Tach zusammen,
habe ja hier und da schon mal gelesen, daß es nicht so ganz easy ist, beim Lybra die Rückleuchten zu wechseln... aber ich bekomme es nicht hin und bin jetzt technisch nicht so unbegabt... Mit meinen Finger Marke Wurst bin ich zwar schon mal ein wenig benachteiligt, aber ich weiß einfach nicht wie das gehen soll.
Nachdem ich jetzt ein paar Blutspuren im Lybra gelegt hab, soll es erstmal reichen. Allerdings habe ich nur eine Rückleuchte... Wie um alles in der Welt geht das? Wenn ich die Plastikmutter abdrehe, dann stößt sie während der letzten Windungen auf ein Blech und ich kann nicht weiter drehen.
Und nun???
Lampenwechsel Lybra SW
Re: Lampenwechsel Lybra SW
Hi,
Plastikmutter?? Die Rückleuchten entfernst du, indem du mit dem Radbolzenschlüssel, dort die Schaftseite, die beiden Muttern aus verpresstem Blech von innen von den Stehbolzen der Rücklichter abschraubst. Ist gefummel und dauert lange, geht aber ganz gut. Besser noch geht es mit einer Gelenkknarre und enstsprechender Nuss. Beim Abschrauben etwas vosichtig sein, wenn die Gewinde beschädigt sind, wird das alles zur Geduldprobe.
Beifahrerseitig musst du halt an der Bassbox (wenn vorhanden) beim Radkasten vorbei, Fahrerseitig geht es etwas einfacher. Steht aber auch gut beschrieben in der BA.
/Mumin
Plastikmutter?? Die Rückleuchten entfernst du, indem du mit dem Radbolzenschlüssel, dort die Schaftseite, die beiden Muttern aus verpresstem Blech von innen von den Stehbolzen der Rücklichter abschraubst. Ist gefummel und dauert lange, geht aber ganz gut. Besser noch geht es mit einer Gelenkknarre und enstsprechender Nuss. Beim Abschrauben etwas vosichtig sein, wenn die Gewinde beschädigt sind, wird das alles zur Geduldprobe.
Beifahrerseitig musst du halt an der Bassbox (wenn vorhanden) beim Radkasten vorbei, Fahrerseitig geht es etwas einfacher. Steht aber auch gut beschrieben in der BA.
/Mumin
Re: Lampenwechsel Lybra SW
hmm das ist mein erstes Auto, wo ich die komplette Leuchte ausbauen muß, um eine Birne zu wechseln...
Wenn der Ausschnitt in der Karosserie ein klein wenig höher gezogen worden wäre, hätte man einfach nur die Plastikmutter losschrauben müssen und die Rückleuchte wäre vom Tausch nicht betroffen.
Ich hatte aber auch noch nie ein Auto, wo die Rückleuchten so schnell ausgebaut sind
Wenn der Ausschnitt in der Karosserie ein klein wenig höher gezogen worden wäre, hätte man einfach nur die Plastikmutter losschrauben müssen und die Rückleuchte wäre vom Tausch nicht betroffen.
Ich hatte aber auch noch nie ein Auto, wo die Rückleuchten so schnell ausgebaut sind
