ich habe von autos leider wenig ahnung - ich fahre nur damit

ich habe einen dedra 1.6 i.e. baujahr 1992 und permanent probleme damit. wenn der wagen warm ist und man zum runterschalten die kupplung tritt, geht der motor aus. mal springt er dann auch wieder an, mal nicht. auf der autobahn ein echt unangenehmes verhalten

zwei werkstätten haben sich schon daran versucht und alles mögliche ausgetauscht, aber auf dauer hat nichts geholfen. zunächst hiess es, die benzinpumpe sei kaputt, wurde ausgetauscht und dann lief der wagen wieder. ein paar wochen später dasselbe problem. dann hiess es, die lambdasonde sei schuld, austausch, dann lief er und ein paar wochen später dasselbe problem. werkstatt gewechselt, die sagten dann, der tank sei verrostet und demzufolge der filter bzw. irgendein sieb dort verstopft. das wurde gereinigt, und der wagen lief wieder. dann hat er sich was neues einfallen lassen ...wenn er warm war bzw. nach ca. 80 km, sprang er einfach nicht mehr an. wenn er abgekühlt war, lief er wieder ohne probleme. wieder zur werkstatt, da hiess es, die batterie sei kaputt, austausch und der wagen lief wieder. nebenbei war dies die dritte batterie in 2 jahren, da der wagen im winter unterhalb von 0 grad sowieso nur mit starthilfe angesprungen ist. jedenfalls hat die dritte batterie das winterproblem behoben und der wagen springt auch noch an, wenn er warm ist. allerdings bin ich am wochenende wieder eine längere strecke gefahren (360 km autobahn). auf dem hinweg lief das auto ohne probleme. auf dem rückweg hat er jedoch nach ca. 100 km wieder angefangen zu spinnen. sobald man bremst und zum runterschalten die kupplung tritt, geht sofort der motor aus. wenn man beim kuppeln (also im leerlauf) sofort ein paar mal kräftig gas gibt, bleibt der motor an, aber das funktioniert nur ein paar mal, dann tritt man quasi ins leere. zudem hat das auto seitdem ich von der autobahn runtergefahren bin, ein neues rasselndes motorgeräusch, wenn man gas gibt.
also das auto heute wieder in die werkstatt gefahren und aufgrund der symptome den verstopften filter in verdacht gehabt. allerdings haben die da den filter gereinigt, war wohl nichts drin, ausserdem den motor 45 minuten laufen lassen und noch 20km gefahren, haben aber keinen fehler festgestellt.
irgendwas muss da doch faul sein. ich habe auch keine lust mehr, permanent auf verdacht irgendwelche teile wechseln zu lassen und der wagen spinnt trotzdem weiter. fällt euch vielleicht irgendwas ein, woran das noch liegen könnte?
bitte kein grossartiges verständnis für autos voraussetzen, wie gehabt - ich fahre das auto und putze es ab und zu, ich habe keine ahnung was da drin vor sich geht. demzufolge können die in der werkstatt mir alles mögliche erzählen ;(