Hi l.otti
mal abgesehen davon, dass sicher nicht jeder das Geld hat, um alle paar Monate die neuste Motorgeneration eines Fahrzeugs zu kaufen, stellt eben das Chiptuning eine wesentlich günstigere Alternative. Aber wenn Chiptuning, dann nur beim Turbodiesel, da man hier wirklich eine Preis Leistungsmäßig gute Leistungserhöhung erzielen kann ( Drehmomenterhöhung ). Die Hersteller machen es im übrigen auch nicht anders, und bieten ein und den selben Motor mit verschieden Leistungen an.
Was deine Aussage über die vielen Chiptuner angeht, kann ich nur zustimmen, dass man vorsichtig zu gange sein sollte. Wenn überhaupt, kommt auch nur ein neu flashen des vorhandenen Chips in Frage, da hier wie du auch geschrieben hast, alle Parameter wirklich optimiert werden. Bei den Black Boxen, die zwischen die Steuerung gehängt werden, kann sich dein Diesel schnell zu einer "Rauchbombe" entwickeln.
Ich war vor ca. einem halben Jahr dabei, als ein Kumpel seinen MB C 270 cdi bei Chip4 Power optimieren lies. Da war es so, dass sich der Herr mit seinen "goldenen Händen" mit seinem Laptop neben ihn gesetzt hat, und verschiedene
otimierte Datensätze in das Motorsteuergerät eingespielt hat. Und das Programm was für einem und seiner Fahrweise am besten schien, hat er reingeschrieben. Man konnte z.B wählen, ob das max. Drehmoment früher erreicht werden soll, oder ob es über einen längeren Drehzalbereich erhalten bleiben soll. Die anschließende Heimfahrt, war mehr als eindrucksvoll. Leistungszuwachs war enorm. Der "Trecker" hing am Gas wie eine Furie und man wurde mit dem Sitz "eins"

Der Spass kostete allerdings 699 Euro, wobei hier noch eine Garantie bis 100.000 Km dabei war.
Desweiteren sollte man beachten, das man diesen Leistungzuwachs auch eintragen lassen muss, was auch eíne Kleinigkeit kostet. Weiter muss das Auto natürlich dann auch was die Versicherung angeht neu eingestuft werde, was auch wieder höhere Kosten bedeutet.
Gruss Hiccup