Coupe 1. Serie - "Getrieberasseln"

Massimo

Coupe 1. Serie - "Getrieberasseln"

Unread post by Massimo »

Ciao!

Ich wollte ma lfragen, ob von euch jemand dieses Pproblem hat und/oder bereits "was unternommen" hat oder Rat weiß.

Ein leichtes (und eigentlich auch leises, aber doch wahrnehmbares) Getrieberassel oder "schnarren" war bereits von Anfang vorhanden; besonders verstärkt bei kalten Aussentemperaturen. Mit zunehmnender Erwärmung des Ggetriebeöls (?) legen sich die Geräusche. Ich hatte dieses Phänomen zugegebenerweise allerdings auch bei meinen beiden - vorangegangenen -Themas, trotz gewöhungsmässiger "Abhärtung" in solchen Dingen, stört es mich aber nunmehr im Coupe dann doch zunehmend (denn es geht ja doch um Ecken leiser zu............)

Im Stand - ohne Kupplung zu treten - ist AUCH bei erwärmten Zustand immer ein - für meinen Geschmack - über das normale Maß hörbare "Gerassel" zu vernehmen. Sobald die Kupplung getreten wird, herrscht absolute Stille im Getriebe. Das Geräusch hängt also definitv mit dem Getriebe bei eingekuppelten Zustand (und Schaltgestänge/Gabel?) zusammen und wird auch nur im Stand hörbar. Die Kupplungslager könnten es eigentlich auch nicht sein, weil sich das Geräusch ziemlich genau dem Getriebetunnel zuordnen lässt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Getriebeöl oder sowas liegt (da erst knapp 30tsd. Kilometer drauf). Auch lassen sich die Gänge völlig problemlos einlegen. Ist es ein reiner "Schöhneitsfehler" oder höre ich schon die Flöhe husten (und sollte dann anstatt eine Werkstatt aufzusuchen, lieber zum Neurologen.........;)

Lasst mal von euch hören, ob es euch bekannt vorkommt oder ob ein Kenner rat weiß!

Irgendwie habe ich das Bbedürfnis mal zu betonen, dass solche Dinge für mich keinerlei Anlass darstellen, grundsätzlich die Lancia`s deswegen als "Murks" und Müll abzutun. Nach wie vor - aktuelle wie rückblickend - sind die Fahrzeuge immer das Gesicht in der Menge gewesen. Es gibt wohl letztlich keinen Lancia, der nicht "formal" aus der Rolle fällt (ob nun "hübsch oder hässlich") und Wiedererkennungswert besitzt......so etwas findet sich in der Automobilgeschichte ziemlich spärrlich. Allerdings sind die gelegentlich mechanischen Mängel incl. der offenbar ganz bewusst kostspielig gehaltenen "Ersatzsteile" immer wieder ein Ärgernis - hier kochen die Emotionen dann immer wieder mal so hoch, wie die Haltung zum Design...........
Jens

Re: Coupe 1. Serie - "Getrieberasseln"

Unread post by Jens »

Hallo Massimo,

hast Du nicht Garantie auf Dein Coupé? Wenn Dich die Getriebegeräusche so stören, führe den Wagen doch mal beim Händler vor. Ist zwar für Dich ein weiter Weg, aber wenn man schon die üblichen Liebhaberpreise beim Lancia-Händler bezahlt, dann will man dafür das Auto doch auch in einen Zustand zum uneingeschränkten Liebhaben bringen lassen. Erst mal würde ich aber vielleicht einen Experten hinhören lassen, ob da überhaupt wirklich was ist. Ein anderes (vielleicht vollsynthetisches) Getriebeöl könnte aber durchaus die Lösung sein.
Ich kann nach Deiner Beschreibung allerdings schwer einschätzen, ob Du vielleicht nur genauso neurotisch auf jedes kleine Geräusch achtest wie ich. Sei froh, dass Du bei dieser Veranlagung keinen Turbo gekauft hast. Was es da so alles an potentiellen Geräuschen und verheerenden Ursachen geben kann, in die es sich mit etwas Phantasie aufs Herrlichste hineinsteigern läßt! So nach dem Motto: War das nicht eben das gefürchtete Schnattergeräusch, das einen verreckenden Krümmer ankündigt?
Eigentlich sollten wir mal zusehen, eine Coupé-Homepage einzurichten. Dort könnte dann auch eine MP3-Datenbank mit den schönsten Rassel- und Klappergeräuschen fachmännisch interpretiert und kommentiert werden.

Grüße Jens
Massimo

Re: Coupe 1. Serie - "Getrieberasseln" + MP3 und psychosozialer Betreuuung

Unread post by Massimo »

Ciao Jens,

.......:)))))..........habe gut gelacht über die "Warnung" des Turbo-Coupes..... Echt so schlimm:))))))????Tja, wer schön fahren will, muss leiden........

Neben der guten Idee eine MP3-Bank einzurichten um Geräuschdefinition betreiben zu können, bitte auch die Liste der psychologischen Betreuung einfügen!

Aber im ernst....... ich war natürlich bereits in Preetz und wollte das Geräusch dort vorführen....... Aber trotz insgesamt DREI Testfahrern vor Ort und letztlich meiner Wenigkeit blieb die ominöse Geräuschquelle aber offenbar den "fachmännischen" Personalohren verschlossen und unerklärlich. Wir sind letztlich so verblieben, dass ich dann in Hamburg zum Centro fahren solle (wenn die Geräusche mal wieder so ein Ausmaß annehmen würden, dass man sie auch hört - tja, sind denn da überhaupt welche??????:))))) Der besagte Händler hat sich aber in gewohnter Manier ausgesprochen "lösungsorientiert" verhalten und zumindest versucht, die Quelle dingfest zu machen...........

Ich wollte es aber eigentlich unbedingt vermeiden, nach Hamburg zu fahren und die Sache hier zu regeln. Erfahrungsgemäß ist es dann nachher schlimmer als vorher - ein Hoffnungschimmer bleibt aber lediglich übrig. Die hiesige Niederlassung ist nun ja wieder fest in Händen vom Fiat-Konzern (was natürlich überhaupt rein gar nichts an den Werkstattleuten ändert, aber vielleicht ja einen moralischen Aufschwung bewirken könnte - und die Muffe vor offiziellem Ärger der Zentrale!!!).

Den Vorschlag mit dem Getriebeöl lasse ich mir nochmal durch den Kopf gehen. Mal sehen, ob vielleicht noch jemand was dazu sagen kann.
JochenK

Re: Coupe 1. Serie - "Getrieberasseln"

Unread post by JochenK »

Rasseln und Scheppern, dass beim Kupplungstreten verschwindet ist fast immer 100% ig das Ausrücklager im Getriebe / Kupplung.
Kleine Ursache - Kosten des Lagers ca. 15-30 EUR, aber viel Aufwand, denn das Getriebe muss raus.

Wenn noch Garantie drauf, dann würde ich das jedenfall der Ursache auf den Grund gehen lassen.
Irgendwann wird es richtig laut und das Schalten macht Schwierigkeiten, dann ist vielleicht die Garantie abgelaufen.
arnd

Re: Coupe 1. Serie - "Getrieberasseln"

Unread post by arnd »

das stimmt leider nicht mit dem ausrücklager.denn wenn ich die kupplung trete,dann erst wird das lager benutzt.wenn die kupplung nicht getreten ist,läuft auch das lager nicht mit.das getrieberasseln ist mehr oder weniger normal . ein teil der getrieberäder läuft im stand mit und die nicht plangeschliffenen getrieberäder verursachen im leerlauf diese geräusche.mit einem anderen öl oder getriebeölzusätzen kann man die geräusche mindern.
bei den älteren fiat modellen wie zB dem uno waren diese geräusche teilweise sehr laut und es kam zu klagen seitens der kundschaft.mit einem sogenannten getriebeölbooster bekam man die geräusche auf ein erträgliches mass.
mfg arnd
JochenK

Re: Coupe 1. Serie - "Getrieberasseln"

Unread post by JochenK »

Rede aus eigener Erfahrung mit dem Ausrücklager, das klapperte oder rasselte nur wenn es defekt ist
bei ungetretenem Kupplungspedal. Hatte meine Mutter am Uno, und ich hatte es mal am VW Bus.

Beim Kupplungtreten, wenn es beansprucht wurde also dann war es ruhig..
Aber interessanter Tip mit dem Getriebebooster beim Uno. Das werde ich mal ausprobieren..
Obwohl momentan ist das Getriebe still.
Massimo

Re: Coupe 1. Serie - "Getrieberasseln" - Danke für die Rückmeldungen!

Unread post by Massimo »

Danke für die Rückmeldungen!

Ich halte euch auf dem laufenden - und teile natürlich sofort mit, sollte die Werkstatt tatsächlich die echte Ursache dafür finden (ich Zweifel dran;).
Post Reply

Return to “D45 Kappa”