Nur Probleme mit Dedra 1.6 i.e.

Susanne

Nur Probleme mit Dedra 1.6 i.e.

Unread post by Susanne »

hallo,
ich habe von autos leider wenig ahnung - ich fahre nur damit ;)
ich habe einen dedra 1.6 i.e. baujahr 1992 und permanent probleme damit. wenn der wagen warm ist und man zum runterschalten die kupplung tritt, geht der motor aus. mal springt er dann auch wieder an, mal nicht. auf der autobahn ein echt unangenehmes verhalten :(
zwei werkstätten haben sich schon daran versucht und alles mögliche ausgetauscht, aber auf dauer hat nichts geholfen. zunächst hiess es, die benzinpumpe sei kaputt, wurde ausgetauscht und dann lief der wagen wieder. ein paar wochen später dasselbe problem. dann hiess es, die lambdasonde sei schuld, austausch, dann lief er und ein paar wochen später dasselbe problem. werkstatt gewechselt, die sagten dann, der tank sei verrostet und demzufolge der filter bzw. irgendein sieb dort verstopft. das wurde gereinigt, und der wagen lief wieder. dann hat er sich was neues einfallen lassen ...wenn er warm war bzw. nach ca. 80 km, sprang er einfach nicht mehr an. wenn er abgekühlt war, lief er wieder ohne probleme. wieder zur werkstatt, da hiess es, die batterie sei kaputt, austausch und der wagen lief wieder. nebenbei war dies die dritte batterie in 2 jahren, da der wagen im winter unterhalb von 0 grad sowieso nur mit starthilfe angesprungen ist. jedenfalls hat die dritte batterie das winterproblem behoben und der wagen springt auch noch an, wenn er warm ist. allerdings bin ich am wochenende wieder eine längere strecke gefahren (360 km autobahn). auf dem hinweg lief das auto ohne probleme. auf dem rückweg hat er jedoch nach ca. 100 km wieder angefangen zu spinnen. sobald man bremst und zum runterschalten die kupplung tritt, geht sofort der motor aus. wenn man beim kuppeln (also im leerlauf) sofort ein paar mal kräftig gas gibt, bleibt der motor an, aber das funktioniert nur ein paar mal, dann tritt man quasi ins leere. zudem hat das auto seitdem ich von der autobahn runtergefahren bin, ein neues rasselndes motorgeräusch, wenn man gas gibt.
also das auto heute wieder in die werkstatt gefahren und aufgrund der symptome den verstopften filter in verdacht gehabt. allerdings haben die da den filter gereinigt, war wohl nichts drin, ausserdem den motor 45 minuten laufen lassen und noch 20km gefahren, haben aber keinen fehler festgestellt.
irgendwas muss da doch faul sein. ich habe auch keine lust mehr, permanent auf verdacht irgendwelche teile wechseln zu lassen und der wagen spinnt trotzdem weiter. fällt euch vielleicht irgendwas ein, woran das noch liegen könnte?
bitte kein grossartiges verständnis für autos voraussetzen, wie gehabt - ich fahre das auto und putze es ab und zu, ich habe keine ahnung was da drin vor sich geht. demzufolge können die in der werkstatt mir alles mögliche erzählen ;(
trex447

Re: Nur Probleme mit Dedra 1.6 i.e.

Unread post by trex447 »

Hi Susanne,
Dein Leidensweg ist ja wirklich heftig.Warst Du immer bei der gleichen Werkstatt?Ich will deren Kompetenz jetzt nicht anzweifeln,aber ein Vergleich bringt event. mehr.
Als "Übeltäter" würde ich bei Deinem Auto die Schubabschaltung(beim Gaswegnehmen wird die Benzinzufuhr gestoppt,solange das Auto mit eingelegtem Gang nicht unter ca.1000 U/min fällt.Wird,z.B.die Drehzahl nicht richtig erkannt,gibts auch sonst kein Benzin),oder das Steuerteil der Einspritzung(bestimmt wann der Motor wieviel Benzin braucht)vermuten.Bei jetzigen Temperaturen kann es auch an der "Ansaugluftsteuerung"liegen(eiskalte Luft,die der Motor ansaugt bildet "Eis" in der Einspritzung-alles ist blockiert.Um das zu verhindern wird die Ansaugluft,über einen Bypass, vom heißem Auspuffkrümmer zugeführt).Die Beschreibung anderer Möglichkeiten führt jetzt zu keiner Lösung.
Ich denke aber das eine kompetente Werkstatt diese Fehler finden kann.Darum empfehle ich Dir einen Werkstattwechsel.Beschreibe denen die Problematik.Hilfreich für die "Neue" ist eine Liste dessen,was gemacht wurde(Rechnungen).
Eine Maschiene kennt nur an oder aus.Die Fehlerquelle ist meist der Mensch(ich natürlich auch).
Maurice

Re: Nur Probleme mit Dedra 1.6 i.e.

Unread post by Maurice »

Hallo,

bei mir war das Haupt-Massekabel so verrottet, daß kaum noch Kontakt zu stande kam und der Motor deswegen ständig ausging.

Die Werkstatt wollte erst das Potentiometer austauschen, hatten aber dann doch noch das marode Massekabel entdeckt und es war der Übeltäter.

Hatte auch nur ein paar Mark gekostet statt ein paar Hundert!! Ist aber schon einige Jahre her, glaube das war 1997.

Gruß
Maurice
Susanne

Re: Nur Probleme mit Dedra 1.6 i.e.

Unread post by Susanne »

das massekabel wurde auch schon ausgetauscht und alle kontakte gesäubert, das ist mir in der menge der reparaturversuche entfallen.
ein grundsätzliches verständnisproblem liegt bei mir darin, dass das auto mal ohne probleme funktioniert und dann wieder nicht. wenn irgendwas wichtiges kaputt ist, sollte es doch gar nicht mehr fahren bzw. immer dieselben symptome zeigen.
es haben sich schon verschiedenste leute, die - so weit ich das beurteilen kann - von autos ahnung haben, daran versucht, und ich war in zwei verschiedenen werkstätten. die haben jedesmal eine ursache identifiziert, das teil ausgetauscht und dann ging es wieder ein paar wochen. danach tauchten wieder dieselben probleme auf. wenn die eigentliche ursache nicht gefunden wurde, warum funktioniert es dann immer kurzzeitig einwandfrei? auch wenn irgendein sensor oder steuerteil kaputt ist, warum geht es mal und mal nicht?
ThomasS

Re: Nur Probleme mit Dedra 1.6 i.e.

Unread post by ThomasS »

So wie du es beschreibst passiert das nur bei warmen Motor. Hatte mal ein ähnliches Prob. war allerdings ein Y10 1,1l (hat wie du auch eine Bosch Motronik Einspritzanlage) wenn der Motor warm war ging er einfach aus und sprang erst nach einer viertel Stunde wieder an. Da war es die Luftklappe für warme bzw. kalte Ansaugluft, sitzt im Luftfilterkasten(das Einspritzventil überhitzte und quittierte seinen Dienst). Las diese das nächste mal in der Werkstatt überprüfen. Ansonsten ist eine Ferndiagnose schwierig. Ich nehme an die Werkstatt hatt die Stecker an der Einspritzanlage schon überprüft.
Susanne

Re: Nur Probleme mit Dedra 1.6 i.e.

Unread post by Susanne »

vielen dank für die tipps. ich bringe das auto morgen wieder in die werkstatt und lasse alles überprüfen. vielleicht klappt es ja diesmal.
Sebastien

Re: Nur Probleme mit Dedra 1.6 i.e.

Unread post by Sebastien »

Hatte ähnliche Erfahrungen vor 20 Jahren mit einem golf (einfaches Modell, nur mit Vergaser). Der Motor blieb in der Stadt, im Stau, stehen, war dann erst nach Abkühlen wieder zu starten. Ist mir auch ein Mal im Tunnel passiert, nicht sehr schön...Werkstatt hat lange gesucht, einiges ersetzt, wie Zündschloss, aber ohne Erfolg.
Bis auf einer Ferienfahrt in Frankreich das gleiche passierte, und eine Garage einen Entstörkondensator an der Zündspule absteckte, mit der Idee dass dieser bei grosser Erwärmung vielleicht einen Kurzschluss produziert. Daraufhin war alles OK, und nach Ersatz des Kondensators war auch die Radioentstörung wieder in Ordnung.
Solche Fehlersuchen können wirklich lästig sein, und einen wirklich nerven! Hoffentlich findet Deine Werkstatt die (richtige) Lösung!
Susanne

Re: Nur Probleme mit Dedra 1.6 i.e.

Unread post by Susanne »

auf die gefahr hin, dass ich mich jetzt zum koplettidioten mache: hat dieser entstörkondensator auch was mit der qualität des radioempfangs zutun? der ist nämlich auch bescheiden,obwohl ich eigentlich ein gutes autoradio habe.
übrigens scheint sich bei der letzten autobahnfahrt der auspuff verabschiedet zu haben. mein auto röhrt nämlich seit 3 tagen wie ein brünftiger hirsch. ich weiss, dass mich 18jährige um den sound beneiden würden, aber wenn man den fahrkomfort eines lancias gewohnt ist, irritiert so was gewaltig.
ein bekannter hat bzgl. der "auto geht aus, wenn warm"-problematik auf einen defekt des ot-sensors getippt. was ist das, was macht das und vor allem was kostet das?
ich liebe mein auto über alles, aber ich habe langsam angst, dass es demnächst komplett auseinanderfällt.
Boomchack

Re: Nur Probleme mit Dedra 1.6 i.e.

Unread post by Boomchack »

hatte das selbe problem mit dem radioempfang. in der stadt war alles in ordnung aber auf der autobahn oder auf dem land war nix als rauschen zu hören. da hilft nur ein antennenverstärker.... gib es schon für ca 10 euro in jeden baumarkt.
ThomasS

Re: Nur Probleme mit Dedra 1.6 i.e.

Unread post by ThomasS »

Du hast keinen Entstörkondensator, diesen hatten früher Fahrzeuge mit Unterbrecher der Dedra hat eine elektronische Zündung.
OT Sensor kann man ziemlich ausschliessen - hatte bisher nur welche gehabt wo überhaupt nicht mehr funktionierten (Der OT Sensor gibt dem Steuergerät ein Signal wenn der Kolben des 1.Zyl. sich auf dem obersten Totpunkt befindet, gleichzeitig wid damit die aktuelle Motordrehzahl ermittelt. Diese und weitere Daten werden an das Steuergerät geleitet das dadurch die Einspritzzeit und den Zündzeitpunkt errechnet.)
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”