eben habe ich auf der französischen "Autosital"-Seite (beschäfitgt sich mit italienischen Autos) einen interessanten Artikel über eine vom italienischen Hersteller "Stola" gestreckte Thesis-Limusine gelesen.
Der Link zum Originaltext ist:
http://www.autosital.com/article.php3?i ... e=860#7294
Da Französisch gerade bei Italien-Liebhabern nicht unbedingt so verbreitet sein dürfte, habe ich mir erlaubt, im Folgenden Teile der im Artikel erscheinenden Photo-Aufnahmen zu verlinken und den Text zu übersetzen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
9. März 2004
Der Thesis macht sich fein zum Ausgehen
(von Vincent Royer)
MAN NEHME EINEN THESIS, DIE OBERKLASSE-LIMUSINE DES LANCIA-KONZERNS. DANN KOMMT DAS BEDÜRFNIS NACH GRÖßE... MAN WENDE SICH SCHLIEßLICH AN "STOLA", UND IHR THESIS WIRD IN EINE WAHRE STAATSKAROSSE VERWANDELT.

Seit 1919 baut Stola Prototypen oder Fahrzeuge für Automobil-Ausstellungen. Gut zehn Automobilhersteller vertrauen diesem Unternehmen und in den letzten 10 Jahren zählte man nicht weniger als 51 Autos, die bei Automobilmessen zu sehen waren. Darunter befanden sich viele Umbauten deutscher Fahrzeuge, aber auch einige Kuriositäten, wie der Stola Panda Destriero, der Stola Cinquecento Cita oder auch der Stola Dedica.
DER THESIS NIMMT FORMEN AN.
Heute nimmt sich Stola die Oberklasselimusine von Lancia vor. Das Resultat? Die Zahlen sprechen für sich: Ein Gewicht von über 2 Tonnen (2030 kg), 5,488m Länge, Beschleunigung von 0-100 km/h in 9,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Kurz gesagt: Ein Monster.
Von außen betrachtet sind die Veränderungen deutlich zu sehen: "Wir haben die Rohkarosserie um 60cm verlängert, um die Form-Unzulänglichkeiten zwischen der Dachpartie, den verglasten Flächen und den Seitenelementen der Karosserie auszugleichen, die sich aus der Verlängerung des Aufbaus ergeben. Wir haben die Oberflächenformen wiederhergestellt, damit die Streckung nicht im Design des Autos deutlich wird", erklärt man bei Stola. "Die Wahl der Ton-in-Ton-Lackierung "Amarant" (Fuchschwanzfarben) auf sehr dunklem "Amarant", welche die Tradition der 1930er und 1940er Jahre wiederaufnimmt, sorgt für einen gewissen Retro-Touch."

Jener Retro-Touch ist nicht grundlos: Die Wahl eines Lancia für diesen Prototyp sieht man bei Stola als Hommage an einen seiner Kunden, den Hersteller Lancia. Im Jahre 1919 ist es nämlich eben jenes Unternehmen, das Stola die Konstruktion des "Lambda" anvertraut. Der S85, das ist der Name der gestreckten Limusine, ist also ein Symbol für die 85-jährige Geschichte von Stola.

EIN ROLLENDER KOKON
Die Innengestaltung bewegt sich naturgemäß auf ebenso hohem Niveau wie das äußere Design. Die Verkleidungen bestehen aus Leder von Poltona Frau und Holz. Es herrscht eine warme, luxuriöse Atmosphäre, dabei dennoch zurückhaltend und mit Rafinesse. Die beiden Rücksitze sind in jeder Hinsicht verstellbar, und durch eine Armlehen voneinander getrennt, welche einige Überraschungen bereithält.

Einen Computer, zum Beispiel, oder besser gesagt: das "LWD Mobile Car System", entwickelt von Informatica Delta. "Diese Entwicklung stellt eine komplettes 'portables Reisesystem' dar, welches geeignet ist, allen professionellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Ausgestattet mit einem GPS-System, erlaubt es, alle Office-Anwendungen zu benutzen, es erlaubt, völlig unabhängig vom Standort, Zugriff auf das Internet und die Verbindung zum Firmennetz, es ermöglicht den Empfang und Versand von eMails oder Telefaxen, ebenso wie Unterhaltung per DVD, Videospiele, Audio-Cds oder MP3-Dateien." Selbstverständlich endet die Ausstattungsliste an dieser Stelle bei Weitem nicht. Erwähnenswert sind weiter der Kühlschrank und eine besondere Beleuchtung, eigentlich noch angenehmer als die in Ihrem Wohnzimmer.

Auch wenn dieses Fahrzeug heute noch ein Prototyp ist, kann Sie dennoch auf Anfrage gebaut werden. Der Preis? Lediglich die Kleinigkeit von 150.000 Euro. Und zu diesem Preis bekommt man noch nicht einmal einen Chauffeur!

TECHNISCHE DATEN:
Motor:
---------> 3200 ccm V6 24v
Leistung:
---------> 169 Kw (230 PS) bei 6200 U/min
Bereifung:
---------> vorne 245/45 ZR 19 96Y GOODYEAR, hinten 245/45 ZR 19 96Y GOODYEAR
Bremsen:
---------> vorne belüftete Scheiben Ø mm 305 x 28, hinten belüftete Scheiben Ø mm 281 x 22
Aufhängung:
---------> Einzelradaufhängung multilink, bras oscillant, ressortes hèlicoidaux (?) und Teleskopstoßdämpfer (Skyhook), Stabilisator
Gewicht:
---------> 2030 kg
Länge:
---------> 5488 mm
Breite:
---------> 1830 mm
Höhe:
---------> 1465 mm
Beschleunigung:
---------> 0-100 km/h in 9.2s
Höchstgeschwindigkeit:
---------> 230 km/h

Nähere Informationen zum Unternehmen unter www.stola.it
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hoffe, Euch eine kleine Freude bereitet zu haben und wünsche weiterhin "frohes Schweben" über die Straßen.
ciao
Christoph