lybra unser traumauto!!! leider kleine Probleme, bitte um Rat

martin

lybra unser traumauto!!! leider kleine Probleme, bitte um Rat

Unread post by martin »

Hi leute!

wir haben seit ca. 3 monaten einen gebrauchten lancia lybra sw 1.9 jtd bj. 2001 dunkelblau, ein superauto!, leider haben wir einige kleine probleme und einer meiner freunde hat mir von dieser site erzählt, bei der man sich mit so vielen lancia fans und experten in sachen lybra unterhalten kann und immer hilfe bekommt!, also bin ich auf dieser seite gelandet :-)
ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen:

1. wir wollten auch einen cd spieler im auto haben, leider hat das unser lancia nicht (ohne wechsler navi und telefon), deshalb hab ich mal nach geschaut ob bereits vorrichtung für einen wechsler im auto sind und da bin ich auf ein 8 poliges kabel gestoßen, nun wollte ich wissen ob nur mehr der wechsler angesteckt werden muss oder ob noch zusätzliche kabel notwendig sind und welchen wechsler ihr mir empfehlen würdet (preis/leistung) eventuell mp3 fähig)

2. ist es möglich das navi nachzurüsten bzw. möglich das das ein normalsterblicher macht, nicht elektriker aber schon mit groben kenntnissen?

3. in den ersten tagen hatten wir das problem das die scheiben völlig anliefen ( minustemperaturen im freien) wie kann man das vermeiden , ist eventuell ein serienfehler dafür verantwortlich?

4. muss man bei dieser baureihe eigentlich mit serienfehlern rechnen?

danke euch schon im vorhinein für eure tipps und ratschläge und auskünfte!

mfg martin
Arne

Re: lybra unser traumauto!!! leider kleine Probleme, bitte um Rat

Unread post by Arne »

Hallo Martin !

Zu dem Wechsler : Normalerweise ist ein Wechsler von Grundig verbaut, außer man hat ein Navi , dann ist der Wechsler von Sony. Ich nehme an, daß das Kabel auf einen Grundig Gerät passt. Original ist der MCD 36 ,kann man aber nicht empfehlen, da er keine gebrannten CD liest ( manche Rohlinge gehen vielleicht , aber ich habe bisher keine Gefunden ). Der Nachfolger soll besser sein MCD 46 von Grundig.Hier müßte das Kabel eigentlich auch passen.

Zu der Klimaanlage:Ein ewiges Thema beim Lybra. Habe übrigens auch mal hier gepostet wegen der gleichen Sache. Wenn der Klimakompressor ausschaltet ( ab +4° Celsius abwärts ) ,dann beschlagen die Scheiben im Auto-Modus. Einzige Lösung : Umluftklappe ständig auf ( LED Bernstein ) und die Luftverteilung mit der Hand regeln , so wie in jedem normalen Auto. Alles andere ist zwecklos. Wenn die Scheiben bei Temperaturen über 4° Celsius beschlagen ,dann ist etwas defekt. Umluftklappe gebrochen / Stellmotor kaputt oder Kondenzwasserablauf zu oder (wie bei mir) Klimakompressor schaltet nicht ein, da kein Kühlmittel vorhanden.

Zu den Serienfehler : Nenn mir eine Automarke ohne Serienfehler. Gibt es nicht. Die Serienfehler hängen beim Lybra vom Baujahr ab. Da ich einen 2000'er fahre , kann ich Dir da leider nichts genaues dazu sagen.

Gruß Arne
Impie

Re: lybra unser traumauto!!! leider kleine Probleme, bitte um Rat

Unread post by Impie »

Hallo,

ich habe den MCD 36 in Ebay ersteigert für nen paar Euro und meiner liest ohne Probleme alle gebrannten Rohlinge egal welche Marke oder Preis.

Vielleicht nur Glück gehabt, kannst ja ma ne kleine Umfrage starten...


Gruß Impie

VIVA Lancia
AndreasE

Re: lybra unser traumauto!!! leider kleine Probleme, bitte um Rat

Unread post by AndreasE »

Hallo Martin,

ich habe einen SW 2,4jtd aus 2001, mit dem ich sehr zufrieden bin, die bisherigen Maengel waren zwar Standard, in den Griff zu kriegen (s.a. 4)

1. ich bevorzuge Radio unterwegs, also kein Thema fuer mich

2. da gibt es aus meiner Sicht 3 realistische Moeglichkeiten (ICS tauschen, da anderes Fabrikat fraglich ob der Rest auf Anhieb passt, eine Nachruestung mit Magneti Marelli und Spezialadapter scheidet aus, weil exotisch)
a) Car PC (s. dieses Forum)
b) Geraet mit externem Monitor, relativ aufwaendig, da vorn kaum Platz fuer den Rechner
c) TomTom Go 300 geht einfach nur und ist relativ guenstig (500EUR), sieht m.E. auch nicht schlimmer aus als ein zusaetzlicher Bildschirm

3. Das ist eine never ending story, da kann man nur mit manueller Luftverteilung gegensteuern, das hatte ich schon beim Alfa 155 in meiner extrem feuchten Gegend am Rhein

4. Es gibt ein paar allgemeine Probleme (werden hier auch immer wieder diskutiert), bei mir (85000km) traten folgende auf:
- Wassereinbruch an der A-Saeule wegen undichter Zierleiste (trat relativ frueh auf) -> Garantie
- Windgeraeusche bei hoher Geschwindigkeit (je nach Temperatur, aber erst ab 180kmh, so dass mich das nicht wirklich beruehrt) -> ist etwas durch das Design beguenstigt
- Aufnahme der Scheibe am Fensterhebergestaenge gebrochen, leider ist dieses Teil bei allen Herstellern aus Kunststoff -> Garantie
- Bolzen von Tankdeckelverriegelung gebrochen (auch so ein Kunststoffmist)
- defekter Lufmassenmesser (das hat jeder Diesel, der das Teil von Bosch benutzt) -> Garantie
- ausgeschlagener Spurstangenkopf nach 80000 , das ist dem Gewicht und der Leistung des Wages geschuldet, nicht lanciaspezifisch
- neuerdings bleiben meine Scheibenwischer im Intervallbetrieb schon mal in der Mitte stehen, bei der naechsten Ansteuerung geht es weiter, das muss ich mal beobachten, da hat schon jemand im Forum eine Loesung gepostet

Ciao

Andreas
Impie

Re: lybra unser traumauto!!! leider kleine Probleme, bitte um Rat

Unread post by Impie »

Hi Andreas,

mit dem Scheiben Wischer-Problem war ich erst letzte Woche in der Werkstatt, die haben den Wischermotor getauscht jetzt gehts wieder ohne Probleme. Kostenpunkt ca 130€ der Motor ohne Einbau, da das noch auf Gebrauchtwagengarantie lief und nur 10% zahlen musste.

Bei mir auch alles defekt gegangen:

- Bolzen beim Tankdeckelabdeckung gebrochen...
- Windgeraeusche bei hoher Geschwindigkeit
- ausgeschlagener Spurstangenkopf nach 48.000
- Anlasser nach 50.000
- Sitzheizung rechts


Gruß Impie

und trotzdem
VIVA Lancia
Gregor

Re: lybra unser traumauto!!! leider kleine Probleme, bitte um Rat

Unread post by Gregor »

Hallo und Glückwunsch, tolles Auto,

zu 1.: Der Wechsler von Grundig ist bei CDr's wählerisch, man muss die richtige Rohlingmarke finden und auch die Brenngeschwindigkeit kann auswirkungen auf die Lesbarkeit haben. Mein alter 8x Brenner wurde problemlos akzeptiert. Letztens eine mit neuem DVD-Brenner 40x gebrannt - no Chance.

zu 2.: Klaus hat eine Website, wo er den Lybra TFT für einen CarPC nutzt, ich werde das auch probieren. Mein Rechner ist inzwischen da, nun muss ich nur noch die Zeit haben. Hoffentlich finde ich die Anschlüsse am ICS. Ein fertiges mobiles Navi ist garantiert einfacher!

zu 3.: Wie auch bereits geschrieben wurde: Umluftklappe auf "Aussenluft" = LED gelb (Automatik = LED aus, "Innenluft" = LED grün). Der Klimakompressor kann dabei auch aus sein (LED ECO brennt). Ein manuelles regeln der Luftführung nach "Oben" empfielt sich, wenn es sehr feucht draussen ist.

zu 4.: Ein paar Problemchen gab/gibt es wohl, dazu gehören:
- knarzende Rückbank bei kalten Temperaturen, durch leichtes Versetzen der Rückbankschlösser behebbar.
- knarzende/quitschende Türgummis: durch chemische Behandlung der Gummis, oder Einstellen der Türschlösser (Verschieben, wie bei der Rückbank) behebbar.
- Defekter Luftmassenmesser beim JTD, ein Fall von "Made in Germany", diese Boschzulieferteile geben häufig den Geist auf. (Auch bei VW!).
- Ausschlagende Kugelköpfe der Lenkung (bei mir bei 80000 km), in freier Werkstatt mit Teilen von Bravo/Brava/Marea preisgünstig behebbar (50€), danach zwingend Achsvermessung durchführen (wiederum ca. 50€).
- Dreieckslenkerlager werden auch irgendwann ausschlagen, kann auch recht preiswert behoben werden.

Das sind alles keine grossen Sachen, meiner Meinung nach, die letzteren Beiden eher Verschleiss, als Fehler.

Viva Lancia

Gregor
GWB

Re: gebrannte CDs

Unread post by GWB »

Das Problem mit den gebranten CDs hat sich bei mir erledigt, nachdem ich ein Firmware-Update am Brenner durchgeführt habe. Vorher liefen keine gebrannten CDs auf dem Wechsler, jetzt alle, egal welcher Marke und mit welcher Geschwindigkeit gebrannt.
Firmware-Updates nebst Anleitung gibt es auf der Homepage des Brenner-Herstellers.
Grüße
GWB
kirschi

Re: gebrannte CDs

Unread post by kirschi »

Hatte auch probleme beim abspielen von CD´s, angangs waren es hauptsächlich gebrannte, mit der Zeit wurde es aber immer schlimmer und ich konnte fast keine CDs mehr stotterfrei abspielen.
Deswegen haben ich den Wechsler zerlegt, und den Laserstrom etwas nachgestellt, jetzt funktionierts wieder fehlerfrei.
Rennsemmelüberholer

Re: gebrannte CDs

Unread post by Rennsemmelüberholer »

Hallo Kirschi,

wie macht man dass denn? Ist da ein Trimmer für?

Viva Lancia

Gregor
kirschi

Re: gebrannte CDs

Unread post by kirschi »

Das geht eigentlich ganz einfach, den Wechsler komplett aufmachen.
Auf der Oberseite gibt es dann eine Printplatte wo sich darunter die Lasereinheit befindet.
Leider muss man auf einer Seite die Motorpins ablöten um zum Trimmer zu kommen.
Dieser befindet sich wie gesagt auf der Unterseite der Printplatte auf dem Flachbandkabel, es ist ein SMD Trimmer.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke man muss ihn nach rechts drehen um den Laserstrom (Lesestrom) zu erhöhen. Man sollte ihn jedoch nicht zu stark aufdrehen, weil ansonst die Lebensdauer des Lasers verkürzt wird.
Ich habe Ihn bei mir um ca. eine halbe umdrehung verstellt, das kann aber bei jedem Player unterschiedlich sein, d.h. einfach ausprobieren, mit etwas gefühl hat man schnell die richtige einstellung, außer der Laser ist schon zu schwach.

Kirschi
Post Reply

Return to “D40 Lybra”