Automatikgetriebe

GWB

Re: Automatikgetriebe

Unread post by GWB »

Meine Automatik schaltet vom ersten Kilometer an nicht schön. Besonders vom 2. in den 3. gibt es das von gofy beschriebene Verhalten: Der Schaltvorgang wird spürbar eingeleitet, dann bleibt der Vorgang scheinbar "hängen", der Motor dreht für ca. 1/2 Sekunde ins Leere, dann erfolgt das Einlegen des dritten Gangs mit einem kräftigen Ruck. Das Einleiten des Schaltvorgangs erfolgt auch eher zögerlich.
Dieses Verhalten läßt sich bewußt provozieren, wenn man während des Schaltvorgangs das Gaspedal kommen läßt. Ebenso läßt es sich bewußt vermeiden, wenn man während des gesamten Schaltvorgangs das Gaspedal etwas zurücknimmt. Ich lasse die Automatik immer bei ca. 45 km/h schalten, indem ich ca. 1 Sekunde lang das Gaspedal etwas zurücknehme, dann klappt es am besten.
Die Werkstatt meinte, das gehört so.
Interessant wäre es, sich mal in Volvo-Foren umzuhören, denn dasselbe Getriebe wurde auch in etlichen Volvos eingebaut; das hatte ich vor ein paar Wochen mal hier gepostet.
Grüße,
GWB
Bob

Re: Automatikgetriebe

Unread post by Bob »

Nun, da hier bisher nur die benzin Fraktion geschrieben hat möchte ich nur der Form darauf hinweisen, dass ich ähnliches Phänomen auf bei meinem Diesel habe. Wie von Oliver beschrieben passierte es bisher auch sehr sehr selten, dass die Drehzahl ohne Schlatvorgang nach oben läuft aber das extrem verzögerte Hochschlaten vom zweiten in den dritten Gnag habe ich auch und das unabhängig von der Betriebstemp. Ist schon lästig und das von GWB beschriebene Provozieren des Effekts kann ich auch nur bestätigen. Vielleicht sollten wir eine IG der Thesis Automatik-Getriebe Geschädigten gründen :-))))
Vielleicht gibt es dann ja auf das neue Getriebe oder die von Berlina beschriebene Reparatur einen Sonderpreis ;-)
Grüße
Bob
Oliver

Re: Automatikgetriebe

Unread post by Oliver »

Ich war grade wieder unterwegs und es lief seidenweich. Allerdings bin ich auch eher der Autofahrschmuser :-) Hatte meinen 3,0 gestern sogar auf 9,2 ltr/100 über eine Distanz von 50 km Landstraße mit etwas Stadt.

Ich glaube das Phänomen ist gar kein Fehler, sondern gehört iwie dazu. Was mich viel mehr nervt ist das hohe drehe mit kalten Motor. Mittlerweile fahre ich die ersten drei. vier Kilometer mit kalten Motor mit Schaltung. Wobei die ja auch runterschaltet, wenn man an eine Ampel kommt.

P.S. Morgen geht er in die Werkstatt und ich hoffe er kommt Freitag wieder mit normaler Breite zurück. Dann ist der Unfallschaden Geschichte. Hurra. Danach zum Aufbereiter, dann isser wie neu.
Josef

Re: Automatikgetriebe

Unread post by Josef »

Hallo Bob,

also bei mir ist es der Diesel.
Problem beim Schalten vom 2. in den 3.;

ich weiss jetzt nicht, ob es mich beruhigt, dass dieses Verhalten normal ist.
Werde mal mit meiner Werkstätte sprechen - die rühmen sich ja als Thesis Spezialisten, wo sogar aus der Steiermark die Leute 200 km nach Oberösterreich anreisen.
Vincenzo

Re: Automatikgetriebe

Unread post by Vincenzo »

Wie heissen die? MfG aus Steiermark :)
Josef

Re: Automatikgetriebe

Unread post by Josef »

Autohaus Thallinger in Attnang Puchheim.
Ich hab' zwar persönlich noch keinen Steirer dort getroffen, aber ich bin ja auch nicht jeden Tag dort...

Angeblich verkaufen die mehrere Thesis im Jahr - das ist jedenfalls überdurchschnittlich bei geschätzten 10 Stück jährlich österreichweit (Deutschland hat 70 Thesis / Jahr)...
gofy

Re: Automatikgetriebe

Unread post by gofy »

na hoffentlich kann der thallinger mehr als die größte wiener! hihi - wär lieb, wenn einen "erfahrungsbericht" darüber gibt
lgr gofy
Josef

Re: Automatikgetriebe

Unread post by Josef »

So, nochmals zum Automatikgetriebe meines jtd:
- 1 Liter Getriebeöl fehlte
- Alter des Öls - ungewiss (196 tkm Laufleistung des Wagens).

Jedenfalls habe ich das Öl wechseln lassen.
Der Mechaniker hat Blut und Wasser dabei geschwitzt.

Das Verhalten ist viel besser geworden, viel sanfteres Ausrollen an der Kreuzung, deutlich besser auch vom 2. in den 3. Gang. Ganz weg ist das Ruckeln noch nicht, aber es ist sicher weniger als ein Drittel von vorher.

Josef
Post Reply

Return to “D30 Thesis”