130.000km Erfahrung mit Lybra 2,4 jtd SW

houser

Re: 20.000km Erfahrung mit Lybra 2,4 jtd SW

Unread post by houser »

Hi Leute,

also ich fahre auch einen Lybra 2.4 JTD und ich frage mich die ganze Zeit schon, wo es denn bei Euch klappert? Also ich habe weder klappern oder knirschen oder sonst etwas. Ich bin schon immer Lancia gefahren. Hatte erst einen Prisma, dann einen Delta und nun den Lybra und ich kann nur sagen, gerade beim Lybra können sich die anderen Fahrzeughersteller mal ne Scheibe abschneiden, denn solch eine tolle und qualitativ hochwertige Ausstattung bekomme ich beispielsweise bei den deutschen Herstellern nur für sehr viel Geld. Also ich kann nur sagen Lancia fahren ist auch eine Lebenseinstellung. Ich bin doch noch kein Rentner, der mit der C- oder E-Klasse fahren muss. Ich will das Leben spüren und einen solchen durchzugsstarken Diesel habe ich bisher in noch keinem Fahrzeug erlebt. Und glaubt mir, ich bin als ehemaliger Aussendienstler so einige Fahrzeuge gefahren. Von Audi, über BMW bis hin zu VW waren einige Marken vertreten. Doch mit meinem Lybra kommt nichts mit.

In diesem Sinne - Enjoy Lancia!

Gruss Daniel
Heini

Re: 20.000km Erfahrung mit Lybra 2,4 jtd SW

Unread post by Heini »

Hallo Daniel
Als ehemaliger Lybra-Diesel-Eigner kann ich dir auf der ganzen Linie beipflichten.
Dieser Lybra war mein bestes Auto, dies nun über 30 Jahre. Wenn sich mein
jetziger Thesis nur annähern so gut bewährt, bin ich hoch zufrieden.
Umso weniger kann man in dieser Beziehung das Werk verstehen, wenn man das
zurzeit bestverarbeitete Italo-Auto (Zitat aus diversen Auto-Zeitschriften) einfach
so aus dem Verkehr zieht.

Heini
jörg

Re: 70.000km Erfahrung mit Lybra 2,4 jtd SW

Unread post by jörg »

Hallo Olli,

habe das gleiche Problem mit meiner Tankanzeige (1.8l Lybra SW). Habe im Januar mal probiert den Geber auszubauen, konnte aber schon mal nicht den Befestigungsring der Pumpe und des Gebers aufdrehen...war mir dann auch zu kalt und werde es auf wärmere Zeiten verschieben.
Was hast du denn mit dem Geber gemacht?
Bin für jeden Tip dankbar.

mfg
Jörg
hagen

Re: 130.000km Erfahrung mit Lybra 2,4 jtd SW

Unread post by hagen »

Hallo Andreas,

ich kann deinen Ärger nur zu gut verstehen - hier ein Auszug meines Schreibens an meinen Händler und Lancia (beide haben es nicht der Mühe wert gefunden, sich zu melden):

"Hier eine Auflistung aller Defekte innerhalb von nur 10 Monaten:

Spurstangenkopf defekt - gestauscht
Lüftermotor defekt -> getauscht
Fernbedienung Zentralverriegelung defekt -> Tausch der Schlüssel
Waschanlage undicht -> Austausch eines Ventils
Motoraussetzer beim Beschleunigen im Sommer -> Ursache konnte nicht gefunden werden
Airbagkontrolle leuchtet -> Stecker getauscht
Fahrzeug lässt sich nicht mehr öffnen -> Schließmechanismus Türe rechts getauscht
Fahrersitz durchgesessen (nach 40.000 km !)
Display der Klimaanlage defekt
starke Rauchentwicklung beim Bergabfahren -> Ursache konnte nicht festgestellt werden
und schon wieder die Airbagkontrolle........

Gar nicht erwähnt sind hier die netten "Kleinigkeiten", über die man sich sonst noch so ärgern kann, wie zum Beispiel Windgeräusche an den Türen, eine knarzende und schwer zu öffnende Heckklappe, rubbelnde Bremsen, falsch rechnender Bordcomputer........"

Ich finde es wäre gut, wenn sich möglichst viele leidgeprüfte Lybra-Fahrer in Österreich zusammenfinden könnten, um gemeinsam bei Lancia-Österreich Gehör zu finden - als einzelner hat man da keine Chance. Wenn Du oder ein anderer Lybra-Fahrer aus Österreich Interesse hat, melde dich.

Hagen
Post Reply

Return to “D40 Lybra”