Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon
Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon
Frage: Gibt es denn schon Crashtest-Ergebnisse des neuen Ypsilon. Habe dazu im www. noch nix gefunden? Basiert der neue Ypsilon nicht auf der GP-Basis?
Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon
Ich glaube fast der Ypsilon basiert auf dem Punto 2 und nicht auf dem GP. Damit wären es "nur" 4 Sterne, falls man das Fiat-Resultat 1:1 auf den Lancia anwenden kann.
Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon
Natürlich basiert der auf dem P2, der GP kam schliesslich ein paar Jährchen später...
Viva Lancia
Gregor
Viva Lancia
Gregor
Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon
Ich kann Ervin T., vielleicht auch leider, nur recht geben. So schön der Ypsilon auch sein mag, so praktisch und deutlich wendiger er in der Stadt ist und die deutlich bessere Haptik als der Grande bietet, so ist er schon beinahe ziemlich veraltet... Wer den Ypsilon probe gefahren ist, weiß, wie nahe er dem Punto 2 fahrdynamisch ist, er ist zwar deutlich komfortabler, aber im Grande habe ich mich auf der Landstraße deutlich sicherer gefühlt und er bietet wesentlich mehr Spaß. Das Platzangebot vorne im Ypsilon ist gefühlsmäßig relativ gleich, hinten schlechter, der Kofferaum ist bei beiden relativ schlecht zu beladen, beim Grande ist das Volumen auf ehemaligem Bravo-Niveau.
Der 1.4 16V des Y wird auch noch der "alte" sein mit 6,6 Litern Verbrauch, der aktuelle im Grande ist mit 6,1 Litern dank Kanalabschaltung, AGR und variabler Ventilsteuerung usw. auch einen Tick besser.
Meiner Meinung nach ist der Grande ja chic, sieht aber deutlich "mainstreamiger" aus und ist optisch auch nicht gerade breit... Aber die Vernunft spricht eher für den Grande, aber der ist auch noch nicht sehr ausgereift!
Hoffentlich findet das Facelift des Ypsilon auch unter der Haube statt...
Der 1.4 16V des Y wird auch noch der "alte" sein mit 6,6 Litern Verbrauch, der aktuelle im Grande ist mit 6,1 Litern dank Kanalabschaltung, AGR und variabler Ventilsteuerung usw. auch einen Tick besser.
Meiner Meinung nach ist der Grande ja chic, sieht aber deutlich "mainstreamiger" aus und ist optisch auch nicht gerade breit... Aber die Vernunft spricht eher für den Grande, aber der ist auch noch nicht sehr ausgereift!
Hoffentlich findet das Facelift des Ypsilon auch unter der Haube statt...
Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon
@xYtras. Ich muss dir leider recht geben bei deiner Analyse. Sie deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Der GP ist das vernünftigere und modernere Auto, keine Frage. Allerdings weckt der Ypsilon bei mir schon ein paar Emotionen mehr und da bin ich im Moment geneigt zu sagen: das Leben ist zu kurz um vernünftige Autos zu fahren. Allerdings muss man sagen, dass die meisten Mitmenschen einen sowieso für bescheuert halten, wenn man einen Fiat, geschweige denn einen Lancia kauft. Also
so weit her kann es mit der Vernunft nicht sein.
Der GP gefällt mir natürlich schon sehr gut. Allerdings beobachte ich hier in Zürich, wie sich die Stadt immer mehr mit GPs füllt. Meine subjektive Einschätzung ist, dass der Punto 2 nach dem Golf hier das zweithäufigste Auto ist. Das wird mit dem GP so weitergehen, weshalb ich ziemlich bald in der Masse untertauchen werde mit meinem Punto, sollte ich ihn mir kaufen. Das wäre mit dem Ypsilon schon besser, obwohl die hier auch häufiger anzutreffen sind, als sonstwo ausserhalb Italiens.
Der Ypsilon/GP soll für mich sowieso ein Übergangsauto sein, bis der Delta kommt (hoffentlich nicht mit dem Heck auf diesem Bild aus der Garage, wo er zusammen mit dem neuen Bravo und dem 149 steht). Danach kriegt das Auto meine Freundin, weshalb sie hier auch noch ein Wörtchen (aber nur ein kleines) mitreden darf.
so weit her kann es mit der Vernunft nicht sein.
Der GP gefällt mir natürlich schon sehr gut. Allerdings beobachte ich hier in Zürich, wie sich die Stadt immer mehr mit GPs füllt. Meine subjektive Einschätzung ist, dass der Punto 2 nach dem Golf hier das zweithäufigste Auto ist. Das wird mit dem GP so weitergehen, weshalb ich ziemlich bald in der Masse untertauchen werde mit meinem Punto, sollte ich ihn mir kaufen. Das wäre mit dem Ypsilon schon besser, obwohl die hier auch häufiger anzutreffen sind, als sonstwo ausserhalb Italiens.
Der Ypsilon/GP soll für mich sowieso ein Übergangsauto sein, bis der Delta kommt (hoffentlich nicht mit dem Heck auf diesem Bild aus der Garage, wo er zusammen mit dem neuen Bravo und dem 149 steht). Danach kriegt das Auto meine Freundin, weshalb sie hier auch noch ein Wörtchen (aber nur ein kleines) mitreden darf.
Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon
@enri.
Kommt dieses Facelift überhaupt? Mein Händler wusste von nichts.
Kommt dieses Facelift überhaupt? Mein Händler wusste von nichts.
Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon
hallo Leute,
bezüglich des Facelifts, denke ich, dass Lancia in naher Zukunft nicht viel bzw. gar nichts ändern wird. Das Geld fließt wohl eher in die Modelpflege und Modellentwicklung von Fiat! Schade würde ich sagen, vorallem zum 100 jährigen Lancia-Jubiläum wäre eine Auffrischung ganz gut!
Gruß
Ervin
bezüglich des Facelifts, denke ich, dass Lancia in naher Zukunft nicht viel bzw. gar nichts ändern wird. Das Geld fließt wohl eher in die Modelpflege und Modellentwicklung von Fiat! Schade würde ich sagen, vorallem zum 100 jährigen Lancia-Jubiläum wäre eine Auffrischung ganz gut!
Gruß
Ervin
Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon
Hallo Ervin,
entschuldige aber wenn ich schon Crashtest höre....wird meiner Meinung nacht total überbewertet, oder fährst du täglich vor eine Wand?? Ich weiß jetzt kommt wieder aber wenn und aber....Der Ypsilon hat Stil und Klasse ein außergewöhnliches Retrodesign und ist dabei Overtop verarbeitet....der GP ist Massenware ala Fiat...Sorry, aber so ist es....
PS. Wenn VW den Ypsilon gebaut hätte ( was die eh nicht können), wäre er ein absoluter Bestseller, so ist es ein unter Wert gehandelter Kleinwagen, meiner Meinung nach der beste am Markt um sich von der Stangenware und Masse anzuheben ohne einen Exoten mit teuren reparaturen zu erwerben....
Gruß Fiorello
entschuldige aber wenn ich schon Crashtest höre....wird meiner Meinung nacht total überbewertet, oder fährst du täglich vor eine Wand?? Ich weiß jetzt kommt wieder aber wenn und aber....Der Ypsilon hat Stil und Klasse ein außergewöhnliches Retrodesign und ist dabei Overtop verarbeitet....der GP ist Massenware ala Fiat...Sorry, aber so ist es....
PS. Wenn VW den Ypsilon gebaut hätte ( was die eh nicht können), wäre er ein absoluter Bestseller, so ist es ein unter Wert gehandelter Kleinwagen, meiner Meinung nach der beste am Markt um sich von der Stangenware und Masse anzuheben ohne einen Exoten mit teuren reparaturen zu erwerben....
Gruß Fiorello