Programmtip: 21.Oktober NDR 23:00 Uhr

mp

Re: Programmtip: 21.Oktober NDR 23:00 Uhr

Unread post by mp »

komisch das der Thesis dann noch viel schlechter verkauft wurde als alles anderen in dieser Klasse. Du redest wie ein Politiker nach der verlorenen Wahl...demnach war der Wahlkampf richtig nur die Leute haben es nicht verstanden.
Die Nationalität ist mir wurscht...aber bei dem vorhandenen Ressourcen und Genialität der italienischen Designer finde ich es schade das gerade bei einen grossen Lancia diese nicht daran arbeiten dürfen.
Bei Audi & Co. weiss man dass anscheinend zu schätzen......
Alex G.

Re: Programmtip: 21.Oktober NDR 23:00 Uhr

Unread post by Alex G. »

Ein paar Worte (etwas Senf) von einem (mir) Designer dazu:
Leider hat "starkes" Design nicht immer positive Auswirkungen auf den Absatz. Starkes Design polarisiert, das regt dann zwar die Diskussion und die Aufmerksamkeit an, hat aber leider auch nichts mit Massentauglichkeit zu tun (Deshalb werden viele eigentlich tolle Designstudien so nie umgesetzt).

Wir als Lancisti (ich tue das;-) sollten uns fragen, ob wir ein individuelles Produkt schätzen, dann leidet aber durch die üblichen Marktmechanismen der Absatz der Marke Lancia (wie gehabt). Die Marke ist und war auch eigentlich immer ein Nichenprodukt für "Kenner". Oder wir machen den Spagat zum Massenprodukt mit, den Lancia derzeit versucht. Leider dann mit Abstrichen. Aber mal ehrlich, selbst damit wird Lancia nicht zu einem deutschen Massenautomobil werden (zum Glück)!!! Man darf also noch ein klein wenig spinnert sein, wenn man Lancia fährt;-)

Grüße
Alex G.
mp

Re: Programmtip: 21.Oktober NDR 23:00 Uhr

Unread post by mp »

du hast es richtig ausgedrückt - auch wird Lancia nie ein Massenhersteller werden, wenn aber das Design so innovativ (ich nenne es schlecht) ist, das selbst Lancisti es nicht mehr wollten und Marken (auch aus dem eigenen Konzern) die dreimal teurer sind mehr Stückzahlen verkaufen dann ist etwas schief gelaufen.
Denn wie die anderen schon erwähnten, an den Materialien und den tollen Innenraum kann es ja nicht liegen. Starkes innovatives Design kann auch stückzahlenmässig viel ausrichten siehe Beispiele Maserati, Aston Martin aber auch Mini und 500er.
LCV

Re: Programmtip: 21.Oktober NDR 23:00 Uhr

Unread post by LCV »

Mal zurück zum Thema!

Vor ein paar Jahren wurde in Osnabrück das sog. Remarque-Hotel eröffnet. Aus diesem Anlass beschaffte man sich den Original-Remarque-Dilambda und stellte den ein paar Wochen im Foyer aus.
Ich hatte damals ein Clubmitglied hingeschickt, um einen ganzen Film herunter zu knipsen.
Falls irgendjemand Interesse an den Fotos hat, könnte ich die einscannen (was für ein Fortschritt heutzutage mit Digicams!!!) und mailen. Zu diesem Zweck mir bitte eine kurze Mail senden an
il-lancista-lanciato@gmx.net

Die Bilder hier einzustellen ist mir zu kompliziert. Jedes Forum hat ein anderes Verfahren und ich nicht die Zeit, jedes Mal die Modalitäten zu studieren. Per E-mail geht es ganz schnell.

@ Delta95: Wenigstens kennst Du das Auto im Gegensatz zu anderen. Es sollte für Lancia-Fans selbstverständlich sein, die Geschichte der Marke etwas zu kennen.
Kleine Korrektur. Der Dilambda ist eine eigene Serie, keine Lambda-Version. Der Dilambda war ein Zugeständnis an die reiche Klientel, die aber zum Teil noch nicht reif war für die Innovationen des Lambda. Damals operierte man mit Stückzahlen in dieser Klasse, die in einigen Jahren kaum die Tagesproduktion eines heutigen Massenherstellers erreichten! Es war damals fast die Norm, dass der reiche Kunde (normale Menschen waren schon über ein Fahrrad glücklich) zu Lancia ging, dort sein Autotelaio (fahrfähiges Fahrgestell) in Empfang nahm und evtl. vom Chef zum Mittagessen eingeladen wurde. Mit diesem karosserielosen Gefährt tuckerte man sodann zu einem der zahlreichen Karosseriedesigner. Mit dem wurde genau besprochen, wie das Auto auszusehen hat.
Beim Lambda mit der selbsttragenden Karosserie waren die Möglichkeiten der Individualisierung des Autos gleich null. Die Kunden wollten das aber nicht akzeptieren. Vincenzo Lancia war ein begnadeter Erfinder und hielt viele Patente. Viele noch heute üblichen Details moderner Autos wurden schon vor Jahrzehnten erfunden. Er war aber nicht stur und konnte seine Ideen auch zurückstellen, wenn der Markt eben noch nicht reif dafür war. Der Dilambda mit den viel stärkeren Motoren kam bei seinen reichen Kunden besser an. Für uns als Club bedeutet das, jeden Vorkriegsklassiker von allen Seiten zu fotografieren, da es eben nur sehr wenige identische Autos gab.

Was innovatives oder polarisierendes Design angeht, hat Renault mit Avantime und VelSatis den gleichen Fehler begangen wie Lancia mit dem Thesis. Setzt man die Verkaufszahlen ins Verhältnis zum Entwicklungs- und Produktionsaufwand, sind alle drei Flops. Wer aber 20 oder 30 Jahre Zeit hat, wird irgendwann eine echte Rarität besitzen. Flops haben die merkwürdige Eigenschaft, den Hersteller viel Geld zu kosten (und evtl. Renommé), aber im Sammleralter plötzlich an Wert zuzulegen. Könnte auch hier passieren, wenn die E-Teile-Versorgung im Elektronikbereich da nicht einen Strich durch die Rechnung macht. Was das hochgelobte Fahrwerk angeht: Weil man das nicht in den Griff bekam und sogar fremde Hilfe holen musste, kam das Auto ca. 1 Jahr verspätet auf den Markt.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”