Aber die mit immer demselben Leserbriefinhalt zu zu packen, haben die einfach verdient !!!!
Ich hatte die AB gestern auch kurz durchgeblättert und als ich dann die letzten miesen Sätze über den Maserati gelesen haben, sie ganz schnell wieder zurück gestellt.
Übrigens: Totgesagte leben länger !!!
Insofern müssten wir der AB vielleicht sogar dankbar sein
Na wenigstens lassen sie da mal die Maske der fadenscheinigen "Bertungsobjektivität" fallen! Aber, warum die Aufregung, ist doch nichts neues bei dem Blatt aus diesem Medienkonzern!!!! In niederländischen Autoblättern z.B. wird der Lancia gut beurteilt als automobiles Schmankerl für Individualisten beurteilt. Selbst ältere Berichte z.B. über den Delta 2 stellen gerade auch die Vorzüge raus. Die Hetzjagt in diesem Land hat regelrecht Tradition! Schade wieder nur, dass viele Leute sowas mit Ernst aufnehmen. Aber "Millionen Fliegen können nicht irren, Sch... schmeckt!!!"
Habe den Delta wirklich mit einigen anderen Automobilen seiner Klasse verglichen, als Konkurenz zum - ja ach so hochwertig ausgestatteten - neuen Golf darf er auf Biegen und Brechen nicht hochkommen, ist doch klar. Deshalb am besten direkt totreden! Toll! Soweit zur unabhängigen Presse!
sorry aber ich lese dieses Blatt nicht, ich denke es wird für bildungsferne Gesellschaftsschichten geschrieben.
Die meisten Leser werden eh nur Bilder anschauen, weil sie den Text eh nicht verstehen würden.
Für mich war das vorher schon klar, daß ein paar deutsche Auto-Schmierblätter (wahrscheinlich vom VW Konzern bestens dafür geschmiert) die Italiener nur schlecht machen.
War auch überrascht, daß der Delta unter 7 Kompakten das Schlusslicht markiert.
Kein Wort vom Platzangebot und den serienmäßigen Ausstattungen - Preisvergleiche etc.
Auch daß man KEINE vernünftige Sitzposition im Delta 3 findet , mutet schon sehr komisch an.
Dann wurden auch noch die Bremsen massiv kritisiert - obwohl der Delta den A3 bei anderen Testberichten diesbezüglich in allen Disziplinen schlägt (außer vielleicht den S3 - aber der spielt ja in einer ganz anderen Liga)
Ich gebe aber dem Lancia Marketing im deutschen Raum die Schuld, daß der Delta so schlecht ankommt. Hätte man die technischen Raffinessen schon auf der Homepage, im Katalog und sonst wo genauer beschrieben (und zwar so, daß es auch Laien verstehen) , dann würden die Leute alle mal nachschauen kommen und zumindest Testfahrten buchen. Und da werden bekanntlich schon einige Leute schwach, wenn Sie mal 1 Stunde darin fahren dürfen. Auch die 5 Jahre Garantie (wie Bravo) würden das Vertrauen der Kunden besser wecken.
Aber schlichtweg "Absolute Handling System" dazu zu sagen ist mehr als mager und verdeutlicht eigentlich die Unfähigkeit des Lancia Marketings, technische Raffinessen bewusst zu vermarkten.
Und das Video von Richard Gere hätte man sich sparen können, nachdem auch Harrison Ford dem Lybra keinen großen Erfolg beschert hat. Beide Videos spielen in der absolut gleichen Liga.
Ein Lancia müsste immer vor Sehenswürdigkeiten, Opern, Yachtclubs, Golfplätzen und Theatern im Film vorfahren - und dort exklusiv gekleidete Leute ein- und aussteigen lassen. Und ich würde bewußt dort ein paar deutsche Autos hinstellen - in die aber keiner einsteigen will - weil eben der Delta 3 da ist.
Wie einfach und trotzdem Aussagefähig hingegen sind die Werbung des Fiat 500 und des Alfa Mito dagegen. Ich deute es so : man weiß immer noch nicht in den Fiat Kreisen, wie man Exclusivität vermarktet - außer in Italien - aber deren Mentalität ist eben anders.
Nirgendwo wird von elektronisch gesteuerten Stoßdämpfern gesprochen - obwohl dies in dieser Klasse ein absolutes Novum ist. Diesbezüglich muss ich aber trotzdem sagen, daß im die Hinterachse des 147/156 ers bessere Noten einbringen würde.
Ich habe meinerseits an Lancia Österreich ein Feedback über ihre Webseitenbeschreibung des neuen Delta hingewiesen, daß sie den Text überdenken sollten, der ist ja massiv inkompetent und auch noch falsch übersetzt (aus dem Englischen) . Bis dato gabs darauf überhaupt kein Statement - warum ?
Ich schätze deswegen, weil immer noch die gleichen präpotenten Marketingmanager und deren abgehobene Mitarbeiter das Sagen haben. Das spiegelt sich auch in den Verkaufsräumen wider - dort muss man schon gedresst reinkommen, daß man überhaupt beachtet wird. Aber es gibt eine sehr gute Methode, den Leuten dort den Nerv zu rauben - als Rache. Man gehe hin und öffne alle Türen , Klappen, man spiele mit den Sitzen, knie sich am Boden , um das Auto von unten zu betrachten - spätestens dann kommt schon irgend ein ahnungsloser "Verkaufsberater" daher. Mich wundert es immer wieder , wie begeisterungslos so mancher Verkäufer ist. Von technischen Details, haben die Meisten sowieso keine Ahnung. Für diejeingen, die es interessiert: Ich spreche von Denzel Österreich,....
Und ich kenne auch den Führungsstil und die Arbeitsbedingungen unter denen die Mitarbeiter dort angestellt sind. (Ein Paar gibt es ja noch, die unter der alten Führung mit besseren Konditionen gearbeitet haben...) Da wundert es auch nicht, daß einem beim Autoschmökern Verkäufer entgegentreten, die im letzten Monat noch bei Saturn oder Mediamarkt MP3 Player und CD´s verkauft haben. Aber vielleicht ändert sich dies vielleicht mal, wenn die Kunden fern bleiben.
das mit dem Richard Gere ist wohl das Resultat der Globalisierung und des fehlenden Werbeetats. Andere können es sich leisten, für jedes Land einen Spot zu machen, bei Lancia reicht dafür die Knete wohl nicht.
Davon abgesehen finde ich den Spot auch nichts sagend, frage mich, wer damit erreicht werden soll. Obwohl ich auf der andren Seite tatsächlich schon von einem VW-Käufer die Bemerkung gehört habe, tolles, schönes Auto, der Lancia. Und der konnte nur den Spot gesehen haben ...
Vielleicht sind wir auch nur zu kritisch, weil wir Lancia lieben und das auch in einem Werbespot transportiert sehen möchten. Mir fehlen in dem Spot aber definitiv die italienischen Momente und die Vorzüge des Delta, von dem man ja nur die Hülle sieht.
Warum regt Ihr Euch auf? So lange seitens Presse- und Marketingabteilung nichts unternommen wird, um den Bekanntheitsgrad der Marke von Null wegzubringen (wir Fans liegen innerhalb der gesamten Autofahrerschaft im Promillebereich), ist es doch völlig egal, ob die gut oder schlecht schreiben. Fragt doch mal wahllos Passanten in Städten wie München, Berlin, Frankfurt oder Köln, wo es zum Lancia-Händler geht! Fast immer wird man angeschaut, als wolle man die Leute auf den Arm nehmen.
Wenn ich mich am Telefon mit Lancia Club Vincenzo melde, fragt man: Wie? Landschaftsclub?
Da liegt ein Riesendefizit gegenüber sämtlichen anderen Konzernmarken. Ob Fiat, Alfa, Maserati oder Ferrari, die kennt man.
Und die Bemerkung hier, dass Lancia ein extrem kleiner Anzeigenkunde ist, mag zwar so stimmen. Aber die Verantwortlichen im Verlag wissen, dass Lancia eine "Abteilung" des Fiat-Konzerns ist. Ich glaube nicht, dass sie es isoliert sehen.
Übrigens, der Chefredakteur von AB ist Lancia-Fan. Allerdings eher von den Klassikern. Würde man die anteilige Berichterstattung über Lancia am Gesamtaufkommen ins Verhältnis zu den Verkaufszahlen setzen, ist Lancia extrem überrepräsentiert. Eigentlich dürfte danach nur alle 10 Jahre ein kleiner Artikel kommen. So gesehen ist jede Berichterstattung erst mal positiv zu werten, da zumindest der Name genannt wird. Es ist aber zu einfach, wenn man der Presse die Schuld gibt. Zuerst muss der Hersteller und Importeur für das Marketing sorgen. Er muss auch den Service in Ordnung bringen. Wenn dann zufriedene Kunden ihren Golf-fahrenden Arbeitskollegen mal den Lancia vorführen, kann sich langsam etwas aufbauen. Was man jahrzehntelang versäumt hat, geht nicht von heute auf morgen.
Damit es keine Missverständnisse gibt: Ich bin Lancia-Fan, sonst würde ich nicht seit 1990 den Club leiten. Aber ich habe keine rosa Brille auf und sehe eben auch, was falsch läuft. Ich suche auch die Diskussion und kritisiere nicht, um jemanden zu ärgern. Aber Ja-Sager sind wertlos. Konstruktive Kritik wird von wirklich guten Führungskräften als solche gesehen und als Chance, etwas zu verbessern.
sind ja ganz nette Worte, aber in einigen Dingen kann ich dir absolut nicht beipflichten!!
Dann sollte man doch lieber gar nichts über Lancia schreiben, als diese Artikel in denen man Fiat anrät Lancia zu beerdigen, ich denke so etwas ist weitaus schlechter als gar nichts !!
Genauso wie den Delta unter 7 Fahrzeugen den letzten Platz zuzuweisen, absolut ein Witz, er hat die bessere Sicherheitsausstattung als der Golf, jedoch beim Golf wird es verpunktet und hervorgehoben, muss ich das verstehen!? das ist nur einer von 5 Punkten die mir Ungleichgewichtig aufgefallen sind und da redest du davon das es schon ein Fortschritt ist das Lancia überhaupt erwähnt wird, sorry dann sollen sie es lieber ganz lassen, dieser Test dient dazu eine evtl. Konkurrenz oder drohende Gefahr durch ein gutes individuelles Auto mit Stil, ( Lancia Delta ) gleich im Keim zu ersticken !!
Bist du wirklich das oder der für den du dich hier ausgibst !? von deinen Zeilen her kann ich das nur anzweifeln, auch ohne Rosarote Brille !!!
Er fährt Thema V6 im Alltag fahren und sich um die Erhaltung kümmern...(was nicht leicht ist) Er fährt also einen Lancia und steigt nicht in sein Deutschers Auto ein! Somit ist schon ein Unterschied den LCV zu deiner Person hat. Sorry, aber es ist so. Kaufst du dir jetzt einen Thesis? Denn ich dachte immer Lancisti fahren auch Lancia...