Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Delta95

Re: "Lybra (k) ein Me-too-Produkt"

Unread post by Delta95 »

Also ich kann sehr gut Lybra mit Dedra vergleichen... Zwischen den Autos liegen Welten... Die Technik, Qualität und die Technik vom Lybra sind um Welten besser als die Dedra-Tipo-155 Geschichte... ;-)
Dies ist so, auch wenn der Lybra dieses Design was Dedra und Prisma so gut konnten leider nicht (außen) fortsetzten konnte stimmt teilweise.
Der Innenraum sehr fein, nur eben durch den 156 in die etwas "falsche" Richtung gelenkt. Wo blieben die 6 Gang Getriebe, die Multijet und warum hat man den Lybra nicht wirklich weiterentwickelt? Wo blieben die "Presitgemotorisierung" ala Dedra integrale damals?

Die Hinterachse eines Lybra ist und war Top. Die vom Dedra nicht schlecht, aber für Lancia ein Abstieg (Prisma auf Dedra). Fahrqualität und Technik sind einfach viel einfacher...

Der Dedra war am Anfang ein tolles Auto, wurde auch gepushed und gut weiterentwickelt. Aber dann lies man Lancia "sterben"... Keine Weiterentwicklung an Dedra und DELTA II.. Eigentlich hätte man mit dem Dedra sehr viel erfolgreicher sein können...
Nun ich finde den Lybra (da ich Ihn auch jeden Tag sehen und ab und zu fahre toll!)
Image
So wird mein Lybra von innen aussehen (intensa) falls ich mir einen kaufen werde...
Image
Wirkt sehr edel und schön...
Image
Mehrfärbig??? BiColor?
Wer kann mehr dazu sagen?


Last not least ist der 159er Alfa für mich ein Me-too-Produkt...
Norbert G.

Re: "Lybra (k) ein Me-too-Produkt"

Unread post by Norbert G. »

Hallo mefisto,

gerade weil sich der Lybra SW nicht nur innen, sondern auch mit seinem "weichen" Außendesign von anderen Kombis derselben Epoche (A4, Alfa 156, BMW 3er) positiv abhebt, haben meine Ehefrau und ich uns dieses Auto im Herbst 2001 gewissermaßen spontan gekauft. Auch nach der Geburt unseres zweiten Kindes (inzwischen 3 1/2 Jahre alt) haben wir keinen sachlichen Grund gesehen, den Lybra zugunsten eines Kombis mit größerem Innen- und Laderaum zu verkaufen.

Als Familienfahrzeug und für Urlaubsreisen ist der Lybra SW sogar ohne Dachreling zu gebrauchen, wenn man ihn überlegt belädt und die teilbare Rücksitzbank sinnvoll zu nutzen versteht. Mein Nachbar kommt bei seiner MB C-Klasse in vergleichbaren Situationen nicht ohne Dachbox aus.


Viva Lancia!

Norbert
Delta LX

Re: Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Unread post by Delta LX »

Fiat Group Automobiles SpA fertigt den Thesis im Werk Mirafiori zusammen mit dem 166 auf einer gemeinsamen Linie. Dieses Band wird nur für die genannten beiden Modelle verwendet.
patrick

Re: warum alles Doppelt

Unread post by patrick »

Nicht einmal den 5 Zylinder Turbobenziner hat man im Lybra angeboten. Wäre das passiert hätte ich einen gekauft. Wie will man mit so lahmen Gurken mithalten. Ein 318i ist nicht langsamer als ein Lybra 2,0.
mefisto

Re: "Lybra (k) ein Me-too-Produkt"

Unread post by mefisto »

ich sag ja auch gar nix gegen den Lybra, sicher war der besser als der Dedra. Nur: mit meinem 90 PS Dedra TD fuhr ich dem Lybra JTD um die Ohren ... das war für mich der entscheidende Rückschritt. Hatte kürzlich noch mal das Vergnügen, einen 105 JTD zu fahren, das war gar nix (außer dass er leiser war als mein Traktor)

Außerdem hab ich im Dedra immer besser gesessen als im Lybra.

mefisto
italo

Re: Lancia bekommt Bewährungsfrist (ftd-Artikel)

Unread post by italo »

Nun ja die Stückzahlen vom 166 pro Monat können sicher auch in 2 Tagen produziert werden....


italo
mp

Re: "Lybra (k) ein Me-too-Produkt"

Unread post by mp »

also im Gegensatz zum gelungen Design der 159er ist der Lybra a alte Pensionisteschüssel der mit seinen Klavierlacktasten höchsten den Heesters gefällt aber bei eine sportlichen Familienvater als Nachfolger eine Dedra nicht wirklich Emotionen erweckte...und genau die muss heutzutage ein Auto wecken sonst kauft´s keiner. Aber die italienischen Meisterdesigner entwickeln lieber bei Audi(genial der neue A5) ...bei Lancia blieb ja dann die amerikanische zweitklassige Designerwelle über die mit Thesis den Höhepunkt erreichte. Für mich war der Lybra der Anfang vom Ende und da hat Francois schon recht.
tipo95

Re: "Lybra (k) ein Me-too-Produkt"

Unread post by tipo95 »

...das kann ich beim serienmässigen 90PS TD nicht so ganz glauben...ok, der 1.9TD gibt dir von haus aus einen schönen, kräftigen schub ab ab 2300-2500 U/min bis zum drehzahlbandende....aber ich denke das der 105ps JTD in summe von null auf 100 die bessere beschleunigungszeit hat...ausser der LMM spinnt...um wieviel ist die lybra limo schwerer im vergleich zur dedra limo?
Delta95

Re: "Lybra (k) ein Me-too-Produkt"

Unread post by Delta95 »

Hallo :-)
So hab mal nachgeschaut. Also Dedra TD Limo 1225kg und SW 1265kg
Lybra so um die 1350kg (Handbuch liegt im Auto und wird gerade von Eltern rumgefharen...:-) )

Und die guten Diesel Motoren:


Also mit 2.4rer jtd eben mal 269tkm gefahren :-)

@mp...

Ja ja... Pensionistenschaukel die du super um die Kurve lassen kannst.. :-) Und bei weitem nicht so träge mit der Motorleistung umgeht wie der 159er...Der 159er von vorne sehr schön.. Von hinten Naja... Im Innenraum gefällt mir der Lybra auf Grund vieler Details und der Verspielheit einfach besser...
mp

Re: "Lybra (k) ein Me-too-Produkt"

Unread post by mp »

besser wär, du würdest in einen 159 200ps Diesel mal probefahren, dann weist du wie sportlich das Gerät daherkommt. Deine zentelsekundevergleiche in der Beschleunigung (das interessiert doch nur Proleten an der Ampel) haben doch nicht´s mit der Auslegung zu tun ob ein Auto sportlich oder unsportlich ist- da kommt´s auf das Gesamtpaket darauf an. Das Alfa einen Quantensprung in Sachen Vearbeitung (da war der Demel noch verantwortlich) und Sicherheit gemacht hat, erwähnen leider nicht in den Vergleichen.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”