Auto Zulassungen
-
- Posts: 395
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: Auto Zulassungen
.
Zulassungen Deutschland Juli 2025
Im Juli 2025 wurden insgesamt 264.802 PKWs in Deutschland zugelassen. Das sind 11,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat.
65,5 Prozent (+10,5 Prozent) der Neuwagen wurden gewerblich und 34,5 Prozent (+12,6 Prozent) privat zugelassen.
Mit einem Anteil von 34,3 Prozent waren die SUVs (+23,8 Prozent) das stärkste Segment, gefolgt von der Kompaktklasse, mit einem einem Zuwachs von +6,1 Prozent. Zweistellige Anteile erreichten auch die Kleinwagen (11,5 Prozent / +9,8 Prozent) und Geländewagen (10,9 Prozent / +10,9 Prozent).
102.369 Neuwagen verfügten im Juli über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 38,7 Prozent (+28,2 Prozent), darunter 27.197 Plug-in-Hybride (10,3 Prozent / +83,6 Prozent). 18,4 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV).
Hier die Marken aus dem Stellantis Konzern - zuerst die italienischen:
ALFA ROMEO: 701 (+54,7 Prozent) // Januar - Juli = 4.653 (+11,8 Prozent)
FIAT: 5.380 (-7,9 Prozent) // Januar - Juli = 33.198 (-19,2 Prozent)
MASERATI: 119 (+153,2 Prozent) // Januar- Juli = 455 (+31,1 Prozent)
Lancia wird in Deutschland offiziell immer noch nicht verkauft! Auf www.mobile.de wird der neue Ypsilon schon von einem Händler aus 78052 Villingen-Schwenningen für Deutschland angeboten. Mit dabei ist der auf 1906 Stück limitierte Ypsilon Cassina (als Hybrid Version).
CITROEN: 3.806 (-9,5 Prozent) // Januar - Juli = 28.645 (-19,6 Prozent)
DS: 254 (-15,6 Prozent) // Januar - Juli = 1.950 (+3,2 Prozent)
JEEP: 1.171 (+40,7 Prozent) // Januar - Juli = 7.943 (+10,5 Prozent)
LEAPMOTOR: 638 // Januar- Juli = 2.705 (keine Angabe)
OPEL: 14.551 (+17,5 Prozent) // Januar - Juli = 76.024 (-15,2 Prozent)
PEUGEOT: 4.479 (-15,9 Prozent) // Januar - Juli = 34.867 (-8,2 Prozent)
FERRARI: 160 (-19,2 Prozent) // Januar - Juli = 1.155 (-12,5 Prozent) / Anmerkung: Ferrari gehört nicht zum Stellantis Konzern
Quelle KBA - Alle Angaben ohne Gewähr
Zulassungen Deutschland Juli 2025
Im Juli 2025 wurden insgesamt 264.802 PKWs in Deutschland zugelassen. Das sind 11,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat.
65,5 Prozent (+10,5 Prozent) der Neuwagen wurden gewerblich und 34,5 Prozent (+12,6 Prozent) privat zugelassen.
Mit einem Anteil von 34,3 Prozent waren die SUVs (+23,8 Prozent) das stärkste Segment, gefolgt von der Kompaktklasse, mit einem einem Zuwachs von +6,1 Prozent. Zweistellige Anteile erreichten auch die Kleinwagen (11,5 Prozent / +9,8 Prozent) und Geländewagen (10,9 Prozent / +10,9 Prozent).
102.369 Neuwagen verfügten im Juli über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 38,7 Prozent (+28,2 Prozent), darunter 27.197 Plug-in-Hybride (10,3 Prozent / +83,6 Prozent). 18,4 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV).
Hier die Marken aus dem Stellantis Konzern - zuerst die italienischen:
ALFA ROMEO: 701 (+54,7 Prozent) // Januar - Juli = 4.653 (+11,8 Prozent)
FIAT: 5.380 (-7,9 Prozent) // Januar - Juli = 33.198 (-19,2 Prozent)
MASERATI: 119 (+153,2 Prozent) // Januar- Juli = 455 (+31,1 Prozent)
Lancia wird in Deutschland offiziell immer noch nicht verkauft! Auf www.mobile.de wird der neue Ypsilon schon von einem Händler aus 78052 Villingen-Schwenningen für Deutschland angeboten. Mit dabei ist der auf 1906 Stück limitierte Ypsilon Cassina (als Hybrid Version).
CITROEN: 3.806 (-9,5 Prozent) // Januar - Juli = 28.645 (-19,6 Prozent)
DS: 254 (-15,6 Prozent) // Januar - Juli = 1.950 (+3,2 Prozent)
JEEP: 1.171 (+40,7 Prozent) // Januar - Juli = 7.943 (+10,5 Prozent)
LEAPMOTOR: 638 // Januar- Juli = 2.705 (keine Angabe)
OPEL: 14.551 (+17,5 Prozent) // Januar - Juli = 76.024 (-15,2 Prozent)
PEUGEOT: 4.479 (-15,9 Prozent) // Januar - Juli = 34.867 (-8,2 Prozent)
FERRARI: 160 (-19,2 Prozent) // Januar - Juli = 1.155 (-12,5 Prozent) / Anmerkung: Ferrari gehört nicht zum Stellantis Konzern
Quelle KBA - Alle Angaben ohne Gewähr
-
- Posts: 395
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: Auto Zulassungen
.
Lancia Ypsilon in Italien nur als Automatik erhältlich?
Im Internet auf motor1.com las ich folgende Sätze. Zitat: "Die Wiedergeburt von Lancia durch Stellantis läuft nicht gut. Trotz des neuen Ypsilon gingen die Verkäufe im Mai um 72 % auf nur 5.627 Autos zurück. Gründe: Er ist zu teuer und es gibt ihn nicht mit Schaltgetriebe, welches in Italien beliebt ist."
Was ist das für eine mehr als fragwürdige Entscheidung, den Ypsilon nur als Automatik Version in Italien anzubieten!? Ob das in den anderen Ländern in Europa auch so ist, weiß ich nicht. So ist es doch kein Wunder, das in Italien im Schnitt nur 881 Ypsilon Modelle monatlich zugelassen werden...
Lancia Ypsilon in Italien nur als Automatik erhältlich?
Im Internet auf motor1.com las ich folgende Sätze. Zitat: "Die Wiedergeburt von Lancia durch Stellantis läuft nicht gut. Trotz des neuen Ypsilon gingen die Verkäufe im Mai um 72 % auf nur 5.627 Autos zurück. Gründe: Er ist zu teuer und es gibt ihn nicht mit Schaltgetriebe, welches in Italien beliebt ist."
Was ist das für eine mehr als fragwürdige Entscheidung, den Ypsilon nur als Automatik Version in Italien anzubieten!? Ob das in den anderen Ländern in Europa auch so ist, weiß ich nicht. So ist es doch kein Wunder, das in Italien im Schnitt nur 881 Ypsilon Modelle monatlich zugelassen werden...
Re: Auto Zulassungen
Hallo Dibalancia,
In Belgiën ist die Ypsilon nur mit "Mild Hybrid DCT" erhaltig.
Das ist, laut die Website von Lancia.be, ein "6-Gang e-DCT Automatikgetriebe" .
Das ist die 1.2 liter 3-cilinder turbomotor mit 48 Volt hybride System.
HF Line : gleiche Automatikgetriebe und Hybride Motor 1.2 81 kW (110 pk).
Es gibt auch die Lancia Ypsilon Elettrica : 115 kW, 156 pk starke Elektromotor für 418 à 425 km "Driving Range" (WLTP combiné cyclus).
Und auch die Lancia Ypsilon Elettrica HF : 207 kw, 280 pk starke Elektromotor für 373 km Range.
Also : keine Schaltgetriebe möglich.
Niederländisch : https://www.lancia.be/nl/configurator
Französisch : https://www.lancia.be/fr
In Belgiën ist die Ypsilon nur mit "Mild Hybrid DCT" erhaltig.
Das ist, laut die Website von Lancia.be, ein "6-Gang e-DCT Automatikgetriebe" .
Das ist die 1.2 liter 3-cilinder turbomotor mit 48 Volt hybride System.
HF Line : gleiche Automatikgetriebe und Hybride Motor 1.2 81 kW (110 pk).
Es gibt auch die Lancia Ypsilon Elettrica : 115 kW, 156 pk starke Elektromotor für 418 à 425 km "Driving Range" (WLTP combiné cyclus).
Und auch die Lancia Ypsilon Elettrica HF : 207 kw, 280 pk starke Elektromotor für 373 km Range.
Also : keine Schaltgetriebe möglich.
Niederländisch : https://www.lancia.be/nl/configurator
Französisch : https://www.lancia.be/fr
Koen
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Re: Auto Zulassungen
Heute sind 42 Elektrische und 29 Benzin ganz neue Ypsilon zu kaufen in Belgiën (Stock).
Lieferzeit : 3 bis 9 Wochen.
Die HF Line Elettrica : 8 bis 14 Wochen.
Auch für die Stock ? Glaube ich nicht.
Dass ist in 2 à 3 Tagen klar.
https://stock.lancia.be/nl/stock#search
Lieferzeit : 3 bis 9 Wochen.
Die HF Line Elettrica : 8 bis 14 Wochen.
Auch für die Stock ? Glaube ich nicht.
Dass ist in 2 à 3 Tagen klar.
https://stock.lancia.be/nl/stock#search
Koen
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '01
Lancia Y10 1.1 LX i.e. "Appia" '91
Lancia Ypsilon 0.9 Gold TwinAir CNG "Ecochic" '14 (Sold okt '24, 10y 3m, 165.600 km)
Lancia Y 1.2 LS 8v '97 (RIP feb '13, 15y 8m, 334.500 km)
-
- Posts: 395
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: Auto Zulassungen
Hallo Koen,
vielen Dank für deine Infos. Dann wird der Ypsilon in Spanien und Frankreich wohl auch nur mit Automatik angeboten. Ein Unding!
Da sollte das Lancia Management unbedingt handeln und den Ypsilon auch mit Schaltgetriebe anbieten, um die Absatzzahlen deutlich anzukurbeln.
vielen Dank für deine Infos. Dann wird der Ypsilon in Spanien und Frankreich wohl auch nur mit Automatik angeboten. Ein Unding!
Da sollte das Lancia Management unbedingt handeln und den Ypsilon auch mit Schaltgetriebe anbieten, um die Absatzzahlen deutlich anzukurbeln.
-
- Posts: 395
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: Auto Zulassungen
In Italien wird der neue Ypsilon derzeit mit insgesamt 5.300 Euro Rabatt angeboten. Somit kann man den Ypsilon schon für 19.900 Euro plus Überführungskosten erwerben. Das Angebot ist bis zum 31.8.25 gültig. Vielleicht wird der Rabatt noch verlängert.
Info von der italienischen Webseite: Das Angebot ist gültig bis 31. August 2025. Markenrabatt: 3.700 €, Rabatt mit Finanzierung: 1.600 €.
Gesamtrabatt: 5.300 €. Angebot nur gültig mit Finanzierung über Stellantis Financial Services, zzgl. Finanzierungskosten.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Händlernetz.
Quelle: www.lancia.it
Info von der italienischen Webseite: Das Angebot ist gültig bis 31. August 2025. Markenrabatt: 3.700 €, Rabatt mit Finanzierung: 1.600 €.
Gesamtrabatt: 5.300 €. Angebot nur gültig mit Finanzierung über Stellantis Financial Services, zzgl. Finanzierungskosten.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Händlernetz.
Quelle: www.lancia.it
-
- Posts: 395
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: Auto Zulassungen
.
Fiat Topolino Zulassungen in bella Italia im ersten Halbjahr 2025
Laut clubalfa Italia ist im ersten Halbjahr 2025 der Fiat Topolino das meist verkaufte Stadtauto in Italien im L6-Segment. Der elektrisch angetriebene Topolino liegt bei den Verkaufszahlen klar auf Platz eins. Ich finde dieses kleine Gefährt irgendwie Klasse. Ich habe mir den letztes Jahr in einem Fiat Showroom angeschaut und war gleich begeistert.
Im ersten Halbjahr 2025 führte der Fiat Topolino das L6-Segment mit 2.818 Zulassungen an, ein Plus von 89 Prozent. Damit übertraf er den Citroën Ami, der auf 2.592 Einheiten kam (-8,8 Prozent). Auch der Aixam e-City verzeichnete ein deutliches Wachstum und belegte mit 1.011 verkauften Einheiten (+167 Prozent) den dritten Platz in diesem Segment.
Der Innenraum bietet Platz für zwei Personen, wobei der Fahrersitz verschiebbar ist. Die Reichweite von 75 km und die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h sind für den Stadtverkehr ausreichend. Der Topolino ist eine interessante Option für alle, die ein kleines, umweltfreundliches und kostengünstiges Stadtauto suchen. Er wurde als „Beste Designneuheit 2024“ in der Kategorie Minicars ausgezeichnet. Es gibt ihn in zwei Karosserievarianten: einer geschlossenen Version und der offenen "Dolce Vita"-Variante mit Stoffverdeck und Seilen statt Türen.
Der Name Topolino geht übrigens auf ein Fahrzeugmodell von Fiat zurück, das von 1936 bis 1955 gebaut wurde. Es war als erschwinglicher Kleinwagen ein Bestseller und wurde liebevoll „Topolino“ (Maus) genannt.
.
Fiat Topolino Zulassungen in bella Italia im ersten Halbjahr 2025
Laut clubalfa Italia ist im ersten Halbjahr 2025 der Fiat Topolino das meist verkaufte Stadtauto in Italien im L6-Segment. Der elektrisch angetriebene Topolino liegt bei den Verkaufszahlen klar auf Platz eins. Ich finde dieses kleine Gefährt irgendwie Klasse. Ich habe mir den letztes Jahr in einem Fiat Showroom angeschaut und war gleich begeistert.
Im ersten Halbjahr 2025 führte der Fiat Topolino das L6-Segment mit 2.818 Zulassungen an, ein Plus von 89 Prozent. Damit übertraf er den Citroën Ami, der auf 2.592 Einheiten kam (-8,8 Prozent). Auch der Aixam e-City verzeichnete ein deutliches Wachstum und belegte mit 1.011 verkauften Einheiten (+167 Prozent) den dritten Platz in diesem Segment.
Der Innenraum bietet Platz für zwei Personen, wobei der Fahrersitz verschiebbar ist. Die Reichweite von 75 km und die Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h sind für den Stadtverkehr ausreichend. Der Topolino ist eine interessante Option für alle, die ein kleines, umweltfreundliches und kostengünstiges Stadtauto suchen. Er wurde als „Beste Designneuheit 2024“ in der Kategorie Minicars ausgezeichnet. Es gibt ihn in zwei Karosserievarianten: einer geschlossenen Version und der offenen "Dolce Vita"-Variante mit Stoffverdeck und Seilen statt Türen.
Der Name Topolino geht übrigens auf ein Fahrzeugmodell von Fiat zurück, das von 1936 bis 1955 gebaut wurde. Es war als erschwinglicher Kleinwagen ein Bestseller und wurde liebevoll „Topolino“ (Maus) genannt.
.
-
- Posts: 395
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: Auto Zulassungen
.
Auto Zulassungen im Juli 2025 in der Europäischen Union
Im Juli 2025 sanken die Neuzulassungen von Pkw in der EU im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,7 Prozent. Der Marktanteil batterieelektrischer Autos lag im Juli 2025 bei 15,6 Prozent. Hybridmodelle sind weiterhin auf dem Vormarsch und bleiben die beliebteste Antriebsart unter den Käufern.
Von Januar bis Juli 2025 machten batterieelektrische Autos 15,6 Prozent des EU-Marktanteils aus, ein Anstieg von 12,5 Prozent zum Vorjahr. Die Zulassungen von Hybridelektroautos steigen weiterhin stark an und erreichen 34,7 Prozent des Marktes. Gleichzeitig sank der kombinierte Marktanteil von Benzin- und Dieselfahrzeugen auf 37,7 Prozent, gegenüber 47,9 Prozent im gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Hier die Auto Zulassungen im Juli 2025 in der EU + EFTA (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) + UK
Stellantis: 151.391 (Vorjahr 153.071) = -1,1 Prozent // Januar bis Juli = 1.192.746 (Vorjahr 1.298.490) = -8,1 Prozent
Peugeot: 48.027 (Vorjahr 49.291) = -2.6 Prozent // Januar bis Juli = 411.792 (Vorjahr 394,985) = +4,3 Prozent
Opel/Vauxhall: 36.279 (Vorjahr 33.859) = +7.1 Prozent // Januar bis Juli = 241.385 (Vorjahr 267.479) = -9,8 Prozent
Citroen: 26.333 (Vorjahr 26.298) = +0.1 Prozent // Januar bis Juli = 216.659 (Vorjahr 249.824) = -13,3 Prozent
Fiat inkl. Abarth: 22.314 (Vorjahr 23.862) = -6.5 Prozent // Januar bis Juli = 172.926 (Vorjahr 221.093) = -21,8 Prozent
Jeep: 10.422 (Vorjahr 10.479) = -0,5 Prozent // Januar bis Juli = 82.692 (Vorjahr 81.321) = +1,7 Prozent
Alfa Romeo: 4.317 (Vorjahr 3.104) = +39.1 Prozent // Januar bis Juli = 37.442 (Vorjahr 27.948) = +34,0 Prozent
DS: 2.245 (Vorjahr 2.834) = -20,8 Prozent // Januar bis Juli = 19.356 (Vorjahr 24.281) = -20,3 Prozent
Lancia: 905 (Vorjahr 2.843) = -68,2 Prozent // Januar bis Juli = 7.401 (Vorjahr 27.684) = -73,3 Prozent
Others (Dodge, Maserati, RAM): 549 (Vorjahr 501) = +9.6 Prozent // Januar bis Juli= 3.093 (Vorjahr 3.875) = -20,2 Prozent
Der "Gewinner" im Juli innerhalb der Stellantis Gruppe ist Alfa Romeo mit einem Plus von 39,1 Prozent. Von Januar bis Juli konnten insgesamt 37.442 Modelle abgesetzt werden, was einem Plus von 34 Prozent entspricht. Die starken Zugewinne werden durch den Alfa Junior erzielt.
Zu den "größeren" Verlierern von Januar bis Juli 2025 zählen gegenüber dem Vorjahr (2024) unter anderem Seat (-23,9 Prozent), Porsche (-10,9 Prozent), Volvo Cars (-13,2 Prozent), Suzuki (-18,3 Prozent), Tesla (-33,6 Prozent), Mazda (-12,5 Prozent), Jaguar Land Rover Group (-13,9 Prozent) und
Mitsubishi mit -23,6 Prozent.
Der größte Gewinner ist BYD mit einem satten Plus von 290,6 Prozent mit insgesamt 84.416 Verkäufen von Januar bis Juli.
Quelle: ACEA, basierend auf aggregierten Daten, alle Angaben ohne Gewähr
Auto Zulassungen im Juli 2025 in der Europäischen Union
Im Juli 2025 sanken die Neuzulassungen von Pkw in der EU im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,7 Prozent. Der Marktanteil batterieelektrischer Autos lag im Juli 2025 bei 15,6 Prozent. Hybridmodelle sind weiterhin auf dem Vormarsch und bleiben die beliebteste Antriebsart unter den Käufern.
Von Januar bis Juli 2025 machten batterieelektrische Autos 15,6 Prozent des EU-Marktanteils aus, ein Anstieg von 12,5 Prozent zum Vorjahr. Die Zulassungen von Hybridelektroautos steigen weiterhin stark an und erreichen 34,7 Prozent des Marktes. Gleichzeitig sank der kombinierte Marktanteil von Benzin- und Dieselfahrzeugen auf 37,7 Prozent, gegenüber 47,9 Prozent im gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Hier die Auto Zulassungen im Juli 2025 in der EU + EFTA (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) + UK
Stellantis: 151.391 (Vorjahr 153.071) = -1,1 Prozent // Januar bis Juli = 1.192.746 (Vorjahr 1.298.490) = -8,1 Prozent
Peugeot: 48.027 (Vorjahr 49.291) = -2.6 Prozent // Januar bis Juli = 411.792 (Vorjahr 394,985) = +4,3 Prozent
Opel/Vauxhall: 36.279 (Vorjahr 33.859) = +7.1 Prozent // Januar bis Juli = 241.385 (Vorjahr 267.479) = -9,8 Prozent
Citroen: 26.333 (Vorjahr 26.298) = +0.1 Prozent // Januar bis Juli = 216.659 (Vorjahr 249.824) = -13,3 Prozent
Fiat inkl. Abarth: 22.314 (Vorjahr 23.862) = -6.5 Prozent // Januar bis Juli = 172.926 (Vorjahr 221.093) = -21,8 Prozent
Jeep: 10.422 (Vorjahr 10.479) = -0,5 Prozent // Januar bis Juli = 82.692 (Vorjahr 81.321) = +1,7 Prozent
Alfa Romeo: 4.317 (Vorjahr 3.104) = +39.1 Prozent // Januar bis Juli = 37.442 (Vorjahr 27.948) = +34,0 Prozent
DS: 2.245 (Vorjahr 2.834) = -20,8 Prozent // Januar bis Juli = 19.356 (Vorjahr 24.281) = -20,3 Prozent
Lancia: 905 (Vorjahr 2.843) = -68,2 Prozent // Januar bis Juli = 7.401 (Vorjahr 27.684) = -73,3 Prozent
Others (Dodge, Maserati, RAM): 549 (Vorjahr 501) = +9.6 Prozent // Januar bis Juli= 3.093 (Vorjahr 3.875) = -20,2 Prozent
Der "Gewinner" im Juli innerhalb der Stellantis Gruppe ist Alfa Romeo mit einem Plus von 39,1 Prozent. Von Januar bis Juli konnten insgesamt 37.442 Modelle abgesetzt werden, was einem Plus von 34 Prozent entspricht. Die starken Zugewinne werden durch den Alfa Junior erzielt.
Zu den "größeren" Verlierern von Januar bis Juli 2025 zählen gegenüber dem Vorjahr (2024) unter anderem Seat (-23,9 Prozent), Porsche (-10,9 Prozent), Volvo Cars (-13,2 Prozent), Suzuki (-18,3 Prozent), Tesla (-33,6 Prozent), Mazda (-12,5 Prozent), Jaguar Land Rover Group (-13,9 Prozent) und
Mitsubishi mit -23,6 Prozent.
Der größte Gewinner ist BYD mit einem satten Plus von 290,6 Prozent mit insgesamt 84.416 Verkäufen von Januar bis Juli.
Quelle: ACEA, basierend auf aggregierten Daten, alle Angaben ohne Gewähr
Last edited by Dibalancia on 02 Sep 2025, 01:53, edited 1 time in total.
-
- Posts: 395
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: Auto Zulassungen
.
Die Rabattaktion für den neuen Ypsilon Hybrid wurde in Italien bis zum 30. September verlängert.
Info von der www.lancia.it Webseite:
Neuer Ypsilon Hybrid für alle*, ab 19.900 €
*Auch ohne Inzahlungnahme oder Verschrottung.
Anzahlung 4.215 € + 35 Raten à 129 € und letzte Restrate 15.806 €.
Fester Zinssatz (effektiver Jahreszins) 7,99 %, effektiver Jahreszins 10,42 %
Mal sehen, ob sich die Rabattaktion in den nächsten Monaten auf die Zulassungen auswirkt.
Die Rabattaktion für den neuen Ypsilon Hybrid wurde in Italien bis zum 30. September verlängert.
Info von der www.lancia.it Webseite:
Neuer Ypsilon Hybrid für alle*, ab 19.900 €
*Auch ohne Inzahlungnahme oder Verschrottung.
Anzahlung 4.215 € + 35 Raten à 129 € und letzte Restrate 15.806 €.
Fester Zinssatz (effektiver Jahreszins) 7,99 %, effektiver Jahreszins 10,42 %
Mal sehen, ob sich die Rabattaktion in den nächsten Monaten auf die Zulassungen auswirkt.
Dibalancia wrote: ↑11 Aug 2025, 22:01 In Italien wird der neue Ypsilon derzeit mit insgesamt 5.300 Euro Rabatt angeboten. Somit kann man den Ypsilon schon für 19.900 Euro plus Überführungskosten erwerben. Das Angebot ist bis zum 31.8.25 gültig. Vielleicht wird der Rabatt noch verlängert.
Info von der italienischen Webseite: Das Angebot ist gültig bis 31. August 2025. Markenrabatt: 3.700 €, Rabatt mit Finanzierung: 1.600 €.
Gesamtrabatt: 5.300 €. Angebot nur gültig mit Finanzierung über Stellantis Financial Services, zzgl. Finanzierungskosten.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Händlernetz.
Quelle: www.lancia.it
-
- Posts: 395
- Joined: 16 Oct 2019, 12:34
Re: Auto Zulassungen
.
Automarkt in Italien im August mit 2,7 Prozent im Minus
Der italienische Automobilsektor verzeichnete im August 2025 weiterhin negative Trends. Die Verkäufe beliefen sich auf 67.272 Einheiten, ein Rückgang von 2,7 % gegenüber den 69.126 im gleichen Zeitraum 2024 zugelassenen Fahrzeugen (-15,7 Prozent gegenüber 2023). In den ersten acht Monaten des Jahres gab es einen Rückgang von 3,7 Prozent (40.000 Autos) gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Reine Elektrofahrzeuge (BEV) machten 4,9 Prozent des Monatsumsatzes aus. Plug-in-Hybride verzeichneten einen Anteil von 7,1 Prozent, deutlich mehr als im August 2024 (3,5 Prozent).
HIER DIE ÜBERSICHT DER MARKEN IM STELLANTIS KONZERN IM AUGUST 2025
ALFA ROMEO: 978 (Vorjahr 785) +24,59 Prozent // Januar bis August = 19.799 (Vorjahr 14.682) +34,85 Prozent
CITROEN: 2.247 (Vorjahr 1.282) +75,27 Prozent // Januar bis August = 39.409 (Vorjahr 44.104) -10,65 Prozent
DS: 159 (Vorjahr 176) -9,66 Prozent // Januar bis August = 3.414 (Vorjahr 3.730) -8,47 Prozent
FIAT: 6.266 (Vorjahr 4.756) +31,75 Prozent // Januar bis August = 99.804 (Vorjahr 110.596) -9,76 Prozent
JEEP: 2.884 (Vorjahr 3.139) -8,12 Prozent // Januar bis August = 44.723 (Vorjahr 47.761) -6,36 Prozent
LANCIA***: 446 (Vorjahr 1.362) -67,25 Prozent // Januar bis August = 6.614 (Vorjahr 28.867) -77,09 Prozent
MASERATI: 103 (Vorjahr 69) +49,28 Prozent // Januar bis August = 1.305 (Vorjahr 1.674) -22,04 Prozent
OPEL: 1.635 (Vorjahr 2.012) -18,74 Prozent // Januar bis August = 26.363 (Vorjahr 31.811) -17,13 Prozent
PEUGEOT: 2.927 (Vorjahr 3.648) -19,76 Prozent // Januar bis August = 56.740 (Vorjahr 53.795) +5,47 Prozent
GRUPPE STELLANTIS: 17.645 (Vorjahr 17.229) +2,41 Prozent // Januar bis August = 298.171 (Vorjahr 337.020) -11,53 Prozent
Hier die vier stärksten Gruppen im August:
Die Stellantis Gruppe konnte im August in bella Italia mit insgesamt 17.645 zugelassenen Fahrzeugen um 2,41 Prozent zulegen und belegte damit den ersten Platz in der Gruppenstatistik. Der Marktanteil liegt von Januar bis August bei 28,65 Prozent. Die Volkswagen Gruppe büßte 2,64 Prozent ein und setzte 11.806 Einheiten ab. Die Renault Gruppe kam im August auf 7.428 Zulassungen, was ein Minus von 18,09 Prozent bedeutet. Auf Platz vier kommt die Toyota Gruppe mit 5.922 Einheiten (-4,88 Prozent).
Zu den "größeren", nennenswerten Verlierern zählen unter anderem:
Ford mit Minus 20,92 Prozent, Nissan (-14,64 Prozent), Suzuki (-32,63 Prozent)
Hier die Top 50 Modelle von Januar bis August 2025 (aus dem Stellantis Konzern):
1. FIAT PANDA mit 74.288 Zulassungen
3. JEEP AVENGER mit 33.402 Zulassungen
4. CITROEN C3 mit 28.543 Zulassungen
6. PEUGEOT 208 mit 24.581 Zulassungen
14. OPEL CORSA mit 16.021 Zulassungen
15. FIAT 600 mit 16.016 Zulassungen
20. PEUGEOT 2008 mit 13.927 Zulassungen
23. PEUGEOT 3008 mit 11.092 Zulassungen
26. ALFA ROMEO JUNIOR mit 10.092 Zulassungen
41. ALFA ROMEO TONALE mit 7.288 Zulassungen
44. LANCIA YPSILON mit 6.612 Zulassungen
50. JEEP COMPASS mit 5.961 Zulassungen
Gleich vier Modelle des Stellantis Konzerns sind in den Top Ten vertreten. Mit riesigem Abstand liegt der Fiat Panda in der Top Ten Übersicht auf Platz eins. Der Dacia Sandero belegt mit 34.506 Einheiten den zweiten Platz. Auffallend für mich sind die hohen Zahlen von MG mit dem Modell ZS und 20.765 Zulassungen (Platz 9 von Januar bis August).
***Noch zu Lancia:
Von den insgesamt 6.614 zugelassenen Lancia Ypsilon Modellen in den ersten acht Monaten sind 374 Modelle rein elektrischer Natur (BEV)! Somit liegt der Anteil rein elektrisch angetriebener Ypsilon Modelle bei nur 5,65 Prozent.
In den Top Ten ("B-Berline" Segment) liegt der Ypsilon von Januar bis August auf Platz neun mit 6.612 Einheiten. Dicht dahinter liegt der Audi A1 auf Platz zehn mit 6.589 Fahrzeugen. Angeführt wird dieses Segment vom Dacia Sandero mit 34.506 Einheiten.
Quelle Unrea Italia - Alle Angaben ohne Gewähr
Automarkt in Italien im August mit 2,7 Prozent im Minus
Der italienische Automobilsektor verzeichnete im August 2025 weiterhin negative Trends. Die Verkäufe beliefen sich auf 67.272 Einheiten, ein Rückgang von 2,7 % gegenüber den 69.126 im gleichen Zeitraum 2024 zugelassenen Fahrzeugen (-15,7 Prozent gegenüber 2023). In den ersten acht Monaten des Jahres gab es einen Rückgang von 3,7 Prozent (40.000 Autos) gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Reine Elektrofahrzeuge (BEV) machten 4,9 Prozent des Monatsumsatzes aus. Plug-in-Hybride verzeichneten einen Anteil von 7,1 Prozent, deutlich mehr als im August 2024 (3,5 Prozent).
HIER DIE ÜBERSICHT DER MARKEN IM STELLANTIS KONZERN IM AUGUST 2025
ALFA ROMEO: 978 (Vorjahr 785) +24,59 Prozent // Januar bis August = 19.799 (Vorjahr 14.682) +34,85 Prozent
CITROEN: 2.247 (Vorjahr 1.282) +75,27 Prozent // Januar bis August = 39.409 (Vorjahr 44.104) -10,65 Prozent
DS: 159 (Vorjahr 176) -9,66 Prozent // Januar bis August = 3.414 (Vorjahr 3.730) -8,47 Prozent
FIAT: 6.266 (Vorjahr 4.756) +31,75 Prozent // Januar bis August = 99.804 (Vorjahr 110.596) -9,76 Prozent
JEEP: 2.884 (Vorjahr 3.139) -8,12 Prozent // Januar bis August = 44.723 (Vorjahr 47.761) -6,36 Prozent
LANCIA***: 446 (Vorjahr 1.362) -67,25 Prozent // Januar bis August = 6.614 (Vorjahr 28.867) -77,09 Prozent
MASERATI: 103 (Vorjahr 69) +49,28 Prozent // Januar bis August = 1.305 (Vorjahr 1.674) -22,04 Prozent
OPEL: 1.635 (Vorjahr 2.012) -18,74 Prozent // Januar bis August = 26.363 (Vorjahr 31.811) -17,13 Prozent
PEUGEOT: 2.927 (Vorjahr 3.648) -19,76 Prozent // Januar bis August = 56.740 (Vorjahr 53.795) +5,47 Prozent
GRUPPE STELLANTIS: 17.645 (Vorjahr 17.229) +2,41 Prozent // Januar bis August = 298.171 (Vorjahr 337.020) -11,53 Prozent
Hier die vier stärksten Gruppen im August:
Die Stellantis Gruppe konnte im August in bella Italia mit insgesamt 17.645 zugelassenen Fahrzeugen um 2,41 Prozent zulegen und belegte damit den ersten Platz in der Gruppenstatistik. Der Marktanteil liegt von Januar bis August bei 28,65 Prozent. Die Volkswagen Gruppe büßte 2,64 Prozent ein und setzte 11.806 Einheiten ab. Die Renault Gruppe kam im August auf 7.428 Zulassungen, was ein Minus von 18,09 Prozent bedeutet. Auf Platz vier kommt die Toyota Gruppe mit 5.922 Einheiten (-4,88 Prozent).
Zu den "größeren", nennenswerten Verlierern zählen unter anderem:
Ford mit Minus 20,92 Prozent, Nissan (-14,64 Prozent), Suzuki (-32,63 Prozent)
Hier die Top 50 Modelle von Januar bis August 2025 (aus dem Stellantis Konzern):
1. FIAT PANDA mit 74.288 Zulassungen
3. JEEP AVENGER mit 33.402 Zulassungen
4. CITROEN C3 mit 28.543 Zulassungen
6. PEUGEOT 208 mit 24.581 Zulassungen
14. OPEL CORSA mit 16.021 Zulassungen
15. FIAT 600 mit 16.016 Zulassungen
20. PEUGEOT 2008 mit 13.927 Zulassungen
23. PEUGEOT 3008 mit 11.092 Zulassungen
26. ALFA ROMEO JUNIOR mit 10.092 Zulassungen
41. ALFA ROMEO TONALE mit 7.288 Zulassungen
44. LANCIA YPSILON mit 6.612 Zulassungen
50. JEEP COMPASS mit 5.961 Zulassungen
Gleich vier Modelle des Stellantis Konzerns sind in den Top Ten vertreten. Mit riesigem Abstand liegt der Fiat Panda in der Top Ten Übersicht auf Platz eins. Der Dacia Sandero belegt mit 34.506 Einheiten den zweiten Platz. Auffallend für mich sind die hohen Zahlen von MG mit dem Modell ZS und 20.765 Zulassungen (Platz 9 von Januar bis August).
***Noch zu Lancia:
Von den insgesamt 6.614 zugelassenen Lancia Ypsilon Modellen in den ersten acht Monaten sind 374 Modelle rein elektrischer Natur (BEV)! Somit liegt der Anteil rein elektrisch angetriebener Ypsilon Modelle bei nur 5,65 Prozent.
In den Top Ten ("B-Berline" Segment) liegt der Ypsilon von Januar bis August auf Platz neun mit 6.612 Einheiten. Dicht dahinter liegt der Audi A1 auf Platz zehn mit 6.589 Fahrzeugen. Angeführt wird dieses Segment vom Dacia Sandero mit 34.506 Einheiten.
Quelle Unrea Italia - Alle Angaben ohne Gewähr