Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon

T.sos

Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon

Unread post by T.sos »

Hallo Forum,

ich interessiere mich für einen Ypsilon Momo Design 1.4L 95PS.
Aus diesem Grund wollte ich fragen, wie eure Erfahrungen sind mit
dem aktuellen Ypsilon: Motor, Qualität, Zuverlässigkeit, Verbrauch.
Zudem wollte ich noch fragen, ob jemand jemals einen Crashtest
des aktuellen Ypsilon gesehen hat.

Gruss und vielen Dank, T.sos
Ypsi95

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon

Unread post by Ypsi95 »

Servus!

Ich fahre selbst einen Y, 1,4/16V. Das Auto ist für mich der absulute Hammer! Motor OK, Verbrauch Ok, Strassenlage OK, Platz OK (2 abmontierte Fahhräder bekommt man leicht rein samt Reisetaschen... allerdings mit umgeklappter Rückbank.)
Auch im Winter ist das Auto narrensicher zu fahren, selbst ohne ESP. Damit lassen sich auch recht nette Drifftpartien veranstalten. Ich wohne mitten in der Bergen auf ca. 1250m Höhe und hab selbst diesen Winter nie Schneeketten gebraucht. Auf Grund des niedrigen Gewichtes, ist das Auto auch sehr agil. Würde mir vielleicht ein bischen ein strafferes Fahrwerk und ca. 120PS wünschen, aber der Ypsi wurde auch nicht als Sportwagen konzipiert.
Ich hab jetzt ca. 19.000km runter und bis jetzt ohne Probleme.

Ich kann das Auto nur jeden weiterempfehlen, weil er sehr individuell ist, und nicht an jeder Ecke steht wie ein Golf oder Polo....

Gruss, Ypsi.
T.sos

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon

Unread post by T.sos »

Vielen Dank für eure Infos.

Habe ihn mir heute wieder angeschaut und ihn mit dem Grande Punto verglichen für den ich mich auch noch interessiere. Im Moment ist der Ypsilon vorne in meiner Gunst.

Vorteile Ypsilon:
- schickes Design
- das matt schwarze Dach des Momo gefällt mir gewaltig
- wunderbares Interieur
- breiter Innenraum
- sehr schön verarbeitet
- Bose Soundsystem (würd ich nehmen)

Vorteile Punto:
- Platz
- 5 Türen
- mehr Ausstattung bei gleichem Preis (allerdings nichts wichtiges was dem Lancia fehlen würde)
- freches Design
- bessere passive Sicherheit (Annahme)

Wird also eine spannende Zeit bis ich mich entscheide.
Aber um eure Eindrücke bin ich sehr dankbar. Scheinen ja alle
zufrieden zu sein und keine Probleme mit ihren Schmuckstücken
zu haben. Das hört man gerne




-
DerGevatter

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon

Unread post by DerGevatter »

Bose-Sound rockt gewaltig. Wehrmutstropfen:

- Lautstärke wird nach jedem Motor Abstellen automatisch auf Startstufe gestellt. Grundsätzlich gut, aber die Startlautstärke ist viel zu leise (selbst bei Stand kaum hörbar) und nicht veränderbar

- Zufallsmodus muss bei jedem Fahrzeugstart neu gestartet werden (CD)

- Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkereglung gibts nur beim Normalradio ohne Bose-Sound


Sind aber Details, mit denen ich gut leben kann, und wenn man im Austausch dafür ohne Prollo-Anlage einen derart satten Bass-Klang (auch sonst sehr gute Musi) erhält...

Momo ist in der Schweiz nicht mit der Halbautomatik erhältlich. Falls es bei euch anders ist, empfehle ich dringend. Smooth und genial, bequem und spritsparend. Extrem angenehm. Die Handschaltung erschien mir bei der Testfahrt als eher ein wenig schwammig. Ist aber sicherlich Geschmackssache. Beim Halbautomat hast du die Vorteile von Automat UND Handschaltung. Einen Hand-Modus (kupplungsfrei sequenziell schalten) für Berg und gewisse Situationen (rasch beschleunigen, Stadt, etc), einen Automatik-Modus, bei dem man jederzeit rasch manuell schalten kann, ohne dass deswegen gleich die Automatik rausfliegt. Der Automat hat einen Eco-Modus, wo kraftstoffsparender geschaltet wird, ist bei uns immer drin, Auto auch so sehr flott.

Was ich auch drinhabe ist die Klimaautomatik. Viel viel angenehmer als die Manuelle (kenni von der Testfahrt her). Wunderbare Sache, vA die links/rechts getrennt mögliche Regelung (Frauen haben ja immer kalt, Herren immer zu warm...)
T.sos

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon

Unread post by T.sos »

Hallo Gevatter,

ich bin übrigens auch aus der Schweiz, womit sich das Problem mit der DFN stellt, die nicht beim Momo erhältlich ist, genauso wie auch die Klimaautomatik. Komisch diese Einschränkungen. Was mich am meisten stört, ist, dass man beim Momo auch keine Seitenairbags ordern kann. Somit kommt er "nur" mit 4 Airbags (Fahrer, Beifahrer und 2 Windowbags). Ansonsten finde ich den Momo ein gutes Paket zu einem sehr guten Preis.
Allerdings werde ich mir auch mal eine andere Ausstattungslinie zusammenkonfigurieren. Die Farbauswahl und weitere Kombinationsmöglichkeiten sind ja gewaltig bei dem Kleinen. Klimaautomatik wäre schon eine feine Sache. DFN natürlich auch, doch befürchte ich, dass meine Freundin, die gerade eben die Autoprüfung macht, mit einer DFN das Umgehen mit geschalteten Wagen nie richtig lernt.
Mal sehen.

Gruss aus Zürich
enri

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon

Unread post by enri »

Zum 1.4 kann ich nichts sagen, da musst Du Dir selber eine Meinung bilden, aber ich habe mal den 1.2 mit 60 PS gefahren und war erstaunt, wie gut der sich macht. Er hängt spontan am Gas, läuft leise und vibrationsarm. In der Schweiz gibt es davon leider nur die Variante "Young" für 15900 Frs. ohne Klima und nur mit vier Airbags. Ausserdem sind die Türgriffe nicht verchromt und die Spiegel nicht lackiert. Es gibt davon aber ein ziemlich flashigen hellgrün. Auf der Strasse habe ich noch keinen gesehen.
Im Vergleich zum Grande Punto ist der Ypsilon relativ teuer. Der GP ist mehr als vier Meter lang und damit wohl bereits schwieriger zu parkieren. Ausserdem ist er noch schwerer.
Ein Vorschlag, wenn Du Dich nicht entscheiden kannst. Warte doch noch ein Jährchen - geht schnell vorüber - dann kommt der neue 500, der sicher auch sehr chic und charmant sein wird.
Koen

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon

Unread post by Koen »

Innenraum van der neue Fiat 500 ist nicht so Gross wie das Innenraum von Ypsilon. Der neue 500 = Trepiuuno (oder etwas wie das ;-). Das wollte sagen : drei Platzen und ein kleine Platze (hinten der Fahrer/in).
Aber : bist du sicher das der 500 in Produktion geht ?

Koen
T.sos

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon

Unread post by T.sos »

Hallo Koen und enri,

der Fiat 500 geht in Produktion. Es gibt dazu schon eine Countdown-Website (www.fiat500.com).
Der 500 ist mir aber entschieden zu klein. Ich fahre im Moment eine Fiat Brava. Damit ist auf ein Umstieg auf den Punto und mehr noch auf den Ypsilon schon mal eine Einschränkung, die ich aber akzeptieren würde, da Fiat & Co. im Moment nichts grösseres bieten, das mir zusagt. Der Stilo und 147 sind Auslaufmodelle. Die Nachfolger kommen 2007/8. Von Lancia gibt es leider immer noch keinen Delta. Bis dieser kommt wird es wahrscheinlich auch 2008, wenn nicht sogar 2009. Dann noch ein Jahr warten, damit man nicht die erste Serie kauft. So lange kann ich meinen Fiat nicht fahren, denn ich will ihn meinem Bruder geben, der noch in Ausbildung ist. Aus diesem Grund suche ich ein cooles Auto zum Leasing als Überbrückung bis der neue Delta oder 149 oder Stilo II/Bravo kommen.
Ervin T.

Re: Erfahrungen mit dem aktuellen Ypsilon

Unread post by Ervin T. »

Halllo,

wenn ich mich in die Diskussion einmischen darf!? :-)
Ich habe mir die zwei Autos bei meinem Händler mal genau angeschaut und mit einander verglichen. Ich würde bei der Wahl zwischen Ypsilon und Grande Punto den GP nehmen. Klar der Lancia Ypsilon ist ein wunderschöner Kleinwagen, fährt sich gut ist klein und wendig.... Aber der Grande Punto ist, für meine Begriffe, das erwachsenere Auto. Gute Ausstattung, tolles Designe, super Fahreigenschaften - agil und sportlich straff ohne dabei auf den Komfort verzichten zu müssen. Auch der Innenraum des GP ist größer, praktischer und variabler ( vorallem beim Fünftürer ). Was die Sicherheit angeht, da sprechen die Bestnoten, mit fünf Sternen bein EURO-NCAP - Chrashtest, klar für den Grande Punto.

Gruß
Ervin
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”