Inspektion und diverses

DirkR

Re: Inspektionsergebnis

Unread post by DirkR »

Hallo Armin,

na da hast Du ja eine Diskussion losgetreten.
Ich habe von Anfang an von ATU abgeraten, aber ich kann auch absolut Deine Entscheidung für ATU nachvollziehen. Wir leidgeprüfte Italo-Liebhaber kennen halt die Spezialitäten die unsere Lieblinge so bereithalten. Ich hoffe Du verstehst mich jetzt nicht falsch, aber Du scheinst eher der "normale"
Autofahrer zu sein der sich mal einen schicken Italiener gegönnt hat. Und wenn man den Thesis wie jedes andere Auto betrachtet kann man den auch zu jeder Werkstatt bringen die für den Wagen ihre
Leistungen anbietet. Leider ist das mit den meißten Italienern nicht so einfach. Mein ehemaliger
Delta Turbo leidete zu weilen unter Zündaussetzern. Weder die Lanciawerkstatt noch die spezialisierte
Freie konnte mir helfen. Erst die eigene Recherche unter Integrale-Spezialisten hat die Lösung gebracht.
Das nur mal so als Beispiel für eine Geschichte die jeder von uns so oder ähnlich schon mal erlebt hat.
Nun zu Deinem Öl-Problem; erst mal würde ich Dir das Öl emphelen was in Deinem Handbuch steht.
Dafür stehts ja da. Die etlichen Vorschläge die hier gemacht wurden sind eher was für Spezialisten.
Ich habe mal mit einem von Castrol gesprochen. Der hat mir gesagt wenn man das ganz genau nehmen
will müsste man je nach dem ob es mal fliegen lassen will oder ob man mal eher cruisen will immer das
passende Öl einfüllen. Also, nimm das Öl das im Handbuch angegeben ist.
Die schwarze Färbung ist ganz klar beschiss. Entweder die haben das Öl nicht ganz ablaufen lassen,
oder eventuell abgesaugt was nie gut funktioniert. Oder was auch vorkommt, die haben vorsätzlich nur einen Teil abgelassen um auch nur einen Teil der Gesamtmenge nachfüllen zu können, Dir aber die gesamte Menge zu berechnen. Wie Du schon selbst sagst, siehe es als Motorspülung und wechsle bald das Öl erneut und dann das richtige. Und vergiß diese blöden Freigaben.
Ansonste wirklich herzlichen Willkommen bei uns lancisti. Auch wenn manche etwas heftig rüberkommen, wir wollen 1. Dir nur helfen und 2. den Thesis gut behandelt wissen ;-) .

Gruß, DirkR
Armin

Re: Inspektionsergebnis

Unread post by Armin »

Hallo Ebbi,

mit ATU-MA meinte ich Mitarbeiter, aber egal, fast hätte ich den Fuzi in Anführungsstrichen übernommen.
Seit dem Ölwechsel bin ich 125km gefahren, der dunkle Zustand des Öles ist mir aber schon nach ca. 50 km aufgefallen. Zuerst werde ich natürlich ATU mit dieser Tatsache konfrontieren. Und mir bis dahin gründlich überlegen, welches Öl ich meinem Thesis dann gönnen werde.....

Viele Grüße
Armin
DirkR

Re: Inspektionsergebnis

Unread post by DirkR »

...warum sieht der Text bei mir nur immer so zerstückelt aus??
Armin

Re: Inspektionsergebnis

Unread post by Armin »

Hallo Dirk,

wenn ich einen Text in Word schreibe und dann in das "Auf diesen Beitrag antworten" Feld hinüberkopiere erschien er bei mir auch sehr zerstückelt.
So ging es mir bei meinem "Inspektionsergebnis". Vor dem Absenden konnte ich dies aber noch rechtzeitig erkennen und abändern.

Jedenfalls bin ich keinem über seine Ratschläge böse und ich habe auch schon zu meinem Vergnügen festgestellt, dass man sich in erster Linie um meinen Thesis Sorgen macht und diesem helfen will. Das geht aber nur über den scheinbar beratungsresitenten "Rabenvater". Da es hier in Deutschland nur ca. 1300-1400 Exemplare gibt, kann ich diese Sorge nachvollziehen. Aber ich werde versuchen, alles was im finanziellen Rahmen bleibt für meinen Lancia Thesis zu tun ohne unnötig Geld zum Fenster hinauszuschmeissen. Und irgendwie hoffte ich auch nachweisen zu können, dass man sich auch für wenig Geld den Unterhalt eines Thesis leisten kann was dann sogar den Absatz fördern könnte.

Wirklich erfreut bin ich über die rege Anteilnahme. Ein Thesisfahrer ist hier mit seinen Problemen wirklich nicht alleingelassen. Deshalb an alle Teilnehmer der Diskussion ein herzliches Dankeschön. Vielleicht gibt es bald den 100. Beitrag zu diesem Thema?
Ebbi

Re: Inspektionsergebnis

Unread post by Ebbi »

hi patrick,

pardon....., ich muss es geahnt haben. Du hast prompt geantwortet. Nimm nicht immer alles so ernst. Sonst nehme ich demnächst wieder Altöl oder überreife Bananen mit Sägemehl und werde ausgiebig über meine Erfahrungen berichten.

Gruß Ebbi
italo

Re: Inspektionsergebnis

Unread post by italo »

Das dunkle kann aber auch daher rühren, das vorher synthetisches Öl und jetzt mineralisches eingefüllt wurde. Da in der Regel immer Restöl im System ist, muss sich erst einmal ein neuer Film aufbauen.

Den niedrigen Geist habe überlesen. Immerhin gibt es andere die nicht auf einen Höhren wollen und alles besser wissen und ATU Spezialisten mehr Kompetenz zu trauen.

italo
Lars

Re: Inspektionsergebnis

Unread post by Lars »

Kay Borck schrieb:

> Übrigens, warum sollte eine Lancia Werkstatt der Firma ATU
> mitteilen (und das auch noch "schnell und fristgerecht"), wie
> bei einem Thesis der Wartungsintervall zurück gesetzt wird?
> Wer sollte sich da denn selbst "den Ast absägen, auf dem er
> sitzt"?

Von Lancia-"Werkstatt" war eigentlich nicht die Rede, oder habe ich was verpaßt?
Armin schrieb "Lancia".
Und ist es nicht so, daß die Autohersteller von der EU dazu verdonnert wurden, auch freien und nicht herstellergebundenen Werkstätten alle technischen Informationen und Spezifikationen zur Verfügung zu stellen?

Gruß,
Lars
patrick

Re: Inspektionsergebnis

Unread post by patrick »

Bananen und Sägemehl bitte nur ins Getriebe, natürlich erst kurz vor Verkauf des Wagens.
Kay Borck

Werkstattinformationen

Unread post by Kay Borck »

Wer könnte denn sonst mit "Lancia" wohl gemeint sein? Wer sollte sonst diese Informationen herausgeben?
Ich gehe nicht davon aus, dass eine ATU Filiale sich direkt an die FIAT wendet, um wegen eines einzigen Kunden solche Informationen zu erlangen.
Das kostet, wie alles im Leben, (richtig viel) Geld!
Nicht der Vertragshändler ist nach EU-Recht gehalten die Informationen dem "Freien" zu verschaffen, sondern der Hersteller bzw. Importeur. An diesem kann bzw. mus sich jeder "Freie" wenden, wenn er fahrzeugspezifische Informationen wie Diagnose- und Serviceliteratur aber auch Spezialwerkzeug und Testcompuer etc. erwerben will. Kein Hersteller bzw. Importeur gibt diese Materialien kostenfrei an nicht vertragsgebundene Werkstätten und Servicebetriebe haraus. Im Gegenteil, selbst jeder Vertragspartner muss für diese Informationen und Materialien bezahlen und bekommt sie nicht kostenfrei zugesendet - so allein will es das EU-Recht! Und dazu gibt es bei der FIAT ganz klare und geregelte Wege. Jeder "Freie" kann sich, verständlicherweise gegen Bezahlung bzw. einem kostenpflichtigen Abo, legitim die notwendigen und gewünschten Serviceinformationen und Spezialwerkzeuge dort beschaffen.
(Soweit ich mich erinnere ist in der BA des Fahrzeuges aber die Rückstellung des Serviceintervalls übrigens beschrieben.)
Lars

Re: Werkstattinformationen

Unread post by Lars »

Kay Borck schrieb:

> Wer könnte denn sonst mit "Lancia" wohl gemeint sein? Wer
> sollte sonst diese Informationen herausgeben?
> Ich gehe nicht davon aus, dass eine ATU Filiale sich direkt
> an die FIAT wendet, um wegen eines einzigen Kunden solche
> Informationen zu erlangen.

Das ist eine (Deine) Vermutung...

> Nicht der Vertragshändler ist nach EU-Recht gehalten die
> Informationen dem "Freien" zu verschaffen, sondern der
> Hersteller bzw. Importeur. An diesem kann bzw. mus sich jeder

Ich habe nichts anderes behauptet.

> Jeder "Freie" kann sich, verständlicherweise gegen Bezahlung
> bzw. einem kostenpflichtigen Abo, legitim die notwendigen und
> gewünschten Serviceinformationen und Spezialwerkzeuge dort
> beschaffen.

Vielleicht hat ja ATU so ein Abo.

Gruß,
Lars
Post Reply

Return to “D30 Thesis”