Ypsilon TopModell geplant?

Frank Giese

Re: Ypsilon TopModell geplant?

Unread post by Frank Giese »

Suche schrieb:
>
> Ja, mag schon sein, Frank. Aber nun werd mal konstruktiv: was
> schlägst du also vor?

Relativ einfach: Den Thesis sinnvoller positionieren.
Dazu gehört ein Facelift nicht Richtung Mainstream, sondern Richtung ursprüngliches Konzept, welches durchaus sportlich dynamisch war.
(Ich suche am Wochenende mal die Zeichnungen raus und stelle sie online)
Änderung der Motor-Getriebekombinationen. Warum gibt es z.B. den 3.2l V6 nur mit Automatik?
Mit Handschaltung hätte er vermutlich einen wesentlich bessere Beschleunigung von 0-100 als knapp 9 s. Wir sind uns hoffentlich einig, dass das ein Witz ist.
Gesamtabstimmung dynamischer, nicht als ob man ein Sofa spazieren fahren würde.
Dazu: Coupé-Variante, Kombi und im Idealfall ein Cabrio.

Vergleicht man den 6 Zylinder Thesis zum Beispiel mit dem 6 Zylinder 5er BMW, sprechen nicht nur die wesentlich besseren Fahrleistungen (0-100 6,9s vs. 8,8 v-max 250 vs. 240), sondern auch der Basispreis (4000 € weniger) eindeutig für den BMW. Der BMW bietet mehr Karosserievariationen und mehr Motorvielfalt. Sparsamer ist leider auch noch und das auch noch deutlich.
Individualität ist sicher ein hochwertiges Gut, das ich selbst nicht gerne missen wollte, aber ich möchte sie mir nicht durch in jeder anderen Beziehung schlechteres Angebot erkaufen müssen.

Es kann doch nicht sein, dass eine Firma, die ohnhin mit massiven Imageproblemen zu kämpfen hat einen abartigen Preis für ein Produkt mit der Technik aus den 90ern verlangt und meint damit durchzukommen.

Wenn man, wie Du schreibst einen Imagewandel will, dann muss man dazu ein attraktives Angebot machen. So wie es Porsche gemacht hat, als der Boxter kam und wie Audi es gemacht hat als der erste A6 konzipiert wurde.
Dazu kommt natürlich noch die Unfähigkeit von Lancia das Auto überhaupt anzubieten.
Beispiel: der Thesis war gerade vorgestellt, als ich natürlich eine Einladung für eine Probefahrt bekommen habe. Nur kam die leider nie zu Stande. Ich habe es Online, beim Händler direkt telefonisch und schriftlich versucht. Nach dem fünften Versuch habe ich dann aufgegeben und mir das Auto bei Sixt ausgeliehen. Aber das hatten wir schon in einem anderen Thread.
Auch das ärgerliche Leasingthema gehört dazu. Schon mal bemerkt, dass man für den Preis des Thesis auch einen Phaeton leasen kann?

Bis zum Thema bin ich ausschließlich Lancia gefahren, aber leider kam danach nichts mehr. Der Kappa war für mich niemals eine ernsthafte Alternative, Das liegt zum einen am nichts sagenden Design und zum anderen am Plastikholz im Innenraum. Bis einschließlich Thema waren alle Lancia sportlich und elegant ausgelegt das scheint auch niemanden gestört zu haben (nur die Qualität war teilweise fragwürdig). Danach floppte der Kappa mit Bravour und man hat unverständlicher Weise alte Stärken nicht etwa ausgebaut, sondern einfach unnötiger Weise fallen gelassen ohne ein Gegenangebot zu machen. Jetzt ist der Scherbenhaufen da. Es gibt einen erfolgreichen Kleinwagen, einen leidlich erfolgreichen Van, eine Mittelklasse, die vermutlich mehr Verluste bringt als Umsatz und eine Oberklasse, die sich überhaupt nicht verkauft. Das Segment Coupés, Cabrio, Sportcoupé und Kompaktklasse sind überhaupt nicht besetzt, obwohl das die Modelle wären aus denen die Marke ihre Bekanntheit und ihr Image zieht.

Hier muss Lancia ansetzen.

Gruß

Frank
Frank Giese

Re: Ypsilon TopModell geplant?

Unread post by Frank Giese »

Das wäre sicher ein Anfang. In meinen Augen braucht ein souverän auftretendes Auto auch einen souveränen Antrieb. Natürlich würden mehrheitlich die kleineren Versionen gekauft aber nur durch so eine große Maschine entsteht überhaupt das begehren nach dem Modell. Das ist bei allen Autofirmen so und auch gezielt so platziert. Nur Lancia muss versuchen ohne Spitze die Breite zu verkaufen. Das ist verdammt schwer.

Gruß

Frank
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”