Leuchtweitenregulierung

Big-One
Posts: 19
Joined: 20 Jul 2010, 09:50

Leuchtweitenregulierung

Unread post by Big-One »

Hallo, ich habe mal wieder einige Probleme bei denen ich ,ohne kompetente Hilfe, nicht weiter komme. Mit meinem 2,0 Softturbo war ich beim TÜV ,und der hat viele Mängel entdeckt. Einiges hab ich schon behoben ,aber 3 Beanstandungen sind noch offen. Meine Leuchtweitenregulierung schickt mich alle 10 Sekunden in die ( längst geschlossene) Lancia Werkstatt. An der Vorderachse ist die Befestignung für den Winkelgeber am Stabi total abgerostet und der Geberarm hing nach unten. Aus Flacheisen hab ich eine neue Befestigungsmöglichkeit am Stabi verschraubt und die kleine Koppelstange wieder montiert. Leider hat das keinen Einfluß auf die Fehlermeldung. Keine der freien Werkstätten sowie ATU haben es geschafft auf das Hella Steuergerät zuzugreifen und eine eventuell nötige Kallibierung durchzuführen. Auch mein veraltetes Fiatecuscan aus Thema-Zeiten hat kein Zugriff. So kann ich nicht feststellen ,ob ein Teil defekt ist. Für das undichte Flexrohr im vorderen Auspuff hab ich ein hoffentlich passendes Einschweiß-Ersatzteil bestellt. Noch eine echte Kennerfrage : Das rechte Vorderrad hat leichtes Spiel in der Kugel zwischen Lenkgetriebe und Spurstange . Leider habe keine Möglichkeit gesehen,das Spiel zu verringern. Muß ich etwa die ganze Lenkung auswechseln ???? Ich wäre echt dankbar ,wenn mir jemand mit seinem Wissen weiterhelfen würde. Da der rostige Motorschemel nur als geringfügiger Fehler eingestuft wurde, würde ich noch gerne 2 Jahre das Auto genießen. mit freundlichen Grüßen Wilfried aus Regensburg
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: Leuchtweitenregulierung

Unread post by Thor242 »

Hallo, womöglich müssen die Scheinwerfer und die Leuchtweitenregulierung nur kalibiert werden. Ein FIAT-Vertragspartner sollte das hinbekommen. Da ist Lancia mit in der Software drin. (Und auch nicht gesperrt, selbst wenn er nie was mit Lancia zu tun hatte.) Im Zweifelsfall kann der auch alle Fehler auslesen. Ich empfehle allerdings, dem Werkstattmenschen beim Öffnen der Zugangs zum OBD-Anschluss zur Hand zu gehen. ;) Viele Grüße Andreas
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Leuchtweitenregulierung

Unread post by graneleganza »

zitat> beim Öffnen der Zugangs zum OBD-Anschluss zur Hand zu gehen ...wieso , wo sitzt der eigentlich ? innen links vom lenkrad vermutlich ? :S
User avatar
UdoH.
Posts: 57
Joined: 24 Apr 2017, 22:05
Location: Sauerland
Contact:

Re: Leuchtweitenregulierung

Unread post by UdoH. »

Richtig- aber Grobmotoriker brechen gerne die Arretierung ab !! Denn erst kommt die "Ablage" und dann die Abdeckung zum eigentliche Zugang! Also höchst sensibel arbeiten!!! [size=small](Genau so vorsichtig wie bei dem Aschenbecher und der darunter liegenden Blende im Mittelfach vor dem Schalthebel!!)[/size] Gruß Udo H.
Kontakte schaden nur dem,........ der keine hat!
(Thesis 3,0 V6 Emblema (verkauft) )
Lybra SW 2,0 5Zyl - 2001
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: Leuchtweitenregulierung

Unread post by Thor242 »

Genau so ist es. ;) Viele Grüße Andreas
cavallino
Posts: 177
Joined: 27 May 2011, 21:18
Location: France
Contact:

Re: Leuchtweitenregulierung

Unread post by cavallino »

Ich setzte voraus das du das selbst gefertigte Verbindungsgestänge des Leuchtpoties nicht festgeknallt hast. Mein Tipp wie ich das konstruiert habe, bestelle die 4 Kugelgelenke 5 mm mit Dichtmanschette, kostet vieleicht 5 Euro, dazu eine 5mm Gewindestange oder kürze entsprechend eine 5 mm Schaftschraube (verzinkt natürlich). Messe genau die Länge vom Altteil und übertrage dies auf den Neu hergestellten Hebel. Mittels der Verbindungsstange kannst du jetzt auch eine Feinregulierung herstellen und mittels Kontermutter fixieren, Hinterachse natürlich nicht vergessen, dort sind die Dinger so verrostet wie festgeschweißt! Jeder TÜV Prüfer glänzt in den Augen wenn er das sieht und das ganzekann sich jetzt in allen Richtungen bewegen. Achtung, die dünnern Drähtchen am Potentiometer sind sauempfindlich und brechen gern, gut abdichten, was nutzt die Abdichtung innen im Stecker wenn außen die Hülle weggebröselt ist!
Attachments
m0010563250.jpg
m0010563250.jpg (203.81 KiB) Viewed 1251 times
Pierre mit:
1x Lancia Thesis 2,4 - 20V, Benziner, Emblema, Grigio Botticelli (Erstfahrzeug)
1x Lancia Thesis 2,4 - 20V, Benziner, Emblema, Grigio Botticelli (Zweitfahrzeug)
1x Lancia Kappa 2,4 - 20V, Benziner, Limousine, Grigio metallic (in Resto)
Big-One
Posts: 19
Joined: 20 Jul 2010, 09:50

Re: Leuchtweitenregulierung

Unread post by Big-One »

Hallo, danke für den Tip mit den Kugelgelenkköpfen. Ich habe auch schon von 7 Tagen einige dieser Teile bestellt ,sie sind bis heute leider noch nicht gekommen. (stückpreis 1,40 €) . Den vergammelten Neigungssensor habe ich auch schon gewechselt. Da die dauernd wiederkehrende Fehlermeldung im Display nicht verschwindet ,bin ich einfach 60 Km zur nächsten Lancia-Werkstätte gefahren und habe den Fehlerspeicher löschen lassen. Ging ganz schnell (kostet 50 €) ,hielt aber nicht mal bis ich zurück war. Seltsammerweise finde ich keine Sensorstellung ,bei der es länger als 2 Minuten dauert, bis die Fehlermeldung wieder auftritt.:? Ich würde mir das OBD-Programm Multiecuscan kaufen ,kann aber nicht rausbekommen, ob es möglich ist, damit die Sensoren zu kalibrieren. Bei dem defekten Kugelgelenk in der Lenkung hat mir Hr Schmidt von Toasana-Motors mit Rat und Ersatzteilen geholfen. (Sehr Empfehlenswert.) Vieleicht hat noch jemand eine Idee für die Leuchweitenregelung. Grüße aus Regensburg .
Post Reply

Return to “D30 Thesis”