Standschäden beim EVO

Thomas Berkel

Standschäden beim EVO

Unread post by Thomas Berkel »

Hallo Leute!
Mein EVO steht seit 5 Jahren.

Auf welche Sachen muss ich besonders auch?

Hat der EVO speziell Standschäden?

Was mus sich kontrolieren bzw. erneuern?

Mit freindlichen Grüssen
Thomas
MOGLI

Re: Standschäden beim EVO

Unread post by MOGLI »

Hallo,
Sämtlichen Gummiteile (Zahnriemen neu, Keilriemen neu,.Stabis brüchig?, Manschetten dicht ?, Dichtungen ?..), Bremsflüssigkeit erneuern,
Bremsen können festgefressen sein. Bremsscheiben haben sicher Rost - vorsichtig bremsen
Kupplung: Hydraulisch ? kontrollieren lassen, mechanisch: Kupplungsseil leichtgängig ?
Tank neu befüllen...., Servolenkung: Ölstand
Filter (Luft, Klima) neu, Zündkerzen neu
Ölwechsel !, Schaltkulisse schmieren
Kühlwasserwechsel
Kompression messen lassen (könnte ja ne Dichtung gelitten haben
Reifen ? !! Radlager und Bremsscheiben, bzw Kugelgelenke kontollieren lassen
Bremsleitungen OK (Rost?)
Scheibenwischergummi
Danach würde ich mit niedrigen Drehzahlen starten und die ersten 300 km das Gerät schonen.
Anschliessend ein Stoßdämpfertest beim ADAC und Bremstest, respektive Spurvermessung, wenn er
nicht angehoben war.
ggf. manche Kontakte im Motorraum korrodiert , Scheinwerferreflektor blind oder
Handbremsseil festgerostet.
mikele

Re: Standschäden beim EVO

Unread post by mikele »

hallo.

das wichtigste wurde nicht genannt!!!
die entlüftungsnippel der bremszangen.
habs bei meinem spider erlebt,,,, das wird sauteuer.

gruss
mikele

ps, mit stickstoff spray versuchen, viel glückMOGLI schrieb:
>
> Hallo,
> Sämtlichen Gummiteile (Zahnriemen neu, Keilriemen neu,.Stabis
> brüchig?, Manschetten dicht ?, Dichtungen ?..),
> Bremsflüssigkeit erneuern,
> Bremsen können festgefressen sein. Bremsscheiben haben sicher
> Rost - vorsichtig bremsen
> Kupplung: Hydraulisch ? kontrollieren lassen, mechanisch:
> Kupplungsseil leichtgängig ?
> Tank neu befüllen...., Servolenkung: Ölstand
> Filter (Luft, Klima) neu, Zündkerzen neu
> Ölwechsel !, Schaltkulisse schmieren
> Kühlwasserwechsel
> Kompression messen lassen (könnte ja ne Dichtung gelitten haben
> Reifen ? !! Radlager und Bremsscheiben, bzw Kugelgelenke
> kontollieren lassen
> Bremsleitungen OK (Rost?)
> Scheibenwischergummi
> Danach würde ich mit niedrigen Drehzahlen starten und die
> ersten 300 km das Gerät schonen.
> Anschliessend ein Stoßdämpfertest beim ADAC und Bremstest,
> respektive Spurvermessung, wenn er
> nicht angehoben war.
> ggf. manche Kontakte im Motorraum korrodiert ,
> Scheinwerferreflektor blind oder
> Handbremsseil festgerostet.
Post Reply

Return to “D60 Delta, Integrale, Prisma”