Lederbezug

Amigoivo

Re: Lederbezug

Unread post by Amigoivo »

Moin Carsten,

toll, da hab ich ja neben dem Lancia Tuch noch was zum bestaunen im September. :-)

Gruß, Ivo
Lancista

Re: Lederbezug

Unread post by Lancista »

hi Ivo !

habe mich angemeldet ! Wie läuft das mit der Zimmerbuchung ? Soll man selber direkt bei dem Hotel buchen, ich denke ja, oder ?
Ich bräuchte ein Einzelzimmer, nachdem ich seit 3 Wochen wieder den Geruch der Freiheit atmen darf. Oder bringt jemand seine Tochter mit ?? :-)

saluti
Lancista
Amigoivo

Re: Lederbezug

Unread post by Amigoivo »

Moin Lancista,

ich hab dir ne Mail geschickt.

Gruß Ivo
tamansari

Re: Lederbezug

Unread post by tamansari »

Moin moin,

arbeitet alfa (147) nach der gleichen Methode ?
habe beiges Leder bestellt. Da bröckelt jetzt die Farbe ab wie die Schminke einer alternden Hollywood Diva.
Is das normal?
t.

PS: bin "alter" Lancisti und bald wieder einer. Schaun mer mal.
Frankg

Re: Lederbezug

Unread post by Frankg »

Fast alle „normalen” Autoleder sind mit Kunststoff überzogen. Das wird oft als Schutz-Lackierung, Ausrüstung etc. vermarktet. Das macht sie in der Regel abriebfester und weniger empfindlich für mechanische Beanspruchung und Verschmutzung, allerdings nimmt es nach meinem Empfinden dem Leder seinen Charakter, da ich mit der eigentlichen Oberfläche nicht mehr in Berührung komme. Leider, das scheint bei Dir zu passieren, löst sich diese Beschichtung irgendwann.
Bei Conolly-Leder und Poltrona Frau Leder ist das Leder in sich gefärbt und nicht lackiert. Damit ist das Leder empfindlicher und pflegeintensiver, sieht aber bei regelmäßiger Pflege nach 10 Jahren immer noch wie neu aus.
Das Lösen der Beschichtung, Lackierung ist nicht zu vermeiden. Es ist lediglich eine Frage der Zeit wann das passiert.

Versuche es mal bei www.lederzentrum.de. Dort findest Du alle Informationen und „Werkzeuge” für die Lederpflege. Die schaffen es auch nicht mehr optimales Leder so aufzubereiten, dass es wie neu aussieht.

Gruß

Frankg
tamansari

Re: Lederbezug

Unread post by tamansari »

Hallo Frankg,

vielen Dank für Deine Antwort. Das erklärt meine Beobachtung schon sehr genau.
Aber wenn Du mich fragst, lieber ein paar Euronen mehr und "richtiges" Leder. Das müffelt wenigstens noch so schön nach richtigen Leder und das bisschen Pflege schaffen wir dann auch noch.
Nur, wie pflegt man "Plastikgeschütztes" Leder ? Mit Wasser und Pril ?
t.
Frankg

Re: Lederbezug

Unread post by Frankg »

Hallo tamansari,

ich habe mit den Reinigern vom Lederzentrum beste Erfahrungen gemacht. Es gibt sie in „stark” und „normal”. Wobei der letztere bei mir bisher immer ausreichend war, trotz Hund:-)
Für die Pflege verwende ich dann das „Elephant Lederfett”. Eine Dose reicht jahrelang.
Das Problem ist mehr der abbröselnde Lack. Das hatte ich bei einem Schreibtischstuhl, den ich mir mit A8-Leder habe polstern lassen. Den mußte ich neu lackieren lassen. Das ist aber immer noch billiger als neu beziehen.

Gruß

Frankg
Lancista

Re: Lederbezug

Unread post by Lancista »

hi Amigoivo,

sorry für das Delay, war die letzten Tage echt am rotieren. Arbeitswochen 60h + x, Montreal in Werkstatt in die Pfalz gebracht und Aprilia reaktiviert -> mein italienischer Fuhrpark wird wieder !!

Wegen bestickter T-Shirts beim Treffen: Ja, falls ich nicht zu spät dran bin, hätte ich gern was :-) kannst du für mich diese besticken lassen:
1x T-Shirt Größe XL
1x Sweatshirt XL
1x T-Shirt M
ich schick's Dir auch nochmal per mail.

Werde nächste Woche Hotelzimmer buchen (Sa 15.9. auf So), dann weiß ich auch ob EZ oder DZ.

saluti
Lancista

P.S. falls jemand seine Tochter mitbringt: ich war erster !
Post Reply

Return to “D30 Thesis”