Zahnriemen Stoßdämpfer Bremsbeläge und AU

Bob

Re: Zahnriemen Stoßdämpfer Bremsbeläge und AU

Unread post by Bob »

Zum Thema Getriebeöl kann ich auch nur soviel beisteuern, dass ich dies freiwillig bei der 80k Inspektion habe austauschen lassen und auch bei mir hat sich die Schaltung deutlich harmonisiert. Weiss leider nicht mehr was für ein Öl eingefüllt wurde, doch muss es rot gewesen sein und der Preis ist auch nicht ein Schnäppchen gewesen, ca 175 € plus MwSt. dachte schon mein Getriebe schlatet nun weich und sanft in flüssigem Gold :-)
Beste Grüße
Bob
Bob

Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU

Unread post by Bob »

woran merke ich denn, dass Federn gebrochen sind ? Macht sich dass in der Straßenlage bemerkbar ? Oder hängt der Wagen einfach "nur" durch, als wenn er tiefergelegt wäre....da war doch schon mal was :-))
Grüße
Bob
Josef

Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU

Unread post by Josef »

Also bei mir war die Feder zwischen 1. und 2. Gewindegang gebrochen, da fehlen ca. 4-5 cm Federweg.
War aber nicht auf den ersten Blick zu sehen, da die Federbruchstücke genau aufeinander gelegen sind.
Und die linke Seite war ja mir 200000 km nicht mehr ganz taufrisch.
Das hat in der Seitenansicht schon etwas seltsam ausgesehen, weil vorne viel zu tief.
(Die Proportionen passten nur nach dem letzten Baumarktbesuch mit 10 Sack Blumenerde und 2 Sack Salz im Kofferraum)

Die guten Leute, die jetzt zu Tausenden vom Wörthersee heimfahren, haben Unmengen Kohle ins Tieferlegen ihrer Fahrzeuge gesteckt, und ich ins Höherlegen. So ist das eben.

Ciao,
Josef
Josef

Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU

Unread post by Josef »

@Armin:
Die besagten Schrauben sollten unterhalb des Federtellers sein; ich habs leider nur kurz gesehen, nachdem bei Lancia Thallinger der Schrauberbereich eine geschützte Werkstätte ist - Zutritt verboten, Ausnahmen nur zur Begutachtung des Dramas.
(Ist aus Sicht des Werkstättenbetreibers verständlich, bin ich aber nicht so gewohnt. Ich bin da gerne etwas dabei; ein bissl fachsimpeln mit dem Mechaniker...)
Armin

Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU

Unread post by Armin »

Hallo Josef,

wenn´s klappt erscheint hier ein Bild mit der gebrochenen Feder:
Image


Gruß
Armin
GWB

Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU

Unread post by GWB »

Federbrüche scheinen übrigens nicht gar so selten zu sein. Vor einigen Wochen fand ich das Endteil einer Feder vor meiner Hauseinfahrt, und heute beim Ausflug ein Teil einer Feder neben der Straße im Rinnstein.

Grüße,
GWB
Amigoivo

Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU

Unread post by Amigoivo »

Moin Wolfram,

waren das Thesis Federn? :-O

Hoffentlich nicht deine. ;-)

Gruß, Ivo
Josef

Re: Zahnriemen Federn Bremsbeläge und AU

Unread post by Josef »

Hallo Armin,

also die besagten festgerosteten Schrauben waren wie gesagt an der Vorderachse, also hoffe ich dass des hinten eine ähnliche Überraschung gibt.

Federstahl in den üblichen Qualitäten ist anfällig auf Oberflächenfehler, wo dann die Korrosion startet und dann auch der Bruch stattfindet. Verhindern kann man diese Korrosion eigentlich nur durch Beschichtung; dort wo sie verletzt ist oder abgeplatzt, startet auch die Korrosion.

Ciao,
Josef
Armin

Re: Zahnriemen Stoßdämpfer Bremsbeläge und AU

Unread post by Armin »

Jetzt habe ich auch ein Angebot einer deutschen Lanicaniederlassung für den Zahnriemenwechsel inklusive Wasserpumpe:

375 € Teile
444 € Arbeitszeit
---------
819 € Gesamtkosten

also fast 200 € über dem französischen Angebot.

Grüße
Armin
Post Reply

Return to “D30 Thesis”