Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

xYtras

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by xYtras »

Evtl. wäre Dir ein "So helfe ich mir selbst!"-Buch für den Fiat Punto 176 zu empfehlen...

Toi, toi, toi. Mach den Kleinen wieder frisch. :-)
Alex

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by Alex »

Danke für Tip, werde mal schauen ob ich da noch etwas bekomme, mir reicht eigentlich ein bild wie das lager drauf ist.

berichte wie es ging.
Alex

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by Alex »

Hi, :O))))


TÜV seit heute mittag. danke für euere tips!!

am we wurden getauscht: längslenker, handbremshebel, handbrems zug, kupplung und die war grauenhaft (habe noch nie so eine verschlissene kupplung und ausrücklager, wobei das hatte sich ganz aufgelöst, gesehen), leerlaufrdrehzahl, kabelsatz in der heckklappe .... puh, aber jetzt hat er wieder tüv und schnurrt wie ein kätzchen.


bis dann,

alex
xYtras

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by xYtras »

Schön zu hören, daß alles geklappt hat. Leerlaufdrehzahl? Was wurde da eingestellt/repariert?
Die Heckklappenverkleidung ohne Probleme zu lösen ist schwierig oder wie ist es Dir ergangen? Also die Nasen brechen ja sehr schnell ab, und die äußersten sind ja jeweils nach innen gerichtet. Da das Teil ja relativ starr ist, ist dort die erneute Befestigung eigentlich alles andere als leicht. Dem Auto hätten ein paar Schrauben mehr sicherlich gut getan... Aber da sind andere Marken ja noch schlimmer.
Alex

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by Alex »

die heckklappenverkleidung geht etwas streng, aber ganz ohne probleme, nur halt immer gleimäsig an den befestigungspunkten ziehen.

leerlaufdrehzahl habe ich das leerlaufventil durchgeblasen und dann einen reset der steuerung durchgeführt.

battarie ca. 15 min abklemmen, beide kabel zusammen halten um den reststrom abzubauen. battarie anklemmen und motor ohne gas oder sonstiges starten (achtung auch nicht schlüssel zurückdrehen und nochmal starten ====>>>> sonst must nochmal abklemmen).

dann motor in dieser stellung einfach laufenlassen ohne irgednetwas zu betätigen und warten bis der lüfter 2-3 mal sich ein und ausgeschalten hat.

bei mir hat das funktioniert und läuft jetzt wieder mit 850 U/min

prüfer war ganz begeistert wie er jetzt läuft, ist auch wirklich ruhiger geworden.
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”