Starthilfe... und Lampen

sailor

Starthilfe... und Lampen

Unread post by sailor »

So mein "neuer" ist endlich da... 1.9jdt SW. fährt sich wunderbar, sehr zufrieden bis jetzt und ich hoffe das bleibt so.

Nach ausgiebigem Putzen gestern, hatte ich allerdings schon meine Batterie leer genudelt, was ja nicht weiter schlimm ist. Hatte nicht dran gedacht, daß er ja auch schon ein Weilchen beim Händler stand.

Als ich starten wollte war das absolute Mäusekino am Start. ICS und alle Anzeigen haben schwach immer wieder aufgeblinkt, wenn ich den Zündschlüssel ein Stück rumgedreht habe(noch nicht gestartet). Ist das "normal" wenn der Lybra wenig oder so gut wie keinen Saft mehr hat?

Dann hab ich mir Starthilfe holen wollen... Erste Frage wo anklemmen... den zweiten Pol bekommt man ja nicht so wirklich zu sehen... Also denke ich doch mal diese Metallklemme, oder? Hat leider nicht geklappt, darum frage ich...

Ich habe das gute Stück dann per anrollen gestartet und bin ein paar Runden gefahren. Heute morgen war auch alles wieder normal.

Zudem leidet er unter einer der Lybrakrankheiten... Trotz gerade neue TÜV und Wechsel von drei Lampen(Bremsleuchten und Nebelschlußleuchte) ist schon eine Rückleuchte hin. Entweder der TÜV hat´s übersehen oder ich habe da was mit extrem kurzer Leuchtdauer erwischt...

könnt ihr mir ne Lampe ans Herz legen, die sich beim Lybra bewährt hat?

freu mich über jeden Tipp.

viva lancia ;-)
Gregor

Re: Starthilfe... und Lampen

Unread post by Gregor »

Hmm,

am besten ganz normale Lampen von Phillips oder Osram, der ganze +7000% Lichtkram ist meist Müll. Ja keine Bluewhitesuperxenonfuffzichprozentplusultra kaufen. Solche Lampen bringen es fertig, trotz miesen Lichts zu blenden und dann nach wenigen Stunden hinüber zu sein. Auch Merkenlampen mit erhöhter Lichtleistung haben eine viel geringere Lebensdauer (teilweise nur 20%!) der normalen Version.

Viva Lancia

Gregor
AndreasE

Re: Starthilfe... und Lampen

Unread post by AndreasE »

Hallo,

dass der Lybra erhoehten Lampenverbrauch hat, kann ich so nicht bestaetigen (ca. 25000 -23000km pa). Ich fahre auf der Autobahn und im Winterhalbjahr mit Licht. Regelmaessige Lampenwechsel habe ich vorn (Standlichlampe ist halt relativ teuer und nervig auszubauen, Abblendlicht: Philips Vision Plus, da ist nach jeweils 1,5Jahren Ende) Sonst in 4Jahren bisher 1Bremslichtlampe, also nichts ungewoehnliches. Starthilfe ist ganz einfach: der Pluspol hat ja extra einen Abgriff, Minus kommt beim Empfaenger an den Motorblock, damit an der Batterie keine Funken entstehen.

Ciao

Andreas
Norbert

Re: Starthilfe... und Lampen

Unread post by Norbert »

Hallo Sailor,

es ist ganz normal, daß die Instrumemente und das ICS "spinnen", wenn die Batterie kaum noch Ladung hat. Wenn sie noch zur Erstausrüstung zählt, würde ich sie spätestens im Oktober 2006 vorsichtshalber austauschen.

Der "Verbrauch" an Lampen setzt erst nach ca. 80.000 KM oder 4 Jahren ganz allmählich ein. Um ganz sicher zu gehen, kaufe ich nur Philips und Osram, und dann auch nur die ganz konventionellen Serien - also kei Blue Vision etc..

Viele Grüße

Norbert
Mumin

Re: Starthilfe... und Lampen

Unread post by Mumin »

Oh, dann habe ich das wohl verpasst bei 80.000 km. jetzt bei 110.000 ist noch alles wie immer, d.h. kein erhöhter Lampenverbrauch.

Gewechselt bis jetzt: je 1 mal Standlicht vorne r + l, 1 Rücklicht. Alles im Monat April gewesen. Sonst nichts. Ich denke das ist prima was Lampenverschleiss angeht.

Grüße, Mumin
Post Reply

Return to “D40 Lybra”