hallo,
ich würde gerne wissen wie man am besten fahrer und beifahrer airbag im thema 832 unterbringt.hat das schonmal jemand hier gemacht?gibt es empfehlungen zu bestimmten marken?ich denke das original lenkrad gibt es nicht mit airbag oder?geht das überhaupt für den beifahrer?
freue mich schon auf eure antworten:-)vielen dank
Airbag in Thema
Re: Airbag in Thema
kann mir keiner was dazu sagen?es muss doch eine schönere alternative zu diesem klotzlenkrad geben oder?
aufnahme aus einem 3lv6.
grussgno schrieb:
aufnahme aus einem 3lv6.
grussgno schrieb:
Re: Airbag in Thema
beifahrerairbag gab es im thema nie - fällt dadurch schon aus . Und Fahrerairbag nachrüsten ist auch nichts für Hobbybastler - würde auch niemand tüven den Sprengsatz vorm Gesicht !
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Re: Airbag in Thema
hi ralf,
danke für deine antwort.was meinst du mit tüven?ich wollte das wenn auch nicht selber machen,suchte nur nach schönen(passenden) lenkrädern dafür.könnte man das aus dem normalen thema nehmen?der beifahrer airbag,gibts da nicht vielleicht sonderanfertigungen?hat jemand eine idee?
danke für deine antwort.was meinst du mit tüven?ich wollte das wenn auch nicht selber machen,suchte nur nach schönen(passenden) lenkrädern dafür.könnte man das aus dem normalen thema nehmen?der beifahrer airbag,gibts da nicht vielleicht sonderanfertigungen?hat jemand eine idee?
Re: Airbag in Thema
wenn nich ab werk war mit dem beifahrer wird auch nich nachbaubar sein, da das armaturenbrett gar nich die versteifungen mit der karrosse vorweißt um den halt zu gewähleisten. im golf 3 zum beispiel geht ein metallstrebe komplett unterm armaturenbrett lang und beim thema ist da meines erachtens nix dergleichen....
mfg, sascha834
mfg, sascha834
Re: Airbag in Thema
Das Ganze ist zum Scheitern verurteilt, weil IMHO Airbags Bestandteil der ABE ist. Ausserdem ist ein keine Sache, die man nachträglich einfach so mal wo reinbastelt.
Bei einer Serie 1 - Karosserie sind keine Aufnahmepunkte auf dem Tunnel für die Befestigung der Steuerelektronik mit den Beschleunigungssensoren vorhanden. Die sind auch nicht so einfach nachrüstbar, weil die wenig steife Serie 1 - Karosserie leicht zu einer unbeabsichtigten Auslösung des Airbags führen könnte.
Es fehlt die spezielle getrennte und gegen statische Elektrizität gesicherte Verkabelung.
IMHO müsste auch die gesamte Lenksäule getauscht werden.
Gruss
Rolf
Bei einer Serie 1 - Karosserie sind keine Aufnahmepunkte auf dem Tunnel für die Befestigung der Steuerelektronik mit den Beschleunigungssensoren vorhanden. Die sind auch nicht so einfach nachrüstbar, weil die wenig steife Serie 1 - Karosserie leicht zu einer unbeabsichtigten Auslösung des Airbags führen könnte.
Es fehlt die spezielle getrennte und gegen statische Elektrizität gesicherte Verkabelung.
IMHO müsste auch die gesamte Lenksäule getauscht werden.
Gruss
Rolf
Re: Airbag in Thema
danke euch!hm...schade eigentlich.dann bleibt mir wohl nur noch das lenkrad.kennt da einer eine gute seite?
Re: Airbag in Thema
@Rolf R.
Waren die 1. Serie (wie auch 2. Serie 8.32) nicht serienmäßig mit einer verstärkten Karosserie versehen? Bzw. wurde hier nicht am Vorbau modifíziert?
grüße
Waren die 1. Serie (wie auch 2. Serie 8.32) nicht serienmäßig mit einer verstärkten Karosserie versehen? Bzw. wurde hier nicht am Vorbau modifíziert?
grüße
Re: Airbag in Thema
Stimmt schon, nach den ersten Serienfahrzeugen musste nachgebessert werden, weil sonst bei den Fahrzeugen mit drehmomentstarken Maschinen immer wieder Frontscheibenplatzer auftraten.
Das hat aber das Problem nicht grundlegend beseitigt, die Karosserie war immer noch zu wenig verwindungssteif. Deswegen jammern die Türen andauernd. Grundlegend änderte sich die Sachlage erst nach der völligen Neukonstruktion ab. Serie 2.
Gruss
Rolf
Das hat aber das Problem nicht grundlegend beseitigt, die Karosserie war immer noch zu wenig verwindungssteif. Deswegen jammern die Türen andauernd. Grundlegend änderte sich die Sachlage erst nach der völligen Neukonstruktion ab. Serie 2.
Gruss
Rolf