Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Alex

Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by Alex »

Hallo, jetzt wo ich so weit alles für den TÜV habe, hat sich das Ausrücklager verabschiedet und der Gang läßt sich nicht mehr einlegen. wer hat hier lager und kupplung schon getauscht und eingestellt??

Lanciy Y Bj 98


Danke euch für tips

gruß

alex
tamansari

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by tamansari »

moin,

mein dealer meint die kupplung kostet 350,00 € plus machen.
y.
Alex

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by Alex »

das ist ja echt verrückt was die dafür immer wollen!
hat sie schon jemand getauscht und eingestellt?
tamansari

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by tamansari »

N Ö !
y.

PS.: der meister meint die kann man nicht einstellen. rutscht ja auch nicht.
tamansari

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by tamansari »

N Ö !
y.

PS.: der meister meint die kann man nicht einstellen. rutscht ja auch nicht.
die gänge lassen sich nur schwehr und mit krft einlegen. besonders der 1.
und ne dicke linke wade haben wir auch schon. man muß kräftig und weit treten., bis zum anschlag
xYtras

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by xYtras »

Na freilich kann man Pedalweg der Kupplung einstellen!!! Sollte alle 30000km kontrolliert und eingestellt werden von einer vernünftigen Werkstatt:
-Kontermutter am Ausrückhebel lösen
-die vor der Kontermutter sitzende Einstellmutter drehen
-Pedalweg messen, evt. korrigieren und Kontermutter festziehen
-Kupplungspedal drei-bis viermal treten
-Pedalweg erneut kontrollieren und bei Bedarf korrigieren
-Drehen im Uhrzeigersinn der Einstellmutter verkleinert das Spiel und gegen den Uhrzeigersinn vergrößert es

Wann kommt denn der Schleifpunkt?
Im übrigen muß/sollte man eine Kupplung immer voll durchtreten, alles andere ist nicht gerade getriebefreundlich *graus*.
tamansari

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by tamansari »

moin mooin,

danke für deine antwort.
die sachlage ist folgende. bei cir. 30.000 KM machte die kuppplung immer so ein schleifendes geräusch wenn man sie bis zum anschlag durchgetreten hatte. drei werksätten meinten - die muß raus.
eine werkstatt meinte - schaun mer mal. der meister meinte er habe etwas fett draufgegeben. jedenfalls das geräusch war weg.
jetzt hat die kupplung 166.500 KM auffem buckel - und is immernoch drin!
schleifgeräusch is weg. aber das letzte drittel des pedalweges geht sehr schwehr. man meint jetzt ist schluß aber dann geht es immer noch etwas weiter.
der erste gang "geht über so einen huckel" da kommt man manchmal nicht drüber. kupplung durchgedrückt lassen - in den zwiten und wieder zurück - passt doch.
sagt dir das was ?
y.
Koen

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by Koen »

""der erste gang "geht über so einen huckel" da kommt man manchmal nicht drüber. kupplung durchgedrückt lassen - in den zwiten und wieder zurück - passt doch."" schrieb tamansari

Du kanst auch das Kupplungspedal zweimal scnell eindrucken bis am ende. So mach ich das auf die Moment wenn die erste gang nicht geht. Habe ich seit laaaange Seit.

Koen
xYtras

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by xYtras »

Solange keine typischen Klack-Geräusche oder schleifende Geräusche sind, geht es noch. Wobei das Ausrücklager schon möglich wäre, wenn sich das mit neuem Einstellen nicht beheben lässt, müßte die Kupplung mal erneuert werden. Das das Getriebe mit der Zeit schwergängig ist, ist normal. Die Synchronringe verschleißen, es wird immer schwergängiger. Wurde das Getriebeöl schonmal gewechselt? Ist zwar eigentlich kein Muß, aber bei 120000km sollte es mal gemacht werden. Getriebeölstand checken!
Wichtig ist, daß die Kupplung (am Anschlag) noch korrekt trennt! Wenn sie schleift, sollte sie ja spätestens raus, aber ich tippe mal stark auf das Ausrücklager (was bei dem Fahrzeugalter bzw. zurückgelegten km nichts besonderes ist).

Aber ansonsten muß man damit leben, daß die Schaltung bei Fiat recht hakelig ist, bei Kälte sind mir der 1. und 2. Gang auch ein graus, kuppel dann auch leer nochmal durch.
Alex

Re: Ausrücklager defekt, Kupplung tauschen und einstellen

Unread post by Alex »

So, habe alle Teile und werde jetzt einen rundumschlag machen, Kupplung raus, Achsschenkel hinten erneuern, Bremsen ......

Hat jemand Bilder wie das Ausrücklager aufgezogen ist auf dem Hebel? Denn das hat sich kompl. verabschiedet und man kann es nicht mehr erkennen, wie es eingebaut war.


Danke für euere Tips, werde euch berichten.
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”