Hallo Markus,
mein Argument bezog sich auf das Platzangebot in der Fahrzeugklasse des Lybra, natürlich hat z.b ein Passat mehr Platz der ist aber wiederum eine andere Fahrzeugklasse! Die von mir aufgezählten Fahrzeuge bieten alle weniger Platz im Fond.....
Das Problem mit dem Kindersitz kenne ich auch, das wirst du bei sehr vielen fahrzeugen haben, obwohl auch hier der Lybra nen bischen mehr Platz bietet als zb. ein Focus.....dazu gibt es noch mehrere Möglichkeiten etwas zu verändern, nämlich der Kindersitz selbst, der liegt um die 150€ + - und da gibt es erhebliche Unterschiede...da muss man den Sitz einfach mal beim guten Babygeschäft ausprobieren bis man einen findet der einigermasen passt, den gibt es und vom Testbericht her sind diese auch noch ganz gut, das wäre schon der erste Punkt wo man relativ leicht Abhilfe mit schaffen kann, das zweite die Frau könnte hinten sitzen, allemal mehr Platz als vorne mit Kindersitz dahinter, das dritte wenn das Kind älter als drei ist, kann man den Sitz in der Mitte der Rücksitzbank plazieren, i.d.R lernen die Kinder sehr schnell wie man sich selbst anschnallt, also braucht man auch keine Akrobatischen Verdrehungen machen um das Kind anzuschnallen außerdem genießt es dabei eine bessere Rundumsicht und man kann während der fahrt mit dem Kind besser reden.
Aber, jeder wie er mag, mir scheint durch die Art deiner Aussagen das du auch gar keinen Italiener mehr wolltest, nun gut sei es so, wie du schon sagtest andere bauen ja auch Autos, in diesem Sinne viel Glück.
Ciao Fiorello
Auf wiedersehen
Re: Auf wiedersehen
Ich kaufe einen Skoda Oktavia 2 Combi, sollte in der gleichen Klasse sein, Golfklasse.
Ok, er sieht nicht besonders aus, aber dafür ist er auch nicht so teuer und ich kann vielleicht wieder auf den nächsten Lancia sparen.....
Ok, er sieht nicht besonders aus, aber dafür ist er auch nicht so teuer und ich kann vielleicht wieder auf den nächsten Lancia sparen.....
Re: Auf wiedersehen
*g* Ich habe nachgezählt, wir hatten sogar 6 italiener.
Und das Design ist auch nicht so doll, keines kommt an den Lybra ran.
Deshalb habe ich mir auch einen Skoda gegönnt, das Design ist beliebig, aber der Preis
ist günstig......
Markus
Und das Design ist auch nicht so doll, keines kommt an den Lybra ran.
Deshalb habe ich mir auch einen Skoda gegönnt, das Design ist beliebig, aber der Preis
ist günstig......
Markus
Re: Auf wiedersehen
Hallo Markus,
ob du damit glücklich wirst, wenn du jetzt schon sagst das er " nicht so gut aussieht " ......
Der Innenraum ist aus meiner Sicht sowas von trist, bah typisch VW.......
Ciao Fiorello
ob du damit glücklich wirst, wenn du jetzt schon sagst das er " nicht so gut aussieht " ......
Der Innenraum ist aus meiner Sicht sowas von trist, bah typisch VW.......
Ciao Fiorello
Re: Auf wiedersehen
Ja, bestimmt, denn Ausseen ist nicht alles, er muss auch praktisch sein und seine "Arbeit" klaglos verrichten und zum Schluss auch noch enen estwert haben.
Und da war der Lancia in manchen Dingen nicht ganz erfolgreich.
Ich habe mir verschiedene Autos angesehen und der Oktavia hat das günstigeste Paket mit sehr guter Ausstattung.
An das Design vom Lybra kann keiner ran reichen, weder der neue Delta noch ein Auto aus der aktuellen Klasse des Lybra. Denn alle sind glattgeluscht und haben ein ähnliches Design.
Also musste ich mich für einen entscheiden.
Vielleicht kommt ja in ein paar Jahren was schöneres wieder, wer weiß......
Und da war der Lancia in manchen Dingen nicht ganz erfolgreich.
Ich habe mir verschiedene Autos angesehen und der Oktavia hat das günstigeste Paket mit sehr guter Ausstattung.
An das Design vom Lybra kann keiner ran reichen, weder der neue Delta noch ein Auto aus der aktuellen Klasse des Lybra. Denn alle sind glattgeluscht und haben ein ähnliches Design.
Also musste ich mich für einen entscheiden.
Vielleicht kommt ja in ein paar Jahren was schöneres wieder, wer weiß......
Re: Auf wiedersehen
ich hab den Eindruck, hier sind einige noch so sehr verliebt ins Design des Lybra, dass sie ein bisschen blind geworden sind.
Der neue Delta hat ein sehr viel spannenderes Design als der Lybra und ist auch viel weniger glatt gelutscht als der Lybra, der nur als Kombi designmäßig einigermaßen überzeugen konnte, weil die Heckpartie attraktiv gestylt war. Die Limousine hatte doch was von einem Altherren-Auto und wäre füre mich nie und nimmer als Nachfolger meines Dedra in Frage gekommen, der Dedra hatte außerdem die bequemeren Frontsitze und war als 90 PS Diesel spritziger als der Lybra in seiner ersten Version mit 105 PS.
Ich habe zwar immer wieder mal überlegt, mir einen Lybra Kombi (aber dann nur als Intensa oder Emblema mit einer dunklen Mettalicfarbe) zuzulegen, auch weil's einfach keine Alternativen bei Lancia gab und gibt, aber er hat mich nie wirklich überzeugen können. Als ziemlich schlimm hab ich immer die Front empfunden mit den langweiligen Scheinwerfern, ehrlich gesagt, da gefällt mir sogar der Octavia besser, der hat fast etwas Zeitloses wie der Dedra.
Gebe zu, das ist jetzt auch sehr subjektiv und über Geschmack lässt sich trefflich oder gar nicht streiten, aber wer dem Lybra ein tolles Design attestiert, sollte sich mal fragen, warum der Wagen so gefloppt ist - außerhalb von Italien. An den Qualitäten kann es doch nicht gelegen haben, oder???
Jaja, ich weiß schon, Lancia ist schuld und das stimmt auch zum Teil, aber auch nur zum Teil. Bevor Delta, Prisma und später Dedra auf den Markt kamen, war Lancia auch ziemlich im Niemandsland in der Kompakt- und Mittelklasse, aber der Delta kam auf Anhieb an, auch als von Rallye-Erfolgen noch nicht die Rede sein konnte. Und das lag unter anderem an seinem - für die damalige Zeit - eigenständigen und dennoch irgendwie massengeschmackskompatiblen Design.
mefisto
Der neue Delta hat ein sehr viel spannenderes Design als der Lybra und ist auch viel weniger glatt gelutscht als der Lybra, der nur als Kombi designmäßig einigermaßen überzeugen konnte, weil die Heckpartie attraktiv gestylt war. Die Limousine hatte doch was von einem Altherren-Auto und wäre füre mich nie und nimmer als Nachfolger meines Dedra in Frage gekommen, der Dedra hatte außerdem die bequemeren Frontsitze und war als 90 PS Diesel spritziger als der Lybra in seiner ersten Version mit 105 PS.
Ich habe zwar immer wieder mal überlegt, mir einen Lybra Kombi (aber dann nur als Intensa oder Emblema mit einer dunklen Mettalicfarbe) zuzulegen, auch weil's einfach keine Alternativen bei Lancia gab und gibt, aber er hat mich nie wirklich überzeugen können. Als ziemlich schlimm hab ich immer die Front empfunden mit den langweiligen Scheinwerfern, ehrlich gesagt, da gefällt mir sogar der Octavia besser, der hat fast etwas Zeitloses wie der Dedra.
Gebe zu, das ist jetzt auch sehr subjektiv und über Geschmack lässt sich trefflich oder gar nicht streiten, aber wer dem Lybra ein tolles Design attestiert, sollte sich mal fragen, warum der Wagen so gefloppt ist - außerhalb von Italien. An den Qualitäten kann es doch nicht gelegen haben, oder???
Jaja, ich weiß schon, Lancia ist schuld und das stimmt auch zum Teil, aber auch nur zum Teil. Bevor Delta, Prisma und später Dedra auf den Markt kamen, war Lancia auch ziemlich im Niemandsland in der Kompakt- und Mittelklasse, aber der Delta kam auf Anhieb an, auch als von Rallye-Erfolgen noch nicht die Rede sein konnte. Und das lag unter anderem an seinem - für die damalige Zeit - eigenständigen und dennoch irgendwie massengeschmackskompatiblen Design.
mefisto
Re: Auf wiedersehen
Naja, über Geschmack lässt sich wirklich streiten 
Fakt ist, daß er weg muss und (für mich) bei italienern kein passenden Nachfolger da war.
Mein Lybra bekommt noch 2 Fotosessions, damit er mal (mit hübschen Mädchen) richtig ins Bild gesetzt wird, bis er abgegeben wird.
Ihr wart echt klasse bei Problemchen mit meinem Lybra.
Markus

Fakt ist, daß er weg muss und (für mich) bei italienern kein passenden Nachfolger da war.
Mein Lybra bekommt noch 2 Fotosessions, damit er mal (mit hübschen Mädchen) richtig ins Bild gesetzt wird, bis er abgegeben wird.
Ihr wart echt klasse bei Problemchen mit meinem Lybra.
Markus
Re: Auf wiedersehen - Altherrren-Auto?
... der Lybra ist das Auto für den italienischen C-Klasse-Kunden, also eher das Altherren-Auto! Vergleichbar zum Passat Stufenheck ...
Die Front ist nicht agressiv und mein vorheriger Dedra war härter. Aber wie beim gescholtenen Multipla ergibt sich die Front aus einer Gesamtkonzeption: Vorkriegsanleihe mit Dezent-Linie statt Glamour.
Aber auch wenn ich zuerst ein Kombi-Fan war, so ist doch das Sedan-Heck einfach perfekt, weil es ohne Gimmicks wirkt. Die Sitze im Dedra waren einfach perfekt! (Und ich bedaure Leute mit Leder im Lybra wegen der Kutschböcke). Und im Vergleich zu Alfa ist der 156 weniger und der 159 mehr Lybra ... und designmäßig ist der GT der aufregendenste Verwandte ... bis zum 8c.
Der Vorteil eines AltherrenAutos in Deutschland ist natürlich die Versicherungseinstufung ... denn die nassforschen Bubies fahren Alfa, BMW, Audi ...
Die Front ist nicht agressiv und mein vorheriger Dedra war härter. Aber wie beim gescholtenen Multipla ergibt sich die Front aus einer Gesamtkonzeption: Vorkriegsanleihe mit Dezent-Linie statt Glamour.
Aber auch wenn ich zuerst ein Kombi-Fan war, so ist doch das Sedan-Heck einfach perfekt, weil es ohne Gimmicks wirkt. Die Sitze im Dedra waren einfach perfekt! (Und ich bedaure Leute mit Leder im Lybra wegen der Kutschböcke). Und im Vergleich zu Alfa ist der 156 weniger und der 159 mehr Lybra ... und designmäßig ist der GT der aufregendenste Verwandte ... bis zum 8c.
Der Vorteil eines AltherrenAutos in Deutschland ist natürlich die Versicherungseinstufung ... denn die nassforschen Bubies fahren Alfa, BMW, Audi ...
Re: Auf wiedersehen
Hallo mefisto,
wie du schon trefflich geschrieben hast, über Geschmack lässt sich streiten, aber das die Frontpatie nicht gelungen sei beim Lybra b.z.w selbst ei´n Octavia da besser aussähe, na ja nen bisserl arg überzogen....denn speziell die Front macht den Lybra als das Gesicht in der Menge aus, mit richtigen Kotflügeln welche man sogar von innen heraus sieht und den Lampen weg vom Einheitsbrei, genau das machte über Jahrzehnte doch einen Lancia aus!!! Und der Lybra setzte genau da wieder an, leider wusste das die Stillose Kundschaft nicht zu würdigen......
Jedes Auto hat seine Schwachstellen, die des Lybra sind die zu weichen Sitze und das etwas zu weiche Fahrwerk sowie der etwas lauten Innengeräusche bei ca. 120-150KM/h ansonsten ein sehr solides hochwertiges und gut verarbeitetes Auto mit einer eigenen Persönlichkeit, the different!!!!
Auch ich hatte zwei Dedras, mal ganz ehrlich, was war ausser den Sitzen ( da muss ich dir recht geben ) und den Amaturen war denn besser am Dedra?? Ich habe in beide Dedras laufend Geld für Reparaturen aller möglichen Art investieren müssen, speziell mein 1993er 2,0iE mit 36TKM aus 1.Rentnerhand gekauft, blieb dann noch bis 260.000TKM im Familienbesitz und verschlang Unsummen an Reparuturkosten, trotzdem haben wir ihn geliebt, wie jeden unserer Lancias, mit Ausnahme des Musa ( Katastrophe!! )......
Ob der neue Delta jetzt so aufregend ist, mal sehen bisher habe ich ihn nur auf gefakten Fotos gesehen, wenn der Delta aber bei der Qualität und den verwendeten Materialien beim Musa ansetzt, dann gute Nacht Lancia!! Außerdem bin ich mir nicht sicher in welche Kategorie denn jetzt der Delta reinpasst, SUV, SW, untere Mittelklasse oder doch obere oder kompakte, mann oh mann mal ganz im Ernst das sieht für mich nach einem Fiasko aus!! Wenn er dann noch Gewichtsprobleme bekommt ( Alfa 159 ) wird er in der Presse wegen seiner Trägheit und seinem Verbrauch zerrissen!!
Ciao Fiorello
wie du schon trefflich geschrieben hast, über Geschmack lässt sich streiten, aber das die Frontpatie nicht gelungen sei beim Lybra b.z.w selbst ei´n Octavia da besser aussähe, na ja nen bisserl arg überzogen....denn speziell die Front macht den Lybra als das Gesicht in der Menge aus, mit richtigen Kotflügeln welche man sogar von innen heraus sieht und den Lampen weg vom Einheitsbrei, genau das machte über Jahrzehnte doch einen Lancia aus!!! Und der Lybra setzte genau da wieder an, leider wusste das die Stillose Kundschaft nicht zu würdigen......
Jedes Auto hat seine Schwachstellen, die des Lybra sind die zu weichen Sitze und das etwas zu weiche Fahrwerk sowie der etwas lauten Innengeräusche bei ca. 120-150KM/h ansonsten ein sehr solides hochwertiges und gut verarbeitetes Auto mit einer eigenen Persönlichkeit, the different!!!!
Auch ich hatte zwei Dedras, mal ganz ehrlich, was war ausser den Sitzen ( da muss ich dir recht geben ) und den Amaturen war denn besser am Dedra?? Ich habe in beide Dedras laufend Geld für Reparaturen aller möglichen Art investieren müssen, speziell mein 1993er 2,0iE mit 36TKM aus 1.Rentnerhand gekauft, blieb dann noch bis 260.000TKM im Familienbesitz und verschlang Unsummen an Reparuturkosten, trotzdem haben wir ihn geliebt, wie jeden unserer Lancias, mit Ausnahme des Musa ( Katastrophe!! )......
Ob der neue Delta jetzt so aufregend ist, mal sehen bisher habe ich ihn nur auf gefakten Fotos gesehen, wenn der Delta aber bei der Qualität und den verwendeten Materialien beim Musa ansetzt, dann gute Nacht Lancia!! Außerdem bin ich mir nicht sicher in welche Kategorie denn jetzt der Delta reinpasst, SUV, SW, untere Mittelklasse oder doch obere oder kompakte, mann oh mann mal ganz im Ernst das sieht für mich nach einem Fiasko aus!! Wenn er dann noch Gewichtsprobleme bekommt ( Alfa 159 ) wird er in der Presse wegen seiner Trägheit und seinem Verbrauch zerrissen!!
Ciao Fiorello