gefunden in lancia elegante
Re: gefunden in lancia elegante
Ich bin kein Aklatsch ich bin ein Original.
Abgesehen wer richtig hinschaut sie die Unterschiedliche schreibweise.
Son ein quatsch würde ich nie bahaupten. Abgesehen davon müsste Lancia mindestens 10 jahre für Ersatzteile garantieren (zumindestens hier in Deutschland).
Es hatte einmal hier einer eine neues Homepage hier vorgestellt. Ich hatte ihn damals daaruf hingewiese das es wegen dem Design er Schwierigkeiten mit lancia.de bekommen könnte. ich weiss nicht mehr ob es diese Forum war. Ich habe auch keine Lust danach zu suchen.
Ich habe, wenn die oberen bei Fiat, die richtigen Weichen bei Lancia stellen immer mein Vertauen in die Marke geäußert.
Ein Verkauf von Lancia, die derzeit 80% vom italienischen Markt lebt, an Ausländer zu verkaufen macht keinen Sinn für mich. Da sind Dummschwätzer am Werk, die sich wichtig machen wollen.
italo
Abgesehen wer richtig hinschaut sie die Unterschiedliche schreibweise.
Son ein quatsch würde ich nie bahaupten. Abgesehen davon müsste Lancia mindestens 10 jahre für Ersatzteile garantieren (zumindestens hier in Deutschland).
Es hatte einmal hier einer eine neues Homepage hier vorgestellt. Ich hatte ihn damals daaruf hingewiese das es wegen dem Design er Schwierigkeiten mit lancia.de bekommen könnte. ich weiss nicht mehr ob es diese Forum war. Ich habe auch keine Lust danach zu suchen.
Ich habe, wenn die oberen bei Fiat, die richtigen Weichen bei Lancia stellen immer mein Vertauen in die Marke geäußert.
Ein Verkauf von Lancia, die derzeit 80% vom italienischen Markt lebt, an Ausländer zu verkaufen macht keinen Sinn für mich. Da sind Dummschwätzer am Werk, die sich wichtig machen wollen.
italo
Re: gefunden in lancia elegante
Da gebe ich dir sehr Recht!!! Dummes Geschwätz.
Da kann Fiat gleich seine Autosparte ganz verkaufen!
Da kann Fiat gleich seine Autosparte ganz verkaufen!
lancia
hallo mogli,
herzlichen dank fuer die antwort.
meine familie und ich haben jahrzehntelang saemtliche modelle der marke gefahren und die fahne stets hochgehalten. (thesis nicht mehr -nur probegefahren und fuer schlecht befunden)
leider war der umgang mit der marke stets ein teures hobby.
erst nachdem wir andere marken ueber laengere zeit nutzten, stellten wir erst fest wie schlecht doch das italienische produkt ist.
das ist leider meine erkenntnis.
gruesse condrat
herzlichen dank fuer die antwort.
meine familie und ich haben jahrzehntelang saemtliche modelle der marke gefahren und die fahne stets hochgehalten. (thesis nicht mehr -nur probegefahren und fuer schlecht befunden)
leider war der umgang mit der marke stets ein teures hobby.
erst nachdem wir andere marken ueber laengere zeit nutzten, stellten wir erst fest wie schlecht doch das italienische produkt ist.
das ist leider meine erkenntnis.
gruesse condrat
Re: lancia
Hallo condrat!
Ich möchte meine Erfahrungen auch einmal publizieren.
Bisher war ich mit meinem Italienern immer sehr zufrieden. Wenn es aber einmal Probleme gab, dann waren es bisher immer deutsche Teile, die den Ärger verursacht haben.
Wie ich schon in diesem Forum erwähnt habe: Klimaanlage - Webasto (deutsch), Einspritzanlage - Bosch (deutsch), Verteilerkappe - Bosch (deutsch), Verteilerfinger - Bosch (deutsch), Fensterhebermotor - Bosch (deutsch), Rückschlagventil Benzinpumpe - Bosch (deutsch).
Die Aussage eines ADAC-Pannenhelfer: "Deutsche und italienische Technik vertragen sich nicht"! - Fazit: Austausch der deutschen Komponente Bosch durch ein italienisches Produkt Magneti Marelli und seitdem keine Probleme mehr.
Qualität - Made in Germany treibt mir seitdem ein Grinsen ins Gesicht...
Gruss Torsten
Ich möchte meine Erfahrungen auch einmal publizieren.
Bisher war ich mit meinem Italienern immer sehr zufrieden. Wenn es aber einmal Probleme gab, dann waren es bisher immer deutsche Teile, die den Ärger verursacht haben.
Wie ich schon in diesem Forum erwähnt habe: Klimaanlage - Webasto (deutsch), Einspritzanlage - Bosch (deutsch), Verteilerkappe - Bosch (deutsch), Verteilerfinger - Bosch (deutsch), Fensterhebermotor - Bosch (deutsch), Rückschlagventil Benzinpumpe - Bosch (deutsch).
Die Aussage eines ADAC-Pannenhelfer: "Deutsche und italienische Technik vertragen sich nicht"! - Fazit: Austausch der deutschen Komponente Bosch durch ein italienisches Produkt Magneti Marelli und seitdem keine Probleme mehr.
Qualität - Made in Germany treibt mir seitdem ein Grinsen ins Gesicht...
Gruss Torsten
Re: lancia
dass ein Toyota von heute zuverlässiger als ein Lancia aus den 80ern ist, ist doch selbstverständlich
was war denn schlecht am Thesis?
mefisto
was war denn schlecht am Thesis?
mefisto
Re: lancia
Nach welchen Kriterien kannst du nach nur einer Probefahrt ein Auto für schlecht befinden.
Okay vielleicht zu konservativ, zu gross zu klein usw. aber einfach für schlecht befinden????.
Übrigens ich hab bei meinen A6 mittlerweile meinen 4 Turbo drinnen, einige Luftmengenmesser und soeben einen neue Einspritzpumpe und das bei 155.000km. Mein Erster und Letzter Audi.
Okay vielleicht zu konservativ, zu gross zu klein usw. aber einfach für schlecht befinden????.
Übrigens ich hab bei meinen A6 mittlerweile meinen 4 Turbo drinnen, einige Luftmengenmesser und soeben einen neue Einspritzpumpe und das bei 155.000km. Mein Erster und Letzter Audi.
Re: lancia
Starker Tobac!!!!!!!!!
Ich fahre seit 1995 Lancia, davor von 93 an Fiat Croma. Ich hatte viele andere Autos, ua. BMW, Nissan.
Alle Autos bis zum ersten Lancia, ein Thema V6; fuhr ich höchstens 1,5 Jahre.
Seit dem ich Lancia fahre habe ich die Autos ca. 5 Jahre!!!!! Keine Probleme, Benzin oder Diesel rein Schlüssel umdrehen und losfahren.
Nie wieder ein anderes Auto ausser Lancia!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wo bekommt man ein so super ausgestattetes Auto für einen fairen Preis???!!
Bei anderen Herstellern kann man ja teilweise schon froh sein nicht noch das Lenkrad als Extra bezahlen zu müssen!
Ich fahre seit 1995 Lancia, davor von 93 an Fiat Croma. Ich hatte viele andere Autos, ua. BMW, Nissan.
Alle Autos bis zum ersten Lancia, ein Thema V6; fuhr ich höchstens 1,5 Jahre.
Seit dem ich Lancia fahre habe ich die Autos ca. 5 Jahre!!!!! Keine Probleme, Benzin oder Diesel rein Schlüssel umdrehen und losfahren.
Nie wieder ein anderes Auto ausser Lancia!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wo bekommt man ein so super ausgestattetes Auto für einen fairen Preis???!!
Bei anderen Herstellern kann man ja teilweise schon froh sein nicht noch das Lenkrad als Extra bezahlen zu müssen!
Re: lancia
so siehts aus, alles was kaputt geht kommt aus Deutschland!!!! Ist doch schon komisch, deshalb sollte Lancia lieber Teile aus italienischer Produktion verwenden.
Re: wenn das stimmt wäre das die erste richtige Entscheidung der Marke seit Jahrzehnten!!
Na oh Gott, Diese Reisschüsseln auf unseren Strassen in grosser Zahl?!?!?!?
Dann geh ich nicht mehr vor die Tür oder kauf mir nen Panzer!
Dann geh ich nicht mehr vor die Tür oder kauf mir nen Panzer!
... verstehe ich...
ja, da teile ich eure meinung.
auch mir ist ein in italien produziertes fahrzeug lieber als ein in asien gebauter wagen, jedoch hauptsaechlich deshalb, weil unsere wagen dort mit luxussteuer belegt und deren autos bei uns ungehindert vermarktet werden.
leider ist die verarbeitungsqualitaet oft hervorragend und in wichtigen details besser als bei so manchen
sogenannten premiumprodukten aus deutschland.
trotzdem konnte ich mich bisher nicht zu einem kauf eines solchen autos durchringen.
um auf lancia zurueck zu kommen:
die marke hat mich in jeder beziehung seit jahren mehr als enttaeuscht .
beim kauf grosse arroganz (von wegen " italiens nobelmarke" - in wahrheit nimmt selbst der eigene markt abstand...:->),
beim betrieb -nichts als aerger- wie mannigfaltiger austausch von teilen ohne die ursache der fehler zu beseitigen- das ist nicht einmal sonder zigfach bei verschiedenen modellen vorgekommen! -verlust?:
geld und zeit!-
beim verkauf - das grosse geld in den gulli werfen!!- sofern das ueberhaupt moeglich ist, denn ueber 90 % aller marken sehen das tolle italienische fabrikat aus guten gruenden lieber von hinten als von vorn (perspektive autohaus) -und sperren am liebsten sofort den laden ab.
-wer es nicht glaubt - einfach mal testen...:->-
inszwischen fahren wir bmw und volvo und ein fiat wohnmobil 244(aber nur weil wir das geld fuer den benz nicht bezahlen wollten). und ganz ehrlich:
noch nie mussten wir uns derart wenig mit dem thema auto beschaeftigen.
doch: der fiat ist 2 jahre alt und aergert etwas, denn auch hier die unverschaemte art und weise wie
die kisten an den endkunden gegeben werden:
beim oelwechsel vor ein paar tagen stellte ich fest, dass der gesamte unterbau wie achsen/aufhaengungen usw. bereits am rosten sind. -aber ein ordentliche vorsorge ist ja nicht noetig.
der wagen hat auch nur etwa 60 t€ gekostet (ohne extras)
gruesse condrat.
auch mir ist ein in italien produziertes fahrzeug lieber als ein in asien gebauter wagen, jedoch hauptsaechlich deshalb, weil unsere wagen dort mit luxussteuer belegt und deren autos bei uns ungehindert vermarktet werden.
leider ist die verarbeitungsqualitaet oft hervorragend und in wichtigen details besser als bei so manchen
sogenannten premiumprodukten aus deutschland.
trotzdem konnte ich mich bisher nicht zu einem kauf eines solchen autos durchringen.
um auf lancia zurueck zu kommen:
die marke hat mich in jeder beziehung seit jahren mehr als enttaeuscht .
beim kauf grosse arroganz (von wegen " italiens nobelmarke" - in wahrheit nimmt selbst der eigene markt abstand...:->),
beim betrieb -nichts als aerger- wie mannigfaltiger austausch von teilen ohne die ursache der fehler zu beseitigen- das ist nicht einmal sonder zigfach bei verschiedenen modellen vorgekommen! -verlust?:
geld und zeit!-
beim verkauf - das grosse geld in den gulli werfen!!- sofern das ueberhaupt moeglich ist, denn ueber 90 % aller marken sehen das tolle italienische fabrikat aus guten gruenden lieber von hinten als von vorn (perspektive autohaus) -und sperren am liebsten sofort den laden ab.
-wer es nicht glaubt - einfach mal testen...:->-
inszwischen fahren wir bmw und volvo und ein fiat wohnmobil 244(aber nur weil wir das geld fuer den benz nicht bezahlen wollten). und ganz ehrlich:
noch nie mussten wir uns derart wenig mit dem thema auto beschaeftigen.
doch: der fiat ist 2 jahre alt und aergert etwas, denn auch hier die unverschaemte art und weise wie
die kisten an den endkunden gegeben werden:
beim oelwechsel vor ein paar tagen stellte ich fest, dass der gesamte unterbau wie achsen/aufhaengungen usw. bereits am rosten sind. -aber ein ordentliche vorsorge ist ja nicht noetig.
der wagen hat auch nur etwa 60 t€ gekostet (ohne extras)
gruesse condrat.