Lybra wird bei Marktkauf verramscht

Frankg

Re: Lybra wird bei Marktkauf verramscht

Unread post by Frankg »

Das ist kein Werbeeffekt, wenn man als Ramsch wahrgenommen wird.
Der Vertrieb über eine Billigst-Supermarktkette ist massiv imageschädigend.
Leider kann man es als Hersteller kaum verhindern.
Selbst Cartier konnte nicht verhindern bei Metro verkauft zu werden.
Aber gut für das Image ist das keinesfalls.
Im Gegenteil: der kurzfristige Effekt ein wenig mehr Kunden zu haben wird dadurch zunichte gemacht, dass sich in den Köpfen der Allgemeinheit Lancia als eine Billigstmarke etabliert. Damit wird es noch schwerer Premiumprodukte abzusetzen. Ein Kunde der ein Schnäppchen gemacht hat will das immer wieder machen, der kauft nie wieder ein Auto zum eigentlichen Preis, weil er der Überzeugung ist, dass der Hersteller ihm nur überhöhte Preise abknöpfen will. Jemand der über Markkauf einen Lancia kauft, den er sonst niemals in Erwägung gezogen hätte kauft sicher nicht aus Markentreue wieder Lancia, der kauft danach das nächste billigste Angebot.
Der einzige vernünftige Weg sich von Überkapazitäten zu trennen, wenn man ohnehin nichts daran verdient ist verschrotten.
Wohin das Verramschen führt kann man exemplarisch an den amerikanischen Autoherstellern sehen.
Die haben auch mit massiven Rabatten über Walmart etc. verkauft uns stehen jetzt vor dem Konkurs.
Umsatz ist nicht alles, es muss auch noch ein Gewinn dabei herausschauen.
Nichts desto Trotz ist das Marktkaufangebot ein gutes Geschäft für den Kunden. Hoffentlich kaufen viele Lancisti zu, dann ist der Schaden wenigstens nicht allzu groß.

Gruß

Frankg
Max

Re: Lybra wird bei Marktkauf verramscht

Unread post by Max »

Hallo Norbert,

derzeit fahre ich auch einen Stilo mit dem 115PS Diesel (normaler 4-Türer). Ich komme auch mit etwa 5,5Litern aus, bei schneller Autobahnfahrt etwas mehr. Unter 4 Liter ist aber auch kein Problem bei Tempo 100.
Insofern ist der Motor für mich o.k., der Lybra wäre neu mit 0km. Das, was ich draufzahlen würde, hält sich dafür sehr in Grenzen.
Ich bin am Wochenende in der Nähe eines Marktkaufs, da werde ich vielleicht mal vorbeischaeuen.

Gruß,

Max
Norbert

Re: Lybra wird bei Marktkauf verramscht

Unread post by Norbert »

Hallo Frankg!

Habe ich richtig gelesen?

"Verschrotten" als der eigentlich vernünftigere Weg, wenn man sich von Überkapazitäten trennen muß?

Immerhin geht es hier um fast neuwertige Lybra mit einer sagenhaften Ausstattung, der zur Vollausstattung eigentlich nur noch die Lederbezüge fehlen, die mir persönlich aber nicht so wichtig sind.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß FIAT Deutschland irgendein ein Interesse daran hat, diese Aktion zu unterbinden. Wäre es anders, hätte man Majestik sicherlich schon längst "dicht geklagt". Daß sich die offizielle Vertriebsorganisation zumindest in Deutschland keinen Deut mehr um den Lybra schert, habe ich ich Frühjahr registriert, als ich mich über www.lancia.de danach erkundigt habe, ob die Möglichkeit besteht,einen "frischen" Lybra aus dem für den italienischen Markt verfügbaren Kontigent über einen deutschen Vertragshändler zu beziehen. Bis heúte habe ich keine Antwort auf meine Anfrage erhalten.

Bezeichnend für die Haltung der Vertriebsorganisation gegenüber dem Lybra und seinen Käufern finde ich drei weitere Tatsachen:

Erstens ist der Lybra auch derzeit noch auf www.lancia.it als aktuelles Modell aufgeführt, wogegen man ihn in Deutschland bereits im Frühjahr 2005 sang- und klanglos aus dem Neuwagenangebot gestrichen hat.

Zweitens findet anders als noch in den Jahren 20002/2003 keinerlei sog. Aftersales-Service gegenüber Lybra fahrenden Kunden wie mir mehr statt.

Drittens klettern im Gegenzug die Preisempfehlungen der offiziellen Verschleiß-, Wartungs- und Ersatzteile fast so schnell wie die Benzinpreise (allerdings achtet mein Vertragshändler, der sehr wohl weiß, daß man Stammkunden nicht sämtliche Zumutungen des Mutterhauses einfach weiterreichen kann, mit einigem Erfolg darauf, diesem Preisanstieg in der Endabrechnung des Werkstattaufenthalts die Spitze zu nehmen.).

Vielleicht sollte man, bevor man sich auf den Weg zu Marktkauf macht, zunächst einen engagierten Vertragshändler fragen, ob er ein solches Auto zu ähnlichen Konditionen besorgen kann - ausschließen kann man auf liberalisierten Märkten eigentlich gar nichts mehr. Darin sind wir uns wohl einig.

Viele Grüße

Norbert
italo

Re: Lybra wird bei Marktkauf verramscht

Unread post by italo »

Das Problem bei den Autos was ist der eigentlicher Preis??? Wenn das Haldenmodelle sind, stehen die vielleicht schon 1-2 Jahre.

Ja und weis meinste du wie groß der Wertverlust eines Wagen der Bj 2004/Bj 2005 ist. Die gehen garantiert zum Neulistenpreis weg. Die Diskounter gelten nicht mehr als Ramschläden sonst würden die nicht von namenhaften Hersteller beliefert.

Wenn du richtig schaust ist die Technik auch nicht mehr der Stand von heute besonders bei den Motoren.

Und verschrotten wäre nach meiner Ansicht Vernichtung von Resourcen und noch mehr Geld (der FIAT Konzern hat es ja). Man muss einfach mal sehen wieviel Energie in so einem Wagen steckt. Als wenn wir nicht schon genügend Müll haben. Wer sowas sagt sollte auf eine Müllhalde sein Heim bekommen. Auto sind doch kein Obst die ökologisch wieder abgebaut werden.

italo
HMA

Re: Lybra wird bei Marktkauf verramscht

Unread post by HMA »

welches odes wessen Image könnte da geschädigt werden???
HMA
GWB

Re: Lybra wird bei Marktkauf verramscht

Unread post by GWB »

Norbert schrieb:

> Vielleicht sollte man, bevor man sich auf den Weg zu
> Marktkauf macht, zunächst einen engagierten Vertragshändler
> fragen, ob er ein solches Auto zu ähnlichen Konditionen
> besorgen kann - ausschließen kann man auf liberalisierten
> Märkten eigentlich gar nichts mehr.

Der engagierte Händler antwortete mir auf meine diesbezügliche Frage: "Wir sind von Seiten der FIAT Deutschland gehalten, das nicht zu tun." Punkt - aus.

Grüße,
GWB
thanos

Re: ist doch klar das FIAT selber das nicht macht...

Unread post by thanos »


hi !

ja das ansehen und image der firma Lancia bzw. FIAT leidet, wenn Autos,
wie hier uebertrieben geschrieben, verramscht werden.

Daher geschiet das immer ueber andere Anbieter oder falls eben der
hauseigene Haendler solche immensen Abschlaege bieten kann, dann
natuerlich NIEMALS im Namen von FIAT Deutschland oder so , sondern
immer getarnt als "Hauspreis", Auslaufangebot usw.
Norbert

Re: Lybra wird bei Marktkauf verramscht

Unread post by Norbert »

Hallo GWB,

die gleiche Botschaft - nur etwas anders formuliert - habe auch ich heute bei meinem Vertragshändler vernommen. Außerdem hat man mich bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam gemacht, daß Marktkauf keinen Gebrauchtwagen in Zahlung nimmt.

Und wer traut sich schon zu, einen 5 Jahre alten Lybra in angemessener Zeit zu einem fairen Preis von privat zu verkaufen?

Viele Grüße

Norbert
italo

Re: ist doch klar das FIAT selber das nicht macht...

Unread post by italo »

Wenn du es nocht nicht weiss der Lybra ist für Deutschland ein Auslaufmodell. Somit werden die Fahrzeuge nicht verramscht sondern es wird Geld gerettet. Immerhin ist es besser für einen Wagen noch Geld zu bekommen als nichts mehr. Diese Fahrzeuge werden keine Bestellfahrzeuge sein sondern Lagerware die bald nichts mehr wehrt ist nicht mal die 18.000 Euro.

italo
Nafets

Re: Lybra wird bei Marktkauf verramscht

Unread post by Nafets »

1. Der Lybra wird nicht verramscht. Wenn man nachrechnet, sind das Tageszulassungen und auch noch EU-Importe, die mindestens 1 Jahr auf dem Buckel haben. Verramschen wäre es nur wenn es sich um Neuwagen handeln würde. Bei jedem Neuwagen bekomme ich derzeit min. 10-15% (bei meinem letzten Lancia-Neukauf waren es 12%)Nachlass bei einer 1 Jahr alten Tageszulassung finde ich 20-30% nicht ungewöhnlich. Bleiben also In USA werden Luxus-Modelle auch oft mit horrenden Preisaktionen verkauft. Die Käufer können sich freuen und allen anderen kann es egal sein. Die meisten werden die Aktion in 1 Woche vergessen haben.

2. Es ist ein hervorragend ausgestattetes Modell, aber mit schwachem Motor. Dadurch ist es vermutlich nicht der Renner (so gut ausgestattete LX mit Basis Diesel waren - siehe Gebrauchtmarkt wohl nicht sehr gefragt). Insgesamt ist es aber ein sehr gutes Angebot .

3. Nachdem der Kauf in einer Markenwerkstatt (unabhängig von der Marke) kaum noch Vorteile bietet (Finanzierung, Garantie, Service - ich spreche da aus leidvoller Erfahrung) wird man sich wohl - wie bei DVD Playern, Digitalkameras und Computern auch an Autos im Supermarkt gewöhnen müssen, aus den meisten Händlern vor Ort sind ja schon - mehr oder weniger freiwillig durch die Händlerpolitik der Hersteller Freie Werkstääten geworden.
Naja - ich warte schon mit Häme auf den ersten US-Re-Import-Mercedes bei Aldi ;)

4. Die Lybras (ca. 1 Jahr alte Tageszulassungen aus Italien) werden ohne Erlaubnis (ist auch nicht nötig), Unterstützung oder Billigung von Lancia Deutschland verkauft (das war schon bei den Stilos so, die Lancia verkauft hat).

5. Lancia Deutschland hat an der Vermarktung über Marktkauf kein Intresse, handelt es sich doch gar nicht um Deutsche Tageszulassungen, die in Deutschland auf irgendeiner Halde stehen. Bei den Lancia-Händler ist das Modell längst vergriffen. Ausserdem schadet ein "Supermarkt-Image" den verbleibenden Lancia Modellen.

6. Hat Lancia Deutschland so ziemlich alles getan, um den Lybra nicht zu vermarkten. Obwohl es eines der besten Modelle war.

7. Für Lancisti mit Kombi-Ambitionen ist es eine günstige Alternative zum Direktimport aus Italien. Zumal der Jahreswagen optisch noch frisch wirkt (und sich im Straßenbild mangels Masse auch noch nicht abgenutzt hat ;)
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”