Thema V6 Bj.94 Stark mahlende Geräusche in den ersten 3 Gängen !

Rolf R.

Re: Thema V6 Bj.94 Stark mahlende Geräusche in den ersten 3 Gängen !

Unread post by Rolf R. »

Du musst es ja wissen. Ich halt mich da lieber an die Praxis.

Gruss

Rolf
Jörg Brandt

Re: Thema V6 Bj.94 Stark mahlende Geräusche in den ersten 3 Gängen !

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo,
wenn die Lager ohne Abzieher runtergehen,haben sich die Innenringe des Lagers schon mitgedreht.Die Welle hat untermaß,neue Lager kann man sich sparen.
Neue Lager werden mit einer Hydraulikpresse aufgepresst,ein Rohr zum aufschlagen würde ich nur in der Sahara ohne bessere Hilfsmittel verwenden.

Gruß Jörg
trex447

Re: Thema V6 Bj.94 Stark mahlende Geräusche in den ersten 3 Gängen !

Unread post by trex447 »

Jeder macht wohl seine Erfahrungen.Auch verfügt nicht jeder über das gleiche Material.Jeder würde warscheinlich auch gerne in einer 50qm-Garage mit Hebebühne und Grube,usw.......Leider hat nicht jeder den Spezialabzieher,die Hydraulikpresse,usw zur Hand.Dann gibt es 3 Wege:
1.Man fährt in die Werkstatt,braucht sich nicht mehr darum zu kümmern und zahlt den Obulus.
2.Man hat eine Idee und versucht es damit.Manchmal klappts,manchmal zahlt man Leergeld.
3.Man beschreibt sein Problem im Forum.Damit sollte sich jede Menge Lehrgeld ausschließen lassen.Abqualifizierungen sollte es in einem Forum aber nicht geben.
Ich muß mich da auch outen.Ich habe,als ich noch ohne Hydraulikpresse hantieren mußte,die Kühltruhe/das Eisspray/den Backofen/die Lötlampe und vieles mehr in Anspruch genommen,obwohl ich noch nie in der Sahara war.
Gruß,

Roger
markus

Re: Thema V6 Bj.94 Stark mahlende Geräusche in den ersten 3 Gängen !

Unread post by markus »

na ja mhhh wie war das. viele wege führen eben nach rom. und jeder ist der richtige. das ziel ist der weg.dat sollte man(n) nicht aus den augen verlieren.schönes we
Rolf R.

Re: Thema V6 Bj.94 Stark mahlende Geräusche in den ersten 3 Gängen !

Unread post by Rolf R. »

Ich geb Dir ja Recht, eine Hydraulikpresse ist schön, aber die hat nicht jeder. Für solche Fälle gibts die Schlagkappen und wenn man die exakt am Innenring ansetzt und den Aussenring ohne Belastung lässt, dann geht das schon. Besonders wenn es angewärmt wurde. Da kann ich mich Trexx nur anschliessen.

Kann man im Übrigen auch den Lehrbüchern für Kfz-Lehrlinge entnehmen. Zitat: "Kann ein Wälzlager nicht mittels einer Presse eingebaut werden, so ist beim Auf- oder Eintreiben mit Hilfe des Hammers ein Rohrstück oder eine Treibhülse mit gewölbter Schlagkappe zu verwenden. Es ist darauf zu achten, dass das Lager nicht eckt."

Auch volle Übereinstimmung - ein Lager das man von Hand abziehen kann,muss man nicht mehr abziehen! Wer da ein neues Lager aufschiebt muss blind sein, denn die Abriebspuren sollten überdeutlich sein.

Gruss

Rolf
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”