Das Thema Lancia hat sich für mich vorerst erledigt.
Aber ich freue mich trotzdem.
Warum?
Ich fahre den Wagen in dritter Generation. Mein verstorbener Großvater hat ihn noch. gekauft. Da hängen viele Erinnerungen dran. Nun hab ich die TÜV-Plakette doch bekommen.
Die Schäden an der Radaufhängung lassen sich relativ kostengünstig für 180 EUR beheben. Die leichte Ölundichtigkeit konnte ich durch eine vorherige Putzaktion kaschieren.
Für die Karosseriearbeiten suche ich mir jemanden der das in "Nachbarschaftshilfe" macht. Sind ja nur drei Stellen an den Hinteren Radläufen und vorne unterhalb der Stoßstange.
Die weit über 600 EUR Kfzsteuer (grml**Zensiert**) wiegen sich dadurch wieder auf, das der Wagen ja schon abgeschrieben ist - sprich, nicht mehr an Wert verliert. Dank überschaubarer Technik halten sich die Reparaturkosten auch im Vergleich zu jüngeren Gebrauchten noch in vertretbaren Grenzen.
Nach dem Studium werd ich mich, sobald ich mir einen Totalverlust leisten kann, am Finanzamt rächen und auf Pflanzenöl umsteigen, was auch dank der robusten reiheneinspritzpumpe recht gut klappen sollte. Wir haben da am Ort auch guten Support (wewewe.poelhoehle.de).
Hier übrigens noch ein Bild - ist er zwar nicht aber sieht bis auf eine kleine Roststelle am Radlauf und der Antenne vorn, statt hinten noch genau so aus.
http://www.abload.de/img/mb47m4.jpg
@ fiorello
Die Servolenkung entspricht dem Cruisercharakter - die indirekte übersetzung ist gewollt und gewünscht.
Seitenwindempfindlichkeit ist angesichts zorniger 72 PS unter der Haube nicht das Thema.
Die grenzen der Fahrdynamik sind niedriger - lassen sich aber dadurch leichter antasten. Bei Nässe kann man sehr schön übersteuern provozieren und das Fahrzeug dank gutmütigem Grenzbereich sicher wieder abfangen.
Der Innenraum kann sich durchaus mit dem des Kappa messen. Das Holz ist auch Holz. Die Sitze sind eine andere Dimension - Federkern und Rosshaarfüllung sind auch nach 300.000 km noch nicht durchgesessen. Mir ist bis heute kein Auto untergekommen, bei welchem die Konstellation von Mittelarmlehne, dem riesigen Lenkrad und der Fensterarmlehne so gelungen ist. Man kann die Ellbogen auch ohne Affenarme bequem ablegen und das Lenkrad halten.
Trotzdem, auch der Kappa gefällt mir sehr gut - besonders die Mittelarmlehne. Und mein nächster wird mit großer Warscheinlichkeit ein Lancia. Nur halt nicht jetzt.
Glück auf
Schaumig