Kardanwelle defekt

mikele

Re: Kardanwelle defekt

Unread post by mikele »

hallo

es scheint so, dass das maximale drehmoment irgendwo
nicht per comuter ( an bord) abgeregelt wurde.
das getriebe verträgt nur --- ca 330 newton meter-- die profis wissens.

dann geht zu viel kraft auf die antriebswellen.

ergo ---kaputt--
leider hat es die kaufmanns abteilung des fiat konzerns
den technikern verboten richtige getriebe ein zu bauen.
eine 7 gang zf getriebe -automatik wäre die beste wahl,
nicht die krücke von db.

aber , wer auf kosten des kunden spart . muss es per
garantie wieder in ordnung bringen.

wer das nicht leisten will---- hat
kein kunden mehr...

gruss

mikele
Marc

Re: Kardanwelle defekt

Unread post by Marc »

wie kommst Du denn auf die Weissheit, dass die Automatik von DB ist. Nach Deinem Lamentieren über Siemens ist es nun also DB. Lass Dir gesagt sein, dass der Automat von Aisin kommt.
mikele

Re: Kardanwelle defekt

Unread post by mikele »

hi du hast recht,

ich hatte mich sehr missverständlich ausgedrückt.

5gang ais-------


servus
Delta95

Re: Kardanwelle defekt

Unread post by Delta95 »

2 Halbachsen die gleichzeitig sterben.... Sehr merkwuerdig...
Wer kennt sich mit dem Thesis Top aus hier?
Die Bremsen also Saettel und Scheiben sind an allen Thesismodellen ident, wie sieht es bei den Halbachsen aus?
Wenn ich so an die Lancia Modelle denke, war dies nie das grosse Problem. Thema Turbo 16V oder Integrale Delta halten mehr Drehmoment aus und fliegen nicht gleich davon... nunja der Thesis ist auch nicht leicht, vielleicht ruehrt dieser Defekt daher...
Patrick

Re: Kardanwelle defekt

Unread post by Patrick »

Nichtsdestotrotz scheint das Ding von Aisin einfach Müll zu sein. 7 Gang wäre wenigstens etwas mehr Fortschritt, irgendein Argument muß ja pro Thesis sprechen.
mikele

Re: Kardanwelle defekt

Unread post by mikele »

hiu da gebe ich dir vollkommen recht.
das eigene hiteck produkt hat schon auf eine 7 gang
automatik von zf glaube ich umgerüstet.- maserati-

nur mit diesem schritt der technik hat die konkurenz das sprit problem
bei den hochkarätern versucht zu lösen. in wie weit die bessere werte haben sei dahingestellt.

ps pur und gewicht sprechen auch für satte verbräuche.
nur hat bmw etc hat auch radikal mehr ps an bord um die fuhren nicht mehr mit
hohen drehzahlen zu bewegen.

gruss
vom
mikele
eduardolancia

Re: Antriebswelle defekt

Unread post by eduardolancia »

Hallo @ Frank!

ich Gratuliere dir zur VAG Erkenntniss. Leider gibt es viel zu viele die trotzdem ihren Q´s, und Gölfen auf ewig treu bleiben und sie schönreden, wiel sie denken dass muss so sein und sie denken dass es keine Alternativen gibt. Dazu kommt noch meist die unbändige Statusneurose die nur wenige Hersteller befriedigen können.

Ich Gratuliere dir also diesem Wahn nicht verfallen zu sein!

Lg Eduardolancia
Post Reply

Return to “D30 Thesis”