Motorschaden bei 37000KM.

Toni

Re: Motorschaden bei 37000KM.

Unread post by Toni »

Hallo melde mich mal wieder nach diesem fortwährenden Alptraum.Habe meinen Lybra seit Mittw.19.05 in der Werkstatt wollten am Montag 24.05 reinschauen.Nach zig anrufen und pers.Besuchen habe Ich heute bescheid bekommen (Dienstag 25) ist eventl. nicht Motorschaden sondern Zahnriemenriss ind Zylinderkopf kaputt.Hat aber noch keine Zeit gehabt zum reinschauen,nur von einem Startversuch.Kann aber vor Donn-oder Freitag nicht reinschauen da sie nen haufen Unfallautos haben.Und Chef macht immer die Lancias und der ist im Urlaub kommt erst am Montag.(und der Chef meinte ganz klar Motorschaden).Also Ich habe die Schnau..... voll am Mittwoch hole Ich den Lybra ab dann ist Schluss mit diesem Kindergarten .Und das zu einer FIAT/LANCIA Werkstatt.
GWB

Re: Motorschaden bei 37000KM.

Unread post by GWB »

Ich übe mich mal in Spekulationen:
Glaube nicht an einen Zahnriemenriß, das wäre bei 37000 km total untypisch, und auch das Hochdrehen passiert beim Zahnriemenriß nicht, es sei denn, der Zahnriemen ist infolge des Hochdrehens gerissen, wobei das Hochdrehen durch einen vorhergehenden Schaden erfolgt sein muß (Welle gebrochen? Kupplung defekt?) Knallen tut es zwar auch nach einem Zahnriemenriß, aber es knallt auch bei anderen Anlässen.
Tippe mal, daß der Motorschaden, was immer es ist, der Folgeschaden von einem Getriebe- bzw. Kupplungsdefekt ist.
Toi, toi, toi,
ein am Ausgang interessierter
GWB
Toni

Re: Motorschaden bei 37000KM.

Unread post by Toni »

Hallo Leute

Da unsere Werkstatt diesen Kindergarten veranstaltet hatte haben wir den Lybra abgeschleppt und in der Garage Privat reparieren lassen.Es war das Spulrad es explodierte (wahrscheinlich Materialfehler)und teile davon sind zwischen den Zahnriemen.Es hat einen Versatz gegeben und dadurch sind 8 Ansaugventile kaputt gegangen.Es hat zwar ein paar Tage gedauert aber von geschätzten 3-4000Euro habe Ich knapp 600Euro (Arbeitszeit incl.) bezahlt.Bin begeistert von dem Lanciawerkstatt Service nur zum Weiterempfehlen wenn Ich je den Lybra verkaufe war dies mein letztes Italienisches Auto.Bin selber Italiener aber es ist Traurig das alles so gelaufen ist.Dies ist mein 3er Italiener erst ein Fiat Uno der Die ganze Zeit schepperte.Dann Ein Marea Weekend wo die ganze Zeit das Airbaglicht Probleme machte,dann der Lybra wo erst das hintere Fenster hinunterkrachte und dann das mit dem Motor.Ich bin gebranntmarkt mit den Italos. Wünsche euch allen trotzdem viel Glück mit euren Italienern.

Saluti a tutti Toni
Post Reply

Return to “D40 Lybra”