich die letzten Jahre und den neuen Delta nicht erklären.
Jens-kLt

Impreza

Unread post by Jens-kLt »

Hallo,

einen Nuovo Delta besser als einen Impreza ausschauen zu lassen, ist kein Kunststück.
Dieses Auto hat ja überhaupt keine Eigenständigkeit, überhaupt keine Markenidentität, die versucht wurde, bei Subaru aufzubauen. Der Tribeca hat ja durchaus eine eigenständige Front. Da ist beim Impreza nichts von übrig, außer der Bügelfalte an der Seite. Die Leuchten hinten - nun ja, ist der transparente Lexus-Stil noch modern?

Den Delta würde ich mir durchaus kaufen - wenngleich ich nicht weiß, ob tatsächlich wegen der Form und Güte des Autos oder nur wegen der Markenverbundenheit.

Da demnächst das erste Kind kommt, darf es ruhig etwas mehr Platz haben. Maßgeblich kommt es für mich auf die Motoren an. Wegen der Emissionen wird wohl kein großer Fünf-Zylinder unter die Haube kommen. Das wird wohl die größte Hürde beim Umstieg sein - durch die sanfte Laufkultur meines 20V-Turbos im k bin ich insofern "versaut" für knurrige Vierzylinder. Aber evtl. überwiegt ja das Umweltgewissen. Naja, da ich kein Auto in den ersten zwei Baujahren kaufen würde (okay, mein Y 16v 1997 war fast neu), kommt das wohl erst 2010 in Betracht.

Grüße


Jens
mefisto

Re: Italiener gewinnen immer ;0)

Unread post by mefisto »

wenn man die Marke einstellen wollte, wäre es doch der größte Blödsinn, noch ein neues Modell zu entwickeln. Und was die letzten Jahre angeht, ich denke, dass ist jetzt oft genug erläutert und diskutiert worden. Ohne Moos nix los.

Und was den neuen Delta angeht: wer hat ihn schon live gesehen?

mefisto
Uwek

Re: Italiener gewinnen immer ;0)

Unread post by Uwek »

Du hast ja recht, warum sollten sie noch ein neues Modell auflegen wenn sie Lancia einstampfen wollten ?
Ausserdem hat ja eben noch keiner den neuen Delta in natura gesehen. Vielleicht schwellgen wir alle noch zu sehr in Erinnerung an die Delta 1 und 2 - Modelle. Aber daran wird der neue ( zumindest hier im Forum ) ja auch gemessen werden.
Der alte war bei der Vorstellung 1979 schon gleich mal (Auto des Jahres, und kein Golf konnte was daran ändern) und was dann ab mitte der 80er kam, das wissen wir ja alle....
Wie soll jetzt ein "neuer" Delta sich an den Erfolgen der alten messen können?
Es ist doch so, wenn wir Delta hören, dann sehen wir vor allem etwas kantiges, gratiges was sehr schnell ist. Oder, ist es nicht so?
Und dann das Bild von nem delta der aussieht wie ein "blechernes Nilpferd".
Bin mal gespannt was noch so aus Turin kommt, aber eines sollten die in Turin bedenken, wenn sie einen neuen Delta auflegen, es geht auch um den Namen Delta.
Dem erfolgreichsten Rallyeauto aller Zeiten.
Ich diskutieren auch gerne mal im Geschäft mit Arbeitskollegen über Autos, wenn ich dann den Namen Lancia in die Diskussion einbringe, fällt sofort der Begriff "Integrale". (die haben doch damals den integrale gebaut!)
Ich denke ein delta 3 wird es schwer haben ! Es sei denn sie bringen als Topmodell einen wirklich starken Wagen. Denn daran wird der neue gemessen, zumindest in "Fachkreisen".


Gruß
Uwe
torino

Re: Italiener gewinnen immer ;0)

Unread post by torino »

nun ja, der aufwand hielt sich wohl in grenzen - hat man sich nicht sogar damit gebrüstet, das ding an einem wochenende entworfen zu haben? (so siehts auch aus); zu nah am bravo, um als wirklich aufwendige eigenentwicklung durchzugehen...

wie auch immer: der name ist nicht das problem, die form ist einfach nicht gut.
es hat nichts damit zu tun, dass er dem original nicht ähnelt, sondern damit, dass er kein neues original werden wird (der stilnuovo wäre so ein neues original; ein neuer delta)
Dean

Re: Italiener gewinnen immer ;0)

Unread post by Dean »

Hi Jungs

Also ich hab den "Neuen" gesehen (ohne Sicht auf's Interieur), und kann nur sagen: Es ist ein schönes Auto, erst recht in Natura.
Klar hat er mit dem Alten nichts gemeinsam ausser dem Namen, aber wenn man das Auto sieht, versteht man eher was Lancia versucht zu vermitteln (meine Meinung), und zwar, weg vom Mainstream und einfach nur DAS "Benessere a Bordo" das viele Marken zwar versuchen, aber nicht wirklich hinkriegen wie Lancia.
Weshalb hört man immerwieder von "Erst"-Mitfahrenden was für ein schönes Auto man habe? Und seien wir ehrlich, was jeweils das Interieur betrifft, hat man es in einem anderen Auto ziemlich schwer.
Mein Arbeitskollege hat meinen alten Lybra SW Emblema "geerbt", fuhr seit Jahren privat wie geschäftlich nur "Japaner", und fühlt sich heute im Lybra wie Herrgott und König zugleich.

Klar, die Verkaufs-Zahlen der anderen Hersteller sprechen für sich, aber würde Lancia wirklich mit einem Integralenachfolger wieder richtig fette schwarze Zahlen schreiben? Kaum, denn hierfür ist, was das Image angeht, zuviel kaputt gemacht worden.
Oder glaubt hier irgendjemand, einen M3-Fahrer so schnell mal zu Lancia ziehen zu können?

Wir alle zeigen leider zuviele "Emotionen" was "unsere" Marke betrifft...jedoch denke ich dass der Delta ein Top-Auto werden könnte wie der Ypsilon in seiner Klasse!
Weshalb?
Bei den Italienern läuft im Moment ziemlich viel sehr gut, wieso nicht mit Lancia?
Und, können es denn wirklich nur immer Auto's mit 300 PS und mehr sein?
Wo soll man denn, je länger je mehr, diese noch ausfahren können?

Ich glaube wirklich daran, dass Lancia ein Top-Auto hinstellen kann, sie müssen's nur noch verdammt gut rüberbringen können, mit Marketing usw.!
Die hochgesteckten 300'000 Stück können sie rauchen, nie und nimmer.
Aber vielleicht klappt's auch mit 250'000?

Ich auf alle Fälle freue mich schon auf den nächsten Firmenwagen!!! ;-)

Think positiv...Lancia è uno stile di vita!!!

Dean
mefisto

Re: Italiener gewinnen immer ;0)

Unread post by mefisto »

der stilnuovo hat mir auch gefallen, aber wenn ich ihn heute anschaue, sieht er schon wieder alt aus.

Ich hoffe, dass der neue Delta in seiner endgültigen Form (noch) besser aussehen wird als das concept car. WEnn da erst mal die richtigen Lampen vorne drauf sind, vielleicht bügeln sie ja auch das Heck noch ein wenig

mefisto
gno

Re: Italiener gewinnen immer ;0)

Unread post by gno »

man muss einfach auch begreifen das die zeiten sich geändert haben.man will heute weg von potenten motoren,die schadstoffemissionen senken und möglichst alles pfiffig und stylisch machen.das ist der stil der zeit und leute die noch "echte" autos kennen und lieben,werden damit immer probleme haben.
nochmal an den alten delta ranzukommen ist allein optisch schon unmöglich und ich denke lancia hat derzeit auch keine ambitionen mit dem delta im rally biz einzusteigen!schaut euch doch mal die neuen spots von nissan,vw oder jeep etc. an,da muss alles möglichst hip und jung rüberkommen.ein fach zum aufklappen hier,ein mp3-player dort,0% finanzierung.das auto selbst,zählt immer weniger.es zählt nur mit dem "trend" zu gehn.die ganze automobilbranche steht am wendepunkt und es ist garnicht mal so klar ob wir in 20 jahren den bekannten verbrennungsmotor immer noch so fahren wie heute.rally-titanen und ps-bolliden werden aussterben,zumindest solange bis eine neue,effektivere technik sich etabliert hat.was bleibt sind runde unförmige autos die seelenlos und in grosser zahl unsere strassen bevölkern!
T.sos

Verklärung

Unread post by T.sos »

Ich verstehe nicht wirklich wieso die deutschen Autos immer derart überhöht und verklärt werden. Und ich spreche da aus eigener Erfahrung. Auch ich hatte mal einen Polo und ich kenne die Golfs und Audis aus meinem allernächsten Umfeld. Diese Autos haben genauso schwerwiegende Macken: Motorpatzer, abfallende Sitzverschalungen, abblätternder Softlack an den Türen schon nach dem zweiten Jahr, Fensterheber, die nicht funktionieren. Ich sehe nicht wirklich wieso diese Autos immer auf einen Podest gestellt werden. Ich habe meinen Polo damals gemocht, weil er ein intelligentes Fahrzeug war im Hinblick auf Raumausnutzung, Sitze. Meine Brava danach war aber genauso klug gemacht und irgendwie spritziger: beide hatten einen 1.4 l-Motor. Absolut zuverlässig waren beide. Es gab Details, die fand ich bei VW besser gemacht und es gab Details, die waren bei Fiat besser. Wie man diese Details gewichtet, das entscheidet schliesslich über Sieg und Niederlage bei solchen Tests. Doch im Grunde genommen gibt es heute keine schlechten Autos mehr, egal ob Toyota, VW, BMW, Fiat, Kia, Opel oder er auch immer. Jeder hat seine Stärken und seine Macken.
Der grosse Unterschied bei VW und Fiat bei mir waren einfach die Kosten. Da war der Fiat (gebraucht gekauft) für mich ein noch besseres Geschäft als der Polo. Letzendlich habe ich ihn beim Kauf meinem Bruder gegeben als er 10 Jahre alt war mit 190 tkm. Die Brava wäre weit über die 200tkm gekommen, wenn sie mein Bruder nicht geschrottet wäre.
Mein jetziger Lancia allerdings ist im Unterschied zu Polo und Brava ein anderes Kaliber. Ich freu mich täglich einzusteigen und staune darüber, wie man soviel "Oberklassenfeeling" in so ein kleines Auto packen kann und ihn. Das habe ich in dieser Klasse bisher noch nie irgendwo gesehen.
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”