Auto Zulassungen

Dibalancia
Posts: 350
Joined: 16 Oct 2019, 12:34

Auto Zulassungen

Unread post by Dibalancia »

Hier mal die Auto Zulassungen in Europa im ersten Quartal 2025 laut Acea Info:

Die Gesamtzahl der Auto Neuzulassungen in Europa lag im ersten Quartal bei 3.382.057 Fahrzeugen.

Hier die erfolgreichsten Automarken in Europa im ersten Quartal 2025:

1. Volkswagen: 364.641
2. Toyota: 227.486
3. BMW: 195.913
4. Skoda: 191.732
5. Peugeot (Stellantis): 189.254
6. Renault: 189.138
7. Mercedes: 162.595
8. Audi: 161.446
9. Dacia: 153.382
10. Kia: 138.432
...
14. Opel = 97.767
15. Citroen = 92.657
18. Fiat = 77.704
26: Jeep = 37.895
30: Alfa Romeo = 17.095
33: Lancia (mit Chrysler) = 3.527

Hier die ersten Top Fünf Hersteller nach Neuzulassungen im ersten Quartal 2025:

1. Volkswagen Gruppe: 724.045
2. Stellantis Gruppe : 450.814
3. Renault Gruppe: 312.983.
4. Toyota Gruppe: 242.166
5. Hyundai Gruppe: 200.909


Zur Stellantis Gruppe gehören:
- Abarth
- Alfa Romeo
- Chrysler
- Citroen
- Dodge
- DS Automobile
- FIAT
- FIAT Professional
- Jeep
- Lancia
- Maserati
- Opel/Vauxhall
- Peugeot
- RAM

Zusätzlich: Es besteht ein Joint Venture mit dem chinesischen Unternehmen Leapmotor. Die ersten Leapmotor Modelle sind seit September 2024 in Europa erhältlich. Alle Angaben ohne Gewähr
Last edited by Dibalancia on 25 Jul 2025, 23:02, edited 12 times in total.
Dibalancia
Posts: 350
Joined: 16 Oct 2019, 12:34

Re: Auto Zulassungen

Unread post by Dibalancia »

Stellantis stärkt im Mai in Europa (EU30) Führungsposition beim Absatz von Hybrid-Pkws und leichten Nutzfahrzeugen - positiver Trend bei Auftragseingang fortgesetzt

Stellantis steigert Anteil am Markt für Hybridfahrzeuge*1 in EU30 im Mai auf 16 % – ein deutlicher Sprung von 4,9 Prozentpunkten. Marke PEUGEOT wächst in diesem Segment kontinuierlich (+3,8 Prozentpunkte).

Starke Leistung auch bei Nutzfahrzeugen: Stellantis Pro One bestätigt Marktführerschaft mit Marktanteil von 29,9 % – ein Plus von 3,1 Prozentpunkten. Die Stellantis-Marken sind in acht der zehn** großen europäischen Märkten auf YTD-Basis führend.

Auftragseingang ebenfalls positiv: +8 % im Vergleich zu Mai 2024. Stellantis bleibt beim Gesamtabsatz im Mai und im bisherigen Jahresverlauf auf EU30-Markt an zweiter Stelle und behauptet Führungsposition in Frankreich, Italien und Portugal. Seit Jahresbeginn sind drei Stellantis-Modelle unter den Top 10 der Bestseller: PEUGEOT 208 und 2008 sowie Citroën C3.

In Portugal ist Stellantis bereits unangefochtener Marktführer auf dem Gesamtmarkt. Im Mai sticht eine besondere Leistung hervor: Der PEUGEOT 2008 (auch der Bestseller im bisherigen Jahresverlauf) und der Citroën C3 sind die beiden meistverkauften Autos.

Der neue Citroën C3 schneidet auch in Elektroversion (Energieverbrauch: 16,7-17,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; CO2-Klasse: A.2) gut ab: Er etabliert sich als Marktführer bei BEV-Verkäufen in Spanien sowie als Zweitplatzierter in Frankreich.

In Italien bleibt der Fiat Panda (Kraftstoffverbrauch: 5,4 l/100 km; CO2-Emissionen: 114 g/km; CO2-Klasse D.2) sowohl im Mai als auch seit Jahresbeginn der Bestseller auf dem Gesamtmarkt. Jeep® Avenger ist der meistverkaufte SUV, Alfa Romeo verzeichnet weitere starke Leistung: +31 % bei Verkäufen im bisherigen Jahresverlauf, wobei der Alfa Romeo Junior im Segment der Premium-B-SUVs dominiert.

In Belgien verzeichnet Stellantis mit Plus von 4,4 Prozentpunkten im Vergleich zu 2024 den besten Marktanteil seit 20 Monaten; in Österreich steigt der Marktanteil um 2,7 Prozentpunkte dank eines Sprungs bei den Verkäufen um 45 %.

Opel Corsa bleibt in Deutschland mit Anteil von 14,3 % Marktführer im B-Segment und bestätigt seinen Bestseller-Status in Großbritannien, indem er erneut alle Wettbewerber im B-Segment hinter sich lässt.

Amsterdam, 20. Juni 2025 – Bereits in den vergangenen Monaten hat Stellantis nach und nach Marktanteile im Segment der Hybridfahrzeuge in Europa (EU30) gewonnen und schließlich die Führungsposition erreicht. Der Mai markiert in diesem Bereich nun einen weiteren, entscheidenden Sprung nach vorn. Luca Napolitano, Commercial Operations Officer bei Stellantis, betont: „Wir haben ein Plus von fast fünf Prozentpunkten erzielt – das ist kein Zufall. Wir ernten die Früchte der strategischen Entscheidung, die wir in der zweiten Jahreshälfte 2024 getroffen haben, als wir unser Angebot an Hybridfahrzeugen erweitert haben, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.“

Luca Napolitano ergänzt: „Ein weiteres ausgesprochen positives Signal kommt von der erneuten Bestätigung des bereits in den vergangenen Monaten beobachteten Trends: Auch der Mai zeichnet sich durch einen hervorragenden Auftragseingang aus, der deutlich über dem Niveau des Vorjahres liegt. Darüber hinaus gewinnen unsere Modelle in wettbewerbsintensiven Märkten immer mehr an Beliebtheit: Ich beziehe mich insbesondere auf den neuen Citroën C3 und den Opel Corsa, ganz zu schweigen von den neuen herausragenden Leistungen von Alfa Romeo im Premiumsegment in Italien. Und bald werden wir auch die Wirkung des Fiat Grande Panda (Kraftstoffverbrauch: 5,1 l/100 km; CO2-Emissionen: 115 g/km; CO2-Klasse C.2) sehen...“


1 In diesem Bericht beziehen wir uns auf Branchen- und Marktdaten, die aus einer Vielzahl von offiziellen, nicht-offiziellen und internen Quellen abgeleitet wurden oder darauf basieren, wie z. B. interne Umfragen und Managementschätzungen, Marktforschung, öffentlich zugängliche Informationen und Branchenpublikationen. Die Marktanteilsdaten können sich ändern und können nicht immer mit absoluter Sicherheit überprüft werden, da die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Rohdaten begrenzt ist, der freiwillige Charakter des Datenerhebungsprozesses, unterschiedliche Methoden, die von verschiedenen Quellen zur Erhebung, Zusammenstellung, Analyse oder Berechnung von Marktdaten verwendet werden, einschließlich unterschiedlicher Definitionen von Fahrzeugsegmenten und -beschreibungen, und andere Einschränkungen und Unsicherheiten, die jeder statistischen Erhebung von Marktanteilen oder -größe innewohnen. Obwohl wir der Meinung sind, dass diese Informationen zuverlässig sind, haben wir die Daten aus Drittquellen nicht unabhängig überprüft. Darüber hinaus schätzen wir in der Regel den Marktanteil von Pkw und Nutzfahrzeugen auf der Grundlage von Zulassungsdaten.

* Das Segment Hybrid umfasst sowohl PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicles) als auch HEV (Hybrid Electric Vehicles).

** Österreich, Belux, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Polen, Portugal, Spanien, Großbritannien.

2 Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

Presse Stellantis
Dibalancia
Posts: 350
Joined: 16 Oct 2019, 12:34

Re: Auto Zulassungen

Unread post by Dibalancia »

Lancia Zulassungen in Italien und Europa

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 registrierte Lancia in Italien insgesamt 5.367 Ypsilon Verkäufe.

In Frankreich, Spanien, Belgien und den Niederlanden wurden insgesamt 981 Einheiten in den ersten sechs Monaten zugelassen. Hier die Übersicht:

Italien = 5.367
Frankreich = 389
Spanien = 410
Belgien = 106
Niederlanden = 76

Insgesamt wurden also für das Halbjahr 2025 in Europa 6.348 Lancia Modelle zugelassen.

Quelle: italpassion france
Dibalancia
Posts: 350
Joined: 16 Oct 2019, 12:34

Re: Auto Zulassungen

Unread post by Dibalancia »

.
Das Land, das in 2025 die meisten Fiat Modelle verkauft ist nicht Italien…

Da ich auch ein Sympathisant von Fiat bin (fuhr einen getunten 1.3er JTD Fiat 500 mit viel Freude), berichte ich hier auch von dieser Marke.


Fiat verkauft in Brasilien weitaus mehr Autos als in Italien!

Und das mit großem Abstand. Während die italienische Marke in ihrem Heimatland weiter zurückfällt, ist sie in Lateinamerika sehr erfolgreich.

Die Zahlen sprechen für sich: mit 241.428 zugelassenen Einheiten zwischen Januar und Juni 2025 ist Brasilien der weltweit größte Markt für Fiat - vor Italien mit 82.466 Einheiten. Brasilien behält nicht nur seinen ersten Platz, den es bereits seit 2019 inne hat, sondern vergrößert sogar den Abstand mit einem jährlichen Wachstum von +9 Prozent und sogar +17 Prozent im Vergleich zu 2023.

Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Fiat bietet dort eine komplette, erschwingliche und lokale Produktpalette an - Modelle wie: Mobi, Argo, Pulse, Fastback, Cronos, Toro, Strada... und nicht zu vergessen die Abarth-Versionen. Modelle, die auf die Bedürfnisse und Erwartungen des brasilianischen Marktes zugeschnitten sind, mit einer gut funktionierenden industriellen Strategie.

Was fällt bei Fiat auf? Ein großer Teil der italienischen Verkäufe (fast 70 Prozent) beruht immer noch auf dem "alten" Fiat Panda, einem Auslaufmodell, das aber immer noch sehr beliebt ist. Mal sehen, wie der neue Grande Panda in Italien einschlägt. Zudem wird es demnächst wieder Fiat 500 Modelle mit Hybrid Motoren geben. 100.000 Stück können produziert werden.

Argentinien:

Ein weiteres Land mit starkem Wachstum ist Argentinien, der drittgrößte Markt für Fiat weltweit im Jahr 2025. Mit 42.332 verkauften Einheiten (+92 Prozent) hat Fiat dort seinen Absatz im Vergleich zu 2024 fast verdoppeln können. Auch hier ist die lokale Produktpalette ein Trumpf, mit Modellen, die in der Region produziert werden.

Fiat, eine italienische Marke mit lateinamerikanischen Wurzeln

Mit über 283.000 verkauften Fahrzeugen allein auf den beiden lateinamerikanischen Märkten erzielt Fiat über 65 % seines Volumens außerhalb Europas. Somit ist Fiat eine globale Marke, die von Brasilien und Argentinien getragen wird.

Quelle italpassion france
Last edited by Dibalancia on 25 Jul 2025, 22:58, edited 1 time in total.
Dibalancia
Posts: 350
Joined: 16 Oct 2019, 12:34

Re: Auto Zulassungen

Unread post by Dibalancia »

.
Zulassungen in Europa im Juni und erstem Halbjahr 2025

Lancia verkaufte im Juni 2025 insgesamt 875 Einheiten in Europa. Im ersten Halbjahr waren es insgesamt 6.493 Modelle. In den Ländern EU + EFTA + UK wurden sieben Lancia Modelle mehr zugelassen, auf insgsamt 6.500 Einheiten im ersten Halbjahr 2025. Diese Zahlen sind von Acea angegeben. Italpassion aus Frankreich gab 6.348 Lancia Zulassungen für das erste Halbjahr in ihrer Statistik an. Das sind 145 Autos weniger als Acea angibt. Acea dürfte aber hier die zuverlässigere Quelle sein.

Der Stellantis Konzern verzeichnete im Juni 2025 einen Marktanteil von 15,7 Prozent. Im Vorjahr betrug er 17,4 Prozent. Zu den größten Verlierern im Stellantis Konzern zählt Lancia (-79,1 Prozent), Fiat mit -38 Prozent, gefolgt von Citroen mit -22,9 Prozent. Das Vorgänger Modell vom aktuellen Ypsilon war in Italien der absolute Renner! Deshalb die sehr hohe minus Prozentzahl. Zudem war der 846er Ypsilon wesentlich günstiger als das aktuelle Modell. Fiat lancierte den Granada Panda und erhofft sich dadurch, wieder ordentlich Autos zuzulassen. Zudem wird der neue Fiat 500 bald erscheinen, der einen Hybrid Motor im Portfolio hat.

Zu den Gewinnern zählt Alfa Romeo mit einem Plus von 33,3 Prozent im gesamten ersten Halbjahr. Der starke Zuwachs ist dem Alfa Junior zu verdanken.

Übersicht erstes Halbjahr 2025 (Januar bis Juni)

Stellantis: 910.773 Zulassungen (-11.1 Prozent) gegenüber dem Vorjahr
...
Peugeot: 311.112 Zulassungen (+1.1 Prozent)
Citroen: 179.131 Zulassungen (-13.0 Prozent)
Opel/Vauxhall: 156.083 Zulassungen (-16.1 Prozent)
Fiat: 143.309 Zulassungen (-23.1 Prozent)
Jeep: 65.011 Zulassungen (-2.0 Prozent)
Alfa Romeo: 31.332 Zulassungen (+33.3 Prozent)
DS: 16.043 Zulassungen (-22.5 Prozent)
Lancia: 6.493 Zulassungen (-73.9 Prozent)
Others: (Dodge, Maserati, and RAM) = 2.259 Zulassungen (-21.3 Prozent)

Zu den größeren Verlierern im ersten Halbjahr 2025 zählen unter anderem: Seat (-21,5 %), Porsche (-19,2 %), Volvo Cars (-17,7 %), Tesla (-43,7 %), Suzuki (-17,2 %) und Mitsubishi (-26,2 %).

Quelle Acea - Alle Angaben ohne Gewähr.
Dibalancia
Posts: 350
Joined: 16 Oct 2019, 12:34

Re: Auto Zulassungen

Unread post by Dibalancia »

.
Maserati-Zahlen für das erste Halbjahr 2025: Wann hat die Marke ihren Tiefpunkt erreicht?

Maserati rutscht in die hinteren Ränge der weltweiten Zulassungsstatistik für Luxusmarken. Bereits im Jahr 2024 lagen die Zulassungen in den roten Zahlen. Die italienische Marke bestätigt leider den Trend im Jahr 2025 mit einem schlechten ersten Halbjahr: -32 Prozent bei den Zulassungen in den Top 10 der wichtigsten Länder. Innerhalb von zwei Jahren halbierte sich das Volumen.

Starker Rückgang in fast allen Ländern
Der amerikanische Markt, historisch gesehen der größte für die Marke Maserati, fällt stark ab auf 1.830 Einheiten - gegenüber 2.921 im letzten Jahr im gleichen Zeitraum. Dies entspricht einen Rückgang von -37 Prozent. Der Italienische Markt konnte sich dem Trend mit -30 Prozent nicht entziehen. Im Vereinigten Königreich brachen die Zulassungen um -38 Prozent ein. Die einzigen nennenswerten Ausnahmen sind Deutschland, das um +12 Prozent zulegte und Frankreich mit +7 Prozent.

Hier die Liste weiterer Länder:
Schweiz: -50 Prozent
Japan: -36 Prozent
Spanien: -15 Prozent
Australien: -25 Prozent
Türkei: -8 Prozent.

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Maserati insgesamt 4.328 Neuzulassungen, gegenüber 6.324 im Jahr 2024 und 9.194 im Jahr 2023.

() Die eigentlichen Schwierigkeiten kommen aus dem Bereich der Verbraucherprodukte, laut italpassion France

- Der SUV Grecale, der ein Eckpfeiler des Volumens sein sollte, wird immer noch nicht mit einem V6-Hybridantrieb angeboten.
- Der neue Granturismo und das neue Grancabrio waren zwar technisch erfolgreich, wurden aber zu viel zu hohen Preisen auf den Markt gebracht. Es folgten Preissenkungen, die aber keine Auswirkungen hatten.
- Das ersatzlose Verschwinden von Ghibli, Quattroporte und Levante hat auch eine große Leere im Angebot von Maserati hinterlassen.

Eine unklare Zukunft ... aus der Sicht von italpassion France:
"Alles deutet darauf hin, dass Maserati den Tiefpunkt noch nicht erreicht hat - aber sich ihm gefährlich nähert. Innerhalb von zwei Jahren sind die Verkaufszahlen eingebrochen. Die strategischen Fehler, die Stellantis gemacht hat, wiegen schwer: Elektroautos ohne Markt, schlecht motorisierte SUVs, aufgegebene Limousinen, zu teure Sportwagen... Und die mangelnde Kommunikation trägt nicht dazu bei, die Fans oder Investoren zu beruhigen".

Quelle: italpassion France
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”